Bitte um Einschätzung......
Moin,
seit etwas über einem Jahr fahre ich jetzt meinen Tarraco mit dem 190PS TDI, DSG und Allrad, produziert März 2019, EZ erst im Mai 2020. Gekauft als Vorführer mit 4000km, jetzt hat er rund 16800km auf der Uhr.
Seit einigen Monaten zerbreche ich mir den Kopf über den Verbrauch. Ich bekomme den Verbrauch so gut wie nie unter 9 Liter. Selbst mit Tempomat 135 (wegen dem Tempolimit hier bei uns) auf der Autobahn steht nach rund 50km Fahrt kein 8 vorne, weder mit den 20"-Sommerrädern, noch mit dem 18"-Winterradsatz. Luftdruck immer 0,2 Bar über Herstellerangabe.
Bei Kurzstrecken steht sogar meistens eine 14 vorne dran, Sommer wie Winter. Zum Beispiel das Foto im Anhang von heute morgen. Ich muss aktuell meinen Sohn jeden Tag zur Schule fahren da er noch nicht im Schülerbus mitfahren darf. Strecke runde 4km, Bergauf mit, zur Einordnung, einem Höhenunterschied von rund 160m.
Ich bin in den letzten 4 Jahren diese Strecken jede Woch x-mal gefahren, zu Beginn mit einem T6 Multivan 150PS TDI DSG und dann mit einem Kodiaq mit identischer Antriebskonfiguration wie der Tarraco. Der Kodiaq kam nie über 11 Liter, der Bus lag mit seinen 2,3 Tonnen Leergewicht knapp über 12 Liter. Der Tarraco sprengt diese Verbräuche aber bei weitem denn ich hatte vor 2 Wochen auch schon ne 14,6 da stehen.
Ergänzend muss ich noch anfügen dass ich im Juni und September ein Problem mit dem Motor hatte denn die Motorkontrollleucht blieb dauerhaft an. Im Juni ging sie nach einem Tag während der Fahrt wieder aus, im September nicht und es wurde dann der Drucksensor am 3. Zylinder getauscht. Fehler: unplausibles Signal, Druck zu hoch.
2 Wochen war dann Ruhe und dann fing die Motorleuchte an sporadisch zu blinken. Wieder Fehlerspeicher beim Händler ausgelesen, wieder die gleichen Fehler. Die wurden gelöscht und mir wurde gesagt ich soll mal fahren und gucken was passiert. Seit 2 Monaten gab es kein Blinken der Leuchte während der Fahrt mehr aber das was mir aufgefallen ist, ist dass die Motorkontrolllampe nach dem Motorstart oft noch recht lange leuchtet. Teilweise geht sie mit den anderen Lämpchen aus, teilweise kann ich nach Erlöschen der übrigen Anzeigen bis 5 zählen und sie ist immer noch an.
Mir fehlt leider im Moment etwas die Zeit um wieder zum Händler zu fahren und darum wollte ich hier mal fragen ob jemand ein ähnliches Problem hatte bzw. ob es eurer Meinung nach einen Zusammenhang zwischen dem, in meinen Augen zu hohen Verbrauch und dem Sensor-/Druckproblem geben könnte?
Besten Dank
Petz
26 Antworten
Tägliche Fahrt Überland zur Arbeit 24km einfach Dutchschnittgeschwindigkeit ca. 60km/h - im Sommer nach BC 7,8 L jetzt im Winter 8,5L.
Langstecke Überland und Autobahn mix., Autobahn selten über 140km/h um die 7L, mit Fahrradträger hinten drauf und Kofferraum voll gepackt.
190PS TDI, 02/2020
Hallo zusammen,
wie sind eure Verbräuche beim 200 PS TDI bei 120km/h mit Tempomat?
LG! :-)
Zitat:
@Bradie schrieb am 4. Dezember 2021 um 10:55:04 Uhr:
Tägliche Fahrt Überland zur Arbeit 24km einfach Dutchschnittgeschwindigkeit ca. 60km/h - im Sommer nach BC 7,8 L jetzt im Winter 8,5L.
Langstecke Überland und Autobahn mix., Autobahn selten über 140km/h um die 7L, mit Fahrradträger hinten drauf und Kofferraum voll gepackt.190PS TDI, 02/2020
Nicht böse sein, aber das unterbietet ein PHEV selbst mit leerer Batterie locker. Wenn ich über die Bundesstraße rolle (Tempo 100 erlaubt) bleibe ich unter 5 L auf 100 km.
Und selbst auf der Autobahn bei ~130 km/h bin ich unter 7 L. Wozu sich dann noch einen Diesel zulegen?
Ist doch nur noch mit Nachteilen behaftet.
Es sei denn man fährt ständig über 600 km am Stück. Dann lohnt sich der Diesel wieder.
Das mag in manchen Situationen stimmen das der Verbrauch ähnlich ist.
Fahre ich schneller oder mir Anhängelast (was wir oft haben mit Wohnwagen und Anhänger) liegt mein Verbrauch mit dem Diesel etwa 30-40% unter dem des PHEV.
Fahre ich 180kmh auf längeren Strecken sieht es ähnlich aus.
Nicht für jedes Fahrprofil ist der Diese die beste Wahl. Und das nicht erst seit gestern.
Wenn ich bei 100kmh den Twmpomat einschalte und nicht schneller bin, das Auto weitestgehend leer habe krieg ich den Diesel mit 190PS auch auf etwa 5 Liter.
Im unteren Lastbereich ist ein kleiner Motor „immer“ sparsamer wie ein grösserer.
Den Tiguan gabs mal mit dem 1.6 TDI und 116 PS. Da sind bei zarter Fahrweise um die 4,.. Liter drin. Fahre ich dann schneller schluckt der auch mehr als der grosse Diesel.
Für die Fahrten die ich in der Regel mache (beruflich ein 150PS Octavia 4, Privat ein Tarraco 4Drive 190PS und beide Diesel) ist das Antriebssystem Diesel die beste Wahl.
Fahre ich nur in der Ortschaft oder 100/130 Landstrasse bzw. BAB als max währe ein tsi besser oder gleich.
PHEV finde ich Quatsch. Geht an dem ökologischen Ziel genzlich vorbei. Entweder oder. Der Mix bringt hier wenig. Vorallem in der Gewichtsklasse.
Hier muss man halt abwägen. Ich werde die nächsten Jahre aus Kostengründen nicht auf den Diesel verzichten können und wollen.
Das Elektroprinzip ist bei weitem noch nicht ausgereift und hier müsste man alternativen haben wenn man ökologisch unterwegs sein will.
Aber das wäre wieder ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@funmaker2001de schrieb am 4. Dezember 2021 um 23:43:32 Uhr:
PHEV finde ich Quatsch. Geht an dem ökologischen Ziel gänzlich vorbei. Entweder oder. Der Mix bringt hier wenig. Vor allem in der Gewichtsklasse.
Das mag für dich quatsch sein, aber viele andere ziehen einen Nutzen draus.
Mein Arbeitsweg beträgt ~ 4 km hin und zurück. Ich kann auf der Arbeit laden und meine Kollegen fragen mich ständig, was der Spaß kostet.
Der Strom kostet mich 40 cent pro kWh und ich komme damit ~ 44-48 km. Ich lade also Montags und fahre damit bis Freitag früh. Dann laden und ich habe Ruhe das Wochenende.
Klar kommt es vor das ich öfter in der Woche lade aber hey, immer noch günstiger als 1,75 pro Liter Sprit.
Das letzte mal kam am 29.11.2021 Sprit in meinen Tank und da ist er auch immer noch.
Zitat:
@und. schrieb am 4. Dezember 2021 um 23:20:10 Uhr:
Zitat:
@Bradie schrieb am 4. Dezember 2021 um 10:55:04 Uhr:
Tägliche Fahrt Überland zur Arbeit 24km einfach Dutchschnittgeschwindigkeit ca. 60km/h - im Sommer nach BC 7,8 L jetzt im Winter 8,5L.
Langstecke Überland und Autobahn mix., Autobahn selten über 140km/h um die 7L, mit Fahrradträger hinten drauf und Kofferraum voll gepackt.190PS TDI, 02/2020
Nicht böse sein, aber das unterbietet ein PHEV selbst mit leerer Batterie locker. Wenn ich über die Bundesstraße rolle (Tempo 100 erlaubt) bleibe ich unter 5 L auf 100 km.
Und selbst auf der Autobahn bei ~130 km/h bin ich unter 7 L. Wozu sich dann noch einen Diesel zulegen?
Ist doch nur noch mit Nachteilen behaftet.Es sei denn man fährt ständig über 600 km am Stück. Dann lohnt sich der Diesel wieder.
Gibt halt Leute die brauchen Allrad und fahren deutlich schneller auf der Autobahn. Habe den PHEV als Ersatzwagen gehabt und bin bei identischer Fahrweise 2,5 Liter sparsamer mit meinem Diesel auf der Autobahn. A3 zwischen Aschaffenburg und Würzburg ein paar Mal bei 170 ausgebremst werden am Berg ist mit dem PHEV erstens eine Qual weil er in diesem Bereich deutlich langsamer ist und zweitens die Batterie sehr schnell zu neige geht.
Klar in der Stadt und kurze Autobahn Passagen bis 130 finde ich das Teil super angenehm zu fahren und dort fühlt er sich auch flotter an als der 200er TDI aber für uns nicht zu gebrauchen.
Zusätzlich keine Möglichkeit Zuhause oder auf der Arbeit zu laden und auch kein Allrad. Da fliegt das Ding in der Auswahl raus. Und wie gesagt bei maximal 130 kmh komme ich auf 6,7l auf 500 km Strecke.
Da muss man nicht gleich den Diesel in Frage stellen wenn er zum eigenem Anwendungsfall nicht passt.
Hallo zusammen,
stand jemand von euch vor der Wahl zwischen dem 150 PS TDI DSG FWD und dem 200 PS TDI AWD? Wie habt ihr euch entschieden und warum?
LG! :-)
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:29:32 Uhr:
Hallo zusammen,stand jemand von euch vor der Wahl zwischen dem 150 PS TDI DSG FWD und dem 200 PS TDI AWD? Wie habt ihr euch entschieden und warum?
LG! :-)
Ich benötige des öfteren den Allrad, daher musste ich nicht lange überlegen.
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:29:32 Uhr:
Hallo zusammen,stand jemand von euch vor der Wahl zwischen dem 150 PS TDI DSG FWD und dem 200 PS TDI AWD? Wie habt ihr euch entschieden und warum?
LG! :-)
Jep. Aufgrund Kosten und Nutzen habe ich zum 150 PS Diesel gegriffen. Richtige Entscheidung.
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:29:32 Uhr:
Hallo zusammen,stand jemand von euch vor der Wahl zwischen dem 150 PS TDI DSG FWD und dem 200 PS TDI AWD? Wie habt ihr euch entschieden und warum?
LG! :-)
Habe vorher mehr PS gehabt und bei dem Gewicht wollte ich den stärksten Diesel haben. Es ist auch mein erstes SUV und ich war immer der Meinung wenn SUV dann will ich auch Allrad haben. Zusätzlich wohnen wir eh relativ weit oben und sind immer zugeschneit. Die Entscheidung stand eigentlich sofort fest.
Zitat:
@sebi1976 schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:29:33 Uhr:
Etwas stimmt bei deinem Tarraco nicht. Hast du den Verbrauch verifizieren können (Tankvolumen und gefahrene Km)?. Mein 200 PS TDI hat in seinen 16 TKM nur einmal eine eine 10 vor dem Komma gehabt. Auch wenn ich nur in der Stadt fahre, steht eine 9...
Also das mit dem Verbrauch in der Stadt glaube ich dir nicht. Habe den gleichen Tarracco und die 10 steht da schnell bei Stadtverkehr. Wollen ja mehr als 1,8 t bewegt werden. Einzige Ausnahme wäre absolutes Verkehrshindernis, da würde aber dann das Auto nicht dazu passen.
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 10. Dezember 2021 um 19:31:26 Uhr:
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:29:32 Uhr:
Hallo zusammen,stand jemand von euch vor der Wahl zwischen dem 150 PS TDI DSG FWD und dem 200 PS TDI AWD? Wie habt ihr euch entschieden und warum?
LG! :-)
Habe vorher mehr PS gehabt und bei dem Gewicht wollte ich den stärksten Diesel haben. Es ist auch mein erstes SUV und ich war immer der Meinung wenn SUV dann will ich auch Allrad haben. Zusätzlich wohnen wir eh relativ weit oben und sind immer zugeschneit. Die Entscheidung stand eigentlich sofort fest.
Also mit dem kleinen Diesel hat der Tarracco ganz schön mit dem Gewicht zu kämpfen. Auch sind mit dem großen Diesel Sprints auf der Landstraße fürs Überholen deutlich entspannter. Fürs „simple“ Cruiser reicht der kleine Diesel. Ist dann auch angenehmer mit der Reichweite.