Bitte um eure Meinung....
Hallo alle zusammen...
Hab´schon mal darüber im Forum geschrieben...beim meinem Astra Caravan 1.4(Modell 2008) habe hier in Wien beim "FOH" Motorgeräusch im Leerlauf reklamiert...das Auto für zwei Tage dort abgestellt...FOH hat angeblich alles geprüft...Drosselklappe gereinigt..eigentlich nichts gefunden....und dann am ende Motordrehzahl im Leerlauf einfach so auf 880 U/min erhöht...(vorher waren es ca. 730 U/min)
Mich interessiert eure Meinung dazu...
Findet Ihr das OK?Kann man das einfach so erhöhen ohne irgendwelchen Konsequenzen nachher?
Wie sieht es dann mit dem Verbrauch?Gibt es welche andere Auswirkungen für den Motor?
Bis auf vor einem Monat war mein Astra mit 730 U/min absolut ruhig im Leerlauf...es war so dass
ich manchmal wo ich auf roten Ampel gestanden bin - habe ich gedacht dass der Motor ausgegengen
wäre...war er aber noch nie....
Bitte um eure Meinung oder eventuell ähnliche Erfahrung damit...!
Vielen Dank und ein schönen Grüss aus Wien an alle....
Ben
16 Antworten
Solltest du nicht akzeptieren.
Ist unzeitgemäß hoch, die Standdrehzahl.
Und garantiert keine anständige Fehlerbehebung.
Er sollte eher mal einer aktuellen Software schauen und die aufspielen.
Wie hört sich der Motor denn an?
Ist das Öl frisch und gut?
Luftfilter sauber?
Zündkerzen ok?
Ein Freund hatte mal das Problem bei seinem 1.9´er Diesel. Der lief auch nicht so gut.
Er hat vor dem Ölwechsel die Liquy Moly Motorspülung verwendet (mischt man zum Altöl, lässt den Motor 10 Minuten laufen/oder fährt mit wenig Drehzahl) und lässt dann das Öl ab.
Sein Diesel lief danach viel freier und ruhiger.
Ist nur ein Tipp.
Hi, schädlich ist das erhöhen nicht, kann aber nicht sinn der Sache sein. Um was für ein Geräusch hat es sich den gehandelt? Prüf die Sachen die Christian schon auf gezählt hat und dann sehen wir weiter.
Hallo Christian,
Jahresservice inkl. Ölwechsel(mit Liqui Moly 5W-30 mit Opel Freigabe) war im Oktober 2009.....Aktuelle Software wurde angeblich nach dem man den Drehzahl erhöht hat,neu aufgespielt......Ob wirklich gemacht oder nicht ...weis ich ehrlich nicht....Luftfilter ist noch relativ OK,Zündkerzen weis ich auch nicht..FOH hat nichts erwähnt ob es überhaupt kontroliert hat oder nicht....
Vom Geräusch her ist es schwer zu beschreiben....es hört sich wie: rattern,läuft ungleichmässig,...ich würde sagen ich höre es fast wie Ventileklappern....und Vibrationen spürt man schon im Innenraum und am Lenkrad...Ab und zu beim auskuppeln sackt der Drehzahl ein wenig nach unten aber dann kommt wieder hoch...
NUR für meinen FOH war alles in Ordnung...???!!
Ehrlich gesagt bin jetzt sauer und verzweifelt.....
Danke für deine Meinung...
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Hast du ne Gasanlage drin ? Wieviel KM hatn dein Astra runter ?
Hi,
nein es ist ein 1.4/90 PS.....es sind jetzt 26.000 drauf.....
Luftmengenmesser, Motorentlüftung, .
Standgas über 800 U/min ist heute m.W. bei keinem Auto mehr üblich - da stimmt was nicht.
Zur Not mal den FOH wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Luftmengenmesser, Motorentlüftung, .Standgas über 800 U/min ist heute m.W. bei keinem Auto mehr üblich - da stimmt was nicht.
Zur Not mal den FOH wechseln.
Laut Datenliste ist für den Z14XEP Motor eine LL-Drehzahl zwischen 750-950 U/min angegeben.
MfG Lifeforce
Mich würde mal interessieren, wie der FOH die Drehzahl erhöht hat.
Meiner sagte mir, das er das nicht könnte.
Ich hab bei mir das Problem, das die Drehzahl beim Rangieren trotz getretener Kupplung auf 500U/min absackt.
Gruß Frank
P.S.: Falls Jemand eine Lösung für mein Problem kennt, bitte melden. Danke;-)))
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
AuHa - das ist aber eine grosse Spanne.
Finde ich auch....ich fahre nur Benziner Autos seit 16 Jahren schon aber so eine Drehzahlspanne habe
ich noch erlebt...bei keiner Automarke die ich gefahren bin...Wie geht so etwas?Eine Spanne sagen wir von ca. 100 U/min könnte "normal" vielleicht sein....
Was soll es bringen?
Gibt es irgendwem von Opel Fach im Forum der dass ein wenig näher erläutern kann?
danke
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Frank MV6
Mich würde mal interessieren, wie der FOH die Drehzahl erhöht hat.
Meiner sagte mir, das er das nicht könnte.
Ich hab bei mir das Problem, das die Drehzahl beim Rangieren trotz getretener Kupplung auf 500U/min absackt.Gruß Frank
P.S.: Falls Jemand eine Lösung für mein Problem kennt, bitte melden. Danke;-)))
Hallo Frank,
mein FOH hat es mittels TECH2 erhöht....er hat mir erzählt er kann es beliebig eingeben....und wie auch schon geschriben habe bei meinem Astra sackt der Drehzahl beim rangieren und auch beim auskuppeln kurz bevor ich zum beispiel stehen bleibe....aber gleich darauf holt er sich wieder..nur das ich mir jedesmal denke das der Motor gleich ausgeht...passiert es aber nicht...
Merkwürdig oder nicht....
Solltest du was neues diesbezüglich erfahren oder entdecken bitte schreib....
DANKE!
Ben
Aber die Drehzahl regelt sich doch auch über den Druck aus dem Motor nach.
Auch wenn z.B. die Lenkung die Drehzahl bei Volleinschlag runterzieht.
Sollte da vielleicht nur ein Schlauch dicht sein.
Ich halte 800 U/min für eine vertretbare Leerlaufdrehzahl bei einem Benziner.
Und ein Delta von 200 U/min ist echt viel - auch denke ich, dass die hohe Leerlaufdrehzahl etwas an Sprit kostet.
Hallo benwien!
Ist das Problem durch die Drehzahlerhöhung denn beseitigt worden?
Bei mir wird leider auch noch weiter geforscht.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank MV6
Hallo benwien!Ist das Problem durch die Drehzahlerhöhung denn beseitigt worden?
Bei mir wird leider auch noch weiter geforscht.Gruß Frank
Hallo Frank,
ehrlich gesagt nicht wirklich.Im Innenraum z.B.am Lenkrad sind die Vibrationen weg und beim auskuppeln geht die Drehzahl nicht mehr runter.Aber wenn ich vor dem Auto mit geöffneter Motorhaube stehe geräuschmässig hat sich nichts geändert.Heute bin ich gefahren und hier in Wien waren es -4° - die Kaltstartautomatik hat sich gar nicht aktiviert.Für gewöhnlich vor 2 monate bei so einer Aussentep. hatte ich am anfang ca. 1100 U/min.Jetzt ist die Drehzahl konstant.Egal Motor kalt oder Betriebswarm.Und jetzt wenn die Hände am Lenkrad habe ich spüre deutlich diese Drehzahlerhöhung.Ich kann nicht glauben dass es keine andere Lösung geben kann ausser den Drehzahl einfach so in die Höhe zu treiben.
Wie die anderen im Forum meinen ich werde wohl dem FOH wieder auf den Wecker gehen müssen.
Ich melde mich dementsprechend wieder...
Ben