Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung

Hyundai i30 1 (FDH)

Hi Motor-Talker!

Ich lese ziemlich häufig hier im Forum und bin extrem über die Erfahrungen der User begeistert :-)
Aber genug der Schleimerei...

Es geht um eine Kaufentscheidung zwischen:
Hyundai i30 1.6 CRDi Europe Plus (90 PS) (müsste Trend in Deutschland heißen???)
und
Toyota Auris 2.0 D-4D 125 DPF Blue

Weiß nicht ob ich ein anderes Unterforum verwenden sollte oder einen Link von diesem Thema im Toyota-Forum posten sollte. Wäre toll eine Antwort zu dem Thema zusätzlich zu bekommen ;-)

Nun denn... das Europe Plus sagt schon mal aus, dass ich die österreichische Version eventuell kaufen möchte. Damit möchte ich kurz auf mein Herkunftsland und den womöglich höheren Preis verweisen.

Der Hyundai selbst ist Baujahr 09/2011, hat 122.000 km drauf und würde mit einem Jahr Neuwagen-Garantie um 8.700,-- Euro verkauft. Es wäre möglich 5 Jahre Gebrauchtwagen-Garantie noch zusätzlich zu erwerben.
Bei der Probefahrt habe ich alle Knöpfe, Ausstattung an sich und natürlich Fahreigenschaften, soweit ich Ahnung von Autos habe, überprüft. Ach ja, beide Autos sind 8-fach bereift... sofern das irgendwie wichtig ist :-)

Mein Fazit:
Elektronik funktioniert anstandslos. Einparkhilfe finde ich für mich persönlich unnötig, Tempomat bräuchte ich eigentlich auch nicht. Verarbeitung, Aussehen, ... ist wirklich sehr schön. Platzangebot, Laderaum, etc. ist mehr als ausreichend. Die Grundausstattung (was ich gerne im Auto hätte) ist vorhanden - Klimatronik, elektrische Fensterheber, ABS, usw.
Fahrtechnisch bin ich aber nicht so ganz zufrieden. Die Beschleunigung gegenüber meinem Peugeot XT Premium 2.0 HDI 90 PS ist schwach, Bremsweg wirkt lang, Kurvenverhalten ist mies. Er scheint als würde er untersteuern. Es kam mir vor als würde ich in der Kurve nach außen getragen und ich eher auf 3 Reifen fahren. Vielleicht fehlt mir aber ein etwaiges Fahrgefühl für das etwas größere Auto...
Das Auto ist vom Gesamtbild für mich ein richtiges Comfort-Fahrzeug. Gemütliches dahintuckern mit hübscher Optik und passabler Ausstattung.

Der Toyota hingegen ist Baujahr 03/2009, 78.500 km drauf und es gibt nur mehr ein Jahr verpflichtende Gewährleistung. Der Preis liegt derzeit bei 8.490,-- Euro. Das Auto steht schon seit über 100 Tagen (laut autouncle.at) beim Händler. Dementsprechend waren die ersten Kilometer bei der Probefahrt. Es rumperte anfangs echt grausam und fühlte sich (wenn man keine Autokenntnisse hat) an als hätte man einen platten Reifen. Natürlich waren es die eingelaufenen Bremsen bei der langen Standzeit. Nach ein paar Kilometern fahrt änderte sich das Fahrverhalten drastisch. Beschleunigung und Bremsen sind Top! Auch in der Kurve fühlte sich das Auto genial an. Im Gegensatz zum Hyundai ist er optisch weniger ansprechend und auch die Ausstattung ist viel geringer. Kein Tempomat, keine Parkhilfe (wie vorhin erwähnt sind mir die beiden Elemente eh nicht wichtig), habe keine Anzeige für den aktuellen Verbrauch gesehen (schade), weniger Anschlüsse als im i30 (USB, iPod, 12 Volt-Zusatzanschluss), usw. - dafür eine 2-Zonen-Klimaautomatik. Der Innenraum ruft auch keine großen Emotionen herbei. Beim Kauf des Toyotas würde ich aber neue Bremsen, Service und Pickerl (TÜV) bekommen. Am Preis wird sich daher nicht mehr viel handeln lassen. Ach, und im Forum habe ich über extreme Scheibenwischer-Probleme gelesen. Das habe ich aber nicht getestet...

Tja, beide Autos haben ihre Stärken und Schwächen. Egal wieviele Testberichte oder Beiträge ich hier in diesem Forum lese, so wirklich entscheiden kann ich mich nicht. Vielleicht kann der ein oder andere User mir mit seinen Erfahrungen oder Meinung nachhelfen. Das zukünftige Auto sollte nicht nur ein oder zwei Jahre in meinem Besitz, sondern schon eine längere Anschaffung sein. Welchen würdet ihr daher nehmen bzw. aufgrund meines Beitrags empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
euer Motor-Talk-Fanleser 🙂
Roman

18 Antworten

Der Hyundai ist auch ein schönes Auto. 2er Prii gibt es schon ab 4000 Euro (noch billiger wäre ich sehr kritisch). Aber ich denke, dass der Koreaner auch gut Dienste leisten wird.

bei 4000.-
bedeutet es schon genauer hinzusehen.

Generell gilt es bei Gebrauchten genau hinzusehen

Toyota hatte beim D-4D eine Zeit lang Probleme mit den Injektoren. Weiß nicht ob sie das Problem beim Auris in Griff bekommen haben.
Was die zusätzliche Garantie angeht, diese wird wahrscheinlich eine zugekaufte, oft eine CarGarantie sein. Die CarGarantie hat aber fast alle relevanten Bauteile am Auto in den Garantiebedingungen ausgeschlossen.
Ich persönlich halte von der zugekauftren CarGarantie nichts.
Persönlich würde ich eher zu Toyota tendieren da Toyota in den Pannenstatistiken immer besser da stand als Hyundai

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen