Bitte um Hilfe beim Rheingold 3.44 : Raum Augsburg/München/Ulm

BMW 5er F10

Hallo Zusammen!

habe Laptop mit diversen Tools wie INPA, DCAN und Rheingold 3.44.
Nur bei keinem bekomme ich eine Verbindung zum Fahrzeug.
Habe einen F10 und E91 im Fuhrpark.
Interfacekabel stehen mir folgende zur Verfügung:

1A DIAG E-SYS kompatibel OBD2 RJ45 Interface (unterstützt Ethernet)
und
1A DIAG INPA kompatibel OBD2 USD INTERFACE (unterstützt K+DCAN)
(zusätzlich habe ich dann für dieses Kabel noch einen Adapter)

Bei meinem F10 habe ich das RJ45 Ethernet angeschlossen und Rheingold gestartet.
Als VCI-Konfig.-Einstellungen habe ich : HO-ICOM/ENET lokal u. ISIS Netzwerk verwendet.
Nach ca. 1 Minute habe ich dann eine IP-Adresse 163. ..... im Rheingold angezeigt bekommen.
Muss ich diese IP-addy dann im Feld ISIS Host od. IP's eingeben, damit die Verbindung zu meinem
F10 aufgebaut wird?

Was ich gerne machen würde :
- FS auslesen und löschen
- DPF-Reinigung alle 4 Monate mal manuell anstoßen
- Service zurückstellen
- ggf. hinterlegte Rep-Anleitung nutzen
mehr eigentlich nicht.

Wer könnte mit bitte Vorort helfen bzw. bei wen könnte ich vorbei kommen? Gerne auch per PN
Selbstverständlich gib ich auch einen Aus als kleines Dankeschön.

Vielen Dank vorab
Chris
aus Augsburg

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Rheingold braucht Ediabas (vorhanden in den BMW Standard Tools). Dort in der Ediabas.ini den Interface-Typ passend einstellen. Dafür gibt es sogar im Setup beim Installieren eine Abfrage (sowie ein Tool). In VCM dann auf Ediabas stellen.

CU Oliver

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo!

Dem ist nichts hinzuzufügen. 🙂

Ich sehe schon, sollte ich mal keine Zeit haben, einfach wolli. fragen. 🙂

CU Oliver

...kurz noch zu den LEDs...
Am Enet Kabel sind keine LEDs sondern für gewöhnlich an der Netzwerkkarte.
Daran sieht man ob Verbindung besteht, alternativ unter Windows unter den Netzwerkgeräten schauen, die entsprechende LAN Karte sollte den Status verbunden haben.

Thorsten

Hallo!

Die LEDs besagen wenig. Ist das Kabel in Ordnung, dann wird eine 169.254.xxx.yyy IP vergeben und die LED leuchtet. Mit einer funktionierenden Verbindung hat das aber noch nichts zu tun.

CU Oliver

Zitat:

@wolli. schrieb am 25. November 2014 um 19:49:12 Uhr:


...für Enet sollte auch die Schnittstelle angepasst werden.

Interface =STD:OBD - ist mit D-Can
Interface =ENET - ist mit RJ45-Kabel und wäre für F10

Nutze EasyConnect um von Desktop zu ändern.

Gruß

Huhuu , der erste Teilerfolg!

(Wahnsinn - was vier andere Buchstaben ENET, schon wieder ausmachen können)

d.h.

RJ45 Kabel ist in Ordnung
und INPA geht schonmal.
kurze Zwischenfrage:

Was ist der Unterschied zwischen Fehlerspeicher und Zentralspeicher?

Sprich darf man immer nur den Fehlerspeicher löschen aber nie den Zentralspeiche?

Was würde passieren, wenn man den Zentralspeicher auch mit löscht ?

Last but not least: leider funktioniert trotz ENET - Enstellung im Ediabas.ini immer noch nicht Rheingold 3.44 ! egal ob mit manueller Fahrzeug-Ident-Nr.-Eingabe oder über suchen,
er baut keine Verbindung zu meinem 535d auf.

Fehlermeldung: Verbindung zum Fahrzeug konnte nicht aufgebaut werden,
da es sich nicht um das gleiche Fahrzeug handelt.

Was könnte das jetzt bitte sein.

Naja, morgen gehts weiter und ist schließlich auch noch ein Tag.

Trotzdem ganz ganz großes Dankeschön an Alle bis jetzt.

Viele Grüsse und Guats Nächtle
Chris

Ähnliche Themen

Hallo,

das freut mich zu lesen.
Welche Einstellung hast du nun in Rheingold?

Ändere diese mal auf EDIABAS Standard...

Thorsten

Zitat:

@KL1 schrieb am 26. November 2014 um 08:13:19 Uhr:


Hallo,

das freut mich zu lesen.
Welche Einstellung hast du nun in Rheingold?

Ändere diese mal auf EDIABAS Standard...

Thorsten

Hi Thorsten,

glaub mir, ich habe alle erdenklichen Möglichkeiten im VCI-Konfig im Rheingold gestern abend

schon ausprobiert. Leider kein Erfolg.

Ein Hinweis / Frage noch, was mir noch eingefallen ist:
Was hat es mit der Datei : ZGW_Search.exe und MSWINSCK.ocx noch auf sich?
Beide Dateien stehen bei im im Ordner EDIABAS\Hardware\ENET.

Muss ich hier vielleicht, wenn ich Alles angeschlossen habe, auch die ZGW_Search.exe
nochmals laufen lassen, damit sich dies aktualisiert?

Vermute: Mit dem Tool "ZGW_Search.exe" ist es doch möglich die aktuellen
Netzwerkparameter des ZGW (=ZentralGateWay) auszulesen bzw. zu aktualisieren ?

Weil ich werde den Verdacht nicht los, dass der Vorbesitzer (des Laptops),
Seine E60ziger und E90ziger Modelle (keinen F10 wie ich ) irgendwie fest mit IP-addy und etc.
fest im Rheingold hinterlegt hat.
Und wenn ich jetzt mit meinem F10 komme, könnte ich mir vorstellen beißt sich das
mit seinen festen Eingaben.
Denn wenn ich immer ins VCI-Konfig. gehe, stehen immer wieder seine alten IP's und Subnetz - Daten
drin.

Am besten im mache heute abend wieder mal Screenshots.

Bis dahin, nochmals Danke an Alle die sich so engangiert für mich einsetzen.

Viele Grüsse
Chris

Hallo!

Da müsste man sich fragen, ob es nicht einfacher wäre, wenn man Rheingold löschen und neu installieren würde. Den Download sollte man mit ca. 9 GB auch noch schaffen.

CU Oliver

Hallo,

E Modelle laufen nicht über ENET, nur über DCAN bzw auch ICOM.
Von daher kann nichts fest verankert werden.

Thorsten

Zitat:

@wolli. schrieb am 25. November 2014 um 19:49:12 Uhr:


...für Enet sollte auch die Schnittstelle angepasst werden.

Interface =STD:OBD - ist mit D-Can
Interface =ENET - ist mit RJ45-Kabel und wäre für F10

Nutze EasyConnect um von Desktop zu ändern.

Gruß

Erstmals großes Dankeschön für diese nützliche kleine Hilfs-Tool. Wolli !

Noch ne kurze Frage:

Ändert dieses Tool, die ENET-Einstellung auch gleich automatisch in der obd.ini - Datei auch mit ?

(oder muss die obd.ini - Datei trotz des Hilfstools, gesondert geändert werden, wenn ja, wie geht das bitte - Danke )

Zitat:

@KL1 schrieb am 26. November 2014 um 09:53:39 Uhr:


Hallo,

E Modelle laufen nicht über ENET, nur über DCAN bzw auch ICOM.
Von daher kann nichts fest verankert werden.

Thorsten

Hi Thorsten und Kollegen,

bezüglich mit der Datei : ZGW_Search.exe und MSWINSCK.ocx ?

Beide Dateien stehen bei im im Ordner EDIABAS\Hardware\ENET.

Muss ich hier vielleicht, wenn ich Alles angeschlossen habe, auch die ZGW_Search.exe

nochmals laufen lassen, damit sich dies aktualisiert?

Vermute: Mit dem Tool "ZGW_Search.exe" ist es doch möglich die aktuellen

Netzwerkparameter des ZGW (=ZentralGateWay) auszulesen bzw. zu aktualisieren ?

Muss/kann ich hier noch etwas machen ?

Danke und Gruss
Chris

Abend.

Man könnte ja fast schon eine Doktorarbeit darüber schreiben 🙂

Es geht ganz einfach...
Enet anschliessen, ZGW.exe starten und IP von FZ merken, EasyConnect starten, 1 Zeile = Enet, 2 Zeile = IP von FZ, CHECK.
Die Einstellung wird in der Ediabas.ini automatisch vorgenommen. Rheingold starten, unter VCI Ediabas auswählen. Identifikation starten.

PS: ODB.ini ist nur für D-Can relevant

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 26. November 2014 um 20:29:14 Uhr:


Abend.

Man könnte ja fast schon eine Doktorarbeit darüber schreiben 🙂

Es geht ganz einfach...
Enet anschliessen, ZGW.exe starten und IP von FZ merken, EasyConnect starten, 1 Zeile = Enet, 2 Zeile = IP von FZ, CHECK.
Die Einstellung wird in der Ediabas.ini automatisch vorgenommen. Rheingold starten, unter VCI Ediabas auswählen. Identifikation starten.

PS: ODB.ini ist nur für D-Can relevant

Gruß

Wolli ich danke Dir 1000 x !

Werde ich heute abend gleich ausprobieren und Dir anschließen Feedback geben.

Anbei noch meine OBDi.ini als Text:
Aber hier hast Du ja oben schon geschrieben muss ich nichts mehr machen, da ich ja ENET nutze.

[OBD]
Port=Com1
Hardware=USB
RETRY=ON
;Tracelevel=0xFFFFFFFF
;Tracelevel=0xFFFFFFFF
;Tracelevel=0xF0000000
;Tracelevel=0x0000FFFF
; Bit 0 = Funktionsaufruf
; Bit 1 = io Ergebnis
; Bit 2 = nio Ergebnis
; Bit 3 = Detailinfos
; Nibble 0 = readchar_wait
; Nibble 1 = main
; Nibble 2 = cmd
; Nibble 3 = obd
; Nibble 4 = send_and_receive_...
; Nibble 5 = read_telegram_...
; Nibble 6 = send_telegram
; Nibble 7 = SendData

[UNIT_A]
Port=Com2
Hardware=OBD

[UNIT_B]
Port=Com3
Hardware=OBD

[UNIT_C]
Port=Com4
Hardware=OBD

[UNIT_D]
Port=Com5
Hardware=OBD

[UNIT_E]
Port=Com6
Hardware=OBD

[UNIT_F]
Port=Com7
Hardware=OBD

[UNIT_G]
Port=Com8
Hardware=OBD

[UNIT_H]
Port=Com9
Hardware=OBD

[UNIT_I]
Port=Com10
Hardware=OBD

[UNIT_J]
Port=Com11
Hardware=OBD

[UNIT_K]
Port=Com12
Hardware=OBD

[UNIT_L]
Port=Com13
Hardware=OBD

[UNIT_M]
Port=Com14
Hardware=OBD

Zitat:

@wolli. schrieb am 26. November 2014 um 20:29:14 Uhr:


Abend.

Man könnte ja fast schon eine Doktorarbeit darüber schreiben 🙂

Es geht ganz einfach...
Enet anschliessen, ZGW.exe starten und IP von FZ merken, EasyConnect starten, 1 Zeile = Enet, 2 Zeile = IP von FZ, CHECK.
Die Einstellung wird in der Ediabas.ini automatisch vorgenommen. Rheingold starten, unter VCI Ediabas auswählen. Identifikation starten.

PS: ODB.ini ist nur für D-Can relevant

Gruß

Hi Wolli,

Habe alles genauso 1:1 gemacht, wie oben beschrieben,
leider kann denn noch mein Rheingold 3.44 keine Verbindung mit
meinem F10 535d (05/2012) aufbauen bzw. er kann man Fahrzeug nicht identifizieren.
(habe natürlich alle VCI-Konfig-Eistellungen ausprobiert)
INPA funktioniert weiterhin einwandfrei!

Fazit: Endweder mag das Rheingold 3.44 das 1A DIAG RJ45-Kabel nicht,
oder diese Rheingold version ist irgendwie beschädigt ?!
Ich denke ist es wird das Beste sein, (wie Oliver aka milk101) oben schon geschrieben,
ich hole mir eine ältere und sichere Version z.B. 3.42)

Trotzdem vielen vielen Dank an Alle hier,
die mir hier geholfen und meine EDV-Kenntnisse erweitert haben.

Viele Grüsse und immer eine sichere Fahrt
wünscht Euch
Chris
aka Booker_T

...es gibt Installer Version 3.41 und diese wird garantiert funzen. Evt. danach mit neuer Version ersetzen.

Gruß

Hallo!

Um ehrlich zu sein, die 3.41 ist immer noch eine der stabilsten Versionen und deckt einen normalen F10 super ab. Booker-T wird geholfen. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen