Bitte um Hilfe beim Rheingold 3.44 : Raum Augsburg/München/Ulm
Hallo Zusammen!
habe Laptop mit diversen Tools wie INPA, DCAN und Rheingold 3.44.
Nur bei keinem bekomme ich eine Verbindung zum Fahrzeug.
Habe einen F10 und E91 im Fuhrpark.
Interfacekabel stehen mir folgende zur Verfügung:
1A DIAG E-SYS kompatibel OBD2 RJ45 Interface (unterstützt Ethernet)
und
1A DIAG INPA kompatibel OBD2 USD INTERFACE (unterstützt K+DCAN)
(zusätzlich habe ich dann für dieses Kabel noch einen Adapter)
Bei meinem F10 habe ich das RJ45 Ethernet angeschlossen und Rheingold gestartet.
Als VCI-Konfig.-Einstellungen habe ich : HO-ICOM/ENET lokal u. ISIS Netzwerk verwendet.
Nach ca. 1 Minute habe ich dann eine IP-Adresse 163. ..... im Rheingold angezeigt bekommen.
Muss ich diese IP-addy dann im Feld ISIS Host od. IP's eingeben, damit die Verbindung zu meinem
F10 aufgebaut wird?
Was ich gerne machen würde :
- FS auslesen und löschen
- DPF-Reinigung alle 4 Monate mal manuell anstoßen
- Service zurückstellen
- ggf. hinterlegte Rep-Anleitung nutzen
mehr eigentlich nicht.
Wer könnte mit bitte Vorort helfen bzw. bei wen könnte ich vorbei kommen? Gerne auch per PN
Selbstverständlich gib ich auch einen Aus als kleines Dankeschön.
Vielen Dank vorab
Chris
aus Augsburg
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Rheingold braucht Ediabas (vorhanden in den BMW Standard Tools). Dort in der Ediabas.ini den Interface-Typ passend einstellen. Dafür gibt es sogar im Setup beim Installieren eine Abfrage (sowie ein Tool). In VCM dann auf Ediabas stellen.
CU Oliver
154 Antworten
...er hat nur leider sehr langsame Leitung. Wird wohl Jahre vergehen bis die geladen ist 🙂
Gruß
Hallo!
Es gibt Leute, die haben eine 150 Mbit Leitung und so etwas wie USB-Sticks. 🙂
CU Oliver
@Booker_T kurze Zwischenfrage aus dem off: Du lässt aber nicht INPA und Rheingold gleichzeitig laufen, oder?
Hi Roonster, jemand aus DON, wäre ja gleich um die Ecke :-)
Nein, lasse INPA und Rheingold nie gleichzeitig laufen.
Hättest Du mal bitte bei Gelegenheit Zeit, um sich die Sache vorort anzuschauen ?
Würde mein Laptop und das Kabel und ne Kiste Bier mit bringen :-)
Danke und Gruss
Christian
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich kenne insgesamt 3 Rheingold-Installationen mit der 3.44, bei der es keine Verbindung zum Auto gibt. Hier ist es egal, was man bei Ediabas einstellt, es will nicht. Scheinbar sind ein paar veebugte Versionen unterwegs. Wobei es evtl. dem ein oder anderem Rechner auf am netframework 4, Java oder sonstigem mangeln könnte.
Die 3.46.20 soll mit Ediabas 7.3, VS90_piaredist, vcredist_x86, netframework 4 und Java ja wieder laufen.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. November 2014 um 09:03:35 Uhr:
Hallo!Ich kenne insgesamt 3 Rheingold-Installationen mit der 3.44, bei der es keine Verbindung zum Auto gibt. Hier ist es egal, was man bei Ediabas einstellt, es will nicht. Scheinbar sind ein paar veebugte Versionen unterwegs. Wobei es evtl. dem ein oder anderem Rechner auf am netframework 4, Java oder sonstigem mangeln könnte.
Die 3.46.20 soll mit Ediabas 7.3, VS90_piaredist, vcredist_x86, netframework 4 und Java ja wieder laufen.
CU Oliver
Danke Oliver für dieses Feedback, ich hab schon an mir selbst gezweifelt.
Gruss
Chris
Was wir sind schon bei 3.46.20? Unglaublich. Da verbring ich derzeit mit Download und aktualisieren ja mehr Zeit, wie am Auto damit. Was auch für E-Sys gilt...
@Booker_T
Wir können uns die Sache gerne vor Ort anschauen, leider bin ich heute und den Rest des Wochenendes aus familiären Gründen ausgebucht. Kommende Woche ists am 04. (Weihnachtsfeier) und 5. (Zahn-OP) schlecht aber davor und danach hätte ich Zeit. Bier ist nicht so mein Ding (klingt komisch, ist aber so), max. ne Schachtel Zigarillos (Danneman Moods mit Filter) würde ich, wenn überhaupt als Aufwandsentschädigung nehmen.
Prophylaktisch würde ich (auch wenn Du es bestimmt schon x-mal gehört hast) wie folgt vorgehen:
- Alle BMW relevanten Sachen deinstallieren, löschen etc.
- mit CC-Cleaner auch die Reste (sofern erforderlich) und die Registry von allen BMW relevanten Dingen befreien.
- ebenso EIDABAS.ini und OBD.ini löschen
- Laptop quasi so herrichten, als hätte er noch nie ein BMW Tool gesehen
- Dann als erstes: BMW Standard Tools 2.12 laden und installieren
- beim Setup als Schnittstelle entweder ENET (wenns nur der FXX ist) oder OBD (für alle anderen) auswählen
- Rechner neustarten
- E-Sys 3.26.1 mit Patch und Tokengenerator laden und installieren
- aktuelles WinRAR (5.11) laden und installieren
- Rheingold 3.45.50 laden, dann Rechtsklick auf das Archiv und unter Eigenschaften auf "Zulassen" (siehe Bild) klicken
- Rheingold entpacken und den Rheingold Ordner in C:\Programme (x86) kopieren
- Sollte RG nach einer Lizenz fragen, diese aus der Lizenz.txt in das entsprechende Feld kopieren.
- RG erneut starten. Wenn er nach dem ISSS/Händlerdaten fragen sollte auf den Button "verlassen" (wenn ich mich richtig erinnere) klicken.
- RG ggfs. erneut starten und im Admin Bereich bei Client Einstellungen die Sprache und bei VCI Konfiguration unter "Interface Typ" "Ediabas Standardeinstellungen (ediabas.ini)" auswählen
- Crosscheck: Die unter befindliche C:\EDIABAS\Bin\Ediabas-Konfigurator.exe ausführen (steht bei mir aktuell auf OBD, da ich ne Reihe EXX und RXX am Wickel habe)
- ggfs. dort auf ENET umstellen.
- Rechner neustarten, Interface mit Wagen und Laptop verbinden, RG starten
- Unter "Vorgänge"->Neu->Fahrzeugdaten auslesen->Vollständige Identifikation oder Identifikation ohne Fahrzeugtest auswählen
- Ergänzung: Ich hab die Ethernetschnittstelle für E-Sys/INPA und RG bei TCP/IPv4 immer auf automatisch beziehen stehen (siehe Bild), sonst funktioniert zwar INPA/RG aber nicht E-Sys (warum auch immer das so ist)
Exakt so hab ich es am Dienstag bei einem Kunden gemacht, da allerdings für ein D-CAN Kabel (Mini R5 Clubman) und es hat auf Anhieb funktioniert.
Sollte es bei Dir nach wie vor nicht funktionieren, meld Dich bei mir und ich richte Dir das entsprechend ein, hab alles nötige zur Hand (und es funktioniert auch).
@milk101 und @wolli. Hab ich was vergessen oder falsch drin?
Zitat:
@Roonster schrieb am 28. November 2014 um 11:52:11 Uhr:
Was wir sind schon bei 3.46.20? Unglaublich. Da verbring ich derzeit mit Download und aktualisieren ja mehr Zeit, wie am Auto damit. Was auch für E-Sys gilt...@Booker_T
Wir können uns die Sache gerne vor Ort anschauen, leider bin ich heute und den Rest des Wochenendes aus familiären Gründen ausgebucht. Kommende Woche ists am 04. (Weihnachtsfeier) und 5. (Zahn-OP) schlecht aber davor und danach hätte ich Zeit. Bier ist nicht so mein Ding (klingt komisch, ist aber so), max. ne Schachtel Zigarillos (Danneman Moods mit Filter) würde ich, wenn überhaupt als Aufwandsentschädigung nehmen.Prophylaktisch würde ich (auch wenn Du es bestimmt schon x-mal gehört hast) wie folgt vorgehen:
- Alle BMW relevanten Sachen deinstallieren, löschen etc.
- mit CC-Cleaner auch die Reste (sofern erforderlich) und die Registry von allen BMW relevanten Dingen befreien.
- ebenso EIDABAS.ini und OBD.ini löschen
- Laptop quasi so herrichten, als hätte er noch nie ein BMW Tool gesehen- Dann als erstes: BMW Standard Tools 2.12 laden und installieren
- beim Setup als Schnittstelle entweder ENET (wenns nur der FXX ist) oder OBD (für alle anderen) auswählen
- Rechner neustarten
- E-Sys 3.26.1 mit Patch und Tokengenerator laden und installieren
- aktuelles WinRAR (5.11) laden und installieren
- Rheingold 3.45.50 laden, dann Rechtsklick auf das Archiv und unter Eigenschaften auf "Zulassen" (siehe Bild) klicken
- Rheingold entpacken und den Rheingold Ordner in C:\Programme (x86) kopieren
- Sollte RG nach einer Lizenz fragen, diese aus der Lizenz.txt in das entsprechende Feld kopieren.
- RG erneut starten. Wenn er nach dem ISSS/Händlerdaten fragen sollte auf den Button "verlassen" (wenn ich mich richtig erinnere) klicken.
- RG ggfs. erneut starten und im Admin Bereich bei Client Einstellungen die Sprache und bei VCI Konfiguration unter "Interface Typ" "Ediabas Standardeinstellungen (ediabas.ini)" auswählen
- Crosscheck: Die unter befindliche C:\EDIABAS\Bin\Ediabas-Konfigurator.exe ausführen (steht bei mir aktuell auf OBD, da ich ne Reihe EXX und RXX am Wickel habe)
- ggfs. dort auf ENET umstellen.
- Rechner neustarten, Interface mit Wagen und Laptop verbinden, RG starten
- Unter "Vorgänge"->Neu->Fahrzeugdaten auslesen->Vollständige Identifikation oder Identifikation ohne Fahrzeugtest auswählen- Ergänzung: Ich hab die Ethernetschnittstelle für E-Sys/INPA und RG bei TCP/IPv4 immer auf automatisch beziehen stehen (siehe Bild), sonst funktioniert zwar INPA/RG aber nicht E-Sys (warum auch immer das so ist)
Exakt so hab ich es am Dienstag bei einem Kunden gemacht, da allerdings für ein D-CAN Kabel (Mini R5 Clubman) und es hat auf Anhieb funktioniert.
Sollte es bei Dir nach wie vor nicht funktionieren, meld Dich bei mir und ich richte Dir das entsprechend ein, hab alles nötige zur Hand (und es funktioniert auch).
@milk101 und @wolli. Hab ich was vergessen oder falsch drin?
Hi Roonster,
vielen Dank , ich melde mich per PN bei Dir.
Viele Grüsse
Christian
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. November 2014 um 07:53:50 Uhr:
Hallo!Es gibt Leute, die haben eine 150 Mbit Leitung und so etwas wie USB-Sticks. 🙂
CU Oliver
...das weiss ich doch, er wollte mir auch zusenden, wäre auch nicht der Erste 🙂
Aber zum Glück gibt's Roonster in der Nähe, er bekommt es schon hin 🙂
Gruß
An Wolli und milk101 ganz großes Dankeschön,
habe wirklich sehr viel Glück gehabt, dass ich doch noch einen "Lokal-Matador" in meiner Gegend
gefunden habe. Bin mit Roonster schon in Kontakt. - Netter und kompetenter Typ wir Ihr.
Und das schöne ist, von meiner Arbeitstätte weg, gerade mal knappe 30km weg.
Freu und huhuu.
Werde dann weiter berichten an was es jetzt wirklich lag.
In ewiger Dankbarkeit
Christian (aka Booker_t)
Zitat:
@Roonster schrieb am 28. November 2014 um 11:52:11 Uhr:
Was wir sind schon bei 3.46.20? Unglaublich.
nein, schon bei 3.46.30.12830
Gibts da eine Lösung ? Ich bin auf den F10 umgestiegen. Mit meinem ENET Interface kann ich problemlos mit ESYS codieren.
Mit Rheingold bekomme ich keine verbindung über ENET, egal in welcher Einstellung.
Rheingold gibt aber teilweise Information zurück wenn ich mit meinem alten DCAN Interface an den Wagen gehe-
Bräuchte jemanden der mir in München den Fehlerspeicher auslesen kann. Ich vermute es gibt wieder einen Injektor schaden..
Grüße Sven
Habe gerade die Version 3.46.30 installiert und getestet. Ergbenis das gleiche wie mit 3.44.
Wenn ich als Interface Typ auf "ENET/lokales Netzwerk" stelle erscheint der Verbindungsmanager und zeigt kurz danach meine FgstNr korrekt an. Eine Verbindung scheitert aber.
Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte ?
...hast schon versucht erst v3.41.x zu installieren und danach die v3.46.30 starten? Den danach läuft es problemlos, zumindest bei einigen zum Erfolg geführt.
Gruß