Bitte um ehrliche Antwort!

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
ich bin absolut neu hier im Volvo-Forum da ich eigentlich ein absolut überzeugter Alfa Romeo Fahrer bin, doch so langsam ist es Zeit mich von meinen 156er zu trennen. Suchen tue ich schon seit längeren eigentlich einen Brera, doch nach meiner Wunschvorstellung hab ich noch nichts passendes gefunden. Jetzt ist mir heute ein bekannter über´n weg gelaufen der seinen XC60 abgeben möchte oder muss (leasingrückläufer). Ich hab wirklich nicht viel Ahnung von Volvo, wollte jetzt eigentlich mal eure ehrliche Meinung hören über´n XC 60. Hierbei, was ich angeboten bekam reden wir über einen 2,4 liter Diesel mit ca. 65´km auf der Uhr, knapp 3 Jahre alt. Scheinbar hat er so ziemlich alles drin wie Standheizung, Xenon, Navi etc... Doch was mich stutzig macht, das dieser gechipt ist, 210 PS, von Heico. Was oder wer ist Heico? Ist der Motor dadurch anfälliger? Wie schauts mit Garantie aus wenn dieser gechipt ist? Und überhaupt, ist der XC 60 ein Auto das einen zufrieden macht? Würdet ich euch wieder einen kaufen oder ehr die Finger davon lassen? Also, ich hab mir vorhin schonmal die technischen Daten angeschaut und mit fast 9 sek. von 0-100km/h reden wir ja scheinbar nicht von einen "sportlichen" Wagen wenn ich dies mal mit Alfa vergleiche! Und im ADAC-Test bekam der Volvo auch gerade mal eine Note 2,4 -> was mich jetzt auch nicht unbedingt überzeugt. Da schließt ja fast jeder Alfa besser ab, und diese sind ja bekannt für schlechte Qualität und Testergebnisse. Also, raus mit eurer ehrlichen Antwort. BESTEN DANK,

Grüße :-)

Beste Antwort im Thema

Du kommst von Alfa, willst zu Volvo und machst Dir allen Ernstes über die Zuverlässigkeit Gedanken ???

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Fahre jetzt fast 11 Jahre Alfa ohne irgeneindwelche außergewöhnlichen defekte. Auto warmfahren und die Kisten halten, so mein Fazit!!!! Mein schwieger hat seit 3 Jahren einen XC 70, was der schon beim freundlichen war hab ich in meiner 11 jährigen Alfa(traum)zeit nicht erlebt!

Ich würde sagen, bleib bei Alfa... du liebst ihn anscheinend so, das da kein Platz für einen Elch ist. Volvo ist etwas für Individualisten.😁

Zitat:

Original geschrieben von ibs



Jedoch bei Volvo musst Du lernen, dass andere Dich auch häufiger überholen und die Bahn nicht immer frei gemacht wird.

Hmm...

Und glaubst Du, daß ich ehrfurchtsvoll einem Alfa, Porsche, BMW oder was auch immer die Bahn freimachen würde?!

Nicht mehr oder weniger als einem VW, FIAT oder Trabbi...

Wenn rechts frei ist, dann fahre ich rechts, wenn nicht, dann muß halt auch der Alfa hinter mir ausharren (es sei denn, er hätte ein Blaulicht oben auf dem Dach, aber selbst dann kann ich im Zweifelsfall den rechts neben mir fahrenden Wagen nicht dematerialisieren, wobei ich mich für dieses Klientel auch in eine engere Lücke quetschen würde...)...

Und bisher hatte ich auch selten das Problem, daß mich jemand blockiert hat (bis auf den Penner mit dem Mercedes-Cabrio am Sonntagabend auf der A7 Richtung Kiel... Wenn Du Depp dies hier liest: man darf auch mit einem Mercedes rechts fahren, es gibt Leute, die können und wollen auch schneller als 200km/h fahren und nicht hinter einem häßlichen, asthmatischen Cabrio "parken"... 😉 ). Schnarchnasen und Penner gibt es eben überall...

Es mag ja sein, daß für Alfa und BMW schneller frei gemacht wird, das dann aber sicher eher, weil die Fahrer einfach die Lichthupe konsequenter einsetzen... 😉

Und das geht zur Not mit einem Volvo ebenso (muß man aber nicht machen, nicht jeder Trend ist es wert, mitgemacht zu werden!)...

Und gegen das Überholtwerden hilft der beherzte Einsatz des Gaspedals, wenn es denn an der eigenen Ehre kratzt, daß man überholt wird...

Normalerweise werde ich auch immer überholt, das ärgert mich aber nicht... Fahre ich doch meist bewußt eher nur 130km/h... Ob ich da nun im Porsche, Volvo oder Bentley 130km/h fahre ist egal, überholt wird man dann permanent... Das sollte einen dann nicht wirklich wundern... 😉

Kurz: es mag sein, daß ein Volvo kein "Überhol-Image" hat, aber deswegen wird man ganz sicher nicht ausgebremst!

Hej då,

Dirk

Tolles Thema, da fühle ich mich gleich wohl!!

Ich fahre seit 13 Jahren einen 156 1,8 ts und möchte ihn höchst ungerne weggeben. Zudem habe ich einen BMW 320d touring, und bekomme in ca. 2 Wochen - LECHZ - einen Volvo XC 60 R-design mit Heico. Wahrscheinlich muß dann der Alfa abgemeldet werden; wird aber wohl nicht verkauft, sondern kommt in die Scheune.

Beide Fahrzeuge sind Autos mit Herz und Charakter, also Fahrzeuge in denen man sich wohlfühlen kann. Die Einsatzbereiche sind dennoch völlig andere:
Alfa sportlich, bissig, dennoch auch auf langen Strecken angenehm und qualitativ deutlich besser als sein Ruf!
Volvo gediegen, über Zweifel erhaben, aber als SUV mit dem hohen Schwerpunkt und dem Gewicht nicht zum Kurvenräubern gemacht.

Wenn Du den Platz nicht benötigst und auch nicht aus dem hohen Fahrzeug den Überblick über die Straße haben willst, bleib dem Alfa und warte, bis der neue Gulia kommt. Der 159 und auch der eingestellte Brera ist einfach zu schwer und eher ein Rückschritt im Vergleich zum 156.
Falls Du hingegen eine Familie hast, der Du etwas gutes tun willst, gibt es für mich zur Zeit keine bessere eierlegende Wollmilchsau als den XC 60. Am besten Probefahren und begeistert sein. Volvo fühlt sich auch gut an.

Viele Grüße an alle Alfisti und Volvisti 😎

Zitat:

Original geschrieben von MatziV70



Zitat:

Fahre jetzt fast 11 Jahre Alfa ohne irgeneindwelche außergewöhnlichen defekte. Auto warmfahren und die Kisten halten, so mein Fazit!!!! Mein schwieger hat seit 3 Jahren einen XC 70, was der schon beim freundlichen war hab ich in meiner 11 jährigen Alfa(traum)zeit nicht erlebt!

Ich würde sagen, bleib bei Alfa... du liebst ihn anscheinend so, das da kein Platz für einen Elch ist. Volvo ist etwas für Individualisten.😁

ich liebte meine Alfa 156 auch so sehr aber alles hat mal ein Ende jetzt gibts den XC60 den ich bis heute noch keinen Tag bereute.

(das heißt aber nicht das ich weniger sportlicher unterwegs bin als mit meinem Alfa 156) ausser mit meinem Abarth Grande Pundo den ich hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Probleme gibt es überall mal! Ich hatte mal einen 164 TS über 9 Jahre mal. Da war einmal die Nockenwelle defekt, das wars aber auch.....und das in 200 000 KM.

da gebe ich dir recht. aber einen 164 ts hatte ich auch mal. schönes auto und für damals super flink ! leider stand das teil nach ca. 4 monaten nur noch in der werkststatt und die details gehören in das alfa forum. aber dort würden die mich evtl. tot schlagen....

gruss

fred

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Und bisher hatte ich auch selten das Problem, daß mich jemand blockiert hat (bis auf den Penner mit dem Mercedes-Cabrio am Sonntagabend auf der A7 Richtung Kiel... Wenn Du Depp dies hier liest: man darf auch mit einem Mercedes rechts fahren, es gibt Leute, die können und wollen auch schneller als 200km/h fahren und nicht hinter einem häßlichen, asthmatischen Cabrio "parken"... ). Schnarchnasen und Penner gibt es eben überall...

You make my day! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax



Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Und bisher hatte ich auch selten das Problem, daß mich jemand blockiert hat (bis auf den Penner mit dem Mercedes-Cabrio am Sonntagabend auf der A7 Richtung Kiel... Wenn Du Depp dies hier liest: man darf auch mit einem Mercedes rechts fahren, es gibt Leute, die können und wollen auch schneller als 200km/h fahren und nicht hinter einem häßlichen, asthmatischen Cabrio "parken"... ). Schnarchnasen und Penner gibt es eben überall...
You make my day! 😁

Den Beitrag solltest Du mal im Mercedes-Forum einstellen (vor allem bei den A- und B-Klasse-Freunden von der beigen Fraktion)… 😁

Zitat:

Original geschrieben von ibs



Jedoch bei Volvo musst Du lernen, dass andere Dich auch häufiger überholen und die Bahn nicht immer frei gemacht wird.

Gruß

Ibs

Dem kann ich nicht zustimmen, ich fahre viel Autobahn, ca. 15 Stunden pro Woche und ich werde äußerst selten überholt, der V70 mit 205 PS ist nun wirklich keine lahme Ente. Und XENON hilft sehr beim Bahn frei machen.

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von Marki67



Zitat:

Original geschrieben von ibs



Jedoch bei Volvo musst Du lernen, dass andere Dich auch häufiger überholen und die Bahn nicht immer frei gemacht wird.

Gruß

Ibs

Dem kann ich nicht zustimmen, ich fahre viel Autobahn, ca. 15 Stunden pro Woche und ich werde äußerst selten überholt, der V70 mit 205 PS ist nun wirklich keine lahme Ente. Und XENON hilft sehr beim Bahn frei machen.

Gruss Markus

Hallo Markus,

meine Notiz bezieht sich auf den Alfa Brera (Wunschauto des TE) 0-100 km/h in 6,7 s und Vmax = 240 km/h.
Mit diesen Daten kann ich (XC70 D5 AWD) nicht mithalten. Hier macht offensichtlich Masse die Bahn frei und um auf Xenon zu kommen. Es macht Spaß mit 400 Nm Drehmoment bei Steigungen andere (welche Typen auch immer) zu jagen.

Gruß

Ibs

Zitat:

Es macht Spaß mit 400 Nm Drehmoment bei Steigungen andere (welche Typen auch immer) zu jagen.

Gruß

Ibs

Jagen? Ich dachte immer, in einem XC70 D5 würden verantwortungsbewusste Fahrer sitzen und keine Jäger (außer vielleicht im Wald). 😕

Irgendwie entgleitet die Diskussion, oder?

Immer noch nicht entschieden ?

Ich kann nur nochmal wiederholen, lass dir kein Auto anschnacken!

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03



Ich kann nur nochmal wiederholen, lass dir kein Auto anschnacken!

Das denke ich auch...

Gäbe es das perfekte und universelle Auto, so gäbe es ja auch nur noch die eine Marke und das eine Modell...

Der OP wird sicher seine Prioritäten anders setzen als ich, also nutzt es dem OP herzlich wenig, wenn ich ihm sage, daß ich mit meinem S80 recht zufrieden bin und daß der während der derzeitigen 50.000km keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt brauchte...

Ich könnte mit einem statistisch unzuverlässigeren Alfa weniger glücklich werden (ich mag schon das Design nicht), aber wäre mein Volvo eine Möhre, dann würde ich auch den abschießen (bin kein Markenfetischist).

Dafür brauche ich eben auch kein Auto, welches ein "sportliches" Image hat und ob ich nun 2 Zehntelsekunden schneller um eine Kurve komme oder nicht, das ist mir auch total egal, dafür will ich es komfortabel und maximal sicher haben.

Kurz: ich brauche keinen "Spaß am Fahren"!

Der OP hingegen genießt das Fahren und würde wohl mit meinem S80 kaum glücklich werden (sieht nicht sportlich aus und ist ganz sicher kein Kurvenräuber).

Also: wir können von unsere Autos noch so sehr schwärmen, das nutzt dem OP herzlich wenig!

Er muß beide Wagen fahren und das möglichst mehr als nur 200m!

Und wenn er dann mit dem Alfa glücklich wird, dann ist es für IHN genau DIE Wahl!

Wenn der Alfa dann 200.000km ohne Probleme läuft, dann ist es ok und wenn der Wagen nach 500km auseinanderfällt auch! Das könnte ihm mit einem Volvo nämlich genauso passieren (bei meinem vorherigen S80 fiel z.B. gerne der rechte vordere Blinker ohne Feindkontakt einfach so auf der Autobahn ab... Zweimal! Ab und an zickte die Zentralverriegelung, etc... Auch Volvos haben Krankheiten... 😉 ), nur die Wahrscheinlichkeit ist evtl. etwas geringer.

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor



Zitat:

Original geschrieben von Bambule03



Ich kann nur nochmal wiederholen, lass dir kein Auto anschnacken!
Das denke ich auch...

Gäbe es das perfekte und universelle Auto, so gäbe es ja auch nur noch die eine Marke und das eine Modell...

Der OP wird sicher seine Prioritäten anders setzen als ich, also nutzt es dem OP herzlich wenig, wenn ich ihm sage, daß ich mit meinem S80 recht zufrieden bin und daß der während der derzeitigen 50.000km keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt brauchte...

Ich könnte mit einem statistisch unzuverlässigeren Alfa weniger glücklich werden (ich mag schon das Design nicht), aber wäre mein Volvo eine Möhre, dann würde ich auch den abschießen (bin kein Markenfetischist).

Dafür brauche ich eben auch kein Auto, welches ein "sportliches" Image hat und ob ich nun 2 Zehntelsekunden schneller um eine Kurve komme oder nicht, das ist mir auch total egal, dafür will ich es komfortabel und maximal sicher haben.

Kurz: ich brauche keinen "Spaß am Fahren"!

Der OP hingegen genießt das Fahren und würde wohl mit meinem S80 kaum glücklich werden (sieht nicht sportlich aus und ist ganz sicher kein Kurvenräuber).

Also: wir können von unsere Autos noch so sehr schwärmen, das nutzt dem OP herzlich wenig!

Er muß beide Wagen fahren und das möglichst mehr als nur 200m!

Und wenn er dann mit dem Alfa glücklich wird, dann ist es für IHN genau DIE Wahl!

Wenn der Alfa dann 200.000km ohne Probleme läuft, dann ist es ok und wenn der Wagen nach 500km auseinanderfällt auch! Das könnte ihm mit einem Volvo nämlich genauso passieren (bei meinem vorherigen S80 fiel z.B. gerne der rechte vordere Blinker ohne Feindkontakt einfach so auf der Autobahn ab... Zweimal! Ab und an zickte die Zentralverriegelung, etc... Auch Volvos haben Krankheiten... 😉 ), nur die Wahrscheinlichkeit ist evtl. etwas geringer.

Bye,

Dirk

Hi Dirk,

diese Wahrscheinlichkeit kann ich leider ganz und gar nicht bestätigen! In meinem ersten Volvo (XC70 Baujahr ´08) hatte ich nach 20.000 KM einen Motorschaden. In meinem zweiten Volvo (XC70 Baujahr `09) hatte ich meinen zweiten Motorschaden und zwar bei 26.000 KM. Das ist mir bei keiner anderen Marke bisher passiert. Selbst bei meinen Oldtimern, die zwischen 35 und 40 Jahren alt sind (und ausschließlich Alfa Romeo), habe ich so etwas noch nie erlebt.

Ich bin nur froh, dass es immer während der Garantiezeit passierte!

Alfa Romeo hat dafür mit anderen Problemchen zu kämpfen (Elektronik, etc)........dies sind im Vergleich zu einem neuen Motor mit Anbeiteilen jedoch eher Kleinigkeiten.

Was ich an beiden sehr mag: beides sind individuelle Marken mit unverwechselbaren Autos und deren Eigenarten!

Viele Grüße

bus_verpasst

Nun, mein erster Volvo war ein 960er, den habe ich mit rd. 250.000km wieder in Zahlung gegeben.

Dazwischen bekam er die Inspektionen, sonst nix...

Dann kam ein Kind und somit ein 855er, auch dieser war zuverlässig und blieb rd. 250.000km in der Familie... Wieder nur Inspektionen...

Danach kam der erste S80, der zumindest vom Motor her auch recht zuverlässig war (ich hatte mit Autogas experimentiert und dadurch teilweise kleinere Probleme, die aber nur auf die Gasanlage und Fehler bei Inspektionen zurückzuführen waren, der Motor war, als ich den Wagen in Zahlung gab, einwandfrei. Einmal war allerdings die Drosselklappe defekt.), wenn man von abfallenden Blinkern und der anfangs defekten Zentralverriegelung absieht. Auch dieser Wagen war irgendetwas bei 230.000km in meinen Händen.

Und der derzeitige S80 ist ja noch ein junger Hüpfer, der hat nur 50.000km 'runter und läuft einwandfrei (mir ist er nur zu laut beim Beschleunigen, aber das ist halt eine Geschmacksfrage...)

Ernsthafte Probleme hatte ich nie, auch nicht mit der Elektronik!

Entweder machst Du etwas falsch, oder ich muß Dir dankbar sein... Dankbar dafür, daß DU die Montagsautos abgegriffen hast und der Kelch an mir vorüber ging! 😉

Hätte ich Pech mit Volvo gehabt, ich würde jetzt etwas anderes fahren (frage mich aber nicht, was ich dann fahren würde... Keine Ahnung...)!

Bye,

Dirk

Meine Motorschäden waren beide der Ölverdünnung zu verdanken! Habe ja sofort neue Motoren bekommen.....aber es ist eben auch sehr ärgerlich wenn es nachts auf der Autobahn passiert und man hat dann den ganzen Ärger!

Aber wie auch immer, jetzt läuft er ja prima und ich hatte bisher nicht einen einzigen Mangel. Von daher bleib ich wahrscheinlich auch bei Volvo.

Alle anderen kochen ja auch nur mit Wasser....obwohl mir der neuer Fünfer schon ziemlich gut gefällt! 😉

Viele Grüße

Patric

Deine Antwort
Ähnliche Themen