Bitte um Hilfe! -> Astra H GTC 1.9 CDTI - 150PS

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich hoffe jemand kann mir helfen, evtl. ist der Fehler bekannt.

Zu meiner Geschichte.
Ich fuhr mit meinem Auto ganz normal bis es schließlich kurz vor der Ampel einfach aus ging. Ich dachte mir nichts weiter dabei.
Lies es wieder an. Nach 2 min. ging es dann wieder aus. Es lies sich auch nicht mehr starten. Er "orgelt" zwar noch, jedoch zündet er nicht. Ich lies es darauf hin abschleppen zu meiner Werkstatt des Vertrauens. Es wurde alles gecheckt ... es stellte sich heraus, dass die Benzinpumpe nicht einschaltet, defekt scheint sie nicht zu sein, da Testweise gewechselt. Auch die anderen Schaltkreise wurden durchgemessen. Wegfahrsperre bzw. der Transponder im Chip scheints auch nicht zu sein.
Mein Werkstattfutzi meinte nun, es soll das Motor-Steuergerät sein. Daraufhin schickte er es ein (wohin unbekannt) um es reparieren zu lassen. Das ganze 2x weil wohl beim ersten mal nichts heraus kam. Beim 2. x auch nicht. Nun will er mir ein neues verkaufen. Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass im Fehlerspeicher NICHTS gespeichert war.

Soll ich dem zustimmen, oder hat jemand von euch ne andere Idee?
Gibt es nicht auch ein Einspritzsteuergerät? Evtl. das ??
Oder weiß jemand ne gescheite Firma, die Steuergeräte schnell und günstig auf Vordermann bringt?
Sind euch solche Fehler bekannt?

Wäre klasse, falls einer ne Idee hätte, die mich keine 1500 Euro kostet =(

Danke.
Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Fahr mal zu einer freien Werkstatt und lass es da überprüfen! Die haben in solchen Sachen echt mehr Ahnung als Opel, weil Opel einfach nur nach Handbuch repariert!

Das gleiche war auch bei meiner Schwester... der wollte man 4 000 Euro aus der Tasche ziehen... im endeffekt war es ein kleines Schläuchen, was umsonst gemacht wurde... 🙂

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Fahr mal zu einer freien Werkstatt und lass es da überprüfen! Die haben in solchen Sachen echt mehr Ahnung als Opel, weil Opel einfach nur nach Handbuch repariert!

Das gleiche war auch bei meiner Schwester... der wollte man 4 000 Euro aus der Tasche ziehen... im endeffekt war es ein kleines Schläuchen, was umsonst gemacht wurde... 🙂

Gruß

Danke dir für deine Antwort. Bisher war der Wagen noch nicht bei Opel ich habe es momentan bei einem Bekannten (KFZ-Meister) stehen, der ne Freie Werkstatt hat.

Ist es vielleicht möglich, wenn ich mir ein gebrauchtest Steuergerät für diesen Astra kaufe, dass ich die Daten des alten aufs neue kopiere (über ODB2)? Sinn davon wäre, dass ich mir die Anpassung sparen würde. Oder ist es sogar möglich den eeprom zu tauschen?

Frage ist: Dreht der anlasser durch oder bleibt beim starten alles still? Wenn du ein gebrauchtes steuerteil kaufst muß dies vor ausbau beim foh entheiratet werden ansonsten kannst du es danach nicht programmieren lassen!

Ähnliche Themen

Wie wärs denn wenn du einfach mal in eine Opel Vertragswerkstatt fährst ? Die meisten FOH's haben mehrere 1.9er laufen und haben auch schon etliche davon sicherlich repariert... Die wissen da eher was sie machen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Wie wärs denn wenn du einfach mal in eine Opel Vertragswerkstatt fährst ? Die meisten FOH's haben mehrere 1.9er laufen und haben auch schon etliche davon sicherlich repariert... Die wissen da eher was sie machen müssen.

Die Aussage ist wirklich schwachsinnig... Die meisten FOH's gehen nach Handbuch und bekommen vorgschrieben was die bei welchen Fehler machen MÜSSEN!

Unwissenheit herrscht desöfteren auch bei solchen Situationen... Wie soll man so wirklich lernen, wenn man einfach nur nach Handbuch arbeitet?

Ich hab letztens noch gesagt bekommen, das die Zeit, die für einen Drallklappen wechsel vorgeschrieben wird eigt. nicht ausreicht. Mehr bekommen die auch anscheinend nicht bezahlt. Bei meiner Schwester war es auch der Fehlercode.. wo Opel aus diesem Buch vorschlägt, das Steuergerät ist kaputt und MUSS gewechselt werden. Dies kommt dann auch wieder zu der Statisik hinzu, obwohl es GARNICHT kaputt gewesen wäre! So läuft das bei den tollen FACHwerkstätten ab. Und nein, mein Opelhändler ist ein "Dorfhändler" und keiner in irgend einer großen Stadt.

Im Kofferaum sitzt auch noch ein Steuergerät - (ich meine, es ist das REC).

Dort löst sich leicht mal ein Stecker.

Aber ich plädire auch für einen "kompetenten FOH".

Mittlerweile gehen die nicht mehr nur nach Handbuch vor und kennen ihre "Pappenheimer".

Ich habe auch noch so Einen - (in Worpswede). Da kennt der Seniorchef fast jedes blöde Problem und verbeisst sich regelrecht in solche Sachen.

Es kommt immer auf die Werkstatt an - ob Opel oder nicht.

Wenn die Leute sich Mühe geben, werden sie den Fehler auch finden.

Aber pauschal zu sagen: "alle Opel-Werkstätten arbeiten nach Handbuch" kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Da muss einer aber sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben 🙄

Ich weiß ja nicht was du für Opel Werkstätten kennst. Bei uns in der Firma und in den Opel Firmen im Umkreis ist es definitiv nicht der Fall das einfach nach "Handbuch" gearbeitet wird...

Vieleicht solltest du dir selbst mal nen anständigen FOH suchen und die anderen nicht grundlos schlecht reden !

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Frage ist: Dreht der anlasser durch oder bleibt beim starten alles still? Wenn du ein gebrauchtes steuerteil kaufst muß dies vor ausbau beim foh entheiratet werden ansonsten kannst du es danach nicht programmieren lassen!

Der Anlasser dreht durch ja. Das Problem ist wirklich "nur" dass die Dieselpumpe nichts einspritzt. Und das soll eben am Steuergerät liegen.

Ist es richtig, dass man das "Exauto" zum "entheiraten" braucht? Ich habe nämlich eines gekauft von nem Signum mitm gleichen Motor und der Opelfritze aus der Vertragswerkstatt hat mir gesagt er kanns nicht löschen weil er dazu das alte Auto braucht. Gibts ne andere Möglichkeit zu löschen außer den Hammer ???

@all: Danke für eure Werkstatterfahrungsposts ob nun Opelwerkstatt oder freie. Leider bringen mir diese Posts nicht weiter. Ich denk es gibt da und da Pappenheimer.

Die aussage ist richtig das dazu das komplette fahrzeug des gekauften steuerteils gebraucht wird! Ansonsten keine scheidung!

wie wärs mal mit PRÜFEN anstatt auf anraten eines interntforums teile tauschen zu lassen.
man kann nur zu einem kompetenten FOH raten.

p.s. kurz vorher tanken gewesen?

Hallo,

hatte bei meinem alten Fahrzeug (Fiat Stilo 1,9 JTD) ein ähnliches Problem gehabt. Motor ging aus und ist danach nicht mehr angesprungen bzw. nach einer weile ist er schon wieder angesprungen und dann wieder nach kurzer Fahrzeit wiederum ausgegangen. Und das des öfteren.

Da ich dann das Auto verkauft habe (mit 330000 km ) hat mir dann der freundliche Opelhändler (der hatte das Auto in Zahlung genommen) mitgeteilt das eine Glühkerze defekt war. Vielleicht ist dieses Problem auch bei dir.

PS. Fahre jetzt auch den Opel Astra 1,9 CDTI mit 150 PS

Also bei solchen Problemen würde ich einfach auf Lichtmaschine tippen. Viele Probleme sind bei den 1.9 CDTI 150 PS nach Lichtmaschinentausch verschwunden.

Ein Bekannter von mir hatte im 100 PS das (oder evtl. auch ähnliches) Problem. Nachdem die Werkstatt die LiMa getausch hat war alles wieder okay.

Siehe hier im Forum auch das Problem mit dem Gaspedalsensor 1120 und 1122..........

Die Lichtmaschine kann auch ohne Fehleranzeige defekt sein! Durch defekte Elektronik kann es zu kurzzeitigen Spannungsimpulsen kommen, welche auch nicht durch die Batterie gedämpft werden können. Evtl. führt sowas zu Spannungsfehlversorgung von Komponenten oder Referenzspannungen.

Erst danach könnte man auch noch einen Fehler vom Steuergerät vermuten (oder auch was ganz anderes).

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


wie wärs mal mit PRÜFEN anstatt auf anraten eines interntforums teile tauschen zu lassen.
man kann nur zu einem kompetenten FOH raten.

p.s. kurz vorher tanken gewesen?

WIE OFT muss ich eigentlich noch sagen, dass das Auto bereits in der Werkstatt steht? Und auch ein FOH Mensch dran war? Wenn die mir die Lösung gehabt hätten, wär ich nicht hier.

@@Lichtmaschine@@ Die isses nicht, die wurde schon früher mal getauscht. Wenn die kaputt ist, merkt man es deutlich schon vorher. Da ist damals erst mal Servo etc. ausgefallen. FOH hat jetzt ein Softwareupdate gemacht nachdem er kurioserweise wieder geht ohne etwas gemacht zu haben. Bin gespannt wie lange.. vlt. bringt das Softwareupdate ja auch was .. =(

Deine Antwort
Ähnliche Themen