Bitte um Beratung

Hersteller ?
Mitsubishi

- Typ ?
Outlander

- Farbe
pantherschwarz

- Metallic (j/n) ?
ja

- Alter ?
10 Wochen

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
ich habe bisher 2x bei Autopflege-Firma von Hand waschen lassen,(allerdings wenig professionell,2 Eimer-Technik kennen die Jungs nicht)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
da das Auto viel Langstrecke fährt sind viele Insektenrückstände im Frontbereich,ansonsten steht das Auto ganz gut da,(ist ja noch ziemlich jung...)

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Nichts

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Nichts



- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
150 Euro würde ich schon investieren

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
wenn es notwendig werden sollte würde ich sicher darüber nachdenken,

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
ich glaube da traue ich mich nicht ran

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
ich möchte nur mit Hand waschhen
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
4-5h würde ich schon einplanen,ggf.auch mehr

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
1-2x,wenn erforderlich auch öfter

- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Ostsachsen/Görlitz


- Was soll erreicht werden (1-5) ?
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel


Ich durchforste das Forum schon einige Tage nach der richtigen Pflege und den richtigen Pflegemitteln.
FAQ habe ich mehrmals gelesen fühle mich aber von den vielen Pflegeprodukten erschlagen.

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HeikoH_72 schrieb am 17. Mai 2017 um 22:35:37 Uhr:


Hallo,

ich habe jetzt mal eine Einkaufsliste zusammengestellt und bitte um Verbesserungsvorschläge.
Wachs und solche Sachen habe ich absichtlich weggelassen.
Ehrlich gesagt habe ich schon Bammel das ich meinem Outi mehr Schaden zufüge als ihn zu pflegen..
Je mehr ich hier lese umso unsicherer werde ich.

Trotzdem möchte ich Euch die Liste nicht vorenthalten

1 Stk. DODO JUICE Born to be Mild Shampoo 500ml 20,95 € ok
5 Stk. Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE 4,21 € ok
2 Stk. Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE 3,95 € ok
1 Stk. Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm / STAFFELPREISE 9,95 € ok, aber ich würde eher 2 vorschlagen....
1 Stk. Lupus Premium Wash Mitt / Waschhandschuh 7,95 € ok, aber ebenfall eher 2
1 Stk. Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Wash 12,95 € ok
1 Stk. Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Neutral 12,95 € ok
1 Stk. Grit Guard Eimereinsatz blau 9,95 € ok
1 Stk. Grit Guard Washboard für Grit Guard Einsatz 11,95 € würde ich drauf verzichten
1 Stk. Meguiars Ultra Safe Wheel Spoke Felgenbürste 19,90 € würde eher die hier vorschlagen.... https://www.lupus-autopflege.de/...dmaster-High-End-MINI-Felgenbuerste
1 Stk. Meguiars Ultimate Wash Mitt 19,90 € zu überteuert, daher oben der 2te Lupus Premium
inkl. 19% MwSt. 24,81 €

keine Angst, die "Masse" erschlägt einen gerne, aber alles ist recht easy....

ich hab mal meine Vorschläge oben in rot angemerkt....
nebenbei ists auch noch ein paar euronen günstiger 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Die FM 10 ist dafür zu klein, aber man kann ja nachfüllen.

Ich bin mir schon wieder unsicher.
Habe gerade in dem anderen Thread gelesen daß das Foamen für den Laien nicht unbedingt notwendig ist wenn das Fahrzeug normal verschmutzt ist...😕
Eher ne schöne Spielerei...

Ja unbedingt erforderlich ist das nicht, außer die Kiste hat eine richtige Dreckkruste. Wichtig ist vor jeder Wäsche das Fahrzeug mit dem HDR vom groben Schmutz zu befreien.
Ich lasse es aber gerne schneien und gerade bei den jetzigen Temperaturen 30°+ ist der Anblick erfrischend 🙂

Vielleicht ist es doch nicht die schlechteste Idee den FM 10 zu nutzen.Die Lanze in der SB-Box hatte meiner Meinung
nicht allzu viel Druck..
Schaden wird es sicherlich nicht...
Aber es war ein tolles Gefühl früh um 6:00 vor den "Waschbürsten-Opis" in der SB-Box zu stehen.
Zwei große Wascheimer +ne handvoll MFTs haben die bestimmt noch nicht gesehen.
Vor allem der Großkotz mit seinem Porsche Panamera,der gleich die Bürste geschwungen hat ohne vorher den HDR zu nutzen war ein Oberlacher.
Hätte auch nie gedacht das mir "Auto waschen"soviel Spaß machen würde...

Ähnliche Themen

@martinb71,

ich muß nochmal nerven..
Kannst Du mir sagen ob es zwischen den beiden Produkten gravierende Unterschiede gibt?

Koch Chemie Allround Quick Shine 500ml
und
Koch Chemie Quick Shine 1000ml

Das 1000ml Gebinde wird sicher länger halten...😕

Gruß Heiko

Ich mische mich mal mit ein. 😉 Bei Koch Chemie gibt es eine Unterscheidung zwischen Endkunden Produkten (blaue Flaschen) und den professionellen Produkten. Ob es Unterschiede in der Zusammensetzung der beiden genannten Produkte gibt, weiß ich nicht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es große Unterschiede, bis auf Flachen Design und Preis geben wird. Wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte. 😉

Da hat DerFoehn recht. Die kleinen Flaschen sind mit Endkundenverpackung und damit teurer. Heiko nimm die große Flasche - die kleine Flasche reicht eh nicht lange. Und gib das Q&S nicht der der besseren Hälfte, wenn die das einmal im Haushalt benutzt hat siehst du die Flasche nie wieder.

Danke für die Info 😁

Zitat:

@martinb71 schrieb am 28. Mai 2017 um 22:04:46 Uhr:


Da hat DerFoehn recht. Die kleinen Flaschen sind mit Endkundenverpackung und damit teurer. Heiko nimm die große Flasche - die kleine Flasche reicht eh nicht lange. Und gib das Q&S nicht der der besseren Hälfte, wenn die das einmal im Haushalt benutzt hat siehst du die Flasche nie wieder.

Alles klar😁😁😁
in den Keller traut sich meine Beste eh nicht😛

Noch als Nachtrag zu den Produkten von KC - es gibt nicht alle Produkte als Endkundenprodukt. Einen Unterschied habe ich bis jetzt nich festgestellt, aber ich hatte auch nicht alle Produkte in den blauen Fläschchen.

OK.Danke.

Zitat:

@HeikoH_72 schrieb am 28. Mai 2017 um 21:40:27 Uhr:


Aber es war ein tolles Gefühl früh um 6:00 vor den "Waschbürsten-Opis" in der SB-Box zu stehen.
Zwei große Wascheimer +ne handvoll MFTs haben die bestimmt noch nicht gesehen.
Vor allem der Großkotz mit seinem Porsche Panamera,der gleich die Bürste geschwungen hat ohne vorher den HDR zu nutzen war ein Oberlacher.
Hätte auch nie gedacht das mir "Auto waschen"soviel Spaß machen würde...

Ich hatte Samstag in der Waschbox auch einen sehr schönen Anblick.
Erst eine junge Dame die mit ihrer alten C-Klasse wohl grad von 'ner Campingwoche am Nürburgring kam - Gefühlt 80% der Fahrzeugoberfläche waren mit Vogelkot bedeckt.
Sie also fleißig die Waschbürste geschwungen - danach kurz mit dem HDR abgespült - fertig.
Gleiche Waschbox 3 Minuten später - "älterer Herr" fängt an, seinen Porsche 911er mit derselben Waschbürste zu bearbeiten... Da musste selbst ich als Handwasch-Laie schmunzeln 😁

Da macht nicht nur das Autowaschen selbst Spaß, sondern auch, anderen dabei zuzuschauen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen