Wie schnell antwortet die VOLVO Bank auf eine Anfrage?
Liebe Volvo-Fangemeinde,
am 9.6.2010 habe ich eine qualifizierte Anfrage an die VOLVO Bank geschrieben. Thema war die Offerte von VOLVO frühzeitig auf ein neues Fahrzeug umzusteigen.
Also hin zum 🙂 und Angebot erstellen lassen - nach 2 Wochen dann die Auskunft - ist noch zu teuer! Widerspricht zu 100% der Aussage von der VOLVO Bank das mir als treuer Kunde ein finanzieller Vorteil entsteht.
Also ein nettes Schreiben an die Bank mit dem Hinweis das Mann a ). sauer b).verwundert und c) sich wirklich überlegen muss ob VOLVO einen noch als Kunden haben will.
Der Premiumanspruch stimmt nicht mit dem Außenauftritt überein.
Eine Antwort habe ich bis heute noch nicht bekommen!
Ich bin sehr enttäuscht
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich mache mal eine vage Vermutung: Die Volvobank verschickt die Werbeschreiben, denn eine Auflösung ist ja prinzipiell immer möglich. Allerdings wird bei der Auflösung ein Rückkaufswert des Fahrzeugs errechnet.
Und für diesen Rückkaufswert muss der Händler den Wagen sich auf den Hof stellen. Ich denke, das Risiko kann heute kaum ein Händler eingehen und daher wird er das entweder entsprechend für sich sicher rechnen oder alternativ gleich abwimmeln.
Schönen Gruß
Jürgen
12 Antworten
Hi,
wie alt ist denn dein Fahrzeug? Wie lange ist die bisherige (Leasing?)-Laufzeit?
War das eine allgemeine Offerte oder eine am dich für dein Fahrzeug gerichtete?
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
das Schreiben habe ich auch bekommen und mich, nachdem ich mir ein Angebot (über meinen Freundlichen) habe machen lassen, geärgert. Die vorzeitige Ablösung (nach 2 statt 3 Jahren) war voll in die neuen Leasingraten eingepreist. Meinen Unmut habe ich sowohl meinem Händler, als auch per Probefahrt Fragebogen an VOLVO mitgeteilt. Das Ergebnis war, dass ich ein nachgebessertes Angebot bekam. In diesem war zwar immer noch die vorzeitige Rückgabe enthalten, aber mit einem geringeren Anteil.
Ich halte dieses Schreiben nach wie vor für unredlich. Auch wenn man drei Leasingraten erlassen bekommt, stimmen die werblichen Aussagen nicht mit dem konkreten Angebot überein.
Gruß Horst
Hi liebe Gemeinde,
mein Fahrzeug hat EZ 12/07 und läuft bis 11/11.
Das Schreiben war an mich persönlich gerichtet. Alle Kunden wurden vorher gezielt, unter Mitwirkung des 🙂 ausgewählt.
Da erwarte ich dann schon eine professionelle Vorbereitung. Und ganz blauäugig ist die Idee der VOLVO Bank ja auch nicht,
Kunden schon frühzeitig wieder an die Marke binden und nebenbei noch den "Cashflow" planbar und vorallem sicher zu haben 😉
Ich habe noch kein verbessertes Angebot bekommen und auf die versprochene Probefahrt warte ich auch noch !!!!!!
VG Snoopylines
Die sind es einfach nicht mehr gewohnt, Autos zu verkaufen (V70 meine ich). 😁
Spaß beiseite. Ich hatte meinen Verkäufer kürzlich gefragt, ob er mir ein neues Leasing-Angebot für einen XC60 machen kann. Mein Leasing für den V70 läuft noch ein knappes Jahr. Die Auskunft war, dass ich mit einem Angebot frühestens sechs Monate vor Leasing-Ende rechnen könnte, das sei jetzt noch zu früh. Wie passt das alles zusammen?
Ähnliche Themen
Hi,
ich kann mich der Aussage von filiushh nur anschließen, mein V70 läuft noch bis Jan/2011 und habe eine fast identische Aussage vom Freundlichen erhalten.
Ich kann warten und freue mich dann einfach drauf im neuen Jahr auf ein neues Auto. Ab September wird bestellt, ich hoffe die kriegen das dann auch geliefert 🙂
--Michael
MIt dem 6 Monate vorher ablösen ist nicht das Problem, nur bitte muss man dann genau 10 Monate vorher bestellen, damit es nicht sowie wie beio mir kommt das ist letztendlich dann doch erst 4 Monate vorher ablöse !!!
Hi,
ich mache mal eine vage Vermutung: Die Volvobank verschickt die Werbeschreiben, denn eine Auflösung ist ja prinzipiell immer möglich. Allerdings wird bei der Auflösung ein Rückkaufswert des Fahrzeugs errechnet.
Und für diesen Rückkaufswert muss der Händler den Wagen sich auf den Hof stellen. Ich denke, das Risiko kann heute kaum ein Händler eingehen und daher wird er das entweder entsprechend für sich sicher rechnen oder alternativ gleich abwimmeln.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,ich mache mal eine vage Vermutung:
Hallo,
das ist keine Vermutung, sondern Gewissheit (s. mein Beitrag oben)
Gruß Horst
Tach zusammen,
nun, ich habe das Schreiben ebenfalls bekommen. Im Mai hatte ich für meinen V70 II Edition Comfort noch eine Restleasinglaufzeit von 10 Monaten. Ein früherer Umstieg auf einen V70 III? Warum nicht. Ich hatte mir jedoch zu Ziel gesetzt, keine höhere Leasingrate für das Neufahrzeug zu zahlen, welches mind. eine vergleichbare Ausstattung haben sollte (Leder, metallic usw.).
Nach einigem Hin und Her teilte mir mein🙂mit, dass dies kein Problem sei "machen wir". Nachdem er den Rückkaufswert von der Volvo-Bank eingeholt hatte, war dieser zu hoch und man meinte, ich müsse noch bis etwa Herbst warten. Schade wars, aber kein Beinbruch, ich war ja nicht in Zeitnot und die Probefahrt brachte immerhin einen Tankgutschein ein😉
In den kommenden Tagen reifte bei mir der Entschuss, auf den XC60 umzusteigen. Ich also wieder zum🙂, um Prospektmaterial für den XC60 mitzunehmen. Der🙂:"Halllloooooo Herr ..... wir machen das jetzt!" Gut, ich wollte aber jetzt einen XC60. Nun, ich bekam das, was ich haben und mir leisten konnte und drei Leasingraten sind für mich als Privatkäufer auch nicht zu verachten, wobei man dann die neuen Winterräder damit schon bezahlt hat.
Tja, nun freue ich mich riesig und habe keine Ahnung, warum eine vorzeitige Rücknahme dann doch so problemlos möglich war.
Sonnige Grüße,
Michael
hallo,
ich habe eine frage an trugspur:
ich dachte, dass sich leasing meistenms nur bei firmenfahrzeugen lohnt.
wäre ein kreditfinaziertes auto nicht günstiger?
wie hoch ist denn die anzahlung, wenn ich fragen darf?
bisher war ich immer auf kreditfinanzierte autos aus und möchte gerne verstehen, warum man(n) als privatkäufer ein leasing macht. ausgenommen, dass man sich alle 2 oder 3 jahre ein neues modell aussuchen kann.
ist das wikrlich so viel attraktiver???
gruß
bt
Leasing wird zur Zeit von den Herstellern doppelt Supventioniert.
1. Der Nachlass ist meist besser als beim Barkauf/oder Finanzierung durch eine andere Bank.
2.Die Restwerte werden Garantiert und ebenfalls Subventioniert, wenn man also alle 3-4 JAhre nichts mit demverkauf des Fahrzeuges zu tun haben möchte kann das Leasingmodell auf Kilometerbasis also immer noch interessant sein.
Nachteil, vorzeitige Ablösungen trechnen sich meistens erst nach mindestens 2/3der Laufzeit, durch die hohen Restwerte, zahlt man eine lange Zeit kaum eine Tilgung, so das man fast immer erschrocken ist über das schlechte Angebot des Händlers,der natürlich auch versucht ehemals viel zu hohe Restwertgarantien bei einer vorzeitigen Auslösung für sich zu verbessern.
FAst alle Premiumhersteller legen inzwischen pro Rückgabe eine Fahrzeuges zwischen 5-25!!!Teuro drauf da ist es nur eine frage der Zeit wann die Restwertbombe hochgeht,laber das schrieb ich ja auch schon mal vor 3 Jahren, das dies mal ein großes Problem sein wird .
Gruß Martin
Gruß Martin
Hallo bt,
hm, was lohnenswert ist ist immer relativ. Selbstverständlich "lohnt" sich Leasing bei Firmenfahrzeugen eher als bei Fahrzeugen für die ausschließlich private Nutzung. Hier muss das suach jeder selbst nach seinen finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnissen entscheiden. Ein Privatleasing ist aktuell auf meine Bedürfnisse "lohnenswert" zugeschnitten und ich habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht. Ich werde ohnehin die Marke nicht wechseln und proifitiere insofern (wie in der Vergangenheit) auch zukünftig von einer problemlosen Fahrzeugrückgabe und einem guten Angebot eines Neufahrzeugs. Martin hat hierzu ja schon Ausführung gemacht. Meine Anzahlung werde ich hier nicht offenlegen.
Sonnige Grüße,
Michael