Bitte um Eure Meinung! - Meine Erfahrung bei der Wartung im PZ
Hallo,
ich benötige einmal Eure Meinung zu folgendem Thema:
Jetzt kommt zwar etwas viel Text, aber ich wollte das Problem einmal ausführlich beschreiben:
Wir fahren einen 2021er Macan 2 GTS mit jetzt 178.000 Km.
Der Wechsel vom Öl des Verteilergetriebes ist laut dem offiziellen Wartungsplan von Porsche für das Modell Macan 95B bei einer Laufleistung von 240.000 Km bzw. 16 Jahren vorgeschrieben.
Jetzt bin ich so ein Bekloppter, der alle Flüssigkeiten immer bei unseren Autos bereits zu Hälfte des vorgeschriebenen Intervalls wechseln lässt - egal ob Motoröl (festes Intervall 15.000 Km) oder eben oben genanntes Öl des Verteilergetriebes.
Dieses Verteilergetriebe-Öl habe ich im März 2024 bei Kilometerstand 120.000 Km in meinem Stamm-PZ wechseln lassen (also zur Halbzeit des von Porsche vorgegebenen Intervalls).
Die unschöne Nebenerscheinung bei Wechsel im letzten Jahr war auch, das das Öl im PZ abgelassen wurde und danach! bemerkt wurde, das man überhaupt kein neues Öl zum Wiederauffüllen da hat - also Fahrzeug gezwungener Maßen dort über Nacht stehen gelassen und am nächsten Tag mit neuem Verteilergetriebe-Öl abgeholt.
Noch mal zwischendurch bemerkt:
Das war vor etwa 1 Jahr bei Km-Stand 120.000.
Vor zwei Tagen hatte ich mein Fahrzeug im selben zur PZ zur großen 180.000er Wartung (mein Kilometerstand etwa 177.000 Km).
Dort wurde mir beim späteren Erklären aller Positionen mitgeteilt, das "Zitat ... der Öl-Sensor im Verteilergetriebe sich bemerkbar gemacht hat und ein erneuter Ölwechsel fällig ist".
Noch mal zwischendurch bemerkt:
Das Öl ist jetzt ein Jahr und etwa 57.000 Km alt - das vorgegebenes Wechselintervall von Porsche beträgt 240.000 Km.
Auf meine Frage, warum bereits nach nicht mal 1/4 der vorgegebenen Distanz ein erneuter Wechsel fällig ist, wurde nebulös "Zitat: ... eventuelle Feuchtigkeit im Öl" als Grund angegeben.
Nach Rücksprache mit dem PZ soll natürlich ich den wiederholten Ölwechsel nach dieser kurzen Zeit voll bezahlen.
Mich würde einmal Eure Meinung zu dieser Sache interessieren:
Für mich ist das ein Mangel, den das PZ unter den oben genannten Umständen kostenfrei beheben müsste.
Vielleicht liege ich ja mit meiner Meinung auch vollkommen daneben und Ihr sagt mir, das das alles so seine Richtigkeit hat - aber für mich steht gerade ein unschönes Gefühl im Raum.
Es geht mir auch nicht in erster Linie um den Betrag des Öl-Wechsels sondern einfach ums Prinzip - ich lassen in diesem PZ alle Wartungsarbeiten überpünktlich durchführen und war bis jetzt auch immer zufrieden.
Aber diese oben beschriebene Sache stößt mir jetzt schon etwas sauer auf.
Vielen Dank im Voraus für Eure Geduld beim Durchlesen und Eure Meinung!
26 Antworten
Das scheint mittlerweile wohl ein normaler Stundensatz zu sein.
Ein befreundeter Berliner Anwalt berichtete mir kürzlich auf der TC von ähnlichen Sätzen auch bei Audi.
Das PZ will das auch nicht. Zumindest nicht so. Sauber und ordentlich schon. Die Vorgaben kommen von einem teuer bezahlten Marketingschnössel, der außer Studium keine Erfahrung hat und seinem studierten Team. Der bastelt einen Serviceevent für den Kunden, ob der das will oder nicht. Ist das Konzept fertig wird es den PZs aufs Auge gedrückt, und wehe die Fliesenfarbe in der Werkstatt weicht eine Nuance von der Vorgabe ab.
Und das PZ bezahlt das bestimmt nicht aus eigener Tasche. Die kalkulieren das mit ein, genauso wie Schulungen und Spezialwerkzeug, die man bei richtiger Konstruktion eigentlich nicht braucht.
