Bitte um Hilfe beim Kauf eines Volvo V70

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich möchte mir einen V70 Automatik kaufen. Da ich die letzten 25 Jahre kein Auto besessen habe, hänge ich jetzt ein wenig in der Luft, weil ich natürlich kaum Ahnung habe. Ich möchte ein Modell um die 150PS und etwa drei bis fünf Jahre alt. Die von mir kontaktierten Händler preisen natürlich ihre Autos in den höchsten Tönen an.
Worauf sollte ich denn bei diesem Modell besonders aufpassen? Gibt es besondere Schwachstellen? Liege ich richtig, daß ich mir nur Fahrzeuge unter 100.000km genauer ansehe?
Entschuldigt bitte die amateurhaften Fragen.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eet2000


@ Howard

chickes Auto.

Da steht:
Energieeffizienz: G

Was ist dass denn????
Hat die Regierung wieder was neues, ökologisches (Prüfsiegel) entwickelt?
Ich habe sowas noch nie gelesen.

Grüße
Björn

Hallo eet2000/Björn

Wirklich noch nicht?
Gibt's das wirklich nur in der Schweiz?
Haben doch auch die Glühbirnen die ab 2011 vom Markt verschwinden sollen. (Danach nur noch Glühlampen mit der Kategorie A od. B)
http://images.google.ch/images?...
http://www.bvt-ev.de/bvt_cm/aktuelles/images/E-Label_alt-neu.jpg
http://www.ekz.ch/.../energieverbrauchsetikett.gif

Gruss Howard

P.S.: In der Kategorie G ist man übrigens recht schnell, wenn man mehr als 600ccm Hubraum hat.🙄

Danke für die Antwort.

Kühlschränke und Waschmaschinen haben in D soetwas auch, nur bei Autos habe ich das noch nie gelesen.

Grüße
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


....mein V90 hat aktuell 192'982 Km auff'm Tacho und soll während der nächsten 4 Jahre noch auf 400'000 - 500'000Km gebracht werden und danach noch bis Ca. 600'000 im Alltag im Betrieb sein, danach nur noch als (sauberer!) Lastesel genutzt werden.....

Hallo Howard,

auf den Verlauf dieses Vorhabens bin ich gespannt.

Ich hatte mich vor ca. 3 Monaten intensiv mit dem Gedanken getragen, einen V90 als "letzten echten Volvo" 🙂 zu kaufen, um ihn im Alltag, auf Gas umgerüstet, auch noch längere Zeit zu fahren. Die Recherchen ergaben aber, dass gerade die Motoren dieser Fahrzeuge recht auffällig gehäuft knapp oberhalb der 200 Tkm-Marke durch verschlissene Laufbuchsen/Motorblöcke/Köpfe mit Kompressionsverlust und teuren Motorschäden das Zeitliche segnen. Ebenso die Automaten haben nicht das ewige Leben. Mir wurde von einem hier allseits bekannten Spezialisten geraten, so ein Auto, wenn überhaupt, nur mit Garantie vom Händler mit erfolgtem Komprsessionstest, oder besser noch Druckverlustsgutachten, zu kaufen. Nur, finde das mal! Man hat auch im WW schlechte Erfahrungen mit diesen Motoren gemacht.
Und wenn Du jetzt noch mal den Markt für diese Fahrzeuge verfolgst fällt auf, dass kaum Autos mit Kilometerständen weit über 200 Tkm angeboten werden. Eigentlich erstaunlich für so ideale Langstrecken-Reisefahrzeuge dieser Kategorie, die alle zwischen 10 und 12 Jahre alt sind.

Volvos sind in der Regel sehr haltbar, aber den V90 sollte man dafür (leider 🙁 ) nicht heranziehen.

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von dixi



Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


....mein V90 hat aktuell 192'982 Km auff'm Tacho und soll während der nächsten 4 Jahre noch auf 400'000 - 500'000Km gebracht werden und danach noch bis Ca. 600'000 im Alltag im Betrieb sein, danach nur noch als (sauberer!) Lastesel genutzt werden.....
Hallo Howard,
auf den Verlauf dieses Vorhabens bin ich gespannt.

Ich hatte mich vor ca. 3 Monaten intensiv mit dem Gedanken getragen, einen V90 als "letzten echten Volvo" 🙂 zu kaufen, um ihn im Alltag, auf Gas umgerüstet, auch noch längere Zeit zu fahren. Die Recherchen ergaben aber, dass gerade die Motoren dieser Fahrzeuge recht auffällig gehäuft knapp oberhalb der 200 Tkm-Marke durch verschlissene Laufbuchsen/Motorblöcke/Köpfe mit Kompressionsverlust und teuren Motorschäden das Zeitliche segnen. Ebenso die Automaten haben nicht das ewige Leben. Mir wurde von einem hier allseits bekannten Spezialisten geraten, so ein Auto, wenn überhaupt, nur mit Garantie vom Händler mit erfolgtem Komprsessionstest, oder besser noch Druckverlustsgutachten, zu kaufen. Nur, finde das mal! Man hat auch im WW schlechte Erfahrungen mit diesen Motoren gemacht.
Und wenn Du jetzt noch mal den Markt für diese Fahrzeuge verfolgst fällt auf, dass kaum Autos mit Kilometerständen weit über 200 Tkm angeboten werden. Eigentlich erstaunlich für so ideale Langstrecken-Reisefahrzeuge dieser Kategorie, die alle zwischen 10 und 12 Jahre alt sind.

Volvos sind in der Regel sehr haltbar, aber den V90 sollte man dafür (leider 🙁 ) nicht heranziehen.

Gruß, dixi

Hallo dixi

Kunststück, bei 9'071 gebauten Exemplaren und 9'067 Immatrikulierten Vehikeln, von denen 90% in Schweden rum kurven.
Und die meisten sterben den Zahnriemenriss tod.😉
Und ausserdem ist meiner ein '98ér und kein '92, '93, oder '95ér.

Gruss Howard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xylzi


Ich bin preislich ein wenig verunsichert, weil hier in Wien scheinen die Preise etwas höher zu liegen als in Deutschland:
Heute habe ich mir die beiden angesehen:
http://www.automobile.at/.../
http://www.automobile.at/.../
Ist das zu teuer?

Ja, ich hab fast für den Preis einen V70III D5 GT Momentum+Extras mit 8000km auf der Uhr bekommen! Gerade bei den älteren D5 Versionen solltest du den Preis gut drücken können!

In Ö sind die Gebrauchtwagenpreise höher als in D, da hier eine extra Steuer (NOVA) verrechnet wird. Und die Händler haben eben ein "Kartell". Da werde ich nicht drüber hinwegkommen. Ich möchte mir ein Auto hier in Wien kaufen....

Ich habe mir heute zwei V70 in die engere Wahl genommen:

http://www.automobile.at/SIMSCHA/
12tes Auto von oben:
V70 Kombi 2,4 Aut., 170PS, 146.700km EUR 10.900,-, wobei mir der Händler zusätzlich 4 neue Winterreifen auf gebrauchten Felgen dazugibt (--? schneide ich mit dieser „Sachleistung“ schlechter ab, als wenn ich den Preis auf 10.000,- runterverhandle?

http://www.denzel.at/.../fahrzeugsuche.php
V70, 2,4D, 73.000km, 163PS
EUR 14.990,-,
wobei ich annehme der Endpreis liegt dann bei 14.000,-

Die beiden Händler sind seriös (wurden mir beim ÖAMTC empfohlen)

Was ist denn da vorzuziehen? Abgesehen vom Preis ?

Nochmals vielen vielen Dank für Eure Hilfe

Klaudia

Ich werde mich wohl zwischen diesen Beiden entscheiden:

http://www.denzel.at/.../fahrzeugsuche.php

V70, 2,4D, 73.000km, 163PS Automatik, Zulassung 09/2002
EUR 14.990,-
wobei ich annehme der Endpreis liegt dann bei 14.000,-

oder dieser:
V70, 2,4D 75.000km, 131PS Automatik, Zulassung 01/2004
EUR 21.500
wobei ich annehme der Endpreis liegt dann bei 19.500,-

Beide Autos sollen ja nur um die 7Liter Diesel brauchen (sagen die Verkäufer)

Wobei mir ja von @esker geraten wurde eher ab Zulassung 2004 zu kaufen (wegen weniger Ausfallwahrscheinlichkeit). Wahrscheinlich macht das den höheren Preis aus....

Kann man einen schweren V70 mit lediglich 131 PS richtig fahren ?

Es sind ca. 7.000,- € Unterschied zwischen den beidenPreisen.

Dann kannst Du aber auch den ersten nehmen, damit kommst Du wenigstens voran🙂

Mit der gesparten Differenz die moeglichen noch vorhandenen nicht wegreparierten Kinderkrankheiten heilen lassen.

Handel den Preis runter und kauf Dir selber Deine Wunschwinterreifen auf Stahlfelge. Das kostet in AT wohl nicht gleich viel wie ein neuer Wagen, wegen irgendwelcher Supersteuern ?

Gibt es in AT als Ausgleich zur NOVA auch Garantie-/Gewaehrleistungszusage des Verkaeufers ?
Gibt es so etwas wie Fahrverbot fuer alte Dieselautos wegen Feinstaubgefahr ?

Zumindest eine grosse Inspektion auf Kosten des Verkaeufers soltest Du auch noch vereinbaren.

Handbremsbelaege fallen gerne ab, verkeilen dann im Extremfall ein Hinterrad.

Automatik sagt gerne ade, Oelwechsel mag sie gern einmal,
genauso wie der Motor gern regelmaessig frisches Oel benoetigt.

Den Link kann ich nicht oeffnen, aber das solltest Du checken:
- Fahrwerk macht gerne von sich "reden".
- Pruefe alles, was im Fahrzeug eingbaut ist.
- Reifen
- 70.000km Laufleistung: Vorderachse UND Hinterachse: Bremsscheiben OHNE Randgrat, Bremsbelaege noch sichtbar dick
- Lenkrad - Vibrationen beim Bremsen
- Motorhaube auf: Daemmmaterial nicht vom Marder zerfressen

Wenn Du Deinen Elch nach 25 Jahren Auto-Abstinenz gekauft hast:
Fahre VORAUSSCHAUEND, MITDENKEND, LANGSAM und VORSICHTIG !!!

Gruss,
Esker

Danke lieber @esker für Deine umfangreichen Ausführungen.

Dann werde ich wohl den 131PS abhaken.
Deine Liste werde ich gewissenhaft durchgehen.
Eine Überprüfung vom ÖAMTC werde ich auch veranlassen (Termine gibt es aber erst Ende Juli).

Vor einer Stunde hat mich der Händler aus Klagenfurt angerufen und mir angeboten, daß er das Auto am Dienstag vormittag zu mir nach Hause bringt (fast 400km Strecke eine Richtung!) um es mal probe zu fahren. Sollte ich da skeptisch sein?

Es gibt eine "Händlergarantie"
Feinstaub: es gibt abschnittsweise Fahrverbote im Winter glaube ich.

Darf ich etwas bitten? Hier ist der link zum V70, 163PS:
http://www.denzel.at/.../fahrzeugsuche.php

In die Maske gibt man ein:
Volvo
Automatik
Standort: Klagenfurt St.Veiterstraßediese drei Parameter reichen

dann kommt mein "Wunschauto"
gibt es zu dieser "Anpreisung" noch etwas zu sagen?

Klaudia

Zitat:

Original geschrieben von esker



Wenn Du Deinen Elch nach 25 Jahren Auto-Abstinenz gekauft hast:
Fahre VORAUSSCHAUEND, MITDENKEND, LANGSAM und VORSICHTIG !!!

Gruss,
Esker

Zum Thema LANGSAM und VORSICHTIG.

Gestern konnte ich eine Probefahrt mit einem V70 205T 209PS machen 🙂

Es ging auf den Wiener Kahlenberg. Höhenstraße. Dort ist Tempo 30 erlaubt. Ich wurde von einigen Radfahrern überholt. Aber mit 50 ist mir das schon egal 🙂)

@xylzi: Viel zu teuer und zu alt. Nur meine Meinung. Hier in Deutschland gibt es für das Geld mindestens Modelljahr 2004 und mit 185 PS - wenn Du etwas suchst und handelst.

Würde ich nicht nehmen - kenne mich ganz gut mit dem Thema V70 aus...

Gruß
tragetasche

Zu teuer: ich denke, das ist das Preisniveau in OE
Zu alt? Das interessiert mich jetzt.
Ich dachte ein Volvo ist erst bei 100 000 so richtig eingefahren.
Was ist Deine Erfahrung mit "aelteren"Volvos?

Hallo,

ich habe mir die beiden Wagen mal angesehen. Der in Silber hat optische Tuningmaßnahmen ( Grill, Doppelauspuff ) , versuche herauszufinden, ob hier ein zorniger Nachwuchsrennfahrer sich versucht hat. Obwohl diejenigen vermutlich keinen V70 wählen würden 🙂

Ausstattung: Der Dunkle hat das bessere Radio, dafür kein Navi. Wobei zum Navi die Mehrheit im Forum der Ansicht ist, dass dies kein Kaufkriterium darstellen sollte, da bei Bedarf modernere Mobilgeräte günstig zu beschaffen sind.

Mir erschließt sich der Grund für den doch nennenswerten Preisunterschied nicht, insofern meine Wahl : Der günstigere Wagen, Geld gespart.

Ansonsten hat Esker ja schon die wesentlichen Prüfpunkte angesprochen, damit solltest Du gewappnet sein.

Zum Thema Preis / Alter : Wenn die Bedingung lautet Kauf in Wien, dann respektiere ich dies, deswegen meine obigen Aussagen. Im Vergleich zu hiesigem Preisniveau finde ich auch beide zu teuer und zu alt - allerdings geht es ja um diese Frage hier nicht.

Zum Alter generell: Ich habe für meine Freundin ohne Bedenken einen V70 T aus 11/2003 mit 127.000 km gekauft. Meiner ist aus 12/2005 und hatte bei Kauf 113.000 km - bin ich da hemmungslos 😁

Hatte auch einen 940er aus 1992 mit 290.000 km gekauft, der wird jetzt von einem Freund gefahren, aktuell 330.00 + km.

MAch Dir mal einen Spaß: Suche Volvo V70 ab Baujahr 2001 und sortiere nach Kilometerstand absteigend und staune....

Viel Erfolg,

Gruß
Hagelschaden

Danke für die Mühe @hagelschaden.

Das mit dem tuning gefällt mir nicht. Den Vorbesitzer kennt der Verkäufer nicht. An der Adresse die vom Vorbesitzer angegeben ist, ist der Vorbesitzer auch nicht mehr zu erreichen.

Ist es üblich, daß ein Verkaüfer 400km hin und (vielleicht wieder 400km zurück) fährt, um ein Auto zu verkaufen? Die Firma Denzel ist zwar in Österreich bekannt, aber das soll ja nix heißen.

Navi möchte ich mir eh eins extra kaufen (obwohl ich ja mein iPhone habe 🙂 ).

Das es anscheinend Käufer gibt, die für 200000km Autos aus 2001 noch EUR 10000 (bei Eurem Preisniveau) hinlegen erstaunt mich aber!

Hi Klaudia,

ich habe den Link verfolgt.
Nicht so viele Extras, da kann also auch nicht viel kaputt gehen😁
Navi, GSM und RR von VOLVO sind sowieso nicht die technische Superloesung. Externes Navi und Mobile sind bessere Alternativen.

12% NoVA bei Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs von einem Haendler ist natuerlich hart.
Wie umfassend ist die Haendlergewaehrleistung in AT?
Wenn Du in AT kaufen willst, bleib einfach dabei.

Gilt NoVA auch bei Kauf von Privatpersonen in AT ? --> NEIN
Das ist eine einmalige Sache bei Erstzulassung, zahlungspflichtig ist der Erstbesitzer. Im Verkaufspreis ist davon aber doch etwas zu "sehen".

Gilt NoVA auch bei Import von DE nach AT ? --> JA
NoVa ( max. 16% vom Import-DE Netto-Preis) + AT MwSt. - DE MwSt.

Bei ÖAMTC und ARBÖ sind alle Verfahrensweisen des Imprts schoen erklaert. Duerfte also nicht sooooo schwer sein, Hemmungen abzubauen.

Suche Dir einen schoenen GUENSTIGEN DE-Wagen aus.
Rechne es dann durch !!!!

Zusammenfassend kommt eine Ahnung auf, dass doch der Import eines juengeren KOSTENGUENSTIGEN Elches aus zB DE die bessere Loesung ist, gerade weil NoVA und AT MwSt. prozentual auf den schoen niedrigen DE Nettopreis zu zahlen sind.

Gruss,
Esker

Deine Antwort
Ähnliche Themen