Bitte um Erfahrungsberichte 3,0 tdi und 2,7tdi
Moin Moin.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen A4 3,0 tdi Quattro oder als zweite Wahl den 2,7 tdi Quattro zu zulegen, da ich mich bisher nur mit den Konkurrenz Produkten auseinander gesetzt habe, und einiges über Mängel und lobenswerte erfahren habe, starte ich jetzt mal den Aufruf bei den Audi Fahrern, mal sehen ob die mir auch so gut weiter helfen können wie die Konkurrenzfahrer.
Also ich bitte um einen kurzen Erfahrungsbericht über den 3,0 tdi, 2,7tdi wie z.B.:
- km Laufleistung
- welche Mängel/Reparaturen
- Verbrauch
- Erfahrung mit dem Audi Partner
- Zufriedenheit mit dem Fahrzeug
- Automatikgetriebe (ich habe gehört das die Multitronic den Geist aufgibt)
usw.....
Also, wäre super wenn ihr eure Erfahrungen hier kurz nieder schreibt.
Gruß Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zwei endrohre
Ok sind 1,5 Sek. wirklich die Welt?, kommt vielleicht auf den Fahrer an wie er sein Auto beherscht.
a = Beschleunigung
v = Geschwindigkeit
t = Zeit
s = Strecke
1 = A4 3.0 TDI, 0-100 km/h in 6.1s
2 = A4 2.7 TDI, 0-100 km/h in 7.7s
100 km/h / 3.6 = 27,78 m/s
a = v/t
a1 = 27,78 / 6,1 = 4,554 m/s^2
a2 = 27,78 / 7,7 = 3,608 m/s^2
s = 1/2 * a * t^2
s1 = 1/2 * 4,554 * (7,7)^2 = 135 m
s2 = 1/2 * 3,608 * (7,7)^2 = 107 m
Unterschied = 135 - 107 = 28 m
A4 8K is ca. 4,7m lang
28 / 4,7 = ca. 6 "A4 Längen"
Zusammenfassung:
Also bis 2.7 TDI 100 km/h in 7.7s erreicht,
ist 3.0 TDI schon 28 Metern entfernt,
was ca. 6 Fahrzeuglängen entspricht...
MfG,
Rudi
63 Antworten
Ich fahr den 3,0 quattro und ich muss sagen, ein echt geniales Auto und der Motor ist einfach n Traum. Okay, sagen wir es mal so.. Ich musste meinem Dicken schon ein paar Macken austreiben (Panoramadach defekt, B&O abgeraucht, Knistern und knarzen an der Mittelkonsole und Türen, etc.) Gott sei dank alles auf Garantie. Der verbrauch ist für ein 240PS Fahrzeug mehr als gut und Quattro macht sich natürlich gerade bei diesem Wetter mehr als bezahlt. Wenn du dir die 0,3L mehr leisten kannst, dann mach das. Wirst schon merken von was ich spreche ;-)
Hallo,
Ich hatte die möglichkeit beide Motoren je ein Wochenende zu Testen, und hab mich für den 3.0 TDI S-Tronic anstatt des 2.7 TDI Multitronik entschieden.
Da ich mich für einen Vorführwagen entschieden habe (beide um die 30tkm) spielte bei mir der Anschaffungspreis auch keine Rolle (2.7 war 51'000 CHF (NP 85'000, EZ 09/08 Mj. 08) der 3.0 TDI war 55'000 (NP 93'000, EZ 11/08 MJ 09) Schweizer Franken). Zuvor gefahren bin ich einen BMW E36 328i (HS, 213 PS), einen Mercedes 211 E500 (Aut. ~360PS) und zur Zeit einen Skoda Fabia II 1.9 TDI (105PS). Der Unterschied zu meinem jetzigem Fahrzeug (lol) ist beim 2.7 und beim 3.0 TDI natürlich gewaltig (wen wunderds) und nicht zu vergleichen.
Was mich erstaunt hat, ist die Zugkraft hinter dem 3.0 TDI, der vom Fahrspass sogar an den Mercedes kam (gefühlt). Beim 2.7 störte mich eigentlich nur der Frontantrieb, wobei ich mir vorstellen konnte, dass das nur darum war, weil ich es wusste das es keinen 2.7er Quattro gibt :/ Meine Garageneinfahrt wird von unserem Hauswart (darf der sich überhaupt so nennen?) erst um die Mittagszeit geräumt, und bei dem schönen Schnee konnte ich den Quattro mal schön testen (wobei er auch recht mühe hatte ^^). Beim 2.7er war leider kein Schnee vorhanden.
Auch ausschlaggebend für mich für den Quattro war, das ich hier in der Schweiz öffters mal die AB verlasse um die Passstrassen zu Fahren (z.B. Zürich -> Interlaken) nur um ein bisschen auch die grosse Investition zu geniessen :-) Als gutes Beispiel, dass der 3.0 TDI viel spass bringt ist auch mein Fahrerprofil ... fahre zwischen 10'000 und 15'000 km im Jahr (da Arbeitsplatz gleich neben mir ^^ also eigentlich nix Diesel), und die paar Kilometer mehrheitlich nur aus Spass (Zürich -> Interlaken, San Bernardino Pass (Wintersperre 🙁), Bernina-Pass).. daher muss mir mein Auto freude bringen (egal mit welcher Kubikzahl o. Diesel / Benzin).
Eigentlich bräuchte ich gar kein Auto (Skoda Fabia II würde reichen), aber der Audi machte mir dermassen Spass, dass ich Ihn haben musste :-)
Wie meine Vorredner würde ich dir empfehlen, beide zu testen (auch schon des Spasseshalber :-) ) wirst wirklich überrascht sein :-) Im gesamtkonzept des Fahrzeuges (jedenfalls was ich die 2 Tage testen konnte) ist/wird der Audi A4 mein bestes/schönstes/spassigstes Auto sein (der BMW war ein Cabrio.. der machte nur im Sommer spass :-))
Leider kann ich aber zur genauen Technik, Problemen etc. nicht mitreden
Grüsse
Gon
P.S. OT: Ich hab hier viel im Forum (Audi 8k von seite 178-202 :-)) gelesen, und alle nennen den Mechanicker; :-) oder freundlicher oder ;-) etc. ^^ wie kommt das eigentlich?
P.P.S Mein 3.0 TDI kommt in 1-2 Wochen (musste noch vorher zum lackierer) *freu*
Zitat:
Original geschrieben von gonlife
P.S. OT: Ich hab hier viel im Forum (Audi 8k von seite 178-202 :-)) gelesen, und alle nennen den Mechanicker; :-) oder freundlicher oder ;-) etc. ^^ wie kommt das eigentlich?
Ist Geschichte. 😁
Ich habe irgendwo darüber gelesen... Viele Jahre zurück gabs eine Werbung auf Opel, und in der Werbung hat ein Man Begriff Freundlicher verwendet, etwas mit Werkstatt oder ähnlich... ob es wiklich Wahr ist, kann ich nicht bestätigen...
MfG,
Rudi
lol, und ich dachte, dass das immer so ironisch gemeint ist, dass sie freundlich sind, bis die Rechnung kommt ^^
Muss ja wissen von was ich da genau schreibe 😁 werde hier öffters im Forum sein, jetzt da ich nen 8k hab, und dachte jemand kann paar Hintergrundinfos dazu rausrücken über die Begriffe 😛 Naja.. Opel war schon mal was... und Ford die tun was :>
Ähnliche Themen
Ja, ist ursprünglich von Opel...damals endete fast jede Auto/Werkstatt Werbung immer mit "bei ihrem freundlichen XXXXX Händler" / Partner. Soweit ich weiss, schaffte die Opel Abkürzung FOH (Freundlicher Opel Händler) sogar den Sprung in die MotorTalk Abkürzungsliste 😁 http://www.motor-talk.de/.../gelaeufige-abkuerzungen-t1914524.html
Ja und heute meinen es die meisten User hier mehr oder weniger ironisch, wenn sie von ihrem "FREUNDLICHEN" 😉 reden....
Danke für den Abkürzungslink ^^ beantwortet mir Viele fragen, die ich nicht Verstand 😁 (z.B. BAB ^^😁)
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Meinst nicht ernst oder?Zitat:
Original geschrieben von zwei endrohre
Ich kann nur sagen dieses Auto ist spitze! Er ist auch gegenüber einem 3,0 TDI Quattro der viel schwerer und auch viel mehr reibende Masse hat, ist er genauso schnell, dieses habe ich oft ausprobiert,@TE:
Meiner, BJ 03/2008, Heute 100.000 km,Mängel/Reparaturen:
- nach ca. 20.000 - Audi Music Interface defekt, wurde getauscht - Garantie
- nach ca. 30.000 - beide linke Advanced Key Sensoren - Garantie- nach ca. 80.000 - Rad-Bolzen rechts vorne - selber bezahlt, 70 EUR
- nach ca. 90.000 - Thermostatt - selber bezahlt - 115 EUR
- nach ca. 95.000 - beide rechte Advanced Key Sensoren - selber bezahlt, 150 EUR
- nach ca. 100.000 - Frontscheibe gebrochen - selber bezahlt, 580 EURVerbrauch:
7,5 l/100 km laut FISErfahrung mit dem Audi Partner
Verkauf - sehr zufrieden
Service - sehr zufriedenZufriedenheit mit dem Fahrzeug
Höchstzufrieden.Automatikgetriebe
Ich wurde nie Multitronic kaufen. Wenn S tronic oder Tiptronic.
Sonst viele 2.7 TDI Fahrer sind super zufrieden.Ich habe Handschalter. Super Getriebe für Sport, sonst für Alltag würde ich heute lieber S tronic nehmen.
Der Motor ist einfach genial. Der Klang ist ausgezeichnet. Auch sportlich. Leistung und Drehmoment sind wirklich hoch. Ich freue mich auf jede Fahrt, auf riesige Beschleunigung. Mit Verbrauch bin ich zufrieden.
Wenn du Geld hast, auf jeden Fall den 3.0 TDI nehmen. Kanst ganz gut tunen.
Ich wollte ursprünglich den 170 PS 2.0 TDI. Bin den A5 3.0 TDI Vorführwagen gefahren und es war entschieden...Am besten beide fahren und selber entscheiden. Der 2.7 TDI reicht, aber Treffen mit 170 PS 2.0 TDI oder 211 PS 2.0T machen dir Tränen in deinen Augen, was mit dem 3.0 TDI nicht so leicht passiert. 😁
Der nächste Vorteil - quattro... Mache dir Freude und nimm den 3.0 TDI... 😛
MfG,
Rudi
Hallo Rudi,
ich hatte keine Lust bei meinem ersten Schriftwechsel noch genauer auf die Frage einzugehen ob 3,0 oder 2,7.
Jetzt zu Deiner Frage: Es ist mein Ernst, der 3,0 TDI im A6 mit 240 PS hängt nicht meinen 2,7 ab.Bevor ich meinen 2,7 im Dezember diesen Jahres bekam hatte ich meinen ersten Audi im Juni 2010 bekommen.
Ich hatte nicht lange Freude an diesem Auto denn nach ca 5000 KM hatte ich im Kühlwasser Öl.
Ich bekam nach langem Werkstattaufenhalt, wo erst einmal der Ölkühler ausgetauscht wurde und man nach der Probefahrt feststellte das schon wieder Öl im Kühlwasser war von Audi einen neuen Motor, der wurde direkt aus der laufenden Produktion nach Norddeutschland zu dem Händler geliefert.
2 Monate hatte ich immer mit anderen Mietfahrzeugen von Audi u. VW fast alles zum Fahren was mein Autohändler auf dem Hofplatz hatte.
Da kann man sich ein Bild machen den es waren nur Fahrzeuge die alle über 50000 Euronen kosteten, keinen Polo oder so wobei ich sagen muß, nichts gegen den neuen Polo meiner Frau Sie bekam jetzt den neuen GTI macht schon Laune und ist auch schneller als der 3,0 und mein 2,7!
Der beschleunigt von 0 auf 100 in 6,4 Sek. da macht fast jeder dicke backen.
Mein neuer Motor geviel mir nicht, also wurde der Ibis Weise gewandelt und siehe da mein neuer Ibis Weißer ist eine andere Welt, von der Beschleunigung und von der Qualität alles besten.
Und zwar noch einmal und das ganz Du mir glauben, es gibt sehr starke Toleranzen in der Leistung der einzelnen Fahrzeuge.
So nun muß ich Schluß machen und wünschen allen einen schönen Abend.
Schöne Grüße von zwei endrohre
Super vielen dank für die Antworten, ich hoffe es kommen noch einige Erfahrungsberichte dazu.
Also noch mal vielen dank
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von schlang
der 3,0er knapp 2 sekunden (!) schneller auf 100 als der 2,7erZitat:
Original geschrieben von zwei endrohre
3,0 TDI ... ist langsamer bis ca 210 Km.
Naja sind nur 1,6 Sekunden ich meine sorry nicht den Unterschied in der beschleunigung vom A4 3,0 zum 2,7 sondern zum A6 3,0.
Der ist schwerer und geht nicht so gut wie der 2,7.
Schöne grüße
zwei endrohre
Zitat:
Original geschrieben von zwei endrohre
Naja sind nur 1,6 Sekunden ich meine sorry nicht den Unterschied in der beschleunigung vom A4 3,0 zum 2,7 sondern zum A6 3,0.Zitat:
Original geschrieben von schlang
der 3,0er knapp 2 sekunden (!) schneller auf 100 als der 2,7er
Der ist schwerer und geht nicht so gut wie der 2,7.Schöne grüße
zwei endrohre
Der TE will doch nen A4 (8K). Was für Sinn hat es ihn mit A6 zu vergleichen? (Ohne Vorwurf gemeint...)
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von schlang
du vergleichst also den a4 2.7 mit dem a6 3.0?!ps: 1,5 sekunden sind immer noch WELTEN
Ok sind 1,5 Sek. wirklich die Welt?, kommt vielleicht auf den Fahrer an wie er sein Auto beherscht. Vielleicht habe ich ja auch nur Glück gehabt, wollte auch nur meine volle Zufriedenheit mit dem Auto ausdrücken. mein A4 2,7 hat bis jetzt nicht einmal wegen einer Garantieleistung die Werkstatt gesehen.
Und sollte einer wie Du auf jede zehntel Sekunde wert legen, kauf Dir den Audi R8, kommt auch 2012 als Vollelektrofahrzeug, dann hörst Du auch den Motor nicht mehr und bis einer von den schnellsten auf der Straße.
Schöne Grüße
zwei endrohre
Zitat:
Original geschrieben von zwei endrohre
Ok sind 1,5 Sek. wirklich die Welt?, kommt vielleicht auf den Fahrer an wie er sein Auto beherscht.
a = Beschleunigung
v = Geschwindigkeit
t = Zeit
s = Strecke
1 = A4 3.0 TDI, 0-100 km/h in 6.1s
2 = A4 2.7 TDI, 0-100 km/h in 7.7s
100 km/h / 3.6 = 27,78 m/s
a = v/t
a1 = 27,78 / 6,1 = 4,554 m/s^2
a2 = 27,78 / 7,7 = 3,608 m/s^2
s = 1/2 * a * t^2
s1 = 1/2 * 4,554 * (7,7)^2 = 135 m
s2 = 1/2 * 3,608 * (7,7)^2 = 107 m
Unterschied = 135 - 107 = 28 m
A4 8K is ca. 4,7m lang
28 / 4,7 = ca. 6 "A4 Längen"
Zusammenfassung:
Also bis 2.7 TDI 100 km/h in 7.7s erreicht,
ist 3.0 TDI schon 28 Metern entfernt,
was ca. 6 Fahrzeuglängen entspricht...
MfG,
Rudi