Bitte um eure Meinung zu Unfallschaden

Audi A6 C6/4F

hi zusammen,

ich hatte vor kurzem einen rempler mit einem lkw der mich im toten winkel übersehen hat. die schuldfrage ist von anfang an geklärt gewesen. der kotflügel hatte eine beule, war verkratzt, und die stossstange war an mehreren stellen tief verkratzt.

nun war das auto in der werkstatt, der gutachter hat entschieden: kotflügel ausbeulen, komplett lackieren. Stossstange teillackieren...
das ganze hat an die 1000 euro gekostet, die versicherung übernimmt ja den schaden.

ich bin aber der meinung das die mich mal am A... L... können. das auto ist grad mal 3 jahre alt und dann werden beulen ausgebügelt. hallo?? ich kenn leute denen wurde wegen beulen komplett die stossstange oder kotflügel getauscht.

was sagt ihr dazu? korrekte vorgehensweise oder habe ich ein recht auf neue teile.

mich ärgert nunmal das ich nix für den unfall konnte ich war echt nicht schuld. und nun macht man flickwerk.

bitte um eure meinung...

danke

Beste Antwort im Thema

Da geb ich meinen Vorredner absolut recht, es sollte schon verhältnismäßig bleiben. Wegen so einen Dellchen tauscht man keinen Kotflügel, und Stoßstange wegen Lackkratzern. Wenn die das so machen können, ist das fachgerecht. Das wird mittlerweile tatsächlich so gehandhabt.
Wie erklärst Du beim Wiederverkauf eine neue Stoßstange und einen neuen Kotflügel?
Stoßstange hatte Kratzer, und der Kotflügel eine mini Delle? - Das glaubt Dir so keiner. Unfallfrei ist er wenn er wie vorgeschlagen, ohne Teiletausch repariert ist.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich sehe es auch so, dass die Repararturmethode die Richtige ist, nur über die Ausführung kann man streiten. Die augenscheinliche Ausführung kann man anhand eines Bildes imho nicht wirklich beurteilen. Durch Blitz und Schatten wirst du immer undefinierbare Effekte haben. Wenn die Rundung an der markierten Stelle schlecht ausgearbeitet ist, muss das selbstverständlich vernünftig nachgearbeitet werden, eh klar.

Fakt ist jedoch: Ich würde mir an meinem A6 niemals den Kotflügel tauschen lassen wg. so einer Delle. Ich würde sogar darauf bestehen, dass auf jeden Fall der vorhandene gerettet wird. Beim Wechsel eines Kotflügels kann wesentlich mehr gepfuscht werden, gerade bezgl. Konservierung vor Rost. Wie schon weiter oben erwähnt, wirst du an den Schrauben auch immer erkennen, dass der komplette Kotfügel getauscht wurde. Die Versiegelung eines werkseitigen Kotfügels ist immer besser als eines umgebauten. Und beim Verkauf würde ich mich als Käufer garantiert fragen, warum der ganze Kotflügel getauscht wurde bei einer angeblichen Kleinigkeit. Das wäre für mich definitiv ein Nichtkaufgrund, wenn das nicht absolut schlüssig erklärt werden würde...

Wie auch immer, du bist Kunde und damit König, musst du wissen.

ich habs ja schon mal so gepostet, und bleib dabei, Ich seh es wie Hajo!

Ich versteh aber nicht wieso die bei Audi bei der kleinen Reparatur den Kotflügel abgenommen haben?
😕

der Originale Kotflügel wird an die Karosserie mit Dichtmittel "angeklebt" diese Nähte werden beim wechsel (oder wie bei Dir, der Demontage) zerstört und das ist sehr schlecht für die Konservierung!!!

und man sieht dies, beim Autokauf!
Und diese Tatsache würde mich stören, daher lieber instandsetzen statt Tauschen!

danke für eure tipps. ich habe das gefühl ich werde von meinem freundlichen verschaukelt. ich frage beim nächsten mal genau nach was gemacht wurde und vorallem wie es gemacht wurde.

der eine sagt mir der koti sei nicht aus alu der andere sagt doch er ist aus alu. der eine sagt es wurde nur ausgebeult und nicht gespachtelt der andere sagt es wurde ausgebeult und gespachtelt... welchem aus meiner werkstatt soll ich nun glauben?

wird der kotflügel bei einer komplettlackierung denn nicht abgenommen?

versteht mich nicht falsch, ich will nur das es wieder so ist wie vorher. und das ist es nunmal nicht. und darauf zu spekulieren das der kunde den offensichtlichen pfusch nicht merkt ist schon frech. denn man sieht es ganz genau im guten licht. ein meister sollte seine arbeit überprüfen bevor er sie rausgibt...

