Bitte mal um etwas Rat. Geplatztes Teil im Motor.
Hallo zusammen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich (Frau) habe mir vor drei Wochen mein erstes Auto gekauft. Opel Astra G 1.6 1998 automatik. Scheckheftgepflegt. 120000 km.
Die ersten zwei Wochen waren ganz gut zu fahren. Bis ich vorgestern ein rattern/klappern im Motor hörte. Besonderst laut bei kaltstart und Gas geben. Ich habd daraufhin den Händler kontaktiert und er sagte ich solle vorbei kommen, er schaut sich das ganze an.
So wollte ich heute los fahren ( Klappern am Anfang da).Nach ca.5 Kilometer gab er nicht mehr Gas. Also keinw Leistung her. Ein paar Sekunden später ein riessen Knall. Erstmal rechts rangefahren. Alles hat gequalmt, veroelt und ein grosses Loch... In was auch immer das ist.
Vielleicht könnt ihr mir etwas weiter helfen. Würde mich schon interessieren -.-.
Vielen Dank 🙂
52 Antworten
Ja das mit dem Automatik macht die Sache eben nicht einfach.Werden auch nicht grad viele angeboten.Deswegen auch der Hohe Preis.Allerdings hab ich einige Mercedes a Klasse günstig gesehen.
Tip in Sachen Zahnriemen.Besteh darauf das der bei dem Austauschmotor direkt neu gemacht wird.Mit Wasserpumpe.Der Satz kostet nicht die Welt und sollte bei einem Austausch Motor drin sein.Hast ja immerhin jetzt auch Ärger dadurch
Naja, scheint ja nicht mal so ein "übler" Händler zu sein,bietet ja nen Austauschmotor an.
Das in der Preisklasse kein Werksüberholter rein kommt ist ja klar.
Ich habe mit gebrauchten schon alles erlebt(von fehlender Steuerkette bis wirklichen Top Teilen! )
Einfach mal machen lassen...
Zu dem Preis ist nicht billig ,klar aber was hilfts wenn man ne Baustelle für zb. 750€, ewig weit weg kauft und dann solche Probleme am Hacken hat.
Machmal ist der allgemeinZustand und-oder Werkstatt,Händler mit ansprache mehr wert.
Kaufpreis ist immer relativ!
Schönen Sonntag noch.
Also wir haben letztes Jahr für meine Frau einen Astra G CC 1.8 16v mit Automatikgetriebe und 112000 km auf der Uhr, für 1600 Euro bei einem Opel Autohaus gekauft. Der macht bis heute keinerlei Probleme. Meinen G Caravan 2.0 16v Automatik, haben wir von privat gekauft. 184000 km für 1650. Hat bisschen mehr Ausstattung. Der hatte allerdings nach 2 Wochen einen Motorschaden. Austauschmotor mit 112000 km kostete 250 Euro.
Ich denke mit Gebrauchtwagen kann man mal Glück und mal Pech haben.
Lass den Motor tauschen und dann is gut. Vielleicht wusste es der Händler ja wirklich nicht.
Meiner läuft mit dem "neuen" Motor 1a.
Mit gleichwertigem oder besserem Tauschmotor ist das auch so eine Sache. Wenn es nicht dokumentiert ist, kann der statt 120.000 auch 220.000 km runter haben.
Die alten 8V Maschinen erbringen sehr hohe Laufleistungen.
Mein Trauzeuge ist so einen ohne Probleme 340.000 km gefahren und nur wegen Reparaturstau hat er sich nen anderen G Caravan geholt. Aber am Motor ist bis heute nichts, aktuell 360 tkm (im Dorf weiterverkauft).
cheerio
Ähnliche Themen
Nirgens wird mehr gelogen als bei der Km Angabe bei Austauschmotoren.Die haben alle grad mal über 100000 km runter und sind Top gewartet worden.
Austauschmotor wo nachgewiesen werden kann das die Km Angabe stimmt sind selten.Man kann Glück haben oder auch wieder auf die Schnauze fallen.Risiko eben
Meinen ehemaligen Vectra Opc Caravan hab ich mit 340.000km ne Club Kollegen verkauft. Der Motor machte auch nie Probleme und hat mittlerweile knapp 360.000 auf der Uhr. Und das sogar noch mit dem ERSTEN Turbo. Motoren sind wohl generell Glückssache.
Meine beiden 16V laufen ja auch 1A mit 240 tkm (x16xel) und 213 tkm (z18xe). Den xel hab ich als Neuwagen geholt und den xe mit 70 tkm aus dritter Hand.
Trotzdem hat der noch alles orig am Antrieb, also nur wegen vieler Hände muss nicht immer was passieren.
Der Pleuelabriss von der TE ist wirklich der Jackpot. Das ist egal ob Opel oder was anderes sehr selten geworden.
Wir sind daheim viel Ford gefahren, motorenmäßig waren die auch immer top...
cheerio
Gibt es denn schon was Neues?