Bitte um Hilfe Baustelle: Vectra B Caravan
Hallo ich wende mich an euch in einer gewissen verzweiflung herraus und hoffe auf viele und gute Antworten.
Zum Auto : Vectra B Caravan 1,6 16V , Bj 98 von Frauchen
Punkt 1:
Hatte das Lenkrad abgebaut weil die Blinkerschalter einheit getauscht werden musste seitdem leuchtet sie obwohl das Lenkrad wieder korrekt mit anschlüssen eingebaut wurde.Der Airbag selber wurde nicht ausgebaut oder ähnliches nur das Lenkrad eben weils nicht anders ging, Batterie hab ich schon abgeklemmt und wieder an geklemmt weil ich hoffte das dann der Speicher leer ist aber Pustekuchen.Wie bekomme ich die Airbaglampe wieder aus?
Punkt 2:
Der Heckscheibenwischermotor fängt plötzlich an zu laufen ohne das der Schalter betätigt wurde und er hörte nicht mehr auf zu laufen, wenn man jedoch die Heckklappe öffnet und sie auf steht geht auch der Motor aus klappe runter Motor an Klappe auf Motor aus usw. Was kann das sein? Heckwischermotor defekt?
Punkt 3:
Zentralverriegelung funzt nicht mehr einfach von jetzt auf gleich zack kapputt. Wenn man über der Fernbedienung versucht dann blinken zwar die Blinker auf aber an der Zentral tut sich nix....... Woran kanns liegen?
dazu fängt er an zu rosten an türkanten hinteren radläufen usw da werd ich nen Lackierer mit beauftragen denke das man als Laie sowas nicht dauerhaft beseitigen kann. Bin echt enttäuscht von diesem Auto, er ist im Prinzip so ein schönes Auto sparsam geräumig usw aber die Mängelliste wird immer grösser kapputt geht ja immer mal was aber soviel in 1 Monat ist schon bitter, Ich bin für jeden Beitrag sehr Dankbar denn bevor ich die dicken Hunnis in der Werkstatt lasse würde ich es gern selbst versuchen es zu Reparieren.
Danke im Vorraus
Mfg Holger
24 Antworten
Zitat:
Und wenn man das geissenhaft und ordentlich repariert, dann sollte das auch halten, denke ich.
Dein Vorschlag mit der Lüsterklemme steht dazu m. E. aber im Gegensatz.
Zitat:
Egal wie lang der Kabelbaum letztlich ist: Die Knickbewegung beim Öffnen und Schließen wird sich immer auf die Kabel übertragen!
Ist schon richtig, aber man kann sie deutlich minimieren, wenn man das Kabel verlängert. Bei meiner Limo kann ich das genau beobachten. Zusätzlich habe ich das Kabel noch "locker" gelagert, also die Kabelbinder an der Karosse nicht ganz angezogen. Dann kann es sich etwas verschieben und wird kaum noch geknickt. Im Verhältnis zu vorher ist das DEUTLICH besser.
Ist auch eher eine Grundsatzfrage. Man kann was provisorisch reparieren und sagen, dass das so reicht. Wenn ich aber was anfasse, dann mache ich das meist ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von dizzy1977
??? Wie haste denn dann die (glaube) 19er Mutter gelöst auf der Lenksäule ?
Es sind torx schrauben hinter dem Lenkrad wenn die ab sind kann man den Airbag rausnehmen dann die 22er Mutter in der mitte lösen. Dann das Lenkrad abziehen. Aber ich habe den Airbag nicht geöffnet also nicht angerührt von innen oder so das meinte ich....aber wenn das verboten ist ich werde da nicht nochmal selber Hand anlegen
Der Kabeldurchgang zur Heckklappe beim Caravan ist relativ anfällig.
ich habe schon mehrere auto "geflickt" an der Stelle. Das Ding iss einfach das die Kabel recht "hart" sind.
Dazu kommt das sie oft sehr knapp bemessen sind an der Stelle und zudem leicht verwickelt. Sprich ein Kabel ist um ein anderes gewickelt oder so ähnlich. Die ganze Sache wird dann recht steif und die Kabel "brechen" einfach über die jahre.
Ich habe es bei mir im Caravan so gehabt das ein Ding nach dem anderen ausgefallen ist im heck und ich erst auch nicht wusste was los ist. Kennzeichenbeleuchtung, Heckwischer, Heckscheibenheizung,und letztlich auch die ZV.
Schuld daran waren 4 ganz durchtrennte kabel und fast alle anderen waren zumindest angebrochen oder die Isolierung fehlte teilweise.
Ich habe es teilweise einfach neu verlöten können und dann ordentlich isoliert. Eine Endlösung iss das aber nicht.
Idealerweise macht man es so wie hades es schon sagte indem man neue kabel einzieht in dem Bereich der Durchführung.
Und dann am besten mit hochflexiblem Kabel. Dann sollte das so schnell nicht wieder auftauchen.
Ob es aber in diesem Fall hier an dem Kabel überhaupt liegt wage ich zu bezweifeln. Die Fehler liegen hier eher am Lenkstockhebel.
Zitat:
Original geschrieben von Calibra V6
Es sind torx schrauben hinter dem Lenkrad wenn die ab sind kann man den Airbag rausnehmen dann die 22er Mutter in der mitte lösen. Dann das Lenkrad abziehen. Aber ich habe den Airbag nicht geöffnet also nicht angerührt von innen oder so das meinte ich....aber wenn das verboten ist ich werde da nicht nochmal selber Hand anlegenZitat:
Original geschrieben von dizzy1977
??? Wie haste denn dann die (glaube) 19er Mutter gelöst auf der Lenksäule ?
Das meinte ich doch. Dann iss ja gut.
Dann haste halt nur das Problem das wegen der nicht getrennten Stromversorgung die Airbag Leuchte an ist wie schon gesagt. Also kommt der Fehler nur daher und NICHT von der Wickelfeder.
Das ist das worauf ich hinaus wollte.
@hades86
Ich weiß nicht was an ordentlich ausgeführten Verbindungen mit Lüsterklemmen zu beanstanden sein soll?!
Wenngleich die natürlich an dieser Stelle mangels Platz keine Verwendung finden können.
Und ich kenne zwar die Kinematik der Kofferraumklappe bei der Limo nicht, aber beim Caravan ist die Kabeldurchführung und auch der Knickbereich derselben, dermaßen knapp und eng bemessen, dass eine Verlängerung der Kabel keine grundsätzliche Abhilfe bringen würde. Der gesamte Kabelstrang ist schon in der Durchführung press zusammengedrückt, sodass gar kein Spielraum für irgendeine Längsverschiebung bleibt.
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal vorweg ein ganz grosses DANKE an alle die mir hier ihre Tips und Ratschläge posten 😉
Mal eben ne zwischeninfo, Die Kabeldurchführung an der Hecklappe war nicht nur abgescheuert sondern bis auf 2 Kabel durch! Ist ja echt Hammer hätt ich nie für möglich gehalten. Habs nun erstmal vorläufig und provisorisch Repariert mit Isoband mein schwager ist Elektriker und der macht es nächste woche Fachmännisch fertig bis dahin reicht das. Das tolle der Heckwischer motor Funzt wieder so wie er soll.😛
Mit Opel hab ich nen Termin zu morgen nachmittag wegen der Airbaglampe
Leider hat sich an der Zentralveriegelung nix verändert sie Funtz in keiner variante. Was könnte es noch sein?
Wenn man im Auto sitzt und den Knopf runterdrückt dann hört man aus dem Fussraum beifahrerseite ein leises klicken aber es passiert nichts . Was könnte das noch sein? Sicherungen hab ich kontrolliert die sind Ok
Gruss Holger
So langsam habe ich die Vermutung, dass sich durch den Kurzschluss in der Heckklappe dein ZV-Steuergerät verabschiedet hat. Der Schließimpuls kommt ja offensichtlich an, wenn du ein Klicken hörst - aber es tut sich nix mehr. Hörst du das Klicken auch, wenn du den Handsender benutzt? Mal neu synchronisiert (wobei ich nicht weiß, ob das was bringt...)?
Wenn das Klicken auch da ist, wenn du den Handsender benutzt, dann ist meiner Meinung nach was am STG faul, denn sporadisch können einzelne Türen durch defekte Microschalter in den Stellmotoren ausfallen oder durch Kabelbrüche in den Türkabelbäumen, aber wenn alles nicht geht... Tja, dann haste ein Problem 🙁
Hast du die Möglichkeit, dir ein Steuergerät auszuleihen zum Testen?
Zitat:
Ich weiß nicht was an ordentlich ausgeführten Verbindungen mit Lüsterklemmen zu beanstanden sein soll?!
Wenngleich die natürlich an dieser Stelle mangels Platz keine Verwendung finden können.
Schonmal eine Lüsterklemme anständig isoliert (kein Klebeband)?
Hm so auf anhieb wüsst ich einen kollegen der fährt das gleiche Modell müsste ich mal fragen ob er mir das ausleiht. Wo sitzt denn das STG für die Zentral?
Im Beifahrerfußraum unter der ersten Verkleidung des Schwellers (unter der A-Säule). Aber bevor du das bei einem Kollegen ausbaust, warte erstmal, ob vielleicht jemand eine bessere Idee hat. Es gibt hier Leute, die davon mehr Ahnung haben, als ich.
Mhhh... wenn du ein Klicken hörst sollte ja das Signal ankommen. vielleicht ist der Stellmotor fest?
In meinem Fließheck ist übrigens auch schon ein Kabel gebroxhen gewesen. 😉 War aber nur Kofferraumbeleuchtung....
hallo
wenn du beim betätigen des funk zv schlüssels ein leises klacken hörst und die blinker ganz normal blinken,dann ist es das zv steuergerät das sich im beifahrerfussraum befindet
hatte dieses phänomen bei meinen 98er vectra 2 mal gehabt,bis ich durch wut dann den fehler gefunden hab,hab mit einen schraubenschlüssel auf das steuergerät gekloppt und beim dritten schlag,hatts klack gemacht und es funktionierte wieder,hab mir das so erklären lassen:
in den zv steuergerät sitzt ein kleiner magnetschalter,die klemmen manchmal,allerdings kann es auch sein,das sich durch den kurzschluss in der heckklappendurchführung,dein steuergerät verabschiedet hat
also,klopp mal drauf,wenns dann immer noch nicht geht,such dir ein gebrauchtes mit gleichen kennbuchstaben
MFG