Bitte um Beratung

Hersteller ?
Mitsubishi

- Typ ?
Outlander

- Farbe
pantherschwarz

- Metallic (j/n) ?
ja

- Alter ?
10 Wochen

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
ich habe bisher 2x bei Autopflege-Firma von Hand waschen lassen,(allerdings wenig professionell,2 Eimer-Technik kennen die Jungs nicht)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
da das Auto viel Langstrecke fährt sind viele Insektenrückstände im Frontbereich,ansonsten steht das Auto ganz gut da,(ist ja noch ziemlich jung...)

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Nichts

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Nichts



- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
150 Euro würde ich schon investieren

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
wenn es notwendig werden sollte würde ich sicher darüber nachdenken,

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
ich glaube da traue ich mich nicht ran

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
ich möchte nur mit Hand waschhen
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
4-5h würde ich schon einplanen,ggf.auch mehr

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
1-2x,wenn erforderlich auch öfter

- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Ostsachsen/Görlitz


- Was soll erreicht werden (1-5) ?
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel


Ich durchforste das Forum schon einige Tage nach der richtigen Pflege und den richtigen Pflegemitteln.
FAQ habe ich mehrmals gelesen fühle mich aber von den vielen Pflegeprodukten erschlagen.

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HeikoH_72 schrieb am 17. Mai 2017 um 22:35:37 Uhr:


Hallo,

ich habe jetzt mal eine Einkaufsliste zusammengestellt und bitte um Verbesserungsvorschläge.
Wachs und solche Sachen habe ich absichtlich weggelassen.
Ehrlich gesagt habe ich schon Bammel das ich meinem Outi mehr Schaden zufüge als ihn zu pflegen..
Je mehr ich hier lese umso unsicherer werde ich.

Trotzdem möchte ich Euch die Liste nicht vorenthalten

1 Stk. DODO JUICE Born to be Mild Shampoo 500ml 20,95 € ok
5 Stk. Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE 4,21 € ok
2 Stk. Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE 3,95 € ok
1 Stk. Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm / STAFFELPREISE 9,95 € ok, aber ich würde eher 2 vorschlagen....
1 Stk. Lupus Premium Wash Mitt / Waschhandschuh 7,95 € ok, aber ebenfall eher 2
1 Stk. Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Wash 12,95 € ok
1 Stk. Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Neutral 12,95 € ok
1 Stk. Grit Guard Eimereinsatz blau 9,95 € ok
1 Stk. Grit Guard Washboard für Grit Guard Einsatz 11,95 € würde ich drauf verzichten
1 Stk. Meguiars Ultra Safe Wheel Spoke Felgenbürste 19,90 € würde eher die hier vorschlagen.... https://www.lupus-autopflege.de/...dmaster-High-End-MINI-Felgenbuerste
1 Stk. Meguiars Ultimate Wash Mitt 19,90 € zu überteuert, daher oben der 2te Lupus Premium
inkl. 19% MwSt. 24,81 €

keine Angst, die "Masse" erschlägt einen gerne, aber alles ist recht easy....

ich hab mal meine Vorschläge oben in rot angemerkt....
nebenbei ists auch noch ein paar euronen günstiger 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Heiko das ist kein Problem mit dem Wasser. Die meisten empfehlen und nehmen halt Küchenpapier weil man es danach einfach in die Tonne haut und MFT gewaschen werden müssen.

Küchenpapier habe ich auch hier wie Sand am Meer :-)
Und die Mülltonnen sind gleich neben dem Parkplatz.
Ich werde gleich mal zur Tat schreiten...

Danke für den Supertipp!!!

Hallo Ihr Putzwütigen,

nachdem die die Lupusbestellung am Mittwoch eingetroffen ist habe ich mich heute früh um 6:00
zur SB-Box begeben.
Hier nochmal die Einkaufsliste

1 Stk. Grit Guard Eimereinsatz blau
9,95 €
1 Stk. Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Neutral
12,95 €
1 Stk. Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Wash
12,95 €
2 Stk. Lupus Snow Wash Mitt / Waschhandschuh
17,90 €
1 Stk. DODO JUICE Born to be Mild Shampoo 500ml
20,95 €
2 Stk. Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm / STAFFELPREISE
19,90 €
5 Stk. Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE
21,06 €
2 Stk. Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE
7,90 €
1 Stk. Koch Chemie Insect Dirt Remover 750ml
10,90 €
2 Stk. Gamma Seal Lid Deckel für Gallonen Wascheimer blau
25,90 €
1 Stk. Lupus Buffing 380 Microfasertuch 60x40cm GRATISARTIKEL
0,00 €

Für die erste Handwäsche musste der weiße Fiat 500 meiner OHL herhalten...
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Allerdings muß ich mir 2 Minuspunkte erteilen:
1.Aus unerklärlichen Gründen habe ich vergessen eine Felgenbürste zu bestellen.
2.Neue MFTs sollte man vorm ersten Gebrauch waschen😕🙄..

3.Minuspunkt😁er HDR in der SB-Box war ein Witz.Die Lanze war ziemlich kurz und meiner Meinung zu
wenig Druck...

Habe auf 15l Wasser 25ml Born to be mild gemischt.Wasser habe ich von zu Hause mitgenommen,da kein
Wasserhahn vor Ort vorhanden..
Also nochmal mit der Lanze aufgeschäumt und siehe da,schöner Schaum im Eimer😁
Also man muss sich schon konzentrieren den Handschuh regelmäßig und ordentlich auszuwaschen und vor
allem die Eimer nicht zu verwechseln🙄
Was mich etwas verwundert hat das ich mit den 15l Wasser geradeso ausgereicht habe..
Was soll das dann beim Outlander werden?😕(Dem will ich Montag abend zu Leibe rücken)
Das Trocknen mit den MFTs hat für das erste Mal ganz gut geklappt,denke ich.

Jetzt muß ich mich weiter einlesen wie nach dem Trocknen weiter zu verfahren ist.
Denke um Knete werde ich nicht herumkommen da noch 2-3 Stellen richtig festgebacken waren.
Desweiteren muß ich schauen wie ich das "Waschergebnis" bis zur nächsten Wäsche halbwegs erhalten
kann.
Hier kommt dann das Thema Wachs usw.ins Spiel wo mir ein wenig graut.
Aber auch das werde ich in den Griff bekommen.

Gruß und ein schönes sonniges WE
Heiko

Wieso graut es dir vor Wachs?

Ähnliche Themen

Weil ich Anfänger bin und von der ganzen Materie wenig Ahnung habe🙄

Ach, hier gibt es doch jede Menge Lesestoff in Threads, FAQ und Leute die Fragen kompetent beantworten können 😉

Ich weiß.Bin schon eine ganze Weile am Stöbern und Lesen...
Ist halt viel Lesestoff und im Moment bin ich nicht wirklich schlauer..

Du kannst auch einen Detailer anstatt einem Wachs nehmen, der hält dann von Wäsche zu Wäsche. Oder wenn du ein ganz einfach zu verarbeitendes Wachs möchtest, dann nimm das BMP-Hartwachs von KC. Einfach dünn mit einem Applikatorpad auftragen und kurz Lüften lassen. Wenn sich ein Weißer Schleier gebildet hat mit einem MFT ab 380 GSM aufpolieren - geht so einfach wie Staub wischen. Das Wachs hat eine gute Standzeit und man kann damit auch unlackierte Kunststoffe, Scheinwerfer, Heckleuchten usw. behandeln. Es geht sogar auf Glas - aber nicht auf der Frontscheibe!

Ja, ist manchmal nicht einfach, je mehr man liest, desto mehr wird man teilweise verunsichert und so 🙂
Ich denke mit dem Sonax NPT macht man für den Anfang nichts verkehrt, will ich demnächst auch ausprobieren.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 27. Mai 2017 um 21:37:35 Uhr:


Du kannst auch einen Detailer anstatt einem Wachs nehmen, der hält dann von Wäsche zu Wäsche. Oder wenn du ein ganz einfach zu verarbeitendes Wachs möchtest, dann nimm das BMP-Hartwachs von KC. Einfach dünn mit einem Applikatorpad auftragen und kurz Lüften lassen. Wenn sich ein Weißer Schleier gebildet hat mit einem MFT ab 380 GSM aufpolieren - geht so einfach wie Staub wischen. Das Wachs hat eine gute Standzeit und man kann damit auch unlackierte Kunststoffe, Scheinwerfer, Heckleuchten usw. behandeln. Es geht sogar auf Glas - aber nicht auf der Frontscheibe!

Sowas in der Art sollte es sein,wo ein Anfänger nicht gleich überfordert ist..
Das liest sich richtig gut!!!
Reicht man da mit einem Applicatorpad aus?Denke mal da sind einige notwendig...
Aber sooo teuer waren die glaube auch nicht.
Wie wird das Sonax NPT angewandt?

Auf jeden Fall wird es auf die nächste Bestellung herauslaufen.
Brauche ja auch noch was für die Innenreinigung.Da gibt es doch so ein "Universalmittel"
was sehr oft in den Threads erwähnt wurde.

Für den die Innenraumreinigung meinst du das Dash Away, Alternative wäre der MultiInteriorCleaner von KC. In beiden Fällen braucht es noch ein Pflegemittel.

Kann denn generell Wachs gleich nach dem Trocknen verwendet werden?

Ja das geht. Gleich werde ich hier gesteinigt 😰
Die Standzeit ist natürlich nicht so lange als wenn eine ordentliche Vorarbeit gemacht wird. Für normal trägt man einen Lackschutz (Wachs) nur auf einen gut aufbereiteten Lack und entfetteten Lack.

Ja,das Dash Away meinte ich.
Ein User hat mir den die Videos von 83metoo empfohlen.
Die werde ich mir wohl mal in Ruhe zu Gemüte führen.

Gruß Heiko

Eine weitere Frage beschäftigt mich gerade:

Bekomme ich mit dem Gloria FM 10 einen SUV (Mitsubishi Outlander) mit einer "Füllung" eingeschäumt?
Die Frage kam auf als ich nach dem Mischungsverhältnis vom Valet Pro Snow Foam geforscht habe(und noch nicht fündig geworden bin..)
Wollte noch eine Bestellung bei Lupus lostreten,da ich noch Detailer o.ä.brauche um das Waschergebnis ein wenig zu verschönern..

Gruß Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen