Bitte um Hilfe beim Kauf eines Volvo V70
Hallo,
ich möchte mir einen V70 Automatik kaufen. Da ich die letzten 25 Jahre kein Auto besessen habe, hänge ich jetzt ein wenig in der Luft, weil ich natürlich kaum Ahnung habe. Ich möchte ein Modell um die 150PS und etwa drei bis fünf Jahre alt. Die von mir kontaktierten Händler preisen natürlich ihre Autos in den höchsten Tönen an.
Worauf sollte ich denn bei diesem Modell besonders aufpassen? Gibt es besondere Schwachstellen? Liege ich richtig, daß ich mir nur Fahrzeuge unter 100.000km genauer ansehe?
Entschuldigt bitte die amateurhaften Fragen.
50 Antworten
Hallo Klaudia,
ein Volvohändler kann einen Laptop anstöpseln und den Zuheizer starten/testen.
Ansonsten warten bis es Herbst wird und die ersten Bodenfröste kommen. Motor anlassen - Dann sollte nach ca. 20 Sekunden ein heimeliges Tickern unter der Rückbank rechts ertönen (Kraftstoffpumpe). Nach ca. 1 min wieder den Motor abstellen, dann heult und bullert es vorne rechts im Motorraum. Ein kleines Rauchwölkchen und alles ist in Ordnung! Gebläse läuft noch etwas nach.
Wenn es ein großes Rauchwölkchen gibt, irgendwelche Scheppergeräusche auftreten oder sich gar nix tut - ab in die Werkstatt und die Gewährleistung testen.
Ciao
Marvin D5
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Hallo Klaudia,ein Volvohändler kann einen Laptop anstöpseln und den Zuheizer starten/testen.
Ansonsten warten bis es Herbst wird und die ersten Bodenfröste kommen. Motor anlassen - Dann sollte nach ca. 20 Sekunden ein heimeliges Tickern unter der Rückbank rechts ertönen (Kraftstoffpumpe). Nach ca. 1 min wieder den Motor abstellen, dann heult und bullert es vorne rechts im Motorraum. Ein kleines Rauchwölkchen und alles ist in Ordnung! Gebläse läuft noch etwas nach.
Wenn es ein großes Rauchwölkchen gibt, irgendwelche Scheppergeräusche auftreten oder sich gar nix tut - ab in die Werkstatt und die Gewährleistung testen.Ciao
Marvin D5
Danke!
Nächste Woche bin ich in der Werkstatt zum testen.
Das Abziehbild auf der Heckklappe habe ich mit dem Fön problemlos entfernen können. Beim durchchecken sind noch folgende (kleinen) Probleme aufgetreten:
1:
Beim abschließen und auch beim öffnen des V70 mittels Fernbedienung reagiert die rechte Vordertür etwa jedes zweite mal nicht. Ich muß dann nochmals die anderen 4 Türen verriegeln und dann nochmals aufsperren. Beim zweiten mal reagiert dann auch die rechte Vordertür.
Der Vorbesitzer hat mir gesagt, daß man versucht hat dieses Problem zu lösen. Aber es ist nach kurzer Zeit wieder aufgetreten..... 🙁
2:
Es gibt eine Taste "Sicherheitsverriegelung deaktivieren". Beim drücken dieser Taste leuchtet zwar die Diode, aber ich kann die Türen trotzdem noch von innen öffnen. Diese Taste sollte doch bewirken, daß ich bei verschlossenem Wagen die Türen auch von innen nicht mehr öffnen kann. Habe ich da einen Denkfehler?
3:
Ich habe als Sonderzubehör diesen "Multifilter mit Luftqualitätssensor" eingebaut. Ist das ein anderer Filter als der "Partikelfilter"? Wie oft sollte ich diese tauschen?
4:
Es waren zwei (gleiche) Schlüssel dabei. In der Beschreibung steht etwas von Zwei "Hauptschlüsseln" und einem Betriebsschlüssel". Was ist denn da der Unterschied.
5:
Es sollte ein "Code" dabeisein, um weitere Schlüssel anzufertigen. Diesen "Code" habe ich aber nicht bekommen. Ist das ein Problem, wenn ich mir noch einen Schlüssel oder eine neue Fernbedienung zulegen will?
6:
Ich wollte den Luftdruck der Reifen überprüfen und nach Vorschrift (Tankdeckel) einstellen (2,2,bar vorne und 2,1bar hinten). Nur hätte das bedeutet, das ich fast auf den Felgen gefahren wäre. Der Tankwart meinte, daß es wohl andere Reifen sind, die am Auto drauf sind:
Continental SP SPORT 205/ 55R/ 6 9/ V
Jetzt sind wieder 3,5 bar drinnen.
Schon wieder so viele Fragen. Ich hoffe es klingt nicht zu einfältig für Euch hier im Forum. Ich kann nur sagen, daß es mir bisher sehr geholfen hat, Eure Rückmeldungen zu bekommen. Nach 25 Jahren Autoabstinenz muß ich mir erst wieder ein wenig Selbstvertrauen auf diesem Gebiet aneignen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xylzi
2:
Es gibt eine Taste "Sicherheitsverriegelung deaktivieren". Beim drücken dieser Taste leuchtet zwar die Diode, aber ich kann die Türen trotzdem noch von innen öffnen. Diese Taste sollte doch bewirken, daß ich bei verschlossenem Wagen die Türen auch von innen nicht mehr öffnen kann. Habe ich da einen Denkfehler?
Das ist schon richtig so: die Taste bewirkt, dass das Auto von
aussennicht geöffnet werden kann, aber immer noch von
innen. Ist die "Sicherheitsverriegelung" NICHT deaktiviert, dann lassen sich nach ca. 1 Minute die Türen auch von innen nicht mehr öffnen. Mal beobachten: Auto von aussen abschliessen (klack), nach kurzer Zeit macht es noch mal "klack": jetzt lassen sich die Türen von innen nicht mehr öffnen. Soll wohl gegen das "aufangeln" der Türen mittels Draht durch die Fensterschlitze helfen.
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
http://www.elchwiki.org/wiki/Innenluftqualit%C3%A4tssystemZitat:
Original geschrieben von xylzi
3:
Ich habe als Sonderzubehör diesen "Multifilter mit Luftqualitätssensor" eingebaut. Ist das ein anderer Filter als der "Partikelfilter"? Wie oft sollte ich diese tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von xylzi
4:
Es waren zwei (gleiche) Schlüssel dabei. In der Beschreibung steht etwas von Zwei "Hauptschlüsseln" und einem Betriebsschlüssel". Was ist denn da der Unterschied.
Die Schlüssel sind je nach Weltregion unterschiedlich. Es gibt dann Sonderschlüssel etc. mit denen man nicht ans Gepäck kommen soll oder die keine FB haben. Alles Mumpitz, braucht kein Mensch und sind meistens beim Gebrauchtverkauf bereits verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von xylzi
5:
Es sollte ein "Code" dabeisein, um weitere Schlüssel anzufertigen. Diesen "Code" habe ich aber nicht bekommen. Ist das ein Problem, wenn ich mir noch einen Schlüssel oder eine neue Fernbedienung zulegen will?
Das kann Dir jeder fVH mit
http://conti-luftdruck.de/index.phpZitat:
Original geschrieben von xylzi
6:
Ich wollte den Luftdruck der Reifen überprüfen und nach Vorschrift (Tankdeckel) einstellen (2,2,bar vorne und 2,1bar hinten). Nur hätte das bedeutet, das ich fast auf den Felgen gefahren wäre. Der Tankwart meinte, daß es wohl andere Reifen sind, die am Auto drauf sind:
Continental SP SPORT 205/ 55R/ 6 9/ V
Jetzt sind wieder 3,5 bar drinnen.
Danke für Eure Antworten!
Die nächste Frage: Was für eine Batterie sollte ich mir kaufen? Ich möchte eine starke, qualitativ Hochwertige.
Bei einem Händler wurde mir empfohlen:
entweder
BANNER 600 - 44
100AH
760A
-----> €170,-
oder
BANNER P100 - 44
100AH
780A
-----> €190,-
gibt es von Euch andere Empfehlungen?