Bitte um Hilfe beim Rheingold 3.44 : Raum Augsburg/München/Ulm

BMW 5er F10

Hallo Zusammen!

habe Laptop mit diversen Tools wie INPA, DCAN und Rheingold 3.44.
Nur bei keinem bekomme ich eine Verbindung zum Fahrzeug.
Habe einen F10 und E91 im Fuhrpark.
Interfacekabel stehen mir folgende zur Verfügung:

1A DIAG E-SYS kompatibel OBD2 RJ45 Interface (unterstützt Ethernet)
und
1A DIAG INPA kompatibel OBD2 USD INTERFACE (unterstützt K+DCAN)
(zusätzlich habe ich dann für dieses Kabel noch einen Adapter)

Bei meinem F10 habe ich das RJ45 Ethernet angeschlossen und Rheingold gestartet.
Als VCI-Konfig.-Einstellungen habe ich : HO-ICOM/ENET lokal u. ISIS Netzwerk verwendet.
Nach ca. 1 Minute habe ich dann eine IP-Adresse 163. ..... im Rheingold angezeigt bekommen.
Muss ich diese IP-addy dann im Feld ISIS Host od. IP's eingeben, damit die Verbindung zu meinem
F10 aufgebaut wird?

Was ich gerne machen würde :
- FS auslesen und löschen
- DPF-Reinigung alle 4 Monate mal manuell anstoßen
- Service zurückstellen
- ggf. hinterlegte Rep-Anleitung nutzen
mehr eigentlich nicht.

Wer könnte mit bitte Vorort helfen bzw. bei wen könnte ich vorbei kommen? Gerne auch per PN
Selbstverständlich gib ich auch einen Aus als kleines Dankeschön.

Vielen Dank vorab
Chris
aus Augsburg

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Rheingold braucht Ediabas (vorhanden in den BMW Standard Tools). Dort in der Ediabas.ini den Interface-Typ passend einstellen. Dafür gibt es sogar im Setup beim Installieren eine Abfrage (sowie ein Tool). In VCM dann auf Ediabas stellen.

CU Oliver

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo!

Rheingold hat keinen Installer. Der entstandene Ordner wird einfach kopiert. Bei Bedarf kann ich da gerne mal mit TeamViewer drauf schauen.

CU Oliver

Achso, das mit tesmviewer wäre klasse, dann hätte ich noch eine frage wo bekomme ich ein update her? Da ich es so von einem ehemaligen Kollegen bekommen hatte

Hallo!

Rheingold wird regelmäßig mit Updates versorgt. Es stellt sich aber die Frage, ob man es auch braucht. Da man mit Rheingold auch ohne Kabel, also mit Eingabe der VIN, arbeiten kann, muss die interne Datenbank diese neuen VINs ja auch kennen. Ein Hauptgrund wieso es immer wieder neue Versionen gibt. Natürlich kommen auch neue Module etc. dazu, die eine ältere Version nicht kennt. Nutzt man es aber nur für das eigene Auto, dann reicht die vorhandene Version allemal aus, denn die VIN ist Rheingold bekannt und die Module ebenfalls - da kommt ja nichts mehr neues. Nicht immer ist also zwingend die neueste Version erforderlich.

Aktuell wäre zurzeit die 3.47.30. Ich selber nutze die 3.46.20 und die reicht offline für alle Fahrzeuge bis ca. Oktober 2014.

Die Teamviewer-Daten kannst Du mir einfach via PN zukommen lassen. Sinnvollerweise sollte das Notebook dann mit dem Fahrzeug verbunden sein, damit man es gleich testen kann.

CU Oliver

Das mit der pn würde erst am Abend gehen, wegen dem testen, da wo die Garage ist habe ich wenig bis gar kein WLAN, da muss ich mal schauen wie ich das am besten dann mache, bei dem Teamviewer werd ich mir dann die Schritte mal aus schreiben, bevor ich es vergesse :-)
Vielen Dank, cu Patrick

Ähnliche Themen

Hab dir ein pn geschickt

Sie sollten unbedingt eine IP-Adresse mit der Karte linken !

How to use BMW Rheingold ISTA 3 (version 3.xx) with ENET cable

1. Connect car with ENET cable to PC.

2. Open the network adapter properties on your PC or notebook, then choose "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" properties and enter 169.254.1.1 [!!]as "IP address" and 255.255.0.0 as "Subnet mask".

3. If using VMware, then open Virtual Network Editor and disconnect all adapters with Subnet Address 169.254.0.0. from the host

4. Now run BMW Rheingold ISTA and wait until it boots, then press settings button.

5. Select "VCI Config" tab and "HO-ICOM/ENET direct connection", then "OK".

6. Go to "Identification", then "Read Out Vehicle Data" and "Start Vehicle Test".

7. Select "ENET" and leave "IP-Address" filed empty.

You should run this English instruction trough Google translate if you prefer Deutsch because I'm speaking Holländisch

Hallo!

Wieso Einfach, wenn es auch kompliziert geht. 🙂

CU Oliver

Hallo Leute, bin neu hier im Forum und habe mir alles was ihr geschrieben habt bereits durchgelesen.

Hab auch das Problem, dass ich keine Verbindung zwischen Laptop und meinem E92 bekomme (Screenshot).

Diese Fehlermeldung kommt unabhängig davon ob das OBD K+DCAN angesteckt ist oder nicht.

Nun zu den Versionen die ich bei mir installiert habe:

ISTA/D = 3.48.20
ISTA/P = 3.55.0.300 (wird Native mit einem K+DCAN ICOM Emulator benutzt)

Das Interface wurde mit dem richtigen Treiber installiert und im Geräte Manager bereits richtig eingestellt.

Das einzige woran ich zweifel habe ist, dass die EDIABAS.ini sowie die OBD.ini nicht korrekt sind.

Ich bin schon seit paar Tagen auf der Suche nach einer Lösung und schön langsam am verzweifeln.

Wenn ihr noch irgendetwas wissen müsst, was ich vergessen habe zu erwähnen, lasst es mich wissen.

Teamviewer wäre auch möglich.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙁

Beste Grüße

Bobby

Hallo!

Mal als Idee vorab, bevor ich mir das mit TeamViewer anschaue. Hast Du mal EasyConnect installiert?

CU Oliver

Hey an alle, ne Frage zu Rheingold.
Nachdem fehlerauslesen sieht man die Fehler auf einer Liste. Diese kann man auch doppelt anklicken und hier mein Problem , wenn ich diese anklicke kommt die Meldung : zu diesem Fehler ist nichts in Datenbanken oder so ähnlich.
Bei allen Fehlern so.
Rheingold Version 3.47.10
Auch mit Version 3.41 das selbe
Danke schonmal

Hallo aus München

ich würde gerne bei meinem F10 auch so einiges selber machen und starte grad frisch in das Thema E-Sys etc.

Was ich machen möchte:

-FS lesen und löschen
-Service zurücksetzen
-Bremse hinten in Servicestellung
-Rep. Anleitungen anschauen

Ich hoffe ihr könnt mir zu einem sagen wo ich am besten das Kabel hierfür kaufen sollte. Am besten mit Link, da gibt es ja auch zig Varianten bzw Anbieter. Und am besten vielleicht jemand der sich in München oder per Teamviewer Zeit nimmt und das mit mir zusammen einrichtet, gibt ja doch einige Hürden scheinbar.

Wäre super nett!!

VG und Danke Swen

Zitat:

@KL1 schrieb am 23. November 2014 um 10:41:11 Uhr:


Hi,

Melde dich per PN, das sollten wir aus der Ferne hinbekommen.

Thorsten

Hallo zusammen, Hallo Thorsten,

ich habe ein Problem mit Rheingold 3.47.10 Standalone / Ediabas 7.3.0.:

Rheingold erkennt das Fahrzeug (Fahrgestellnummer etc.), bei Verbindung herstellen -Fahrzeugidentifikation (Lese VIN)- kommt dann die Meldung:

"Das Fahrzeug konnte nicht erfolgreich identifiziert werden.
Bitte prüfen Sie Fahrzeugzugang und Zündung (muss EIN sein)."

Lt. einem anderen Diskussionsbeitrag soll das an ediabas liegen. Es wird leider nicht geklärt was konkret zu tun ist.

Habe schon alle möglichen Änderungen an der ediabas.ini probiert (ignitionhandling, clamphandling, ubattHandling). Leider alles ohne Erfolg. Bin irgendwie am Ende meiner Ideen und hoffe auf Hilfe von einem Profi.

Weiter Infos:
F11 BJ 1.2011: Zugang über ENET. ZGW Search zeigt bestehende Verbindung an und IP 169.254.... ist zugewiesen, Rheingold hat diese IP automatisch übernommen und erkennt auch Fahrgesellnummer, INPA zeigt weder Zündung noch Batterie, e-sys funktioniert.
Rechner Lenovo X220; W7, 64Bit; ediabas-installation auf c:\ediaba\; Rheingold-Installation auf E:

Schon mal vielen Dank für die Hilfe. ich weiß leider nicht mehr weiter.

Grüße Mathias

Wo kann ich Rheingold auf meinen laptop laden? Ubd die dazu gehörenden programme.
Link per pn wäre sehr hilfreich.
Danke

Zitat:

@Clio320 schrieb am 23. Juni 2015 um 18:05:02 Uhr:


Wo kann ich Rheingold auf meinen laptop laden? Ubd die dazu gehörenden programme.
Link per pn wäre sehr hilfreich.
Danke

Ediabas/Inpa bekommt man vom Interface Anbieter.

Rheingold findet man im Netz als download.

Bei dem interface was ich gekauft habe soll keins dabei sein.

Ähnliche Themen