Bitte um Beratung

Hersteller ?
Mitsubishi

- Typ ?
Outlander

- Farbe
pantherschwarz

- Metallic (j/n) ?
ja

- Alter ?
10 Wochen

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
ich habe bisher 2x bei Autopflege-Firma von Hand waschen lassen,(allerdings wenig professionell,2 Eimer-Technik kennen die Jungs nicht)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
da das Auto viel Langstrecke fährt sind viele Insektenrückstände im Frontbereich,ansonsten steht das Auto ganz gut da,(ist ja noch ziemlich jung...)

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Nichts

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Nichts



- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
150 Euro würde ich schon investieren

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
wenn es notwendig werden sollte würde ich sicher darüber nachdenken,

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
ich glaube da traue ich mich nicht ran

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
ich möchte nur mit Hand waschhen
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
4-5h würde ich schon einplanen,ggf.auch mehr

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
1-2x,wenn erforderlich auch öfter

- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Ostsachsen/Görlitz


- Was soll erreicht werden (1-5) ?
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel


Ich durchforste das Forum schon einige Tage nach der richtigen Pflege und den richtigen Pflegemitteln.
FAQ habe ich mehrmals gelesen fühle mich aber von den vielen Pflegeprodukten erschlagen.

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HeikoH_72 schrieb am 17. Mai 2017 um 22:35:37 Uhr:


Hallo,

ich habe jetzt mal eine Einkaufsliste zusammengestellt und bitte um Verbesserungsvorschläge.
Wachs und solche Sachen habe ich absichtlich weggelassen.
Ehrlich gesagt habe ich schon Bammel das ich meinem Outi mehr Schaden zufüge als ihn zu pflegen..
Je mehr ich hier lese umso unsicherer werde ich.

Trotzdem möchte ich Euch die Liste nicht vorenthalten

1 Stk. DODO JUICE Born to be Mild Shampoo 500ml 20,95 € ok
5 Stk. Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE 4,21 € ok
2 Stk. Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE 3,95 € ok
1 Stk. Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm / STAFFELPREISE 9,95 € ok, aber ich würde eher 2 vorschlagen....
1 Stk. Lupus Premium Wash Mitt / Waschhandschuh 7,95 € ok, aber ebenfall eher 2
1 Stk. Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Wash 12,95 € ok
1 Stk. Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Neutral 12,95 € ok
1 Stk. Grit Guard Eimereinsatz blau 9,95 € ok
1 Stk. Grit Guard Washboard für Grit Guard Einsatz 11,95 € würde ich drauf verzichten
1 Stk. Meguiars Ultra Safe Wheel Spoke Felgenbürste 19,90 € würde eher die hier vorschlagen.... https://www.lupus-autopflege.de/...dmaster-High-End-MINI-Felgenbuerste
1 Stk. Meguiars Ultimate Wash Mitt 19,90 € zu überteuert, daher oben der 2te Lupus Premium
inkl. 19% MwSt. 24,81 €

keine Angst, die "Masse" erschlägt einen gerne, aber alles ist recht easy....

ich hab mal meine Vorschläge oben in rot angemerkt....
nebenbei ists auch noch ein paar euronen günstiger 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Was bedeutet OHL?😕
Das es um die Frau oder Freundin geht weiß ich,aber dann hörts auf bei mit...
Hatte ja ganz am Anfang geschrieben das sie seit kurzem einen Fiat 500 besitzt und der soll auch gepflegt werden.
Da meine Gute 250 km weg wohnt weiß sie nicht was ich jeden Abend hier mache.
Deswegen ist mein Auto so dreckig und voll mit Insekten da ich fast jedes WE zu ihr fahre und Sonntag nacht
wieder heimkomme 😉

Das wäre kein Problem.Die SB-Box ist ca.1,5 km von mir entfernt :-)

OHL= Oberste Heeresleitung = unsere bessere Hälfte 🙂 Lassen wir sie einfach in dem glauben, dass sie das Sagen haben 😉

Genau,das ist der Hausfrieden gesichert..🙂
Jetzt mache ich die Bestellung fertig,Geld vom Chef ist auf dem Konto angekommen.😁😁😁

Ähnliche Themen

Hallo,

hier ein kurzer Zwischenstand:
Leider ist es beim Bestellung aufgeben wollen geblieben🙁

Bisher sind ja nur Produkte auf der Einkaufsliste die dem Waschen und Trocknen des Fahrzeuges dienen.
Gerade eben habe ich wieder 500 km Autobahn hinter mir und dementsprechend sieht das Auto aus,
vor allem die Fahrzeugfront(Insektenleichen ohne Ende)...

Ich möchte auf folgendes hinaus:
Diesen hartnäckigen Verschmutzungen kann man ja mit Knete und Gleitmittel zu Leibe rücken.
Spätestens danach ist ja eine Lackaufbereitung erforderlich,wenn ich das hier in verschiedenen
Threads richtig gelesen habe.
Leider fehlt mir dann schon der Mut meinem Lack mit Politur u.ä.zu Leibe zu rücken.

Was für Möglichkeiten gibt es diese "Nachbereitung"für einen Anfänger wie mich möglichst einfach
durchzuführen?
Ich meine Nachbereitung ist gut gesagt.Ich denke das nimmt die meiste Zeit in Anspruch...

Danke für Eure Antworten und einen schönen Restsonntag

Gruß Heiko

Es ist nicht zwingend erforderlich den Lack nach der Knete zu polieren. Meistens sind nach dem Kneten allerdings leichte Swirls vorhanden - muss aber nicht. Ganz wichtig ist es allerdings nach dem Kneten den Lack wieder zu schützen und zwar mit einem Wachs oder einer Versiegelung. Eine Versiegelung ohne penible Vorarbeit macht aber wenig Sinn. Daher würde da nur ein Wachs in Frage kommen.
Danach kann man die Leichen auch wesentlich einfacher vom Lack entfernen 🙂, oft reicht dann eine anständige Handwäsche aus.

Danke,martinb71

da werde ich mich mal noch zum Thema Wachs einlesen und schauen was Du in Deinem Blog für
Produkte empfiehlst.
Ich meine irgendwas von Sprühwachs gelesen zu haben,bin aber diese Artikel großzügig übersprungen
weil ich der Meinung war das es erstmal nicht so wichtig ist.
Nun dem ist ja nicht so und für mich Anfänger sollte es leicht zu händeln sein.

Gruß Heiko

Und nochmals vielen Dank martinb71 und den anderen für Eure Hilfe.
Ohne Euch wäre ich ganz schön aufgeschmissen :-I

Lies dich in das Thema in ruhe ein und wenn du unsicher bist oder noch Fragen hast, dann melde dich hier.

Îch befürchte aber du gehst das Problem auch wieder etwas zu theoretisch an.

Also die theoretische Frage ob man Insektenreste mit Knete entfernen kann und die Anschlussfrage wie man evtl. Spuren von Knete entfernt stellt sich doch in der Praxis evtl. überhaupt nicht.

Ich würde an deiner Stelle jetzt erst mal den Wagen gründlich waschen. Sind die Insektenreste noch halbwegs frisch und nicht schon den halben Sommer durch die Sonne festgebacken, dann gehen die normalerweise auch recht gut während der normalen Handwäsche mit dem Microfaserwaschhandschuh runter. Natürlich wäre es dabei vorteilhaft den Wagen vorher zu wachsen/versiegeln. Aber mit ein bisschen rubbeln geht es auch so m.E.n ganz gut weg. Natürlich den Waschhandschuh an diesen Bereichen noch häufiger und gründlicher Zwischenreinigen.

Das Problem ist z.B. bei Insektenresten, dass hier auch grundsätzlich eine gewisse Eile geboten ist. Die Rückstände der Insekten greifen deinen Lack an. Wenn du dich hier jetzt noch ein paar Wochen schlau machst wie das evttl. vielleicht am schonendsten weggehen könnte und wie man evtl. Spuren davon wieder am besten entfernen könnte, dann hast du deinem Lack auch eher einen Bärendienst erwiesen und machst dir die Reinigung unnötig schwer.

Autopflege ist ein rein praktisches Problem. Vorab informieren schadet nie, aber man muss dann auch irgendwann zur Tat schreiten. Wenn du dann die Insektenreste tatsächlich nicht wegkriegen solltest, dann macht Nachfragen hier natürlich schon Sinn.

Aber ich befürchte hier machen sich einige zu viele Gedanken. Autopflege ist keine Raktenwissenschaft. Sooo kompliziert ist das alles auch wieder nicht.

Zitat:

@GrandPas schrieb am 21. Mai 2017 um 19:09:56 Uhr:


Îch befürchte aber du gehst das Problem auch wieder etwas zu theoretisch an.

Also die theoretische Frage ob man Insektenreste mit Knete entfernen kann und die Anschlussfrage wie man evtl. Spuren von Knete entfernt stellt sich doch in der Praxis evtl. überhaupt nicht.

Ich würde an deiner Stelle jetzt erst mal den Wagen gründlich waschen. Sind die Insektenreste noch halbwegs frisch und nicht schon den halben Sommer durch die Sonne festgebacken, dann gehen die normalerweise auch recht gut während der normalen Handwäsche mit dem Microfaserwaschhandschuh runter. Natürlich wäre es dabei vorteilhaft den Wagen vorher zu wachsen/versiegeln. Aber mit ein bisschen rubbeln geht es auch so m.E.n ganz gut weg. Natürlich den Waschhandschuh an diesen Bereichen noch häufiger und gründlicher Zwischenreinigen.

Das Problem ist z.B. bei Insektenresten, dass hier auch grundsätzlich eine gewisse Eile geboten ist. Die Rückstände der Insekten greifen deinen Lack an. Wenn du dich hier jetzt noch ein paar Wochen schlau machst wie das evttl. vielleicht am schonendsten weggehen könnte und wie man evtl. Spuren davon wieder am besten entfernen könnte, dann hast du deinem Lack auch eher einen Bärendienst erwiesen und machst dir die Reinigung unnötig schwer.

Autopflege ist ein rein praktisches Problem. Vorab informieren schadet nie, aber man muss dann auch irgendwann zur Tat schreiten. Wenn du dann die Insektenreste tatsächlich nicht wegkriegen solltest, dann macht Nachfragen hier natürlich schon Sinn.

Aber ich befürchte hier machen sich einige zu viele Gedanken. Autopflege ist keine Raktenwissenschaft. Sooo kompliziert ist das alles auch wieder nicht.

Danke GrandPas,

das war das "Wort zum Sonntag".

Auf die lange Bank darf ich das nicht schieben,das ist mir schon klar.
Ist halt die Unsicherheit die eine Rolle spielt.
Aber nächste Woche werde ich es angehen.Wird ja schließlich nicht besser bzw.sauberer...

Gruß Heiko

Wie wäre es damit anzufangen zewa auf die Leichen zu legen und mit destilliertem Wasser einweichen zu lassen? dann geht vieles ja schon mal weg ohne dass man wischen muss.

Das ist sicher eine gute Idee.Schadet sicher nicht.
Danke für den Tip.Muß es unbedingt destilliertes Wasser sein?

Nein geht auch mit normalem Wasser, nur wenn dein Leitungswasser sehr kalkhaltig ist empfiehlt es sich destilliertes Wasser einzusetzen. Wichtig ist kein bedrucktes Küchenpapier zu nehmen. Ich nehme dafür, wenn ich es so mache, gerne MFT die halten die Stellen länger feucht.

Na ja,theoretisch ist es möglich.Könnte das Auto hinter das Haus stellen wo in der Nacht keiner rumkriecht.
Lupus-Bestellung ist vor einer viertel Stund rausgegangen,aber 2 MFT habe ich bereits da.
Weiche Handtücher o.ä.sollten doch auch funktionieren solange man sie wieder vorsichtig vom Lack nimmt,oder?
Damit sollte man doch keinen Schaden anrichten..

Zur Qualität des Wassers kann ich leider keine Aussage treffen.Aber ein Kanister destilliertes Wasser ist morgen schnell geholt.
Die eine Nacht wird es sicher Wasser aus der Leitung auch tun..

Deine Antwort
Ähnliche Themen