Bitte um Erf. zu Fehlerbehebungen im Werk o. Technikzentren

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,

Mein Insignia läuft im kalten Zustand recht ungleichmäßig.
Standgas ist gut , nur wenn er beim losfahren mit wenig Gas gegenregelt und man dann Gas wegnimmt und auskuppelt , dann läuft er total unrund.
Alles nur einen Moment und wenn er Warm ist geht`s.
Der FOH hat nicht`s gefunden !
Der Opel Außendienst und der Werkstattmeister reden Von " Regelfehler " !

Jetzt soll der Wagen in`s Technikzentrum in der Nähe , und wenn die nichts finden dann nach Rüsselsheim.
Wie lange das dauern soll kann keiner sagen. Bekomme einen Ersatz ST.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit so einer Prozedur ?

Grüße an alle !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_vom_FOH


...
Anyway, erstmal würde ich die Mängel schriftlich bei dem Händler anzeigen. Dann würde ich den FOH auffordern, das Fahrzeug dem Aussendienst (Distriktleiter) vorzustellen.
Wenn das verweigert wird kann nur noch der Weg über das KIC (Kunden-Info-Center) helfen.

...

Hier die Emailadresse vom KIC:   kunden.info.center@de.opel.com

Alles reinschreiben was vorliegt, was schon getan wurde und bitte immer die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs mit angeben!

Das mit dem 3 x Reparieren und dann Wandeln ist nicht ganz so einfach wie meistens angenommen....

Grüsse
der_vom_FOH

Hallo zusammen,

dann muss ich doch mal meinen Senf dazugeben:

Aussendienst:
In meinem Fall ein Herr in Hemd, Krawatte, Sakkohose und Jacket - der mit erzählen wollte, dass die Wasseransammlung in meinen Türen "Konstuktiv bedingt, normal und nicht zu ändern" seien, dass "Die Fensterheber gehen bei Zündung aus nicht, weil mit Sicherheit noch eine Ausstattungsoption hierfür notwendig ist" und dass "wenn sie nicht wollen, dass bei Einschalten der Zündung die Xenons gezündet werden, schalten Sie das Licht doch auf Dauer-aus".

Also:
- Die Wasseransammlung sind wohl NICHT konstruktiv bedingt - und es soll auch Abhilfen geben
- Die Ausstattung kann nicht Grund für das Nichtfunktionieren sein - da der Wagen Vollausstattung war
- Die Scheinwerfer kann man nicht Dauer-Aus-Schalten - weil es der Schalter nicht kann
Also alles Bullshit-Aussagen...

Dass der nette Herr dann meinen Wagen noch die 200km nach Rüsselsheim über die Autobahn gefahren hat (statt wie vereinbart via Transporter) - auch ne tolle Nummer. Hier sei auch an §248b STGB erinnert...

Kunden-Info-Center:
Das Kunden-Info-Center ist kein Info-Center - sondern lediglich ein Callcenter in Budapest, das die Wünsche der Kunden aufnehmen kann, das ganze wird dann in ein Ticketsystem eingetragen - und mit Glück bekommt man ab und zu auch mal ein Feedback.
Da man im KIC aber wohl offensichtlich nicht den Zugriff auf alle OPEL-Systeme hat, führt dieses dann dazu, dass man dort viele Informationen überhaupt nicht sehen kann, entsprechend habe ich beim KIC nie erfahren können, was in den gut 5 1/2 Wochen Werksaufenthalt meines Autos passiert ist.
Meiner Erfahrung nach erzielt man in kritischen Fällen mehr Druck, wenn man direkt in Rüsselsheim bei OPEL in der Zentrale anrufe, sich nicht abwimmeln läßt - und penetrant nach der in D ansässigen Rechtsabteilung verlangt. Da sitzen Menschen, die auch wissen, was sie tun.
In meinem Fall bewegte sich er dann was, als die Mitarbeiter in Deutschland die Problematik als ihr Thema übernahmen.
An die Mitarbeiter (sollte jemand von ihnen hier lesen) auch noch mal ein herzliches "DANKE!"

Wandlung:
Nach BGB hat der Kunde bei einem erheblichen Mangel nach Reparatur und 2 erfolglosen Versuchen der Nachbesserung einen Anspruch auf "Rückabwicklung des Kaufvertrages", d.h. Rücksetzen des Kaufvertrages auf den Auslieferungszeitpunkt, also Kaufpreis (zzgl. Zinsen) zurück an Kunden, im Gegenzug Zahlung einer Nutzungspauschale von x% pro 1000 gefahrenen km.
Soweit mit dem Fahrzeug verbundene Käufe getätigt wurden, sind auch diese Rückabzuwickeln, d.h. Zubehör wird mit Vorlage der Original-Quittung auch zurückgenommen (auch wenn von Dritten erworben).
Zur Nutzungspauschale gibt es unterschiedliche Urteile, hier kann man aber von 0,5-0,67 Prozent vom Kaufpreis als realistischen Wert ansetzen, eine Laufleistung von 150.000 (0,67%) bis 200.000 (0,5%) Kilometern sollte heute auch ein OPEL hinkriegen.
Was ein erheblicher Mangel ist - ist noch die schwierigste Definition. Ein sich beim fahren verschmutzender Aussenspiegel sicherlich nicht, Knicke in den Ledersitzen sicherlich auch nicht. Aber auch viele kleine Mängel werden von den allermeisten Gerichten durchaus in Summe als schwerwiegend betrachtet.
Auch hier kann ich mich persönlich nicht beschweren, der Kontakt zur oben genannten Rechtsabteilung in D hat letztlich dazu geführt, dass ich aus dem Kauf des Montags-Insignias wieder rausgekommen bin

Um hier keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen:
Der Wagen war wirklich von Optik, Straßenlage, Fahrkomfort spitze. Der Verbrauch ein wenig hoch - aber nicht so, dass ich damit ein Problem gehabt hätte. Wer glaubt, einen über 1.9t schweren 2.0T-Allrad-Insignia mit 245er Füßen mit weniger als 10l / 100km dauerhaft durch die Gegend bewegen zu können - sollte die Finger davon lassen.
Aber die Kleinigkeiten, die kleinen, nervigen Macken an allen Ecken und Enden - die lassen einen bei intensivem Gebrauch der Fahrzeuges irgendwann die Lust verlieren.

Gruß

Benedict

40 weitere Antworten
40 Antworten

Durch Änderungen in den Anleitungen kann sich die Seitenzahl natürlich verschieben, sorry. Je nach dem was man für einen Stand hat. Ich hab hier zu hause nur die pdf von der Erstausgabe (10.2008).

Das mit den FH kann ich erst nächste Woche mal in der Praxis klären und ausprobieren, wenn ich wieder in der Arbeit bin. Werd mich dann aber nochmal melden.

Hier findest Du die neueren Ausgaben
http://www.opel-niedersachsen.de/anleitungen.html

Merci, danke und entschuldigt meinen Nachlässigkeit nicht in der neuesten Ausgabe zu kucken.

Dort stehts mit der Lichtautomatik auf Seite 112.

AHHH!!!!
Aber wenn man in der neuen Anleitung auf Seite 34 unten liest, wird man feststellen,
das die Fensterheber NUR BEI ZÜNDUNG an funktionsfähig sind. Dies deckt sich jetzt wiederum mit meinen Zitaten aus der technischen Literatur!

Also ist Stand der Serie. Aber war anscheinend mal anders vorgesehen.

In diesem Sinne
der_vom_FOH

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Auf der Seite 95 habe ich übrigens etwas über Bordcomputer Informationsmenü.

Mit den FH kann ich es nicht nachvollziehen, warum die nicht gehen, nachdem die Türen geöffnet wurden. Wenn ich beim Aussteigen feststelle, dass ein Fenster offen ist, muss ich wieder die Zündung (samt Licht) einschalten, um das Fenster zu schließen.

Ja das ist richtig ist so gewollt von Opel ist ein Chevi-Erbe----blöd aber nicht zu ändern.

Ähnliche Themen

Oder Du fährst die Fenster mit dem Schlüssel hoch

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Oder Du fährst die Fenster mit dem Schlüssel hoch

Ja aber nicht versuchen die Spiegel anzuklappen (mit dem Schlüssel) den das funktioniert nur mit elekt. Memory-Sitz und elektrische FH hinten.

Grüße Netgoost

Zitat:

Ja aber nicht versuchen die Spiegel anzuklappen (mit dem Schlüssel) den das funktioniert nur mit elekt. Memory-Sitz und elektrische FH hinten.

Ich bezweifle es sehr, dass Opel sich mit der Abspeckungskur viele Freunde gemacht hat.

Ich war mit meinem Vectra sehr zufrieden, fand den Insignia von der Optik genial also habe ich zu dem Nachfolger gegriffen und finde das Auto ziemlich enttäuschend. Es sind nicht die großen Sachen, aber die Ansammlung der Kleinigkeiten, die nun schlechter sind als früher, verderben mir den Spaß an dem Auto. Bei vielen Sachen geht es nicht mal um Kostensparen, da es sich um Softwaredesign handelt. Zum Beispiel der Boardcomputer. Im Vectra 2 getrennte Messungen, mit Verbrauch in Liter und einem Timer. Im Insignia wieder beschnitten.

In zwei Jahren, wenn der Autowechsel ansteht, wird es vermutlich kein Insignia mehr sein und somit nach 10 Jahren Zufriedenheit mit Vectra, eine andere Automarke.

ja stimme ich dir zu und auch die Größe die er außen verspricht ist dann eher erschreckend denn ich hab zwei große Hunde die sich über den Platz im Vectra C-Caravan meiner Frau echt freuen und dann wie die Ölsardienen im Insignia ST sitzen und mich total verzweifelt anschauen da sie so wenig platz haben----echt schade

Netgoost

Zitat:

Original geschrieben von netgoost


ja stimme ich dir zu und auch die Größe die er außen verspricht ist dann eher erschreckend denn ich hab zwei große Hunde die sich über den Platz im Vectra C-Caravan meiner Frau echt freuen und dann wie die Ölsardienen im Insignia ST sitzen und mich total verzweifelt anschauen da sie so wenig platz haben----echt schade

Netgoost

und woran liegt es deiner ansicht nach ? aus meiner sicht (ehem. vectra-caravan fahrer) daran, dass die verkaufszahlen des "lasten-kombi`s" immer mehr zurückgingen....heutzutage ist (teilweise leider) lifestyle angesagt !

Ja aber denken wir doch mal zurück an die guten alten Zeiten als ein Rekord Caravan zum transportieren von Lasten für den Handwerker gebaut wurde und was ist jetzt daraus geworden eine Mogelpackung ala A6 und C-Klasse Kombi in die man nicht mal mehr eine Waschmaschine einladen kann. Sicher ist der ST ein schönes Auto aber meiner Meinung nach sollte bei einem Kombi das Praktische im Vordergrund stehen und ich denk es wird mit dem Neuen Astra-J-Caravan nicht anders werden------------------Raumwunder ala Omega-B und Vectra- C wird es wohl in naher Zukunft erstmal nicht mehr geben dem Lifestyl sei Dank

Netgoost

Zitat:

Original geschrieben von netgoost


Ja aber denken wir doch mal zurück an die guten alten Zeiten als ein Rekord Caravan zum transportieren von Lasten für den Handwerker gebaut wurde und was ist jetzt daraus geworden eine Mogelpackung ala A6 und C-Klasse Kombi in die man nicht mal mehr eine Waschmaschine einladen kann. Sicher ist der ST ein schönes Auto aber meiner Meinung nach sollte bei einem Kombi das Praktische im Vordergrund stehen und ich denk es wird mit dem Neuen Astra-J-Caravan nicht anders werden------------------Raumwunder ala Omega-B und Vectra- C wird es wohl in naher Zukunft erstmal nicht mehr geben dem Lifestyl sei Dank

Netgoost

richtig, aber was würdest du als automobilhersteller machen ?weiterhin lastesel bauen und evtl. endgültig kaputt gehen ? oder es wagen schöne und für allem für die jugend, damit meine ich junge preisbewusste familienväter, interessante autos bauen ?

wie gesagt, ich kann beides beurteilen, ich hab den schritt trotz aller "rückschritte" niemals bereut und freue mich über ein auto, das nach einem jahr immer noch viele passanten zum näheren hinschauen treibt.....

Zitat:

Raumwunder ala Omega-B und Vectra- C wird es wohl in naher Zukunft erstmal nicht mehr geben dem Lifestyl sei Dank

Tja, dem Platzangebot im Vectra Caravan weine ich natürlich auch nach, darüber ärgere ich mich aber weniger, denn es war vor der Kaufentscheidung nicht zu übersehen, dass der Wagen wesentlich weniger Platz bietet als der Vectra. Kann aber Opel auch verstehen, dass die ein Lifestyle Auto bauen, welches ein Hit ist und nicht die praktische Linie fortführen, die eben ein Ladenhüter war. Vielleicht hätte es nur etwas weniger Desing sein dürfen, um den Nutzen des Autos zu verbessern...? Muss die Hecklappe die Dicke von einem Safe haben? Muss die so schräg sein, dass wir nicht mal die Weihnachsgeschenke anständig verstauen konnten? Meiner Meinung ist Opel zu restriktiv und rücksichtslos vorgegangen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


und woran liegt es deiner ansicht nach ? aus meiner sicht (ehem. vectra-caravan fahrer) daran, dass die verkaufszahlen des "lasten-kombi`s" immer mehr zurückgingen....heutzutage ist (teilweise leider) lifestyle angesagt !

[ot]

Der Caravan hatte gerade in seinen letzten beiden "Lebensjahren" einen relativ hohen Anteil an den Vectra C Verkäufen. Wenn ich mich recht entsinne, hatte der Vectra C in dieser Zeit einen Geschäftskundenanteil von um die 90 % und das waren überwiegend Caravans.

Insgesamt verkaufte sich der Vectra C aber unzureichend.

Es ist wohl eher so, dass das "Lastenkombi" Segment mittlerweile eher von der Klasse VW Caddy, Opel Combo oder Ford Transit Connect besetzt ist. Ein Fahrzeug, wie der Vectra C Caravan ist viel zu "hochwertig" und anfällig für Beschädigungen im Innenraum um damit Farbeimer oder anderes "Stückgut" herumzufahren. Damit kann man beim Lastesel-Kunden nicht punkten.

Trotzdem haben Vectra C Caravan oder Ford Mondeo Turnier eher das Image des Lastenesels oder der Familienkutsche und in diesem Bereich gibt es nicht genügend Käufer. Aus diesem Image auszubrechen hat es meiner Ansicht nach nur der VW Passat Variant geschafft.

"Sportliche" Kombis mit eher kleinen Laderäumen, in denen man aufgrund der Variabilität des Laderaums auch ab und zu mal etwas größeres transportieren kann finden dagegen schon seit dem BMW E30 Touring auffällig viele Käufer.

[/ot]

.....Muss die so schräg sein, dass wir nicht mal die Weihnachsgeschenke anständig verstauen konnten? Meiner Meinung ist Opel zu restriktiv und rücksichtslos vorgegangen....oh mein Gott, was gab es bei Dir denn für Weihnachtsgeschenke 😕😕😕

*duckundganzschnellwech*

Es muss nicht immer das Handy sein... Schon mal gesehen, wie die Puppen verpackt sind 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen