Bitte um Antwort: Ammenmärchen VS. Schönfärberei- Reparaturkosten C25XE

Opel Vectra A

Hey Leute,

finde, der C25XE- egal, ob im Vectra oder im Cali- ist ein faszinierender Motor: Sound, Durchzug- genial.

Mir gehts hier nun auch nicht um Verbrauch, Versicherungs- oder Steuerkosten,
sondern schlichtweg um die möglichen anfallenden Reparaturen.
Was kostest z.B. der Einbau einer Wasserpumpe?
Was ist ansonsten reparatur-anfällig, welches sind die bekanntesten Verschleissteile??
Wie hoch sind die Ersatzteilpreise???
Kann man mit dem Wagen ruhigen Gewissens auch in eine freie Werkstatt????

Habe schon so Vieles gehört: auf der einen Seite stehen da Laufleistungen von weit über 300.000 km im Raum, auf der anderen wird geschildert, wie reparatur-unfreundlich der Motor ist.
Was ist an alledem dran?

Wieviel Budget für Reparaturen muss man einplanen?

Hoffe auf Antworten.

Vielen Dank!

BG
CS

48 Antworten

Ich glaube die soll wohl gut 90€ kosten und liegt mittig zwischen denn Zylindern der Keilriemen muß ab da sie da drüber läuft.
Ich denkemal im Laden zahlste so um die 160€ mit wechsel.

Achja die Ölwannendichtung tropft auch immer gerne wenn es noch die erste ist, hatte ich auch noch die Tage gemacht.

Allso was das Getriebe angeht ist das schon für die Leistung ausgelegt.
Fahre im Jahr bestimmt 50mal 1/4 meile das geht schon auf Getriebe Kupplung Antriebe.
Habe es aber bisher noch nicht geschaft das da ein defekt aufgetreten ist.

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Klar die Daten sind vielversprechend, nur habe ich eben gehört und gelesen, dass dieser Motor recht reparaturanfällig sein soll. Ob es so schlimm ist, das man von ihm abraten muss, weiss ich nicht. Wenn ich ein gutes Angebot von einem Wagen mit diesem Motor vor mir hätte, würde ich ihn schon in Betracht ziehen.

Es gab ja zwei Versionen vom X20XEV. Die frühe ohne Ausgleichswellen, aber mit Sekundärlufteinblasung ist wirklich so schlimm wie ihr Ruf 🙁

Die spätere Variante (z.B. im Astra G, Vectra B-Facelift) läuft kultivierter und ist zuverlässiger (wenn auch immer noch mit Krümmerproblem), dazu sind die genannten Autos ebenfalls empfehlenswerter.

Aber das weicht dann doch schon etwas vom eigentlichen Topic-Thema ab...😉

Hallo, da es hier um den guten V6 geht will ich meinen Senf auch noch kurz beisteuern.
Also die Unterhaltskosten sind nicht zu unterschätzen. Steuern und Versicherung werden dir ja abgenommen - du Glücklicher 😉
Reparaturen/Instandhaltung: LiMa und Zahnriemen ca. 700€, Bremsen, Auspuff usw. (Standardteile) alles etwas teurer - habe die Rechnungen leider nicht mehr. Hinteres Radlager inkl. Nabe ca. 280€ beim FOH. Bei Selbstbeschaffung und -einbau lässt sich viel sparen. Der Klimakompressor war noch kaputtgegangen, hätte ca. 500€ gekostet.
Ich hatte den Automatik, auch mit der Vollausstattung und war immer recht zufrieden damit. Das genannte Rucken beim Umschalten von D auf R kenne ich auch, dachte aber immer das sei normal. Es gab sonst jedenfalls nie Probleme mit Getriebe oder Motor (174tkm).

So wie du den Zustand beschreibst würde ich ihn nehmen und bei der Kilometerleistung erst recht. Soviel Leistung, Ausstattung und Fahrspaß zu dem Preis gibts auch nicht oft.

Gruss,
Diddi

Hi Diddi,

die meisten der Positionen, die du aufzählst hat der momentane Besitzer schon abgehakt: ZR, WaPu, LiMa glaube ich auch, Auspuff, Reifen, Klima neu befüllt usw.

Normalerweise müsste ich in der nächsten Zeit Ruhe haben.

Der Wagen ist wirklich in einem absoluten Top-Zustand, der Beifahrerplatz und die hintere Sitzbank sehen nahezu wie neu aus, nur der Fahrersitz weist die bei Leder übliche Patina auf.

Bist du zum Vergleich auch schon einen V6 mit Handbox gefahren?
Die reinen Papierwerte weisen den Schalter ja als nur marginal schneller aus.
Mich würde einfach interessieren, welche Getriebeversion langlebiger, verschleissärmer ist...

BG
CS

Ähnliche Themen

Moin!

Wenn dieser Wagen in Topzustand ist, würde ich nicht zu lange überlegen. Denn ich kann mir aus diesem Grund nicht vorstellen, dass in nächster Zeit Probleme mit dem Automatikgetriebe auftreten werden.

Für mich persönlich wäre ein Automat nichts, aber wenn's dir nicht so wichtig ist, gerade wegen des guten Fahrzeugzustandes, würde ich das Angebot schon annehmen.

Beim Schaltgetriebe ist auch nicht außer Acht zu lassen, dass das F25 eine schwere Schwungscheibe hat, die den Kupplungsverschleiß erhöhen kann, wenn man nicht entsprechend anfährt und schaltet etc. Der Kupplungssatz allein kostet schon über 250 Euro, die Arbeitszeit übersteigt beiweitem die 50AW-Marke, um sie zu tauschen.

So far,
Ben

Hi XxNFVxX,

erst einmal danke für die Antwort.

Wie schon erwähnt, möchte ich beim Fahrzeugkauf Nichts übers Knie brechen und mich vorher gut- hier- informieren.

Denke auch nicht, dass der V6, für den ich mich interessiere, SO schnell weg geht: Kein E2/ D3, Liebhaberpreis.

Und falls er doch weg is bevor ich mich entschieden habe, hats eben nicht sollen sein. Erstens brauche ich erst im April nen neues Auto, zweitens gibts momentan relativ viele V6 und drittens gefällt mir der Cali auch nicht schlecht. Also mal schauen.

Habe mir deine V6-Videos angeschaut und würde gerne wissen, ob das der normale Sound vom V6 ist oder "gedopter" *g*.
Was verbraucht der V6 bei deiner recht zügigen *G* Autobahn-Fahrweise?

BG
CS

Moin!

Ich halte überhaupt nichts von soundverändernden Sportluftfiltern - "Pilze" u.Ä. -, deshalb habe ich mir auch keinen gekauft. Es ist der originale Luftfilter, der sich in meinem Luftfilterkasten befindet.

Ich musste lediglich am unteren Teil des Luftfiltergehäuses eine kleine Veränderung vornehmen...

Auch in völlig originalem Zustand kann sich der C25XE hören lassen. Das merkte ich auch vor meiner kleinen Maßnahme: der Rückspiegel mit sich umdrehenden Leuten lässt grüßen.

Ich weiß nicht, ob's schon erwähnt wurde, aber original Bremsscheiben, sowie Auspufftöpfe sind erschreckend teuer. Vor dem Kauf habe ich mich nämlich auch über ein paar Dinge schlau gemacht.

Was den Verbrauch angeht: den höchsten Verbrauch bei größtmöglichem Volllastanteil hat der Motor 13,99l/100Km und bei dem Versuch so wenig wie möglich zu verbrauchen 7,49l/100Km genommen. Automatikgetriebe werden vermutlich nicht an diese Werte heran kommen.

Um nochmal auf meinen favorisiertes Schaltgetriebe zurück zu kommen: das F25 beweist bessere Eigenschaften als die üblichen. Vom Hakeln kaum eine Spur und, was ich im Gegensatz zu allen anderen Vectras vorher gehasst hatte, der Rückwärtsgang lässt sich stets butterweich einlegen.

Greetz,
Ben

Hi,

na, falls ich mir dann auch nen V6 zulegen sollte, verrätst du mir aber, was du am LuFi.kasten geändert hast, ok?!
Dein Sound ist einfach geil....!

Was Bremsscheiben und Auspufftöpfe angeht, habe ich schon von Lieferanten gehört, die wesentlich günstiger und somit geldbeutelkonform sind.
Shit, mir gefällt der V6 immer besser...

wie lange fährst du deinen?
Zufrieden?

BG
CS

Ist schon richtig, der Sound ist richtig böse zwischen 3900 und 5000 U/min. Im unteren Drehzahlbereich die Drosselklappe mal 100% anzustellen kommt auch super, ich weiß kaum, was ich besser finden soll. Das Wichstigste: bei normaler Fahrweise hört man es überhaupt nicht.

Ich fahre meinen ein knappes Jahr und hatte bis jetzt noch überhaupt nichts, nachdem ich nach dem Kauf erstmal das Thermostat und den Wischermotor erneuert hatte. Reifen zähle ich mal nicht dazu.

Alles in allem bin ich hoch zufrieden mit ihm. Man kann geschmeidig dahin gleiten, hat genügend Reserven und kann auf der Autobahn auch höhere Geschwindigkeiten halten.

Eines gefällt mir jedoch nicht: ich finde, dass das Fahrwerk viel zu weich für Geschwindigkeiten über 200 Km/h ist. Meiner Meinung nach hätte man das nach Einführung dieses Motors im Vectra damals als unverantwortlich deklarieren müssen.

Also werde ich mir der Sicherheit halber ein Fahrwerk einbauen, denn ich fahre gern schnell, wenn die Kids nicht mit im Auto sind und es erlaubt ist.

Cheers,
Ben

Allso Bremsen habe ich im Netz bei D&W repair für 160€ vorne Jurid Scheiben und ATE Steine bekommen.

Auspuffanlage ist auch noch die orginale drunter, beim Vorschalldämpfer ist mal die naht am Rohr gerissen habe sie wieder geschweißt.

Zum offenen Filter kann mann nur sagen, klingt wie ein richtig großer V8 alle Leute schauen ;-))

Aber auf der Autobahn kommt der Wagen nicht mehr richtig aus dem Knick.

Habe auch Videos von meinen aktuellen:
http://www.myvideo.de/watch/325464

und meinen alten schnüff:
http://www.myvideo.de/watch/284975

http://www.myvideo.de/watch/284966

Hi,
Ich habe mich bemüht zu schweigen, aber was zu viel ist, ist zu viel!

Gib mir die Telefonnr. von dem Vecci A V6, ich nehme das Auto, zahle bar!

Wie kann man denn da noch so lange nachdenken?
Der Wagen ist top gepflegt und zum Verkauf fertig gemacht, hier kriegst du nen Schnäppchen wenn man die Reperaturen mal rausrechnet!
Und von E2 auf Euro2 zu kriegen sollte auch möglich sein und wenn nicht: Na und? 170€ im Jahr sind das oder so... andere geben mehr in der Kneipe aus, gehst du halt jeden Monat 1 Abend nicht in die Kneipe!

Da könnte ich heulen, am Ende geht der an irgendwen anders weg!
Zuschlagen ist das Gebot der Stunde! So nen Vecci ist echt ne Rarität, mir ist nämlich tatsächlich das Wasser im Munde zusammengelaufen beim lesen deiner ersten Beschreibung!

Markus...

V 6 --KAUFEN !!!!

Hallo !

Hab für meinen V 6 unter 2 Mille bezahlt.

Aber nach ZR-Wechsel, TÜV und jetzt neuen 205er Reifen liege ich auch bei 2600 !

Die neuen 205er auf Felgen mit kleinerer ET (praktisch Spurverbreiterung um insg. 6 cm) verbessern auch die Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten.

Nun bin ich wirklich zufrieden und sage

KAUFEN, KAUFEN, . . . . . .!!!!!

Hi,

kleines Detail, dass mich verwunderte:
im Fahrzeugschein stehen nur 195-15-Zoll-Reifen.

Ganz schön mickrig.

Alles andere muss eingetragen werden, oder?!

BG
CS

Ja ist halt die nur die größe drinne im schein.

Hi,

noch eine kurze Frage: hat der V6 diesselbe Bremsanlage wie der Turbo?
Er hat ja 5-Loch-Felgen...

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen