Bitte um Erf. zu Fehlerbehebungen im Werk o. Technikzentren

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,

Mein Insignia läuft im kalten Zustand recht ungleichmäßig.
Standgas ist gut , nur wenn er beim losfahren mit wenig Gas gegenregelt und man dann Gas wegnimmt und auskuppelt , dann läuft er total unrund.
Alles nur einen Moment und wenn er Warm ist geht`s.
Der FOH hat nicht`s gefunden !
Der Opel Außendienst und der Werkstattmeister reden Von " Regelfehler " !

Jetzt soll der Wagen in`s Technikzentrum in der Nähe , und wenn die nichts finden dann nach Rüsselsheim.
Wie lange das dauern soll kann keiner sagen. Bekomme einen Ersatz ST.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit so einer Prozedur ?

Grüße an alle !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_vom_FOH


...
Anyway, erstmal würde ich die Mängel schriftlich bei dem Händler anzeigen. Dann würde ich den FOH auffordern, das Fahrzeug dem Aussendienst (Distriktleiter) vorzustellen.
Wenn das verweigert wird kann nur noch der Weg über das KIC (Kunden-Info-Center) helfen.

...

Hier die Emailadresse vom KIC:   kunden.info.center@de.opel.com

Alles reinschreiben was vorliegt, was schon getan wurde und bitte immer die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs mit angeben!

Das mit dem 3 x Reparieren und dann Wandeln ist nicht ganz so einfach wie meistens angenommen....

Grüsse
der_vom_FOH

Hallo zusammen,

dann muss ich doch mal meinen Senf dazugeben:

Aussendienst:
In meinem Fall ein Herr in Hemd, Krawatte, Sakkohose und Jacket - der mit erzählen wollte, dass die Wasseransammlung in meinen Türen "Konstuktiv bedingt, normal und nicht zu ändern" seien, dass "Die Fensterheber gehen bei Zündung aus nicht, weil mit Sicherheit noch eine Ausstattungsoption hierfür notwendig ist" und dass "wenn sie nicht wollen, dass bei Einschalten der Zündung die Xenons gezündet werden, schalten Sie das Licht doch auf Dauer-aus".

Also:
- Die Wasseransammlung sind wohl NICHT konstruktiv bedingt - und es soll auch Abhilfen geben
- Die Ausstattung kann nicht Grund für das Nichtfunktionieren sein - da der Wagen Vollausstattung war
- Die Scheinwerfer kann man nicht Dauer-Aus-Schalten - weil es der Schalter nicht kann
Also alles Bullshit-Aussagen...

Dass der nette Herr dann meinen Wagen noch die 200km nach Rüsselsheim über die Autobahn gefahren hat (statt wie vereinbart via Transporter) - auch ne tolle Nummer. Hier sei auch an §248b STGB erinnert...

Kunden-Info-Center:
Das Kunden-Info-Center ist kein Info-Center - sondern lediglich ein Callcenter in Budapest, das die Wünsche der Kunden aufnehmen kann, das ganze wird dann in ein Ticketsystem eingetragen - und mit Glück bekommt man ab und zu auch mal ein Feedback.
Da man im KIC aber wohl offensichtlich nicht den Zugriff auf alle OPEL-Systeme hat, führt dieses dann dazu, dass man dort viele Informationen überhaupt nicht sehen kann, entsprechend habe ich beim KIC nie erfahren können, was in den gut 5 1/2 Wochen Werksaufenthalt meines Autos passiert ist.
Meiner Erfahrung nach erzielt man in kritischen Fällen mehr Druck, wenn man direkt in Rüsselsheim bei OPEL in der Zentrale anrufe, sich nicht abwimmeln läßt - und penetrant nach der in D ansässigen Rechtsabteilung verlangt. Da sitzen Menschen, die auch wissen, was sie tun.
In meinem Fall bewegte sich er dann was, als die Mitarbeiter in Deutschland die Problematik als ihr Thema übernahmen.
An die Mitarbeiter (sollte jemand von ihnen hier lesen) auch noch mal ein herzliches "DANKE!"

Wandlung:
Nach BGB hat der Kunde bei einem erheblichen Mangel nach Reparatur und 2 erfolglosen Versuchen der Nachbesserung einen Anspruch auf "Rückabwicklung des Kaufvertrages", d.h. Rücksetzen des Kaufvertrages auf den Auslieferungszeitpunkt, also Kaufpreis (zzgl. Zinsen) zurück an Kunden, im Gegenzug Zahlung einer Nutzungspauschale von x% pro 1000 gefahrenen km.
Soweit mit dem Fahrzeug verbundene Käufe getätigt wurden, sind auch diese Rückabzuwickeln, d.h. Zubehör wird mit Vorlage der Original-Quittung auch zurückgenommen (auch wenn von Dritten erworben).
Zur Nutzungspauschale gibt es unterschiedliche Urteile, hier kann man aber von 0,5-0,67 Prozent vom Kaufpreis als realistischen Wert ansetzen, eine Laufleistung von 150.000 (0,67%) bis 200.000 (0,5%) Kilometern sollte heute auch ein OPEL hinkriegen.
Was ein erheblicher Mangel ist - ist noch die schwierigste Definition. Ein sich beim fahren verschmutzender Aussenspiegel sicherlich nicht, Knicke in den Ledersitzen sicherlich auch nicht. Aber auch viele kleine Mängel werden von den allermeisten Gerichten durchaus in Summe als schwerwiegend betrachtet.
Auch hier kann ich mich persönlich nicht beschweren, der Kontakt zur oben genannten Rechtsabteilung in D hat letztlich dazu geführt, dass ich aus dem Kauf des Montags-Insignias wieder rausgekommen bin

Um hier keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen:
Der Wagen war wirklich von Optik, Straßenlage, Fahrkomfort spitze. Der Verbrauch ein wenig hoch - aber nicht so, dass ich damit ein Problem gehabt hätte. Wer glaubt, einen über 1.9t schweren 2.0T-Allrad-Insignia mit 245er Füßen mit weniger als 10l / 100km dauerhaft durch die Gegend bewegen zu können - sollte die Finger davon lassen.
Aber die Kleinigkeiten, die kleinen, nervigen Macken an allen Ecken und Enden - die lassen einen bei intensivem Gebrauch der Fahrzeuges irgendwann die Lust verlieren.

Gruß

Benedict

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der Insignia Sports Tourer lässt sich doch durch die ausgewölbte Heckklappe höher beladen, als der Vectra C Caravan (Rückbank nicht umgeklappt - bis Gepäckrollo). Ich verstehe das mit der Schräge nicht. Da passt ein Quader hinein, der am Gepäckrollo anstößt und bis zum Ende des Bodenteppichs reicht. Bei geöffneter Klappe steht dann eine Ecke heraus, die beim Vectra die Heckscheibe durchschlagen würde. Beim Insignia passt sie hingegen in die Wölbung. Diese Eigenschaft der Insignia ST Heckklappe wird offensichtlich oft übersehen und dann schaut der Kofferraum eher mager aus. Die geringe Höhe der Ladeöffnung ist schon eher ein Kritikpunkt

Stimmt, da hast Du recht.

Funktioniert halt nur mit einem schmalen Gegenstand, wie dem Koffer auf dem Bild.
Was machst Du, wenn Du 3 davon hast?
Oder eine Kommode?
Oder Waschmaschine?

Jetzt kommt sicherlich - wie oft muss man denn eine Kommode oder Waschmaschine transportieren... Schon klar...

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Stimmt, da hast Du recht.

Funktioniert halt nur mit einem schmalen Gegenstand, wie dem Koffer auf dem Bild.
Was machst Du, wenn Du 3 davon hast?
Oder eine Kommode?
Oder Waschmaschine?

Jetzt kommt sicherlich - wie oft muss man denn eine Kommode oder Waschmaschine transportieren... Schon klar...

Nein. Die Hecktürwölbung ist zur Mitte hin am größten. Man kann also so viele Koffer dieser Größe/Höhe nebeneinanderstellen, wie in der Laderaumbreite hineinpassen. Drei auf jeden Fall.

Bei einer Waschmaschine von in der Regel 600 x 850 x 595 mm (BxHxT) ist die Höhe und Wölbung der Laderaumöffnung wohl eher der beschränkende Faktor. Wobei diese bei umgeklappter Rückbank liegend durchaus hineinpassen könnte...

Obwohl liegender Transport für eine Waschmaschine deren sicheren Tod bedeuten kann. Die transportiert man besser stehend in einem adäquaten "Kastenwagen". Einer Kommode macht das hingegen nichts aus 😉

Gibts das Kofferset extra für den Insi??? Damit sieht der Kofferraum gleich größer aus!!! Gibts so ein Kofferset auch für den 4-Türer??? und auch einen entsprechenden Buggy??? Koffer speziell für 4-Türer mit Infinty wären interessant (Tieftöner)

Ähnliche Themen

Die Sache mit der Wölbung war mir in der Tat nicht bewußt. Ich werde mir das am Wagen anschauen und es in der Praxis testen.
OT - Wie viele von den Koffern würden die Marketingmenschen wohl in den Vectra packen... :-)

Die Marketingleute von Opel, bzw. der beauftragten Agenturen sind so eine Sache für sich. Mir schwärmten die Designer von dem tollen Heckklappendesign vor, mit Wölbung und Pipapo in das offensichtlich ein ziemlicher Entwicklungsaufwand gesteckt wurde. Und dann kommt das Auto auf den Markt und das Marketing verliert dazu keine Silbe.
Nicht mal, als die Presse und die ersten "Freaks" anfingen den kleinen Kofferraum zu bemängeln.

Habe Deine Bilder bisher auch noch nie gesehen.
Danke dafür - sicher nützlich für den nächsten Möbelkauf. Obwohl das Fahrrad wäre mir wichtiger, das passte in den Vectra gerade noch so rein.

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Obwohl das Fahrrad wäre mir wichtiger, das passte in den Vectra gerade noch so rein.

Das passt in den Insignia eher nicht durchs "Loch". Höchstens mit gelockerter und gedrehter Lenkstange.

Hat die Werbeagentur kein passendes Bild parat, mit welchem demonstriert wird, dass das Fahrrad doch ohne Zerlegung in den Kombi passt? Upps, ist ja gar kein Kombi, ist ein Sports Tourer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Hat die Werbeagentur kein passendes Bild parat, mit welchem demonstriert wird, dass das Fahrrad doch ohne Zerlegung in den Kombi passt? Upps, ist ja gar kein Kombi, ist ein Sports Tourer 🙂

na also, jetzt bist du schon wesentlich entspannter als gestern.....🙂

geht doch 😉

Hallo an alle,

meiner in jetzt im TC. und noch nicht´s neues.
Vieleicht soll er dann doch noch in´s Werk.
Wir warten ab.

Macht das wohl Sinn den Wagen, bei neg. Ergebnis, gegen einen anderen Insignia zu tauschen ?
Grüße an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen