Bitte mal um etwas Rat. Geplatztes Teil im Motor.

Opel Astra G

Hallo zusammen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich (Frau) habe mir vor drei Wochen mein erstes Auto gekauft. Opel Astra G 1.6 1998 automatik. Scheckheftgepflegt. 120000 km.

Die ersten zwei Wochen waren ganz gut zu fahren. Bis ich vorgestern ein rattern/klappern im Motor hörte. Besonderst laut bei kaltstart und Gas geben. Ich habd daraufhin den Händler kontaktiert und er sagte ich solle vorbei kommen, er schaut sich das ganze an.

So wollte ich heute los fahren ( Klappern am Anfang da).Nach ca.5 Kilometer gab er nicht mehr Gas. Also keinw Leistung her. Ein paar Sekunden später ein riessen Knall. Erstmal rechts rangefahren. Alles hat gequalmt, veroelt und ein grosses Loch... In was auch immer das ist.

Vielleicht könnt ihr mir etwas weiter helfen. Würde mich schon interessieren -.-.

Vielen Dank 🙂

52 Antworten

So das ist der Rest

Also so wie ich das jetzt Lese hast du keine AU Bestanden.Hast aber 2 Jahre tüv.

Ja so sehr ich das auch. ...jetzt

Ich kenn das nur das man Tüv nur mit Bestandener AU bekommt.
Was meint denn der Verkäufer zum Platten Motor?Schon was Neues in Sachen Motor?

Ähnliche Themen

Sie versuchen immer noch das Auto abzuschleppen. Da sich wohl nichts mehr tut. Obwohl ich die Problematik nicht so ganz verstehe.

Er laesst sich wohl nicht mehr auf R oder D stellen. Selbst mit entriegeln nicht.

Er meldet sich heute mittag nochmals sobald sie es geschafft haben.

Das hört sich aber ganz übel an.Aber normalerweise stellt man die Automatik auf N zum Schleppen Bzw zum Schieben

Und Automatikautos soll man nicht Abschleppen.Das Getriebe kann dadurch geschädigt werden.

Ich glaube da kommts kaum noch drauf an, bei dem Zustand -.-
Ich hoffe nur auf mein Geld ...

Ja der soll die Kohle mal wieder schön Raustun für den Schrott den er Verkauft hat.Hoffe das der sich nicht Quer stellt

Hier wurde doch bisher einige "Tipps" gegeben, die sich leider nicht mit dem deutschen Recht vereinbaren lassen. Der TE hat kein Recht auf eine Rückabwicklung des Kaufes, sondern lediglich auf ein funktionierendes Fahrzeug. Wie der Händler das macht ist sein Problem. Und wenn er in seiner Mittelprächtigen Hinterhofwerkstatt einen Ersatzmotor reinschraubt, ist das sein gutes Recht.

Geld zurück gibt es nur kulanterweise. Sollte man aber hier wohl nehmen, wenn der Händler das anbieten sollte.

Das er etwas Arglistig verschwiegen hat, sehe ich hier absolut nicht.

Rückabwicklung wurde nur vorgeschlagen und nicht als Vertragsrecht genannt.Der Verkäufer hat das Recht den Motor auszutauschen.Allerdings gegen einen Gleichwertigen oder Besseren.Weil auch der Käufer ein Recht hat auf ein Mangelfreies Produkt.Wenn der Verkäufer das Geld zurück erstattet wird das wohl aus Kulanz geschehen.Aber so wie es aussieht ist bei dem Auto noch mehr im Argen als nur der Motor.Und ob das mit dem Tüvbericht so alles in Ordnung ist müsste auch noch geklärt werden.
Auf jeden Fall die Berichte mal Kopieren für Später

Stimme #einheizer voll zu!

Wenn die den nun abgeschleppt haben, und dann reparieren wollen, würde ich noch schirftlich darauf hinweisen dass eventell ja mit dem Getriebe nicht in Ordnung sien kann, wie sich beim Abschleppen herausgestellt hatte.

Erst wenn die DRITTE Nachbesserung fehlschlägt kann vom Kaufvertrag zurück getreten werden. Vorher muss eine Nachbesserung vom Händler (Verkäufer) zu seinen Wünschen erfolgen. Dies kann sogar mit gebrauchten vom Schrotti sein. Auf Neuware für Ersatzteile besteht also kein Anspruch.

Worauf man allerdings nun setzten könnte, dass das dringend für Arbeit und so benötigt wird. Und es zur zeit ein Wirtschaflticher Totalschaden ist in sachen -Getriebe wie Motor. Eine arglistige Täuschung kann ihn allerdings nicht vorgeworfen werden.

Ist halt ein 18 Jahre altes Auto. Da kann so was schon mal passieren, da man an nie weiß wie der Vorgänger mit dem Motor umgegangen ist. Da diese Motoren einen ziemlich hohen Ölverbrauch haben kann ich mir schon vorstellen, dass die Schmierung in dieser Hinscht öfter mal vernachlässigt wurde.

Ich bin damlas erschrocken, als ich vom Hof des Händlers gefahren bin und auf der Autobahn mal den Ölstand überprüfte. Nicht ein Tropfen war da mehr drin. Ich sag Euch mein Kopfschütteln hat 2 Wochen angehalten.

Ganz wichtig ist jetzt für dich dass du dir für später (eventuell) alles notierst. Kann nie schaden. W.z.B. was war passiert, wie wurde abgeschleppt, warst du dabei, oder nicht (Ich vermute mal nciht? das ist dan auch schlecht wenn nicht), und und und.

Ok bin mal gespannt was der Händler nun sagt.

Echt interesannt .

Zitat:

@einheizer schrieb am 30. Juli 2016 um 13:28:41 Uhr:


Rückabwicklung wurde nur vorgeschlagen und nicht als Vertragsrecht genannt.Der Verkäufer hat das Recht den Motor auszutauschen.Allerdings gegen einen Gleichwertigen oder Besseren.Weil auch der Käufer ein Recht hat auf ein Mangelfreies Produkt.Wenn der Verkäufer das Geld zurück erstattet wird das wohl aus Kulanz geschehen.Aber so wie es aussieht ist bei dem Auto noch mehr im Argen als nur der Motor.Und ob das mit dem Tüvbericht so alles in Ordnung ist müsste auch noch geklärt werden.
Auf jeden Fall die Berichte mal Kopieren für Später

So der derzeitige Stand: Sie haben es abgeschleppt und es steht in der Werkstatt. Händler will einen neuen Motor einbauen. Und sich dann wieder melden.

Ölfilter, zahnriemen hab ich die belege und Boschaufkleber das wurde alles erst vor ein paar Monaten gemacht.

Ich habe einen bekannten beim Tüv, sobald er mir das Auto wieder gibt, werde ich wohl am besten zum Tüv fahren.

Denn ich erkenne nicht ob es mit dem ausgetauschten Motor getan ist..bzw was noch in mittleidenschaft gezogen wurde.

Also mal mein Beileid zum Motorschaden.....aber ein BJ. 98 für 2100€? Da hättest du vier Autos bekommen müssen!
Sie zu das du dein Geld wieder bekommst ! Ist bestimmt gerade so mit Dorftüv bestanden worden!
Selbst wenn er dir nen Ersatzmotor einbaut.....mit dem Ding wirst du nie wieder Froh!
Das sieht schon ein wenig nach abzocke aus! Auch wenn er Vielleicht für den Motorschaden nichts kann....
Es sei denn das ding hat schon beim Kauf so gerasselt!
Aber die teile werden normalerweise mit 500-700€ gehandelt! Mit frischem Tüv!
Drücke Dir Die Daumen das du deine Kohle wieder siehst!

Denke ich nicht das ich das Geld wieder bekomme. Ich war hiet in der Gegend bei 30 Händlern. Und das war noch mit das günstigste Auto. Ein, zwei smart waren vielleicht etwas günstiger. Aber die gingen nicht mal an bzw auf.

Automatik ist nicht sehr viel Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen