Bitte um allgemeine Stärken und Schwächen des Clk 500

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Leute !

Bin momentan auf der Suche nach einem Clk 209 Baujahr ab 2005 und hätte gerne ein paar Tipps und Erfahrungen die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen ...! Muss nichts detailliertes sein aber ich wäre sehr dankbar über wichtige Sachen die ich beim Kauf beachten sollte..!

Also das Budget soll grob 15 - 20 000 betragen. Bin mir noch nicht ganz sicher ob es ein Cabrio wird oder nicht aber er soll unter 100 000 km gelaufen sein...

Also meine Fragen :

1. Haben die Modelle vor 2005 grössere Schwächen, weshalb ich von einem Kauf absehen soll? Habe nämlich schon von kostspieligen Reparaturen gelesen aber die Modelle vor 2005 sind dann doch sehr viel günstiger und in grösserer Auswahl vorhanden...

2. Wie gut und beständig ist der 306 ps Motor ? Oder lieber doch mehr km - wegen Budget - und den neueren 387 ps Motor ?

3. Wie schwer ist es an ein gutes AMG Paket zu kommen ? Die Autos mit der Innenausstattung nach meinem Geschmack haben meistens leider keins...

4. Angaben zum Verbrauch und Unterhalt wären auch interessant !?

Danke im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

@e46e

also da magst du recht haben, aber das gilt nur für pfennigfuchser. Es gibt sie jetzt u es wird sie immer geben, die leute die es nicht interessiert ob der Sprit 1,70 oder 2euro kostet. U diese wollen Leistung und V8. Also ein 500er lässt sich definitiv verkaufen nur halt nicht so schnell wie nen 180,200 oder 280er. Und wenn man ehrlich ist, ist der Verbrauch das einzige Manko sonst nix. Die Teile sind auf gleichen Level wie bei den kleinen u der Rest auch nicht wirklich teuerer. Also wenn man das Auto zum Spass haben will und nicht umbedingt um 40.000km im Jahr zu fahren, ist es genau die richtige Wahl. Ein V8 ist halt V8 u da kommt kein V6 ran, kann mir jeder erzählen was er will. Wenn man über den kauf nachdenkt, dann kann man sich den auch leisten u denkt nicht drüber nach was die Kiste beim verkauf bringt. Den in den meisten fällen will man den sowieso nicht mehr hergeben, höchstens gegenein noch grösseren tauschen.
Wenn ich Leistung und Spass will kauf ich V8 und kein V6 oder irgendwas..
Ich hab meinen nur zum Spass u sonst ein Firmenwagen u da sind die Kosten eher zweitrangig. U ich ueberlege was Größeres zu kaufen. Also der Markt ist definitiv da.
mfg

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo,

also so wie ich das sehe, haben die vormopf Modelle genauso wenig Kinderkrankheiten wie die Mopf. Meiner Meinung nach, ist der alte 306ps Motor, der beste Motor was die Haltbarkeit angeht. Er ist nicht so komplex und auch nicht so hochgezüchtet wie der Neuere. Klar der neue ist in der Kraftentfaltung einfach genial und lässt den 55er verblassen aber auch definitiv anfälliger als der alte 306ps. Nachteil bei dem alten ist, er ist dafür ein Säufer ( im Verhältnis gesehen ). AMG Paket zu kriegen über ebay ist ne Glücksache und kostet am Ende ohne Lack etwa 1300euro ( wenn man Glück hat ).

Ein Satz original Schweller ca. 400euro
AMG Front Mopf auch ca. 400-500euro
AMG Heck ( sehr selten ) auch etwa 350-450euro
AMG Lippe original ca. 200euro

das ganze + Anbauteile + Lackieren. Und da ist noch kein AMG ESD usw...

Verbrauch beim Alten 306ps ca. 14-15l wenn man viel Stadt fährt ( 70% ) bei vollgas gehen aber auch mal 24-28l durch. Ein wenig Spass von Ampel zu Ampel sind es auch 19-21L laut KI. Im Schnitt bei normaler Fahrweise etwa 15L. Bei dem neueren sollen es etwa 1-1,5L weniger sein. Teile sonst sind nicht anders als ob man ein 280,350er usw.. fahren würde. Klar bei 8zyl braucht man mehr Zündkerzen aber die wechselt man nicht alle 3 Monate.

Ich selbst bin mit den 306ps voll zufrieden, und der Motor ist einfach unverwüstlich. Eher gamelt das ganze Auto weg, bevor was am Motor passiert.

Und was die 100.000km angeht, ganz ehrlich das ist ein 8zylinder, der ist bei 100-150.000 grad mal eingefahren. Die Motoren machen locker 400.000km. Der wird kaum gefordert durch den grossen Hubraum und dadurch niedrigen Drehzahlen. Bei 200km/h langweilen sich die Motoren. Würde mich von 150.000km bei den Motoren nicht abschrecken lassen. Zumindest was die alte Generation angeht. Ich weiss nicht ob die neuen genauso Standhaft sind, siehe 350er sind selbe Generation und definitv nicht halb so Haltbar wie der alte 500er.

Zitat:

Original geschrieben von masterfingerz



Verbrauch beim Alten 306ps ca. 14-15l wenn man viel Stadt fährt ( 70% ) bei vollgas gehen aber auch mal 24-28l durch. Ein wenig Spass von Ampel zu Ampel sind es auch 19-21L laut KI. Im Schnitt bei normaler Fahrweise etwa 15L. Bei dem neueren sollen es etwa 1-1,5L weniger sein. Teile sonst sind nicht anders als ob man ein 280,350er usw.. fahren würde. Klar bei 8zyl braucht man mehr Zündkerzen aber die wechselt man nicht alle 3 Monate.

Ich selbst bin mit den 306ps voll zufrieden, und der Motor ist einfach unverwüstlich. Eher gamelt das ganze Auto weg, bevor was am Motor passiert.

Und was die 100.000km angeht, ganz ehrlich das ist ein 8zylinder, der ist bei 100-150.000 grad mal eingefahren. Die Motoren machen locker 400.000km. Der wird kaum gefordert durch den grossen Hubraum und dadurch niedrigen Drehzahlen. Bei 200km/h langweilen sich die Motoren. Würde mich von 150.000km bei den Motoren nicht abschrecken lassen. Zumindest was die alte Generation angeht. Ich weiss nicht ob die neuen genauso Standhaft sind, siehe 350er sind selbe Generation und definitv nicht halb so Haltbar wie der alte 500er.

Bist Du in Nardo gefahren?😁😁

In meinem Umfeld gibts keine Autobahnen, die so lange Strecke ohne Tempolimit haben, daß ich auch nur annähernd an 20 Liter Verbrauch käme.

Verbrauch ist sehr schwer vergleichbar, da doch sehr viel vom persönlichen Fahrverhalten abhängt.
Bei mir liegt der Verbrauch beim M113/306 PS aufgrund unterschiedlicher Strecken meist bei 11 - 14 Liter Benzin, wobei ich stattdessen lieber 14 - 17 Liter Gas tanke.
Allerdings wiegt mein Wagen auch über 2 Tonnen und hat 4MATIC.

Der Motor scheint wirklich sehr haltbar zu sein, obwohl ich seit jahren darauf achte, ist davon fast nichts zu lesen.
Mein Motor hat bisher 277.000 km und ist gesund. Trotz Gasanlage höchstens mal alle 15.000 - 18.000 km mal einen Liter Mobil 1 nachffüllen, das wars.
Durch die Gasanlage habe ich keine Bezinrückstände im öl, was viele Leute fälschlicherweise dann für einen geringen Ölverbrauch halten...

Hängt natürlich auch viel vom Vorbesitzer ab.
Mein W210 E55 AMG hatte ja auch den M113, da mußte ich alle 5000 km einen Liter Öl nachkippen.
Den hatte ich in Berlin gekauft. Da haben die Vorbesitzer wahrscheinlich den oft noch kalten Motor gequält.

lg Rüdiger:-)

Der M113 (306PS) Motor ist ein sehr zuverlässiger Dauerläufer ohne wenn und aber. Beim neueren M273 muss man bei den ersten Baujahren nach der Motornummer schauen. Auch dort kann die "weiche Welle" verbaut sein.
Wie hoch der Verbrauch liegt hängt hauptsächlich von der Schwere des Gasfuß ab. Werte zwischen 10 und 20 Liter sind absolut realistisch. Praktisch würde ich von 12-13 Litern ausgehen, wenn der Gasfuß nicht zuuu schwer ist.
Bei den Unterhaltskosten des M113 sind die 16 Zündkerzen erwähnenswert, der Rest ist nicht aussergewöhnlich. Bei den V8 Modellen ist noch ein Blick auf das Fahrwerk sinnvoll, da der Motor das Fahrwerk schon mehr stresst.
Insgesamt für mich die schönste Art CLK zu fahren, auch wenn ich mich mit einem 6 Zylinder CLK zufrieden geben muss.

Gude, Olli.

Zitat:

Bist Du in Nardo gefahren?😁😁

In meinem Umfeld gibts keine Autobahnen, die so lange Strecke ohne Tempolimit haben, daß ich auch nur annähernd an 20 Liter Verbrauch käme.

Also ich komme aus München und hier bei uns sind so gut wie alle Autobahnen unbeschränkt, wenn man nicht gerade im Berufsverkehr unterwegs ist.

München -> Ausburg ist fast ununterbrochen unbeschränkt
München -> Salzburg auch fast ununterbrochen, außer am Irschenberg und an Autobahnkreuzen
München -> Landshut ist auch sehr viel unbegrenzt
Münchner Autobahnring A99 ist auch komplett unbegrenzt, außer im berufsverkehr, da sind die Begrenzunen immer Verkehrsabhängig eingestellt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -Se-BASTI-an-



Zitat:

Bist Du in Nardo gefahren?😁😁

In meinem Umfeld gibts keine Autobahnen, die so lange Strecke ohne Tempolimit haben, daß ich auch nur annähernd an 20 Liter Verbrauch käme.

Also ich komme aus München und hier bei uns sind so gut wie alle Autobahnen unbeschränkt, wenn man nicht gerade im Berufsverkehr unterwegs ist.

München -> Ausburg ist fast ununterbrochen unbeschränkt
München -> Salzburg auch fast ununterbrochen, außer am Irschenberg und an Autobahnkreuzen
München -> Landshut ist auch sehr viel unbegrenzt
Münchner Autobahnring A99 ist auch komplett unbegrenzt, außer im berufsverkehr, da sind die Begrenzunen immer Verkehrsabhängig eingestellt

Und was sagt und dein Post nun?

Egal, ich spreche von Werten laut KI. Und ich hab die "Brabus Teststrecke" vor der Tür A31😁 Immer nur geradeaus und kein Tempolimit😁 Da kommt man recht flott auf 280km/h , dann kann man der Nadel aber zukucken. Definitiv um 25L Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Advokat999


Hallo Leute !

Bin momentan auf der Suche nach einem Clk 209 Baujahr ab 2005 und hätte gerne ein paar Tipps und Erfahrungen die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen ...! Muss nichts detailliertes sein aber ich wäre sehr dankbar über wichtige Sachen die ich beim Kauf beachten sollte..!

Danke im Vorraus !

.

CLK 320 ab 2006 ist besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


.
CLK 320 ab 2006 ist besser 🙂

Hallo Conny,

den 320ziger Benziner gab es nur bis zur Mopf in 2005, danach kam meines Wissens der 350ziger.
Natürlich gab es ab 05/2005 den 320 cdi, den will der TE aber sicher nicht.

Gruß vom Niederhein
Jörg

hallo,

habe nen 306ps bj 8/03. volle hütte mit amg paket und 2 flutigem amg auspuff.
der sound ist super und auch der motor macht null probleme.
nervig ist der rost (kulanz) und die klappergeräusche (heckbereich), die nicht beseitigt werden konnten.
liegt vielleicht auch am amg fahrwerk.
verbrauch zwischen 13 und 16 liter (viel stadt)

im großen und ganzen sehr zufrieden.

einen schönen und gepflegten mit amg paket zu finden ist nicht ganz einfach.

laß dir zeit und schau genau hin! ein check beim adac schadet auch nicht ;-)

grüsse aus benztown

Wenn das AMG Paket wichtig ist auf jeden Fall beim Kauf darauf achten. Nachrüsten ist vergleichsweise teuer und wirtschaftlich ein k.o.. Die oben angegebenen Preise sind sehr optimistisch.

Wow, vielen Dank für die ausführlichen und nach so kurzer Zeit schon zahlreichen Beiträge !!!

Das mit dem AMG Paket habe ich mir fast schon gedacht... Werde mir dann wohl lieber mehr Zeit bei der Suche lassen und auf einen warten der AMG Paket hat und auch innen nach meinem Geschmack ist ...

Kann mir jemand eine gute Alternative zu mobile.de und co empfehlen, lohnt es sich beispielsweise einen mit der Suche zu beauftragen ? Wieviel Geld wollen die von einem in der Regel ?

Die Bestätigung zur Zuverlässigkeit des Motors beruhigt mich sehr, ist ja schließlich keine kleine Investition 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Der M113 (306PS) Motor ist ein sehr zuverlässiger Dauerläufer ohne wenn und aber. Beim neueren M273 muss man bei den ersten Baujahren nach der Motornummer schauen. Auch dort kann die "weiche Welle" verbaut sein.

Danke für deine Antwort, aber zur weichen Welle würde ich dann gerne noch genaueres wissen !? Um welche Baujahre und Motornummern handelt es sich genau ?

2 weitere Sachen würden mich auch noch interessieren 🙂

1. Wenn jemand Ahnung davon hat, würde ich gerne wissen wie er den Wertverfall bzw Wertentwicklung in Zukunft beurteilt, wenn das Auto weiterhin mit Scheckheft bei Mercedes gewartet und gepflegt wird!? Ist ja schließlich vorerst der letzte Clk und meiner Meinung nach ein schönes Liebhaberauto mit Potenzial, oder ?

2. Gibt es nennenswerte Nachteile beim Cabrio, so wie etwa ein schnell verschleißendes Verdeck, die kostspielig werden könnten ?

CLK 320 ab 2006 ist besser 🙂

Ein 320er kann nie besser als ein V8 sein, das Feeling und der Sound sind schwer zu toppen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Advokat999



Danke für deine Antwort, aber zur weichen Welle würde ich dann gerne noch genaueres wissen !? Um welche Baujahre und Motornummern handelt es sich genau ?

Genauer gesagt geht es um weiche Zahnräder. Hier findest du einen Bericht mit den Motornummern:

http://www.auto.de/.../...s-Zu-weiche-Welle-verursacht-teure-Reparatur

Der Wertverlust beim CLK wird munter weiter gehen. Da ist noch kein Ende in Sicht. Kurz- und Mittelfristig ist der W209 bestimmt keine Wertanlage. Langfristig steht das alles in den Sternen...

Gude, Olli.

Deine Antwort
Ähnliche Themen