Und 3 Wochen später läuft eine neue Idee durch die Abteilung und schon wird das Konzept geändert, statt hellgrau jetzt mittelgraue Fliesen. Als Erneuter Umbau in allen PZs, weltweit.
Ihr seht das falsch, das ist ein Konjunkturprogramm für andere Unternehmen mit Kick Back 😁😉
Ähnliche Themen
Muss meinen Vorrednern da beipflichten- ich mache auch einiges selbst und eine gute Freie Werkstatt nimmt soweit ich weiß ab 130/Std.
Das ist ja ein Schnapper gegen das PZ.
Wenn das ein Firmenwagen ist, nun gut.
Habe selbst mal für 25 Minuten Arbeit ca.630€ im PZ gelassen, seitdem mache ich einen Bogen.
Grundsätzlich gibts aber genug Leute die auf die Architektur und Golfzeitschriften abgehen, und wenn man sich dann noch über das Handicap austauschen kann… scheint manchen der Preis zweitrangig 😉
Zitat:
Grundsätzlich gibts aber genug Leute die auf die Architektur und Golfzeitschriften abgehen, und wenn man sich dann noch über das Handicap austauschen kann… scheint manchen der Preis zweitrangig 😉
Sorry, aber selten so einen Bullshit gelesen.
Zitat:
@DonDonatu schrieb am 16. April 2025 um 17:59:51 Uhr:
Meinungen sind wie Körperöffnungen. Jeder hat eine.
Die Frage ist nur, welche mit welcher Funktion ausgestattet ist...
Das gibt bei einzelnen Protagonisten eine sehr spezielle Physiologie :-)
Greetz
Echt amüsant, dass gerade im Porsche-Forum auch bei technischen Themen die Diskussionen in den monetären Bereich abdriften. Dies ist zu teuer, jene Preisschraube ist überdreht usw. Vielleicht sollte Porsche mit jedem Fahrzeug auch Taschentücher verteilen. Und wenn in den PZ billiger Teppich unter den Fahrzeugen liegt, wäre ich auch auf die Diskussionen gespannt. …..Ende OT.
Aber jetzt mal zur eigentlichen Frage: Die ersten Antworten waren nach meiner Meinung die Besten. M.E. ist im PZ ein Fehler gemacht worden und wurde nachträglich vertuscht. Man könnte auch sagen, man versucht, Dich zu verarschen. Die Herrschaften haben einfach übersehen, dass der Ölwechsel erst vor Kurzem gemacht wurde und noch lange nicht fällig ist. Dann erzählen sie Dir davon, dass in Deinem Fahrzeug ein Sensor verbaut sein soll, der die Güte, ja sogar die Feuchtigkeit im
Öl messen kann. Von so einem Sensor habe ich noch nie gehört. Wenn es so einen Sensor geben sollte, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Dann aber bitte mit Beweisen und nicht mit Mutmaßungen. Denn wenn es so einen Sensor geben würde, dann müsste es bei sportlicher Nutzung, ständig Porschefahrer geben, die vor Fälligkeit der Inspektion per Anzeige zum Aufsuchen der Werkstatt aufgefordert werden.
Geh zum PZ-Leiter, achte darauf, dass niemand anderes zuhört, sei nett zu ihm, schlürfe mit ihm ein Tässchen Kaffee, bisschen Smalltalk und dann zeige ihm mal den Vorgang. Bin gespannt, was er dazu sagt.
Danke erst einmal für Eure zahlreichen Antworten.
Also, den erneuten Wechsel des Verteilergetriebe-Öls habe ich bei der letzten Inspektion noch nicht machen lassen. Mir wurde eine "Mängel-Liste" überreicht, auf welcher sich unter anderem der Punkt mit dem Verteilergetriebe-Öl befand.
Ich werde, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, daß Gespräch mit dem GF des PZ suchen und auch noch einige andere Punkte dieser "Mängel-Liste" ansprechen.
Da ich bereits einen Termin für einen kompletten Bremsenwechsel habe, wird dieses Gespräch relativ zeitnah erfolgen.
Über die Stundenpreise wollte und werde ich keine Diskussion anregen, da jeder selbst entscheidet, ob er sein Fahrzeug ins PZ gibt oder in eine freie Werkstatt oder alles selbst erledigt.
Oh, das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte, sie hätten schon den zu frühen Ölwechsel gemacht.
Ich bin der Meinung, dass Du den Ölwechsel einfach ablehnen kannst. Erst dann wenn sie was von erlöschen irgendwelcher Gewährleistungen labern oder es ablehnen, solltest du zum Leiter gehen.