Also der Kotflügel sollte nicht abgenommen werden, da man Ihn von innen (Radhaus) sehr gut ausbeulen kann!

Der rest mit der Dichtung steht in meinem letzten Beitrag...

Mann sollte die Stossstange vorn etwas lösen und den Scheinwerfer ausbauen um die Kanten ordenlich lackieren zukönnen, sonnst blättert der Lack da gern ab!

Aber eine Demontage ist Definitiv nicht nötig, wird allerdings gern gemacht, da es ja Berechnet werden kann und somit Geld bringt!

Also bei Uns nimmt der Meister jede Arbeit ab, bevor das Fahrzeug an den Kunden oder die Autohäuser (die bei uns lackieren lassen) zurück geht!!! Er trägt letztendlich die Verantwortung!

Gruss Oliver

P.S.
Ich an deiner Stelle würde mal zu ATU oder einer anderen Werkstatt fahren, mir da mal das Auto auf ne Bühne nehmen lassen und mal hinter die Radschahle schauen, da siehst ja genau was gemacht wurde. Sind da Schlag- oder Kratzspuren vom Ausbeulen vorhanden? Falls nicht wurde nur gespachtelt und so sollte es nicht sein!

Deweiteren, falls da geschlagen oder gedrückt wurde, kannst dir ja mal ansehen ob die Werkstatt es auch wieder ordenlich versiegelt hat, sowas vergessen die Pfuscher nämlich auch gern mal! 😉 und dann kommt Rost dazu, oder bei Alu halt Patina (Oxidiert)

Ähnliche Themen

Hallo,
also die Kotflügel sind Alu.
Den Kotflügel abzunehmen und auszutauschen erfordert etwas mehr als nur die Schrauben zu lösen. Da sind noch Nieten mit der der Kotflügel am Rahmen befestigt ist, die Aufgebohrt werden müssen.
Diese kann man nicht ohne weiteres vernachlässigen. Dem steht das Ausbeulen des Kotflügels gegenüber. Alu kann man nicht ohne weiteres so ausbeulen wie man will. Da gehört sehr viel Erfahrung dazu. Jede Bewegung des Materials verursacht eine Bruchbildung (nur beim Alu), ebenso eine Ausdehnung des Materials (ist bei Blech auch so). Da kann nicht jeder Betrieb ran, das ist was für Spezialisten!
Normalerweise wenn ein Profi am Werk war, ist da nichts mehr zu sehen. Hier war deutlich kein Profi am Werk! Der Kotflügel ist verpfuscht, deshalb würde ich raten (obwohl normalerweise viel schlechter als Rückformen), den Kotflügel JETZT auszutauschen. Den bekommen die nimmer ordentlich hin. Nur noch mit reindrücken und dick aufspacheln. So wie das Aussieht geht die Wölbung nach aussen, was für eine Überdehnung spricht. Da es Alu ist, ist jede weitere Arbeit an diesen Kotflügel vergebene Liebesmüh.
Fachmänisch ist vorbei, das können Spezialisten normalerweise bestätigen.
Erfahrungen gibt es z.B. vom A2, der ja bekanntlich komplett aus Alu ist. Da gabs bei Schäden am Blech für Audi nur 2 Möglichkeiten, entweder das Teil war tauschbar (Beispiel Türe), oder das Fahrzeug mußte zu einen Spezialbetrieb gekarrt werden. Da gab es seinerzeit nur eine Handvoll in Deutschland die das konnten.
Deshalb werden A2 haufenweise wenn sie einen Unfall hatten, als unfaller verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von canini50



Deshalb werden A2 haufenweise wenn sie einen Unfall hatten, als unfaller verkauft.

Ich hoffe doch sehr, dass das auch bei anderen Fahrzeugen so gemacht wird😉😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo



Zitat:

Original geschrieben von canini50



Deshalb werden A2 haufenweise wenn sie einen Unfall hatten, als unfaller verkauft.
Ich hoffe doch sehr, dass das auch bei anderen Fahrzeugen so gemacht wird😉😁

Ok, unglücklich ausgedrückt.🙂

...als nicht reparierter Unfallwagen verkauft....😉

Ich dachte mir ich mach ein kurzes Update zu meinem aktuellen Problem, welches immer noch nicht behoben ist.

Vor Weihnachten hatte ich ja einen Anwalt eingeschaltet, der hat der Versicherung einen netten Brief geschrieben. Diese hat wiederum den Sachverständigen nochmals bemüht er solle sich den reparierten Schaden nochmals anschauen und beurteilen. Laut Sachverständigem ist es eindeutig keine saubere Arbeit. Als ich das Wort Pfusch in den Mund nahm grinste er zwar aber er wollte sich nicht weiter dazu äußern. Laut seiner Aussage hat er sich dabei schon einmal die Finger verbrannt und deshalb findet man das Wort Pfusch in seinem beruflichen Vokabular nicht mehr.

Seiner Meinung nach sollte ich dem Audi Händler noch eine Chance geben den Fehler auszubessern. Rechtlich gesehen hätte ich nicht wirklich gute Chancen auf einen neuen Kotflügel, und wenn ein neuer Kotflügel her muss dann hat der Audi Händler diesen zu bezahlen, denn solch ein Schaden sollte absolut kein Problem darstellen für einen KFZ Karosserie Meister. Außerdem war die Stoßstange schlampig montiert. Laut Sachverständigem nicht schön, laut Audi Händler innerhalb der Toleranz

Er riet mir auch ab von einem neuen Kotflügel da dieser Komplett neu lackiert werden müsste und in so einem Fall sieht man dann meistens Farbunterschiede im guten Licht zwischen Koti und den angrenzenden Karosserieteilen. An sich hat sich der SV sachlich und ehrlich dazu geäussert und mich davon überzeugt das es Sinn macht den Koti dranzulassen. Ich müsse bei wiederverkauf auch nicht unbedingt darauf hinweisen da es sich um einen minmalen Blechschaden handelt.

Nun war ich bei meinem Audi Händler, der zuständige war wieder mal nicht vor Ort. Deshalb hat ein Kollege die Sache nochmals angeschaut. Nachdem er sich alles schön notiert hatte versprach er mir einen Rückruf. "Ja klar" dachte ich mir, so wie die letzten Paar male. Natürlich hat man mich nach 1 Woche immer noch nicht angerufen. Aber schon die zweite Mahnung ist mit ins Haus getrudelt mit der Bitte die Rechnung zu begleichen.

Erst nachdem ich dort angerufen habe und freundlich aber bestimmt gefragt habe warum die Rechnungen an mich gesendet werden und nicht an die Versicherung hat sich die Buchhalterin erst selbst gewundert und dann erst geschnallt das das natürlich die Versicherung bezahlen muss. Als ich sagte die Rechnung würde sowieso so lange nicht beglichen bis der Schaden anstandslos repariert wird kam der Rückruf des Sachbearbeiters am späteren Nachmittag. Sogar einen Termin habe ich bekommen. Ganze 2 Tage brauchen Sie um den Schaden zu reparieren.

Schlussendlich habe ich dem Herrn vom Audi Händler noch gesagt das die Paar Kratzer an der Stoßstange unterhalb, die bestehend waren vom Sachverständigen eigentlich auch zur reparatur freigegeben wurden da es keine große Sache wäre eigentlich auch gemacht hätten werden sollen. Seiner Info nach wurde nur eine Komplettlackeriung freigegeben aber nicht diese 5 Kratzer. Ich fragte dann ob das viel Arbeit wäre und wollte schon drauf hinweisen das es eine nette Geste der wiedergutmachung wäre wenn Sie das mitmachen würden, da meinte er nur wir sollten das nochmals besprechen wenn ich das Auto dann zur Reparatur bringe...

Ich hoffe auf ein entgegenkommen.

Aber Schlussendlich werde ich diesem Audi Betrieb in Zukunft fern bleiben (der laut Info vom Sachverständigen der Händler mit dem höchsten Stundensatz in der Umgebung ist).

Mein 6. Sinn hatte eine Vorahnung aber ich wollte nicht auf Ihn hören. Noch vor der Reparatur war ich am zweifeln ob ich es schon dort machen lassen sollte, aber ich war zu Faul um alles abzusagen und zu einem anderen Händler zu gehen. Leider....

Neuestes Update:

Kotflügel wurde überarbeitet, meiner Meinung nach und der Meinung eines Kollegen von mir der in einer anderen Werkstatt arbeitet ist es immer noch nicht so wie es sein sollte. Man sieht es zwar nicht sofort wenn man nicht weiß das da was war, aber wenn man genau hinguckt wie sich die oberfläche spiegelt und mit der hand drüberfährt bzw. wenn der schatten grad ungünstig fällt bemerkt man es.

Zusätzlich wurde der rechte Kotflügel mit einem kleinen Kratzer versehen, vermutlich beim aus und einbau der Stoßstange. Kulanterweise haben sie mir einen anderen bestehenden Kratzer repariert, aber nur weil ichs angesprochen habe...

Jetzt wird der sachverständige der versicherung nochmal die sachlage prüfen, und wenn der immer noch meint es gibt keinen neuen kotflügel dann werde ich nochmals zum anwalt gehen und einen eigenen sachverständigen bemühen...

übrigens, 3 tage stand der wagen beim händler

Damit ich den Thread aus meiner Sicht zum Abschluss bringen kann, hier das letzte und neueste update:

Ich habe mich also nochmal an Gutachter und (un)freundlichen gewandt. Gutachter war ja der Meinung
das die Arbeit Akzeptabel sei. Der Freundliche meinte ich soll nicht zum Anwalt rennen sie würden mir
entgegenkommen wenn ich nicht zufrieden bin.

Ok, bin dann zu einem unabhängigen lackierer gefahren, habe die arbeit beurteilen lassen. Dieser meinte
es sei auf jeden fall kein pfusch, aber man hätte es besser machen können. Auf jeden Fall hätte dieser
Lackierer mir einen neuen Kotflügel beim Gutachter herausgeholt, er kennt den Gutachter und meint
es wäre kein Problem gewesen wenn man sich vernünftig für den Kunden eingesetzt hätte. Allein
schon wegen der Gefahr von korrosion usw...
Der Meisterlackierer hat mir empfohlen der Sache nicht weiter nachzugehen und mich mit dem unfreundlichen
anders zu einigen. Die sollen mir mit einem Service oder dergleichen entgegenkommen.

Denkste. Erstmal, als ich zum zuständigen rein gekommen bin hat er die Augen verdreht als er mich gesehen hat.
Danke sehr UNFREUNDLICH. Dann sagte ich eben ich komm nochmal wegen dem einen Problem, ob er sich erinnern kann.
Antwort:"jaja, ich weiß schon, danach wieder augen verdreht und genervter eindruck"
Ich habe erklärt das ein anderer LAckierer die arbeit auch als annehmbar bewertet hat, aber das man
es besser hinbekommen hätte können. Vor allem wäre ein neuer Koti die bessere wahl gewesen.
Dann meinte er, ok dann reden wir mit der geschäftsleitung, lass es dort machen wir zahlen es.
Habe ihm erklärt das ich es nicht mehr machen lassen will da ich schon genug zeit und nerven investiert habe.

Ich sagte ich wolle keinen Anwalt hinzuziehen sie sollen mir nochmal mit irgendwas entgegenkommen, sei es
ein klimaanlagen service oder ein normaler service, ich hätte auch das öl selbst mitgebracht. Er sagte er würde
mit der Serviceleitung reden und mir dann bescheid geben.

Danach kam am abend der anruf sie würde mir nicht entgegenkommen da die arbeit ja laut 2 Fachleute
Akzeptabel sei und somit mir nichts mehr zustünde.

Ok, ich habe es so akzeptiert, ihm auch gesagt das ich das so akzeptiere. Aber ich werde niemals mehr
in diesen arrogante und ignoranten scheißladen meinen fuß reinsetzen. Für mich gibts den laden da nicht mehr.

-Dafür das sie mir einen Pfusch vor die nase gesetzt haben in der hoffnung ich würde nichts merken
-dafür das sie mich so von oben herab behandelt haben
-dafür das sie mich als arrogant dargestellt haben nur weil ich ihnen ins gesicht gesagt habe das sie einen schlechten ruf haben
-dafür das ich mehrmals meine zeit und nerven opfern musste weil sie es nicht für nötig empfanden mich zu informieren
-dafür das sie mir den rechten kotflügel grad eben mal auch noch verkratzt haben (natürlich muss ich es beweisen können)
-dafür das sie vergessen haben alle schrauben in den koti zu drehen
-dafür das sie es nicht geschafft haben die stoßstange so zu montieren das die kanten bündig sind mit dem blech
- und dafür das sie mich für dumm verkaufen wollten....

Ich werde jetzt auch keinen Anwalt mehr bemühen weil es eh fast aussichtslos ist und ich keine lust mehr auf
den Sch... habe...

...oh je,das tut mit Leid für Dich....ich kann Deine Reaktion vollkommen verstehen und bewundere dich fast,dafür,das Du so Ruhig geblieben bist...ich glaube,ich hätte den Laden 😠😠😠,was natürlich auch nichts besser gemacht hätte.....

Vielleicht beschwerst Du Dich ja mal direkt bei Audi über den Un🙂....aber ich könnte auch verstehen,wenn Du die Nase entgültig voll hättest.......

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...oh je,das tut mit Leid für Dich....ich kann Deine Reaktion vollkommen verstehen und bewundere dich fast,dafür,das Du so Ruhig geblieben bist...ich glaube,ich hätte den Laden 😠😠😠,was natürlich auch nichts besser gemacht hätte.....

Vielleicht beschwerst Du Dich ja mal direkt bei Audi über den Un🙂....aber ich könnte auch verstehen,wenn Du die Nase entgültig voll hättest.......

Danke für die Anteilnahme. Ich bin dermaßen enttäuscht. Obwohl ich hatte ja so ein Bauchgefühl das ich da nicht hingehen hätte sollen. Aber nachher ist man meistens schlauer als davor.

Der Händler ist eigentlich Porsche und VW Händler und darf nur Audi Service machen. Und ich habe schon von einigen Leuten gehört das man da nicht für voll genommen wird wenn man nicht mindestens mit einem Porsche daherkommt. In Zukunft probier ichs bei einem anderen Händler der auch wirklich Audi's vertreibt und Service dafür macht. Der ist halt weiter weg, aber was solls...

Zitat:

Original geschrieben von Airway


Vielleicht beschwerst Du Dich ja mal direkt bei Audi über den Un🙂....aber ich könnte auch verstehen,wenn Du die Nase entgültig voll hättest.......

Ja das gleiche würde ich Dir auch raten!

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Sind die Kotflügeln beim A6 nicht aus Aluminium?

Falls ja, würde eine bespachtelung meiner Meinung nach keinesfalls in Frage kommen.

Ausserdem hat er den Schaden nicht selbst verursacht, somit sehe ich die Bespachtelung eher als eine "Kulanzlösung😉"

höööö ????? iss doch kein R8 oder A6 ! gg

gutes altes Blechkleid der dicke !!!

Als ob ich mich nicht genug geärgert hatte wegen dieses kleinen blechschadens bekomme ich heute von meinem Anwalt eine Mitteilung das die Versicherung mir eine teil schuld aufdrücken will, und zwar soll ich ein drittel selbst zahlen. Warum kommen sie fast 3 Monate später da drauf?

Jetzt muss doch der Anwalt ran. Was kann ich dafür wenn der Lkw auf der linken Spur steht, nicht blinkt und dann doch nach rechts abbiegen will als ich auch Grad am rechts abbiegen bin neben ihm auf der rechten Spur. Das alles an einer Kreuzung Freitag Abend kurz nach Feierabend....

Deine Antwort
Ähnliche Themen