Bitte um Antwort: Ammenmärchen VS. Schönfärberei- Reparaturkosten C25XE

Opel Speedster A

Hey Leute,

finde, der C25XE- egal, ob im Cali oder im Vectra- ist ein faszinierender Motor: Sound, Durchzug- genial.

Mir gehts hier nun auch nicht um Verbrauch, Versicherungs- oder Steuerkosten,
sondern schlichtweg um die möglichen anfallenden Reparaturen.
Was kostest z.B. der Einbau einer Wasserpumpe?
Was ist ansonsten reparatur-anfällig, welches sind die bekanntesten Verschleissteile??
Wie hoch sind die Ersatzteilpreise???
Kann man mit dem Wagen ruhigen Gewissens auch in eine freie Werkstatt????

Habe schon so Vieles gehört: auf der einen Seite stehen da Laufleistungen von weit über 300.000 km im Raum, auf der anderen wird geschildert, wie reparatur-unfreundlich der Motor ist.
Was ist an alledem dran?

Wieviel Budget für Reparaturen muss man einplanen?

Hoffe auf Antworten.

Vielen Dank!

BG
CS

19 Antworten

Der V6 ist ein schöner Motor und langlebig. Hatte mein damals mit 390000 km verkauft und er lief wie eine eins. Er hat kein öl gefressen und kein Wasser nur gut pflegen dann hält er ewig.

Das Getriebe ist halt echt Per*****s. Für die Stadt fahrten echt schiesse lang und beim überhol vorgang ausser Orts muss man bald 2Gänge zurück schalten,weil sonst passiert garnichts.Wenn man den Motor bei Laune hält also Sprich bei 4500 U/min dann schlugt er ganz schön.

Für die Autobahn ist das Getriebe genau richtig.
Meiner lief damals laut Tacho 260km/h was ich denke mal auch andere hier im Forum bestätigen können die V6 Fahren.

So spritzig wie ein c20xe im Kadett oder Astra ist er nicht.

Mit nem F20 oder F28 Getriebe am V6 dann holst du die Gullideckel aus dem Asphalt😉

Gruss Chris

Hi,

wie lange bist du deinen V6 denn gefahren? Und was musstest du an Reparaturen investieren?

Tja, mit den Motoren ist das schon Alles was: hatte ja auch einen 16V (im Kaddy) und für die Stadt war der eigentlich auch nicht geeignet. Der brauchte Auslauf, Landstrasse, Kurven, Herausbeschleunigen, das war sein Ding. Eben ne richtige Rakete. Auf der AB war er zwar richtig schnell (eingetragen mit 217 km/h, Tacho ging bis 236 ;-) und dementsprechend nen BMW- und Mercedes-Schreck aber weder wirklich sicher noch ansatzweise komfortabel.

Insofern isses schwer, das richtige "Allround-Farzeug" für sich selbst zu finden.

Beim V6 würde mir auch schon der Automat vollends ausreichen. Wie gesagt, bin einen Cali V6 mit Handbox und einen Vectra V6 mit Automat gefahren. Subjektiv würde ich fast sagen, der Automat drückt mehr, liegt aber vielleicht auch in der Natur der Sache...

BG
CS

Ich mache mein repereturen selber deswegen kann ich da nicht viel sagen, hab halt meine Teile geholt und fertig.

Der V6 als Schalter ist schon ekelhaft durch das Getriebe aber dann auch noch als automatic,nein danke glaub mir das macht kein spass.Du darfst auch nicht vergessen das der Cali v6 1375kg leergewicht hat wie der Turbo auch, der aber mehr bums hat.

Hab letzte Woche nen omega MV6 gefahren als automatic,das ist ja auch ne totale Schlaftablette, gut der wiegt fast 1600kg leer aber der hat auch 3,0l mit 211PS.

Wir haben erst vor kurzrn nen Vectra V6 auf 3l umgebaut,also sprich 3,0l rumpfmotor und 2,5l Ansaugbrücke laut Prüfstand drückt er 235PS.

Das macht jetzt richtig spass trotz des F25 getriebe weil jetzt genung Leistung da ist und ne leichtere Schwungscheibe vom Turbo 😉

Das kann man aber auch machen beim 2,5l V6,einfach die Schwungmasse erleichtern und er dreht viel schneller hoch 😉

Gruss Chris

meine v6 Erfahrung

Hi, also meiner erfahrung nach ist der v6 auch nicht reparaturabfälliger als andere Motoren. Die Teile kosten schon etwas mehr als zb c20ne oder c20xe.
Was mich wundert ist,das viele ihre teile beim FOH kaufen;
gibt doch genug alternativen,
zb Stahlgruber;Mathies;Throst;Wessel&Müller, sind jetzt die,die mir auf die schnelle einfallen.
Da bekommts fast alles,was verschleissteile angeht.
Der Platz im Motorraum ist schon etwas eng(wer mal ne Lima gewechselt hat beim v6 weiss wovon ich spreche) aber es gibt weitaus schlimmere Autos.
Zur charakteristik vom v6,
ist halt wie bei allen sechszylindern egal ob opel;audi oder BMW, sind halt von unten raus etwas träge aber wenn du den ne weile fährst,dann weisst auch was du für reserven hast. Ist halt eher was zum cruisen und nicht zum heizen,aber die power ist da; möcht meinen v6 auf jedenfall nichtmehr missen.

Ähnliche Themen

Hi freile,

danke für die guten Tipps der Alternativ-Ersatzteillieferer. Gut zu wissen.

Was mich wundert ist das, was über die Motorcharakteristik des V6 gesagt wird.
Ich bin 2 V6 Probegefahren und finde nicht dass ihnen jegliche Sportlichkeit abgeht.

Klar, nen V6 ist kein GSi aber dennoch lässts sich ziemlich sportiv fahren. Zum Cruisen brauche ich keine 170 PS, da hole ich mir nen Corsa mit Automatik.

Ich bin von den Fahrleistungen bzw. -werten des V6 jedenfalls mehr als begeistert (und das, obwohl mein letztes Auto nen GSi 16V Lexmaul war ;-)

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen