Bitte um Hilfe ! 320d touring vs 325d touring bei 40.000 - 50.000 km jährlich
Hallo liebe Community ,
Da ich hier neu bin und eine dringende und zügige Kaufentscheidung vor mir habe,
suche ich mir Hilfe und Rat bei euch da ich noch nicht solange Auto fahre und auch noch
nicht so viel Erfahrung zu den einzelnen Modellen habe.
Hier mein Problem:
Ich bin auf zwei interessante Fahrzeuge gestossen und da ich mit meinem
jetzigen BMW auch sehr zufrieden bin soll es wieder einer werden.
Bisher fuhr ich einen 328i baujahr 1999.
War top nur rendiert sich nun der Spritverbrauch hinten und vorne nicht mehr
wegen Umstellung der Firmenfahrzeuge fahren wir nun auf privater Basis.
Und nun zu meiner Frage, welches Fahrzeug würdet ihr auf eine Dauer von ca 3-4 jahren mir eher empfehlen.
320D Touring, Baujahr 03/2007 Schaltgetriebe, schwarz metalic, volleder beige mit Sportsitzen, kein Navi, Xenon. neuer TÜV
oder
325D Touring, Baujahr 10/2007 Schaltgetriebe , alpinweiss, stoff grau, keine Sportsitze, kein Navi, Xenon. neuer TÜV
Auf Ausstattung und sonstiges lege ich keinen grossen Wert.
Auch wenn jetz kommt ein echter BMW hat 6 Zylinder.
Bitte lasst dass und ratet mir was vom preis/leistung her am besten geeignet ist und von der Haltbarkeit.
Ich bedanke mich schon mal jetz und freue mich auf hilfreiche Tipps.
es waere auch bombe wenn ihr mir sagen könntet auf was ich achten sollte bei der Besichtigung und Probefahrt.
33 Antworten
Zitat:
@madmax96 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:20:16 Uhr:
Wir bekommen 42 cent auf den Kilometer.Wie gesagt dass auto soll etwa drei Jahre halten ohne Geld zu versenken.
Ab wann wird das km-Geld denn besteuert?
Wenn die 42 Cent netto sind ( sonst reden wir ja wieder von den im Raum stehenden 30 Cent (oder was mehr) von mir)) entspannt sich die finanzielle Lage.
Die Masse der Leasingnehmer nimmt den 320d, dies ist aber vermutlich der Kostenbilanz geschuldet. Statistisch gesehen ist der 6 Zylinder vermutlich haltbarer, ganz speziell, wenn man, wie du hier schreibst
Zitat:
@madmax96 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:17:38 Uhr:
Wie gesagt PS und sonstiges ist mir wirklich egal.
vermuten kann, dass du es nicht auf Höchstleistung und Materialverheizen anlegst.
Wartungskosten sind natürlich etwas höher als beim 4 Zylinder.
Wenn ich richtig infomiert bin, sind 30 Cent steuerfrei, der Rest müsste versteuert werden.
Aber da wissen andere mehr als ich. Ich bekomme jedenfalls 30 Cent netto und für jeden Mitfahrer noch mal was im Centbereich.
Deshalb bevorzuge ich, bei meinem Fuhrpark, die Bahn, unsere Fahrbereitschaft, den Flieger, Mietwagen und Taxi. Mit 30 Cent kann ich mit Müh´und Not die laufenden Kosten bestreiten.
Ja die 42 cent sind netto. Ich bekomme pro Materialfahrt noch einen Zuschlag von 100 Prozent sprich wenn ich Maschinen mitnehme oder sonstiges.
Mich hat eben nur interessiert welches fahrzeug haltbarer ist.
Ich möchte die Leistung eh nicht ausfahren, da kein Zeitdruck vorhanden.
Wunschverbrauch wäre so ca 6 - 6,5 Liter auf 100 km.
Wie gesagt kein Auto zum heizen sondern einfach wo der Motor unauffälliger ist.
Worauf sollte ich denn noch achten wenn ich mir einen anschaue ?
Ähnliche Themen
Such den user "bmw_verrückter" und lies in seiner Sig die Motorenberatung. Da sollten dann, bezüglich Motorproblematiken, keine Fragen mehr offen bleiben.
Oder drück oben bei den Reitern auf "Faq" und lies die Kaufberatung.
Wieviel Platz brauchst du denn, wenn du Maschinen/Material transportierst?
Nicht viel hatten 3er auch als Firmenfahrzeuge.
Dort reichte der Kofferraum genau.
Lediglich mal Schweissgerät oder Bohrmaschinen, Schlagbohrer.
Hallo,
fahre auch über 30000Km pro Jahr. Da bei solchen Laufleistungen der Autobahnanteil entsprechend hoch ist, sind die Verbrauchsunterschiede zu 4-Zylinder nicht mehr so groß.
verbrauch
flüssige Fahrweise mit ca. 80km/h Schnitt. Bis jetzt bis auf Verschleißteile noch keine Reparaturen.
Zitat:
@madmax96
...
Lediglich mal Schweissgerät oder Bohrmaschinen, Schlagbohrer.
Und das im Privat Wagen?
Zitat:
@madmax96 schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:45:30 Uhr:
Und wie viel km hast du jetzt auf der Uhr ?
Siehst du doch im Link...:-)
Zitat:
@madmax96 schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:17:31 Uhr:
Ja die 42 cent sind netto. Ich bekomme pro Materialfahrt noch einen Zuschlag von 100 Prozent sprich wenn ich Maschinen mitnehme oder sonstiges.Mich hat eben nur interessiert welches fahrzeug haltbarer ist.
Ich möchte die Leistung eh nicht ausfahren, da kein Zeitdruck vorhanden.
Wunschverbrauch wäre so ca 6 - 6,5 Liter auf 100 km.
Wie gesagt kein Auto zum heizen sondern einfach wo der Motor unauffälliger ist.
Worauf sollte ich denn noch achten wenn ich mir einen anschaue ?
Der M57 verbraucht bei normaler Fahrweise ca 8,2 Liter ... Mein 120d Facelift braucht schon 6,2 Liter ... Getreu dem Motto: "Träume sind Schäume"
Spritmonitor sagt 5,6-9Liter für den 325d M57, durchschnittlich 7,2
Ich tue mich mit dem N57 schon schwer die 7,2 zu schaffen😉
Zitat:
@andi_sco schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:53:34 Uhr:
Und das im Privat Wagen?Zitat:
@madmax96
...
Lediglich mal Schweissgerät oder Bohrmaschinen, Schlagbohrer.
Ach ja, im Kofferraum dürfen nur wertvolle Sachen transportiert werden, weil es ein BMW ist. 😉