Bitte um Einschätzung......
Moin,
seit etwas über einem Jahr fahre ich jetzt meinen Tarraco mit dem 190PS TDI, DSG und Allrad, produziert März 2019, EZ erst im Mai 2020. Gekauft als Vorführer mit 4000km, jetzt hat er rund 16800km auf der Uhr.
Seit einigen Monaten zerbreche ich mir den Kopf über den Verbrauch. Ich bekomme den Verbrauch so gut wie nie unter 9 Liter. Selbst mit Tempomat 135 (wegen dem Tempolimit hier bei uns) auf der Autobahn steht nach rund 50km Fahrt kein 8 vorne, weder mit den 20"-Sommerrädern, noch mit dem 18"-Winterradsatz. Luftdruck immer 0,2 Bar über Herstellerangabe.
Bei Kurzstrecken steht sogar meistens eine 14 vorne dran, Sommer wie Winter. Zum Beispiel das Foto im Anhang von heute morgen. Ich muss aktuell meinen Sohn jeden Tag zur Schule fahren da er noch nicht im Schülerbus mitfahren darf. Strecke runde 4km, Bergauf mit, zur Einordnung, einem Höhenunterschied von rund 160m.
Ich bin in den letzten 4 Jahren diese Strecken jede Woch x-mal gefahren, zu Beginn mit einem T6 Multivan 150PS TDI DSG und dann mit einem Kodiaq mit identischer Antriebskonfiguration wie der Tarraco. Der Kodiaq kam nie über 11 Liter, der Bus lag mit seinen 2,3 Tonnen Leergewicht knapp über 12 Liter. Der Tarraco sprengt diese Verbräuche aber bei weitem denn ich hatte vor 2 Wochen auch schon ne 14,6 da stehen.
Ergänzend muss ich noch anfügen dass ich im Juni und September ein Problem mit dem Motor hatte denn die Motorkontrollleucht blieb dauerhaft an. Im Juni ging sie nach einem Tag während der Fahrt wieder aus, im September nicht und es wurde dann der Drucksensor am 3. Zylinder getauscht. Fehler: unplausibles Signal, Druck zu hoch.
2 Wochen war dann Ruhe und dann fing die Motorleuchte an sporadisch zu blinken. Wieder Fehlerspeicher beim Händler ausgelesen, wieder die gleichen Fehler. Die wurden gelöscht und mir wurde gesagt ich soll mal fahren und gucken was passiert. Seit 2 Monaten gab es kein Blinken der Leuchte während der Fahrt mehr aber das was mir aufgefallen ist, ist dass die Motorkontrolllampe nach dem Motorstart oft noch recht lange leuchtet. Teilweise geht sie mit den anderen Lämpchen aus, teilweise kann ich nach Erlöschen der übrigen Anzeigen bis 5 zählen und sie ist immer noch an.
Mir fehlt leider im Moment etwas die Zeit um wieder zum Händler zu fahren und darum wollte ich hier mal fragen ob jemand ein ähnliches Problem hatte bzw. ob es eurer Meinung nach einen Zusammenhang zwischen dem, in meinen Augen zu hohen Verbrauch und dem Sensor-/Druckproblem geben könnte?
Besten Dank
Petz
Ähnliche Themen
26 Antworten
Der Verbrauch ist doch abnormal hoch. Bei Tempo 130 sollte wenigstens ne 8 vorne stehen, denn das schaffe ich sogar mit dem 150 PS Benziner in meinem PHEV.
Hallo, bei gleicher Motorisierung habe ich gänzlich andere Verbräuche. Auf der Kurzstrecke steht auch schon mal die 10 vor dem Komma. Sind im Sommer mit dem Wagen nach Spanien gefahren und haben den Verbrauch auf der BAB konstant bei 6,x Litern gehalten.
Etwas stimmt bei deinem Tarraco nicht. Hast du den Verbrauch verifizieren können (Tankvolumen und gefahrene Km)?. Mein 200 PS TDI hat in seinen 16 TKM nur einmal eine eine 10 vor dem Komma gehabt. Auch wenn ich nur in der Stadt fahre, steht eine 9...
Ganz genau nachgerechnet habe ich bislang nicht. Ich ziehe halt den Vergleich zu den anderen beiden Autos. Und eben auch der Punkt dass ich in letzter Zeit öfter tanken muss als gewohnt, so oft dass mich meine Frau sogar schon gefragt hat ob der Tank nicht irgendwo ein Loch hat. Nur ist die Frage jetzt: hab ich jetzt ein grosses Problem mit dem Auto oder gleich zwei auf einmal. Hmm........
Kann ja viele Ursachen haben.
Das wird nur ne Werkstatt rausfinden können.
Meiner Meinung nach ist der Verbrauch zu hoch. Bei 150 km/h mit ACC komme ich auf 8,6 l/100 km. Bei 130 km/h sind es 7,6l/100 km und das bei eingeschalteter Klimaanlage in der Sommerhitze. Meins ist ein 200 PS TDI.
Da stimmt aufjedenfall was nicht. Ich komme mit meinem 200er TDI auf einer Strecke von 500 km auf 6,7l bei maximal 130 kmh. Selbst auf Kurzstrecken (12 km in die Stadt) habe ich noch nicht mal eine 9 da stehen.
Beim nächsten Tanken werde ich mal Kilometer und getankte Liter aufschreiben und genauer nachrechnen. Bislang sind wir mit dem Tarraco nur einmal im Sommerurlaub gewesen und das war auch die einzige grössere Strecke bis heute. Von zu Hause aus nach Frankreich an die Ärmelkanalküste. Das Auto besetzt mit zwei Erwachsenen, zwei kleinen Kindern und nicht mal übermässig viel Gepäck. In Boulogne-sur-Mer musste ich nachtanken da ich schon einige Kilometer auf Reserve war. Fahrstrecke laut google-maps bis zur Tanke 529km. Und rasen tut man in Frankreich ja auch nicht.
60 L fasst dein Tank. Das wären dann bei angenommener Restmenge von 5 L ~ 10,4 L / 100 km.
Das ist viel zu viel. Laut WLTP solltest du bei Tempo 130 km/h bei ~ 7,5 -7,9 L liegen.
Auch nicht wenig für einen Diesel aber weit weg von 10 L.
Ich habe den gleichen Wagen (2,0 TDI 190 PS, alldrive, 11/2019) und hab mich auch schon oft über den “gefühlt” hohen Verbrauch gewundert (10,x Liter Diesel, Langzeit). Bin ein paar Wochen lang einen Skoda Superb (4x4, 190 TDI) als Leihwagen gefahren - der verbraucht einfach definitiv 2-3 Liter weniger…schon sehr komisch
Wir haben auch den 190PS TDI.
Im Schnitt um die 7.2 Liter wenn meine Frau fährt.
Finde ich für den Tarraco ok. Ist ja nicht so Windoptimiert wie ein Suberb und auch etwas schwerer.
In der Regel fahre ich ihn mit etwa 8-8,5 Liter im Schnitt bei gemütlicher Fahrweise. BAP bis 160/170 und Ortschaft / Landstrassen.
Wenn ich die Kids in die Schule fahre und dann ins Büro komm ich auch mal auf knapp 6 Liter +.
Bin sehr zufrieden mit dem Dicken und froh das ich kein aktuelles Modell mit MIB 3 habe.
Hier sind mir die Probleme (sehe ich ja in meinem Dienstwagen O3) was die Software angeht entschieden zu hoch.
Finde auch, dass der Verbrauch etwas zu hoch ist.
Aber 4km Strecke - auch wenn es viele Höhenmeter sind - sind für einen modernen Diesel zu wenig. Da verkokt doch leider eher alles und der Partikelfilter verstopft. Das Auto muss öfter regenerieren.
Das könnte alles zu dem jetzigen Verbrauch und Problemen geführt haben.
Auch wundert mich BJ 03/19 aber EZ erst 2020? Das passt normal nicht.
Die ersten Tarraco 02/19 - 06/19 sind nicht die besten.
Hast ggf insgesamt nicht die beste Kiste erwischt :-(
(Wir haben EZ 08/19 190er TDI DSG 4WD und einen mittelmäßigen Verbrauch um 7,5 bei jetzt knapp 40tkm)
Das mit dem Baudatum (laut COC) und der EZ stimmt schon. Der Wagen stand erst längere Zeit beim Importeur, dann beim Händler und wurde dann zum Schluss als Vorführer auf ihn zugelassen. Darin sehe ich jetzt kein Problem.
Auch hatte ich bis jetzt nie Probleme mit Regenerationen oder einem verstopften Partikelfilter, weder beim Tarraco, noch bei den anderen Diesel vorher. Denke die 100km Autobahn die ich 1x pro Woche fahre gleichen die Kutzstrecken aus und das Fahrzeug nutzt sie um den Filter zu reinigen. Bemerken tu ich die Regenerationen auf jeden Fall nicht, kein Leistungsverlust, kein erhöhter Leerlauf, kein Gestank. Das kenne ich nur vom unserem X1, der 90% seiner gefahrenen Kilometer auf der Autobahn verbringt.
Dass die Kurzstrecken für einen Diesel nicht das gelbe vom Ei sind ist mir bewusst, für moderne Benziner aber wohl auch nicht. Da sind Elektroautos eher in ihrem Element. So ein Ding will ich aber nicht haben, auch wenn das Fahren damit Spass macht.
Du solltest mal einen Tank leer fahren, vorher und nachher den Kilometerstand notieren, dann siehst du wo du liegst. Die Anzeige im Tarraco kann eine große Streuung haben, meist mindestens um die 0,5 Liter/100km.
Hier kannst du schon einen Unterschied von 3 Litern auf 100 km feststellen.