Bitte um allgemeine Stärken und Schwächen des Clk 500

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Leute !

Bin momentan auf der Suche nach einem Clk 209 Baujahr ab 2005 und hätte gerne ein paar Tipps und Erfahrungen die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen ...! Muss nichts detailliertes sein aber ich wäre sehr dankbar über wichtige Sachen die ich beim Kauf beachten sollte..!

Also das Budget soll grob 15 - 20 000 betragen. Bin mir noch nicht ganz sicher ob es ein Cabrio wird oder nicht aber er soll unter 100 000 km gelaufen sein...

Also meine Fragen :

1. Haben die Modelle vor 2005 grössere Schwächen, weshalb ich von einem Kauf absehen soll? Habe nämlich schon von kostspieligen Reparaturen gelesen aber die Modelle vor 2005 sind dann doch sehr viel günstiger und in grösserer Auswahl vorhanden...

2. Wie gut und beständig ist der 306 ps Motor ? Oder lieber doch mehr km - wegen Budget - und den neueren 387 ps Motor ?

3. Wie schwer ist es an ein gutes AMG Paket zu kommen ? Die Autos mit der Innenausstattung nach meinem Geschmack haben meistens leider keins...

4. Angaben zum Verbrauch und Unterhalt wären auch interessant !?

Danke im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

@e46e

also da magst du recht haben, aber das gilt nur für pfennigfuchser. Es gibt sie jetzt u es wird sie immer geben, die leute die es nicht interessiert ob der Sprit 1,70 oder 2euro kostet. U diese wollen Leistung und V8. Also ein 500er lässt sich definitiv verkaufen nur halt nicht so schnell wie nen 180,200 oder 280er. Und wenn man ehrlich ist, ist der Verbrauch das einzige Manko sonst nix. Die Teile sind auf gleichen Level wie bei den kleinen u der Rest auch nicht wirklich teuerer. Also wenn man das Auto zum Spass haben will und nicht umbedingt um 40.000km im Jahr zu fahren, ist es genau die richtige Wahl. Ein V8 ist halt V8 u da kommt kein V6 ran, kann mir jeder erzählen was er will. Wenn man über den kauf nachdenkt, dann kann man sich den auch leisten u denkt nicht drüber nach was die Kiste beim verkauf bringt. Den in den meisten fällen will man den sowieso nicht mehr hergeben, höchstens gegenein noch grösseren tauschen.
Wenn ich Leistung und Spass will kauf ich V8 und kein V6 oder irgendwas..
Ich hab meinen nur zum Spass u sonst ein Firmenwagen u da sind die Kosten eher zweitrangig. U ich ueberlege was Größeres zu kaufen. Also der Markt ist definitiv da.
mfg

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo Onkel,

bei älteren und damit günstigeren AMGs magst du durchaus Recht haben. Bei jüngeren AMGs ist der Preis ein natürliches Ausschlusskriterium für viele jüngere Leute 😁

Gude, Olli.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel_Mario


..
Ich würde mal vermuten dass AMG von jüngeren
menschen gefahren wird und selbige steigen
schneller, unachtsamer ein, werfen mal die jacke
nach hinten etc.

N' Morgen Onkel,

es gibt eine hübsche Korrelation zwischen Kundenalter und Fahrzeugpreis. Im Kreis der AMG Käufer dominieren demnach Grauköpfe noch deutlicher. Wahrscheinlich werfen die ihre Jacken aber auch mit lässigem Schwung auf die Rückbank. Und ich gönn mir jetzt ein Gläschen Doppelherz...

Cheers,
DrHephaistos

Wo sollte die Jacke denn auch sonst hin ..... in den Kofferraum ? 😁

.... oder womöglich auf einen Kleiderbügel gehängt dann im Innenraum verstaut ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester


Wo sollte die Jacke denn auch sonst hin ..... in den Kofferraum ? 😁

.... oder womöglich auf einen Kleiderbügel gehängt dann im Innenraum verstaut ? 😉

In den AMG Kleidersack

Ähnliche Themen

Lach!
Ihr seit ein lustiges völkchen hier, gefällt mir. 🙂

Ich bin nun nicht reich aber auch nicht arm und
1000.- mehr oder weniger sind für mich kein
kauf kriterium. Wie mir scheint hat mich aber
mein eindruck tatsächlich getäuscht was AMG
angeht.
Bin auch nicht beratungs resistent und werde mir
nun noch ein paar AMGs anschauen.

Beim beispiel die "jacke nach hinten werfen",
hatte ich das verhalten meines vaters im
hinterkopf - ja der hängt seine jacke in aller
gemütsruhe und ordentlich nach hinten.. *g*

Werde auf jeden fall berichten wenn ich zielsicher
das falsche auto erworben habe.. ^^

lg vom Onkel

Hallo,

da ich zufaul war alles zu lesen, sag ich nur eins. Ein w209 55er lohn nicht, der ist in der Versicherung doppelt so teuer wie ein 500er und die Teile sind es auch. Wenn man sich in diesen Leistungsregionen bewegen möchte, dann kommt nur ein 500er Mopf in Frage. Der hat mehr Leistung als der AMG, kostet viel weniger im Unterhalt u der Verbrauch ist auch geringer. Hinzu kommt noch das bessere Getriebe 7G anstatt 5gang. Am sonsten ist der mormale 500er nicht viel schlechte als der AMG, mit einfachen chiptunning ist man kaum langsamer (durch weniger gewicht ) u das bei halben kosten. Ist halt alles ne Geld frage.

Also egal wie ich es drehe, ein 500 Mopf ist die beste Alternative.

Der CLK 500 mit dem 5,4ltr. 388PS Motor braucht wahrlich kein Chipen, um den alten AMG Paroli zu bieten. Er ist einfach kraftvoller, wenn auch bei etwas schlechterem Fahrverhalten. Und in Hinblick auf den 62 AMG hilft auch kein Einfachtuning um den Anschluß zu wahren. Chiptuning bei Saugmotoren ist übrigens meist ein echter Griff in den Scherm (=Nachttopf).

@kautsky

richtig der mopf mit 388ps muss nicht gechipt werden damit er schneller ist als der AMG, ich meinte den alten 306ps. mit chip ist er schon nah dran am 55er. Selbst wenn der chip nur 5% bringt, bei 5L Hubraum ist das schon ok. die 40Ps mehr u das mehr gewicht, rechtfertigen nicht die doppelten Kosten. Dafür kommt unterm strich zuwenig raus im vergleich. Also ist der AMG nur für leute die Umbedingt die 3 Buchstaben brauchen, leustungsmässig sind gerade beim 209er die anderen viel zu nah dran.

Jetzt werdet ihr aber echt albern. Einen Saugmotor chipen? Dabei kommen nur homöopathische Dosen bei raus...

Hallo zusammen,

bin ja nun auch schon langjähriger CLK 500 Fahrer. Hatte knapp 4 Jahre einen mit 306 PS und seit gut 2 Jahren habe ich den mit 388 PS.

Wenn ich Pro und Kontra aufschreiben soll, so bleibt die Kontra Seite leer. Denn gemessen am Preis- Leistungsverhältnis ist das Fahrzeug nahe an der Genialität.

Macken und Reparaturen kann ich bei jedem Hersteller haben, ich habe ja auch schon fast alle Marken durch.

Alles was auf der Kontra Seite stehen könnte, vereinbart sich halt nicht mit dem Wunsch V8 zu fahren. So einfach ist das.

Ich liebe an dem Fahrzeug das Understatement, Kraft in allen Lebenslagen, Platz für 4 Erwachsene im Cabrio (das kann weder Audi, BMW noch Volvo etc.) preiswerte Großserientechnik und und und.

Ist kein Sportwagen aber ein gediegener Gleiter mit unglaublicher Längsdynamik auf Autobahnen ohne Tempolimit, wenn man im Rückspiegel nicht mal mehr das Nummernschild bzw. die lichthupenden Scheinwerfer des hinten klebenden Fahrzeuges sieht😁

AMG wäre toll, vereinbart bei mir aber nicht den Wunsch nach Understatement. Muß jeder für sich entscheiden.

Also ich behalte meinen noch ca. 2 Jahre, was danach kommt ist fraglich.

Also mein Fazit lautet, wenn CLK, dann den mit 388 PS. Ist aber halt auch nur mein Fazit.

Ach so, noch kurz zum chippen, ja klar im allgemeinen beim Sauger Quatsch, aber beim 388 PS 5,5 ltr. würde mit Chip ordentlich was gehen, da der Motor "künstlich" , also rein über die Software, auf 388 PS gedrosselt ist. Mit Chip sind 435 PS bei 95 Oktan Eurosuper normal und noch nicht ausgereizt.

Meiner ist ohne Chip und bleibt es auch.

Viel Erfolg bei der Suche.

@ dampfhammer
Dem kann ich mich nur anschließen u ja Chippen ist nicht das gelbe vom Ei beim sauger, aber bei dem Hubraum u der ps Zahl sind selbst 3-5% ok. Bei 2L Hubraum und 3ps Ausbeute wuerd ich es auch nicht machen den da stehen die 5ps im keinen Verhältnis zu z.b. 500euro. Aber wie mein Vorredner sagte, beim 500er ist schon was drin auch beim sauger. Ich hab nu mehr NM u die liegen früher an, der Wagen ist definitiv spritziger als vorher. War ein neben Produkt als die VMax rausgenommen wurde.

Guten Morgen

Hatte bis vor kurzem auch den 388 PS ler.
Muss sagen vom Motor in Verbindung mit 7G ein absoluter Traum.
Habe vorher den 320 PS 500er SL gehabt vom Motor ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dazu kommt beim CLK mit der AMG Auspuffanlage ein Sound der Gänshaut erzeugt.
AAAAAbbbbbberrrrrr. Die Qualität der Verarbeitung Plastik wohin man schaut Knarzen und Knacken
das war für mich das k.o. Kriterium. Vielleicht war ich vom SL zu sehr verwöhnt.
Habe ihn nun verkauft und bin auf 997 S Cabrio mit Volleder umgestiegen.
Ist natürlich auch eine andere Preisliga und nicht vergleichbar.
Mein Fazit wenn man mit der Haptik klarkommt, vom Motor in Zusammenspiel mit dem Getriebe und AMG Endtopf ein Traum.
Just my 2 Cents
Jürgen

Knarzen und auch Poltern der HA sind Dinge, auf die ich mich immer wieder freue😁. Doch leider gibts so was bei vielen, vielen anderen teuren Autos auch zu Hauf. Meine (momentane) Erfahrung: von meinen Autos ist der Abarth 500C am besten verarbeitet. Eigentlich beschämend und für mich traurig. Nur die reinen Fahrdaten entschädigen beim CLK 500🙂.

Hallo,

habe mir spasshalber mal die Angebote nach CLK500 Cabrio ab Baujahr 2006 deutschlandweit im Netz angeschaut.

Das Angebot ist ja mehr als mau.

Bei mobile 7 Fahrzeuge, bei Autoscout 6 Fahrzeuge, bei Mercedes 2 Fahrzeuge in der online Suche gefunden.

Also wenn ich jetzt suchen müsste, hätte ich ja kaum Auswahl. Das könnte man schon als "Schwäche" auslegen......😛

QPs gibts bei Mobile noch weniger als Cabrios...

Deine Antwort
Ähnliche Themen