Frage wegen Reparaturkosten....

Opel Vectra A

Hi Leute,
ich hatte meinen Vectra BJ 1991 gerade beim freundlichen ....

Er sagte mir, vorm TÜV müßten noch folgende Mängel beseitigt werden:

1. Ölverlust an Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung
2. Faltenbalg Antriebsschwelle links außen gerissen
3. Wasserpumpe macht Laufgeräusche

Punkt 1 soll rund 100,- Euro kosten, Punkt 3 soll 250 - 300 Euro kosten.
Punkt 2 habe ich vergessen zu fragen.

Da ich nebenher nach wie vor die ABS-Probleme habe, frage ich mich, ob sich das dann alles noch so lohnt.

Was meint ihr denn dazu, und zu den veranschlagten Preisen.

Danke

Mittagspause

34 Antworten

Hi,

das sind Sachen die fast jeder Laie selber machen kann. Bei solchen Sachen nie zu Opel fahren. Sonst wird man arm.
Welchen Motor und welches Baujahr hat Dein Vectra?

Gruß
Ercan

Opel Vectra A
Baujahr 1991
Hubraum 1796 / 66kw

nähere Daten zum Motor kann ich Dir leider nicht sagen (außer man kann irgendwo noch was ablesen).

Danke

Mitagspause

PS: Da ich mehrere "linke Hände" habe (siehe meinen Thread zur ABS-Problematik) ist dies für mich nicht so einfach.

Aber ich habe mir überlegt, die Teile die ich benötige bei ebay zu ersteigern und dann einzubauen, da mein Auto sonst noch Top in Ordnung ist (Trotz 155 T km).

Die Achsmanschette muß sofort gemacht werden weil sonst die Welle frißt - und das wird deutrlich teurer. Laß sie in einer freien Werkstatt machen. das sollte maximal 130$ kosten.

Die Ventildeckeldichtung wird ebenfalls dort erneuert. Kosten: max. 20$. Ansonsten kaufe die Dichtung bei Opel und baue sie selbst ein. Sind nur 13 Schrauben bis man dran ist.

Dann laß die Ölwanne mit dem dampfstrahler abdampfen und gehe nochmals zum Tüv. Der tausch der Ölwannendichtung lohnt nur, wenn wirklich Öl rausfließt. Wenn sie nur etwas schwitzt, laß sie drinnen.

@ P-Petes
Danke für die Infos.

Wo ist denn die Ventildeckeldichtung ?

Ähnliche Themen

Das ist die nervige Korkdichtung am obersten Deckel auf dem Motor. Dort wo auch das Öl eingefüllt wird.

Diese Dichtung wird immer undicht, kostet aber NICHTS.

Vielen Dank für die bisherige Hilfe.

Ich habe gesehen, daß die drei Teile relativ günstig bei ebay zu ersteigern sind.

Ich kann ja die Teile besorgen, und dann von einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Ich habe auch gesehen, daß eine neue Wasserpumpe rund 30 Euro kostet. Wie kommt der freundliche .. denn auf 250 - 300 Euro Kosten ?
Ist der Einbau so kompliziert ?

Danke

Mittagspause

Für jemandem der das leider nicht alleine bewerkstelligen kann ist die Angelegenheit schon etwas komplizierter. Der Aufwand beim Wechseln der Wapu kommt einfach daher weil der Zahnriemen dafür runter muss. Trotzdem halte ich die Kosten für die Wapuwechsel bei einem Zeitaufwand von max 2 Stunden überzogen! Das kann eine gute Freie besser!

Hallo Leute,
vielen Dank für eure bisherige Hilfe, jetzt habe ich schon etwas mehr als gar keine Ahnung.

Ich habe auch gesehen, daß ich die Ventildeckeldichtung schon selbst einbauen könnte, ich denke ich werde nur vorher die Umgebung reinigen damit kein Dreck reinkommt.

Noch eine Frage; wo steht denn die Motorennummer ?

Ich würde die ganzen Teile dann nämlich bestellen und von einem Freien ... einbauen lassen.

Und wenn es endlich aufhören würde zu regnen könnte ich auch das ABS checken....

Also ich hab für 4 Kerzen, neues Öl mit Filter, Zahnriemen und ne neue Wasserpumpe 240 Euro bezahlt (inkl. Teile)

@ mittagspause

wo wohnst du genau? (ich komm aus mauer)
hast du platz zum schrauben?
hast´n bissel handwerkliches geschick?
kannst du die teile besorgen?
hast du werkzeug? (man brauch ja nicht viel)

könnte dir zuminste bei der wapu helfen, hab ich bei meinem vectra auch schon gemacht.
zb wär samstag morgen nicht schlecht.
mim abs kenn ich mich leider nicht aus...

mfg Tim

Hi Tim,
vielen Dank, da ich aber wenig Platz habe und wenig Werkzeug werde ich wohl einen freíen freundlichen ... bemühen.

Trotzdem nochmal vielen Dank für Dein Angebot, fand ich echt nett.

@Mittagspause:

Ich weiß zwar nicht, ob Ihr alle zuviel Geld übrig habt, aber ich hab´s beispielsweise nicht! Ich finds echt cool, daß es hier Leute gibt, die Dir direkte Hilfe beim wechseln von Teilen anbieten!!! Aber ich versteh´s nicht, daß sowas abgelehnt wird! Bei einer Werkstatt zahlst Du mindestens das Doppelte als wenn Du es selbst mit etwas Hilfe und in einer Hobbywerkstatt machst! Noch dazu ist es bei so alten Auto´s wirklich keine Zauberei die Ventildeckeldichtung zu wechseln! Für was fragst Du in einem Forum nach, wenn Du´s dann trotz so einem Angebot von einer Werkstatt erledigen lässt?
Keine Werkstatt lässt sich normalerweise drauf ein, von Dir mitgebrachte Teile einzubauen, da die ja dafür haften müssen...

Greetingz Kiery

Ich schätze das Angebot auch - wie bereits mitgeteilt.

Leider benötige ich das Auto kurzfristig und es muß alles funktionieren.

Der freie, der mir das repariert macht das auf privater Ebene da gut mit meinem Onkel befreundet .....

Also, nichts für ungut

Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


da ich aber wenig Platz habe und wenig Werkzeug werde ich wohl einen freíen freundlichen ... bemühen.

ich will mich ja nicht aufdrängen, aber viel werkzeug brauch man nicht,n paar nüsse, 2 schrauben zieher eventuell noch maulschlüssel...

hab bei mir zahnriemen, wapu usw in ner garage von nem kumpel gemacht, geht auch im freien, nur kommts immer auf wetter...

kannst aber ja trotzdem mal bekann geben woher du kommst 😉

(bist nämlich erst der 3. mit HD, den ich hier antreffe, ein tt-fahrer und das andere weiß ich nimmer und ich bin auch schon 2 jahre hier...)

mfg Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen