Bitte um ein paar Tipps für W202 Besichtigung
Hallo Mercedes Gemeinde,
Ich werde mir nächste Woche einen W202 C180 anschauen. BJ 1993 mit ~200 tkm auf der Uhr.
4gang Automatic, Elegance Ausstattung.
Es wurde schon viel investiert, soll Rostfrei sein und seriöser Vorbesitzer.
Der Verkäufer hat gemeint es gibt ein Problem mit der Lüftung, irgend eine Klappe soll defekt sein, sodass in der Mitte immer Warme Luft rauskommt, ausser man schliesst halt die Klappen. So wie ich das verstanden habe.
Kann vielleicht jemand sagen was das sein kann und wie teuer so eine Reparatur ausfallen würde.
Bzw. auf was sollte man sonst noch so bei der Begutachtung, Probefahrt schauen.
Typische Stellen wie Türen und Wagenheberaufnahmen checken ist schon am Schirm.
Danke schonmal.
21 Antworten
Guck dir die vorderen oberen Federaufnahmen genau an, die rosten schnell weg.
Passsiert das während der Fahrt könnte es übel ausgehen.
Zitat:
Guck dir die vorderen oberen Federaufnahmen genau an, die rosten schnell weg.
Passsiert das während der Fahrt könnte es übel ausgehen.
Das ist dem Vorbesitzer nach seinem Kauf bei der Heimfahrt passiert.
Wurde geschweisst und versiegelt.
Bei dem Auto ist sonst ziemlich viel Neu. Stoßdämpfer, Bremsen usw.
Ein paar Mängel gibt es natürlich auch, aber sonst fährt er ganz solide.
*Grübel* Gab es nicht seitens Mercedes mal die Empfehlung, die Federaufnahmen im Fall der Fälle nicht zu schweißen, sondern zu nieten...?
Zitat:
@MrBlingBling schrieb am 11. Juli 2021 um 16:16:15 Uhr:
Bei so einem Baujahr hab ich nicht mit elektrischer Funktion gerechnet.
Kannze ma' sehn 😎 😁 ...
Michael
Ähnliche Themen
Für den 202 ist schweißen empfohlen, Nieten erlaubt. Lediglich beim 210er ist Nieten vorgeschrieben wegen mehrerer Blech lagen, die Beim Schweißen mich zuverlässig verbunden werden können.
Gruß
Jürgen
Bei meinem W210 wurden die Federaufnahmen vor einigen Jahren beidseitig bei MB erneuert, habe die Rechnung noch.
Sie wurden überraschenderweise geschweißt.
Aus der Rechnung geht ja nur hervor, dass geschweißt wurde, aber nicht, ob die Federaufnahme selbst geschweißt wurde. Ist ja durchaus möglich, dass das Blech unter der Federaufnahme im Teilersatz erneuert wurde.
Gruß
Jürgen