Bitte um Hilfe bei Modelljahr 2,5T

Volvo

Moin.

Mein alter Kombi hat den TÜV nicht überlebt,
und nun Suche ich einen zuverlässigen V70.
Beim Modell bin ich da völlig offen, ob das nun ein Serie 1, 2 oder 3 wird.
Zuverlässig solls sein.
ich gehe mit Autos immer recht Pfleglich um,
aber es sollen auch keine Diven sein.
Bei der Motorauswahl nach reichlich Hineinlesen auf jeden Fall ein "Echter" Schweder 5-Ender mit Turbo.
Der 2,5T wird ja überaus oft gelobt, und ich hatte noch Nie einen Turbo, bin also gespannt.
Nun müssten mir die Erfahrenen Profis helfen die Suche etwas einzugrenzen.
Habe da allerhand gelesen, über teilweise komische Fahrwerke, Handbremse, Magneti Marelli Drosselklappe, Plastik Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer nur mit Turbo zusammen, Hydrostößel Probleme, Drive-by-Wire und anderen Unfug.
Gibt es da Baujahre die unproblematisch sind und einen Soliden Motor haben?
PS-Technisch darf es für den Spaßfaktor gern ein wenig mehr sein,
obwohl die eher selten abgerufen werden dürften, aber gut zu haben...
Achso, unbedingt ein Benziner!
Ich bin die letzten Jahre extrem von Reparaturbedürftigen Autos plus Rostproblemen geplagt und geschröpft, ich will jetzt einfach was Solides zum Fahren haben.
Alter (Modellreihe) ist mir Egal.
Und, was ist die Empfehlung, Manuell oder Automatik?
Ich mag ja Automatik, dieses herum gerühre stört beim Gleiten,
aber wenn Manuell haltbarer und Spritsparender ist...

Dank für die Hilfe

125 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 27. Jan. 2025 um 18:23:54 Uhr:


Der 2.0 Vierzylinder Turbo aus meinem A45 entwickelt serienmäßige 421 PS ??

In meinen beschriebenen Fahrzeugen reden wir von 30 jährigen und mittlerweile 20 jährigen Fahrzeugen. Das jetzt nochmal alles besser effizienter und stabiler ist, ist klar. Obwohl ich immer noch kein Fan vom downsizing bin

Diese viel PS aus wenige Volumen gezerre ist nicht so meins.
Lieber heftig Hub auf viel Pötte verteilt und Schnurren lassen.
Wollte aber einmal einen Turbo gefahren sein, und bin nun unentschlossen ob der hier angeregte 2,4 L Weichturbo, oder der 2,3L Brachialturbo.
Wenn richtig gelesen habe ist der anderswo gelobte 2,5 T doch leicht anfällig?

Sorry, bin aber Neu im Volvo Land, und da ich Autos gerne sehr lange fahre muß ich halt versuchen Aufgrund der Beratung hier den richtigen Wagen zu finden.
Angeblich Gepflegte die meinen Wünschen halbwegs entsprechen sind Mangelware;
und meisten weit weg von hier zu finden...

Zitat:

@Snoopynator schrieb am 27. Januar 2025 um 20:35:42 Uhr:



Wenn richtig gelesen habe ist der anderswo gelobte 2,5 T doch leicht anfällig?

Nein?!
Der 2.5T mit 193 PS und 2435 ccm ist ebenso haltbar wie der T5 mit 2319 ccm.

Alle 5 Zylinder von Volvo sind haltbar. Egal ob 2,0L Sauger oder 2,5T
Wie der, oder in den meisten Fällen, die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind, ist entscheidend. Regelmäßige Wartung, Ölwechsel und Zahnriemen sind wichtig.
Ich wiederhole mich, wir reden hier über durchweg alte Autos, die eine mehr oder weniger bewegte Vergangenheit haben, da sollte man die Haltbarkeit nicht auf den Motor reduzieren.
Da gerade die Turbos in der Vergangenheit billig zu bekommen waren, wurden die auch dementsprechend verbraucht.

Ähnliche Themen

Wobei ich persönlich den Kauf nicht vom Kilometerstand abhängig machen würde.
Es gibt auch Fahrzeuge mit 300.000 KM,welche technisch top sind.
Hängt wirklich von der Einstellung des Vorbesitzers ab.

Genau so ist es

War hier nicht im Richtigen Themenbaum, daher gelöscht.

Ohne mit vida ausgelesen zu haben keine Aussage

Also um kurz meinen Senf zum Thema Zuverlässigkeit beim P80 dazuzugeben: Ich hab einen V70 von 1998 mit dem 144PS Saugmotor, der hat jetzt über 440.000 gelaufen und läuft Problemlos, keine Nebengeräusche, kein Ölverbrauch etc. Hat vor 2 Monaten die HU mängelfrei bestanden. Daneben hab ich auch noch einen 850R (2.3L 250 PS). Der hat jetzt 320.000 gelaufen und wenn man ihn startet und mehr als 2 Meter weg geht, hört man noch nichtmal das er läuft. Auch bei ihm: Kein Klappern, kein Ölverbrauch, nichts. Motor, Getriebe, Turbo sind alles noch die ersten. Ladedruck ist auch noch voll da.
Mit anderen Worten: Ich hab mit diesen Autos fast gar keine Probleme
MfG Mats

Bitte aber weder vom 2.5T noch vom T5 echte sportliche Ambitionen erwarten.
Bedingt durch den Frontantrieb und ein sehr komfortabel ausgelegtes Fahrwerk sind diese Fahrzeuge eher flotte Gleiter (T5),keine Sportwagen.

Der 2.5T ist meiner Meinung nach der harmonischste Motor in dem Fahrzeug.

Sind ja keine Renn Elche,
aber wenns dann doch gelegentlich mal im rechten Fuß dezent juckt,
wäre es Toll wenn da auch mal was kommt.
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergiffenheit nicht Waagerecht nach hinten fließen,
aber man sollte vielleicht schon bemerken das da um die 200+ PS vorhanden sind.
Wie sich so ein Vorderlader 200+ fährt weis ich auch nicht,
hatte bisher immer nur 130-150 PS Fronthufler.
Mit mehr PS waren/sind immer Heckantrieb.
Bin bisher immer nur "vernünftige" Autos gefahren,
und wollte gern mal ein Vernünftiges mit ein wenig Spaß koppeln,
weil ich mit dem täglich auf Achse sein werde.
Daher der Gedanke mal einen Turbo zu probieren.
Flotte Gleiter kommt meiner Fahrweise sehr entgegen,
aber es darf halt auch Gelegentlich mal ein Tick mehr sein.

Einen Volvo kauft man sich nicht wegen der vielen PS für wenig Geld,sondern eher,weil man für relativ wenig Geld ein sehr zuverlässiges Fahrzeug bekommen kann und es ein langjähriger Begleiter sein kann.
Aber auch hier muss regelmäßig Geld investiert werden und eigene Schrauberkenntnisse sind von Vorteil.

Runtergerotzte Kisten bekommt man nachgeschmissen,gute Exemplare kosten auch hier Geld.

Hatte so 5000 bis 7000 je nachdem was geboten wird anvisiert, find ich für Auto von 15-25 oder mehr Jahren mit 250.000 + Km auch nicht billig.
Volleder, AHK, gepflegtes Auftreten Innen und Außen z.B. ist Pflicht.
Und Chice Räder bekommt der auch noch.
Problem ist halt im Norden so was zu finden, am Besten noch Anthrazit Metallic, oder dunkel Blau Metallic.

Bei Mobile nen V90 D5 mit 266.000 für 15.000 inkl Steuer gesehen, da fragt man sich schon wie das sein kann, das die mit gleichen Km, deutlich jünger den relativ kleinen Preisunterschied haben.

Zitat:

@Snoopynator schrieb am 29. Jan. 2025 um 14:51:54 Uhr:


Bei Mobile nen V90 D5 mit 266.000 für 15.000 inkl Steuer gesehen, da fragt man sich schon wie das sein kann, das die mit gleichen Km, deutlich jünger den relativ kleinen Preisunterschied haben.

Da gehe ich davon aus, das die Diesel bei mir im Süden etwas billiger sein könnten. Feinstaubzonen nur noch mit Euro6 Diesel. Das macht die Euro 4/5 auf ein gewisses Maß wertloser

Zitat:

@Snoopynator schrieb am 29. Januar 2025 um 14:51:54 Uhr:


Bei Mobile nen V90 D5 mit 266.000 für 15.000 inkl Steuer gesehen, da fragt man sich schon wie das sein kann, das die mit gleichen Km, deutlich jünger den relativ kleinen Preisunterschied haben.

Abgesehen von vielen Fake-Anzeigen,die ein falsches Preisgefüge suggerieren vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen