Bitte um Beurteilung/Empfehlung

Mercedes C-Klasse W203

Hi, mein Name ist Philipp und ich bin neu in diesem Forum.
Ich bin momentan Fahranfänger und suche deshalb ein Auto das mich täglich zu meiner Ausbildung (ca. 20km) und natürlich in der Freizeit begleitet. Ich hab mir ein reines Kauf-Budget von ca. 4.500€ gesetzt und suche dafür einen soliden und zuverlässigen Wagen. Ich war schon ein paar Autos anschauen, aber das waren meistens unseriöse Exporthändler. Falls jemand einen guten Gebrauchtwagen Händler in Augsburg und Umgebung (Max. München) empfehlen kann bin ich sehr dankbar.
Ich hab auf mobile folgendes Angebot gefunden:

Mercedes-Benz C -Klasse Lim. C 180 Kompressor
Erstzulassung: 11/2003
Kilometer: 128.500 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 3.800 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Klingt das nach einem guten Angebot?
Hab mir schon Beiträge durchgelesen worauf zu achten ist etc.
Könnt ihr Mercedes generell empfehlen?
Sonst hätte ich noch an nen klassischen bmw e46/e90 gedacht die liegen auch in meinem preisrahmen.
Ich weiß sowas zu beurteilen ist immer schwierig aber bin dankbar für antworten.

LG Philipp

11 Antworten

Moin,
ein Schnapper ist der Wagen nicht. Beim M271 ist die Steuerkette ziemlich gefährlich, genauso wie die Nockenwellenversteller. Vorm E90 würde eher absehen, da ist die Kettenrproblematik nochmal deutlich schlimmer. Gleiches gilt für den E46 316i, 318i N46. Mein Tipp wäre eher ein Diesel (200,220CDI, E46 320D) insofern Umweltzonen es zulassen, bei dem M271 schwebt halt immer das Damoklesschwert.
Ansonsten wenn nur Benziner in Frage kommen, nur W203 ab Mitte 203 nehmen, davor gammelt es gerne und viel und vor 06/2002 kommt man in die Elektronikhölle.
An deiner Stelle würde ich, insofern Diesel nicht in Frage kommen, den 203 links liegen lassen. Den Kettenmüll würde ich mir nicht antun wollen. Und lass dir nicht einreden, dass es nicht so schlimm sei. Daimler hat nicht ohne Grund bis zum Schluss (ohne Erfolg..) am Kettenspanner rumentwickelt.

Ok, vielen vielen Dank! N46 und M271 auch nicht empfehlenswert wenn Kette und Kettenspanner schon gemacht sind? Ehrlich gesagt ist mir der Diesel in der Versicherung zu teuer, das sind gleich mal 200 Euro mehr im Jahr, weil ich glaub nicht dass der Spritpreis das wieder reinhohlt, oder? In der Preisklasse dann doch lieber zum guten alten Golf unter 130.000?

Naja, fahre sowohl den M271 als Benziner als auch den e 46 als Diesel. Beides gute Motoren. Die Steuerkettenproblematik bei 271 kann tatsächlich zum Problem werden, kann man aber auch vor dem Kauf abchecken lassen.
Ölstoppkabel einbauen!
Auf Rost achten, da Vormopf.

Bei meinem e 46 kenne ich diese Probleme nicht. Evt. Turboschäden sind u.U. möglich. Kann man auch überprüfen und evt. vorsorgen.

Klar ist, dass bei Reparaturen an beiden Typen teils heftige Kosten kommen können (Turbo, z.Bsp)

Sind aber beide gute Autos.

Gruß

Ok ja klar, aber Pech kannste ja im Prinzip bei jedem Auto haben, oder? Wäre es empfehlenswert Autos vom Händler zu kaufen, wegen Garantie/Gewährleistung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@p.gintzel schrieb am 19. November 2020 um 21:52:52 Uhr:


Ok, vielen vielen Dank! N46 und M271 auch nicht empfehlenswert wenn Kette und Kettenspanner schon gemacht sind? Ehrlich gesagt ist mir der Diesel in der Versicherung zu teuer, das sind gleich mal 200 Euro mehr im Jahr, weil ich glaub nicht dass der Spritpreis das wieder reinhohlt, oder? In der Preisklasse dann doch lieber zum guten alten Golf unter 130.000?

Beim M271, wenns vernünftig gemacht wurde, kann erstmal lange Ruhe sein. Der N46 ist aber ein Scheißmotor vor dem Herrn, ich hatte selbst einen. Die Dinger würde ich nichtmal mit Handschuhen anpacken. Beim Golf gibt es auch üble Tretminen, quasi alle frühen FSI, Getriebeschäden, Rost ist am Golf 5 auch nicht unbekannt.. Ich rate ja immer eher zu Japanern, aber bei dem Styling kann man es keinem übel nehmen, wenn man die Kisten nicht will..

Nimm einen BMW mit 6 Zylinder.
Kein Rost und weniger Motorprobleme + viel Spaß

Hallo,
Ich finde der Wagen in der Anzeige ist definitiv 1000€ zu teuer.
Für einen Vormopf Classic auf Stahlfelgen als Handschalter dessen einzige ersichtliche Sonderausstattung die Parktronic ist.
Und wenn er auf den Bildern schon an den Radläufen rostet dann hat er sicherlich noch andere Roststellen. Das einzig positive ist die relativ geringe Laufleistung die aber keine 3800€ rechtfertigt. Da findet man noch bessere 203er

@p.gintzel

Hallo Philipp
Schaue lieber nach einem W203 Mopf - erkennbar an den runden Tachoinstrumenten und den Klarglasscheinwerfern.
Ab Baujahr 2003/2004 - NICHT Erstzulassung 2003/2004 - das kann immer noch ein Vormopf sein der später zugelassen wurde (Standfahrzeug).
Damit wäre zumindest schon mal das „Rostproblem“ gelöst.....🙂

Ich hatte einen C240 - Baujahr 2004 mit dem 6 Zylinder M112 Motor (eigentlich unkaputtbar - bei regelmäßigen Ölwechseln) und war sehr zufrieden.
In den 5 Jahren,den ich den gefahren habe,waren außer Inspektionen nur 2xH7 Birnen auszuwechseln - gut da hängt man natürlich nicht drin 😉
Der braucht zwar etwas mehr Sprit (ca.10-12 Liter) ist aber ein seidenweicher Motor.

Noch was : Bei so einem Fahrzeug sollte man sich für eine Automatikschaltung entscheiden - gehört dazu und die 5G hatte mir noch nie Probleme bereitet.....

Aber wer gerne im Getriebe rumrührt - auch kein Problem.
Ich wollte auch nie einen Automatik (fahre seit 35 Jahren) - aber seit meinem ersten Automatik (2011) würde ich nie mehr was anderes fahren wollen 🙂

Zitat:

@migoela schrieb am 20. November 2020 um 15:16:22 Uhr:


@p.gintzel

Hallo Philipp
Schaue lieber nach einem W203 Mopf - erkennbar an den runden Tachoinstrumenten und den Klarglasscheinwerfern.
Ab Baujahr 2003/2004 - NICHT Erstzulassung 2003/2004 - das kann immer noch ein Vormopf sein der später zugelassen wurde (Standfahrzeug).
Damit wäre zumindest schon mal das „Rostproblem“ gelöst.....🙂

Ich hatte einen C240 - Baujahr 2004 mit dem 6 Zylinder M112 Motor (eigentlich unkaputtbar - bei regelmäßigen Ölwechseln) und war sehr zufrieden.
In den 5 Jahren,den ich den gefahren habe,waren außer Inspektionen nur 2xH7 Birnen auszuwechseln - gut da hängt man natürlich nicht drin 😉
Der braucht zwar etwas mehr Sprit (ca.10-12 Liter) ist aber ein seidenweicher Motor.

Noch was : Bei so einem Fahrzeug sollte man sich für eine Automatikschaltung entscheiden - gehört dazu und die 5G hatte mir noch nie Probleme bereitet.....

Aber wer gerne im Getriebe rumrührt - auch kein Problem.
Ich wollte auch nie einen Automatik (fahre seit 35 Jahren) - aber seit meinem ersten Automatik (2011) würde ich nie mehr was anderes fahren wollen 🙂

@migoela

Ok super, vielen lieben Dank für die hilfreiche Nachricht! Den M112 kriegst du bei mir in der Umgebung gar nicht in nem C240, auch nicht in nem E240 W211. So langsam sehe ich ein dass mein Budget dafür einfach zu niedrig ist. Ich schau mir gleich eventuell n Golf V Goal mit der zuverlässigen 1.6 Liter 75 kw Maschine an. Nicht das, was ich eigentlich gesucht habe, aber als erstes Auto wahrscheinlich sinnvoller in der Preisklasse. Auch weil die laufenden Kosten wahrscheinlich günstiger sind. Das Risiko nach dem Kauf nochmal 1.500 in Reparaturen stecken zu müssen ist mir zu hoch.

Also nochmal ganz lieben Dank, hast mir sehr weitergeholfen!

LG Philipp

Ja,wie schon gesagt - der W 203 als Mopf (und gerade der M112 Motor) ist schon ein tolles Auto - eigentlich nicht klein zu bekommen - gerade weil damals das Rostproblem (nach Herrn Schremp - mit seiner DaimlerChrysler Rost - Schei..e) nachgebessert wurde - Stichwort KTL-Bad (ist so was wie vollverzinkung).

Aber bei so einem Fahrzeug (16 Jahre alt) sollte man trotzdem mal locker 1000-2000€ in der Hinterhand haben - für eventuelle unvorhersehbare Reparaturen.....!

Der 1.6 säuft aber sehr gerne (zu) viel Öl, da muss man auch ein wenig aufpassen. Da ist der Tipp mit dem 240er nicht schlecht.
Wie wäre es denn mit einem 4er Golf 1.8T, die Maschinen sollen relativ gut sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen