Bitte um Erfahrungsberichte 3,0 tdi und 2,7tdi
Moin Moin.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen A4 3,0 tdi Quattro oder als zweite Wahl den 2,7 tdi Quattro zu zulegen, da ich mich bisher nur mit den Konkurrenz Produkten auseinander gesetzt habe, und einiges über Mängel und lobenswerte erfahren habe, starte ich jetzt mal den Aufruf bei den Audi Fahrern, mal sehen ob die mir auch so gut weiter helfen können wie die Konkurrenzfahrer.
Also ich bitte um einen kurzen Erfahrungsbericht über den 3,0 tdi, 2,7tdi wie z.B.:
- km Laufleistung
- welche Mängel/Reparaturen
- Verbrauch
- Erfahrung mit dem Audi Partner
- Zufriedenheit mit dem Fahrzeug
- Automatikgetriebe (ich habe gehört das die Multitronic den Geist aufgibt)
usw.....
Also, wäre super wenn ihr eure Erfahrungen hier kurz nieder schreibt.
Gruß Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zwei endrohre
Ok sind 1,5 Sek. wirklich die Welt?, kommt vielleicht auf den Fahrer an wie er sein Auto beherscht.
a = Beschleunigung
v = Geschwindigkeit
t = Zeit
s = Strecke
1 = A4 3.0 TDI, 0-100 km/h in 6.1s
2 = A4 2.7 TDI, 0-100 km/h in 7.7s
100 km/h / 3.6 = 27,78 m/s
a = v/t
a1 = 27,78 / 6,1 = 4,554 m/s^2
a2 = 27,78 / 7,7 = 3,608 m/s^2
s = 1/2 * a * t^2
s1 = 1/2 * 4,554 * (7,7)^2 = 135 m
s2 = 1/2 * 3,608 * (7,7)^2 = 107 m
Unterschied = 135 - 107 = 28 m
A4 8K is ca. 4,7m lang
28 / 4,7 = ca. 6 "A4 Längen"
Zusammenfassung:
Also bis 2.7 TDI 100 km/h in 7.7s erreicht,
ist 3.0 TDI schon 28 Metern entfernt,
was ca. 6 Fahrzeuglängen entspricht...
MfG,
Rudi
63 Antworten
hier findest Du schonmal einiges zum 2,7er TDI....
Einfach mal SuFu nutzen und dann bekommst Du eine Menge Informationen!
den 2.7er gibts im A4 nicht als quattro
stimmt, hatte ich vergessen, dass es den 2,7 tdi nicht mit Quattro gibt.
Die Such Funktion habe ich auch schon bemüht, aber nicht sehr viel über den 3,0 tdi gefunden
Gruß Lars
Auf Deutschlands Straßen reicht der 2.7 sicher,aber das hängt sehr von den Ansprüchen des Fahrers ab. Beides 6 Zylindermotoren also von der Charakteristik her ähnlich.
Da ich selber den 3.0 Tdi fahre und den 2.7 leider nicht ausm aktuellen A4 kenne, kann ich dir nur bedingt weiterhelfen.
Ich war jetzt knapp 50tkm damit unterwegs, Verbrauch laut FIS 8,7 l. (viel Autobahn und dies immer um die 200, soferns geht). Bin zufrieden rundum, etwas standfestere Bremsen wären gut, aber sonst.
Was mich aber vom 2.7 er ziemlich abhalten würde ist der NON Quattro! Weiß nicht wo du wohnst und unterwegs bist, aber im Winter einfach ein Komfortgewinn und auch Spaßfaktor. Nebenbei machen sich um die 200PS und ein Drehmomentberg alleine an der Vorderachse einfach nicht gut. Dann lieber einen BMW als Hecktriebler. Meine Meinung. Mein alter A4 2.5Tdi mit Frontantrieb war ein Vorderreifenkiller.
Einfach mal bisschen durchkonfigurieren und Probefahren... Dann sieht man schnell was Marken intern sowie extern besser gefällt. Zu den Konkurrenten verliere ich mal lieber kein Wort (ist in so einem Forum immer gefährlich😉)
Viel Spaß bei der Qual der Wahl^^
Ähnliche Themen
die CR motoren sind deutlich angenehmer für die vorderräder
Zitat:
Original geschrieben von schlang
die CR motoren sind deutlich angenehmer für die vorderräder
ja ne is klar ne... 😁
ja cool, nich wahr?
Zitat:
Original geschrieben von Kestrel22
- km Laufleistung
- welche Mängel/Reparaturen
- Verbrauch
- Erfahrung mit dem Audi Partner
- Zufriedenheit mit dem Fahrzeug
- Automatikgetriebe (ich habe gehört das die Multitronic den Geist aufgibt)
usw.....Also, wäre super wenn ihr eure Erfahrungen hier kurz nieder schreibt.
Gruß Lars
Ok, hier geht's um den A4 und ich kenne beide auch im A4, bin aber A6 Fahrer. Hier hab ich mich zum wiederholten Mal für den 2.7TDI entschieden. Der Grund ist einfach: ich brauch den Quattro nicht, da ich nicht im Bergigen wohne und relativ viel Autobahn fahre. Auf den Landstraßenstrecken, die ich fahre, bedarf es nicht unbedingt Quattro und die paar Zehntel, die man dann damit schneller ist, würden mich endgültig den Führerschein kosten, wenn ich sie auskoste 😁
Ums kurz zu machen: der 2.7TDI ist ein super Motor und noch etwas laufruhiger als der 3.0TDI. Im Grunde ist er mit das laufruhigste, was es die meiste Zeit bei den Dieseln gegeben hat. Erst jetzt werden einige noch ruhiger, weil man sie dank Dämmung gar nicht mehr hört. In puncto Leistung auch ausreichend. Allerdings: ich bin Schalter-Fahrer! Die Multitronic mag ich gar nicht und als quattro Tiptronic (Wandler) beim A6 wäre er mir nicht mehr spritzig genug. Ich hab mir bei den Entscheidungen immer wieder gedacht: wunderbar, ich brauch kein Quattro/Automatik (will Schalter fahren), also spar ich das Geld, hab ein noch laufruhigeren Motor und bin dank Front+Schalter fast so spritzig unterwegs wie die 224PS und 233PS 3.0TDI. Beim 3.0TDI mit 240PS merkt man dann doch einen Unterschied.
Verbrauch hängt vom Gasfuß ab, lässt sich zwischen 6 und 10L bewegen. Beim 3.0TDI sollte man für den Quattro einen Liter drauf rechnen und von einem Durchschnittswert bei rd 8L ausgehen, je nach Fahrprofil mehr oder weniger.
Beide Motoren sind absolut robust, Injektoren sollten bei gebrauchten aber Sicherheitshalber ausgelesen werden. MT auf jeden Fall probefahren, ist nicht jedermanns Geschmack.
Frontantrieb ist überhaupt kein Problem, solange man sich darauf eisntellt. An der Ampel ist man - wenn man will - mit Zurückhaltung immer noch schneller als die meisten anderen, aber es ist halt kein Auto für Ampelstartspielchen!
Hallo Audi Fahrer,
fahre jetzt ca 1 Jahr meinen Ibis Weißen A4 Avant 2,7 V6 TDI, Multitronic, Km ca 25000.
Ich kann nur sagen dieses Auto ist spitze! Er ist auch gegenüber einem 3,0 TDI Quattro der viel schwerer und auch viel mehr reibende Masse hat, ist er genauso schnell, dieses habe ich oft ausprobiert, speziel der A6 3,0 TDI ist dem 2,7 unterlegen weil noch schwerer.
Habe vorher einen Opel Signum 3,0 CDTI gefahren mit Chip der hatte 210 PS und dadurch weil der Signum eingestellt wurde habe ich mir ein neues Firmenauto aussuchen dürfen.
Habe den A6 3,0 TDI mit S Tronic gefahren, der Motor ist lauter als der 2,7 und verbraucht auch noch mindestens 1,5 Liter mehr auf Hundert und ist langsamer bis ca 210 Km.
Bin den Passat 2,0 TDI mit DSG 170 PS gefahren, kein gutes Auto, viel zu laut, ist eben kein 6 Zylinder! Und diese Cr Maschinen im VW Segment sind auch lahm.
Zur Multitronic kann ich folgendes sagen, wenn man ganz genau vergleicht ist das stufenlose schalten die genialste Schaltung die es gibt, ich bin mit keinem Auto ohne Allrad sogut unterwegs wie mit der sanft fassenden Multitronic.
Gerade heute bin ich wieder aus Nordfriesland bei stark vereisten Straßen sicher, ja genau so sicher wie die vermeintlichen X5 und sonstigen Allrad getriebenen Strategen nach Hause gekommen und nicht langsamer als die Allrad Fahrer.
Ich wohne in einer Straße die verkehrberuht ist und kein Schnee geräumt wird auch gibt es in unserer Stadt sehr stark ansteigende Straßen, mit der Multitronic überhaupt kein Problem.
So jetzt habe ich genug geschwärmt und kann nur raten mache eine Probefahrt mit dem 2,7 TDi Multitronic und kaufe Dir von dem gesparten Geld gegenüber dem 3,0 einen schönen 2,7 ner.
Schöne Grüße an alle hier im Forum, ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr ohne Chrash oder Beulen.
Hi@
also ich muss sagen, dass ich mit meinem 2.7 TDI Multitronic komplett zufrieden bin.
Laufruhiger Motor, hat genug Power und man kann den echt sparsam fahren, was allerdings immer recht schwierig bei mir ist, da es einfach zuviel spaß macht mit dem ding zu fahren 🙂 Mit der Multitronic hat man echt entspanntes fahren und wenn man noch drive select an bord hat und auf dynamik stellt wird der schlitten echt spritzig.
Mein Fahrstreckenprofil ist eher sehr gemischt...mal fahr ich mehr Stadt, Landstrasse oder halt Autobahn und es macht immer Spaß :9
Ich würde dir empfehlen einfach mal die beiden Motoren Probe zu fahren...geschmäcker sind ja sehr verschieden...
Wünsche allen einen Guten Rutsch in neue Jahr und weiterhin allzeit gute Fahrt!
Gruß
Micha
hallo , mein A4 8K V6 2.7 TDI S LINE multitronic hat bisher noch kein geist gesehen alles noch in takt , ich hatte bisher gott sei dank keine probleme innerhalb 2, 8 jahren .😉km stand ca 62 tausend und kupplung kaputt kenn ich nicht , wenn man sich für den 2.7 entscheidet hat man immer noch die wahl multitronic oder gangschaltung ist sogar ein paar tausend günstiger .
eins möchte ich noch loswerden.
das viele A4 8K fahrer probleme mit ihren autos haben , ist das immer das auto schuld ? oder quali schuld ? oder audi schuld ? man muss auch mit sein auto gut umgehen .😉
guten rutsch all.
Zitat:
Original geschrieben von zwei endrohre
Ich kann nur sagen dieses Auto ist spitze! Er ist auch gegenüber einem 3,0 TDI Quattro der viel schwerer und auch viel mehr reibende Masse hat, ist er genauso schnell, dieses habe ich oft ausprobiert,
Meinst nicht ernst oder?
@TE:
Meiner, BJ 03/2008, Heute 100.000 km,
Mängel/Reparaturen:
- nach ca. 20.000 - Audi Music Interface defekt, wurde getauscht - Garantie
- nach ca. 30.000 - beide linke Advanced Key Sensoren - Garantie
- nach ca. 80.000 - Rad-Bolzen rechts vorne - selber bezahlt, 70 EUR
- nach ca. 90.000 - Thermostatt - selber bezahlt - 115 EUR
- nach ca. 95.000 - beide rechte Advanced Key Sensoren - selber bezahlt, 150 EUR
- nach ca. 100.000 - Frontscheibe gebrochen - selber bezahlt, 580 EUR
Verbrauch:
7,5 l/100 km laut FIS
Erfahrung mit dem Audi Partner
Verkauf - sehr zufrieden
Service - sehr zufrieden
Zufriedenheit mit dem Fahrzeug
Höchstzufrieden.
Automatikgetriebe
Ich wurde nie Multitronic kaufen. Wenn S tronic oder Tiptronic.
Sonst viele 2.7 TDI Fahrer sind super zufrieden.
Ich habe Handschalter. Super Getriebe für Sport, sonst für Alltag würde ich heute lieber S tronic nehmen.
Der Motor ist einfach genial. Der Klang ist ausgezeichnet. Auch sportlich. Leistung und Drehmoment sind wirklich hoch. Ich freue mich auf jede Fahrt, auf riesige Beschleunigung. Mit Verbrauch bin ich zufrieden.
Wenn du Geld hast, auf jeden Fall den 3.0 TDI nehmen. Kanst ganz gut tunen.
Ich wollte ursprünglich den 170 PS 2.0 TDI. Bin den A5 3.0 TDI Vorführwagen gefahren und es war entschieden...
Am besten beide fahren und selber entscheiden. Der 2.7 TDI reicht, aber Treffen mit 170 PS 2.0 TDI oder 211 PS 2.0T machen dir Tränen in deinen Augen, was mit dem 3.0 TDI nicht so leicht passiert. 😁
Der nächste Vorteil - quattro... Mache dir Freude und nimm den 3.0 TDI... 😛
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von zwei endrohre
3,0 TDI ... ist langsamer bis ca 210 Km.
der 3,0er knapp 2 sekunden (!) schneller auf 100 als der 2,7er
Fahre meinen 2.7 HS jetzt auch seit 14 Monaten Km 45000. Ich kann die Aussagen meiner Kollegen eigentlich nur bestätigen. Toller Motor, macht einfach Spaß zu fahren, Laufkultur, Geschmeidigkeit, Vibrationsarmut sowie Drehfreude sind für einen Dieselmotor für mich bisher unbekannt gewesen. Wenn für dich der Quattro sowie die stärkeren Fahrleistungen des großen Bruders 3.0 TDI nicht zu wichtig sind ,bekommst du vom Preis/Leistungsverhältnis einen tollen Sechsender. Ebenfalls zufrieden bin ich auch mit dem Verbrauch. Den kann man je nach Fahrcharakteristik sehr gut steuern.
Ebenfalls kann ich auch für die Kombination Frontradantrieb und Lenkung eigentlich nur positives sagen. Im Gegensatz zum 211 PS TFSI Frontr.. kommt der 2.7 er aufgrund höheren Gewichtes auf der Vorderachse sehr gut damit zurecht.
Aber bitte immer Testen!!! Der 3.0 TDI ist natürlich bzgl. Fahrleistung und Quattro einfach noch anders.