ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. KAW 40/30, ja oder nein? Fotos gesucht

KAW 40/30, ja oder nein? Fotos gesucht

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 15. Februar 2010 um 21:06

Hallo,

versuche es nun so, da das andere Thema offensichtlich keine Betrachter anzieht - sorry für zwei Beiträge mit ähnlichem Inhalt.

Hab in der Suche zwei Fotos eines 40/30 tiefergelegten A6 Avant gesehen.

Nun aber die Frage, meiner steht vorne z.Z. höher als hinten - gleicht mir das 40/30 von KAW das aus? Und hat das schon wer gemacht - den vorne höheren Quattro mit 40/30 tiefergelegt?

Wie weit wird er weiter runter kommen, da ich jetzt das orig. Sportfahrwerk habe?

Kann ich von 20/10 oder 25/15 ausgehen, um das es sich wirklich ändert?

Bitte um Hilfe ob das so geht.

Will nicht wirklich tiefer, aber auf jedenfall den verkehrten Keil ausgleichen. Und 15 mm hin oder her sind nicht tragisch... Deshlab die Frage nach Fotos.

Grüße und vielen Dank (und bitte verzeiht mir den Doppelbeitrag ;))

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.

[...]

Nach Abraten der Fa. Rieger Tuning (bei mir gleich um die Ecke) soll man bei Quattros KEIN Keilfahrwerk einbauen, da dann die Lastverteilung auf das Differential nicht mehr orig. ist. Sollte tunlichst vermieden werden.

[...]

Dem Quattro-Antrieb ist es egal, ob das Auto vorne oder hinten höher ist. Das zeugt nicht gerade von der Kompetenz dieses Tuning-Betriebes.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 15. Februar 2010 um 22:07

Ich habe die 40/30 von KAW in meinem 2.5 Quattro eingebaut. Ich hatte vorher auch das Original

Audi Sportfahrwerk eingebaut gehabt. Das Auto ist deutlich mehr als die angegebene Tieferlegung gekommen und gerade im Winter mit den 16" Winterfelgen zu tief und nicht mehr praktisch zu fahren speziell bei Schnee, da schnell der Unterboden am Schnee und Eis schleift. Meine Motorabdeckung habe ich diesen Winter dadurch komplett beschädigt. Ich würde die Federn nicht mehr kaufen, da Sie deutlich mehr runter kommen wie angegeben wird.

Habe mich damals einige Zeit damit befasst und wollte auch eine 40/30 Lösung.

Nachdem man sich aber nie sicher sein kann, wie es nachher aussieht, habe ich mich für ein Gewindefahrwerk (Bilstein B14) entschieden.

Dennoch musste ich hinten je Seite 1 cm starke Scheiben unterlegen damit ich eine leichte Keilform erreichte (wollte vorn nicht so weit runter). Musste paar Mal nachstellen, die Möglichkeit fehlt Dir bei der 40/30 Lösung.

Ansonsten sehr zufrieden und in Kombination mit 18" gut fahrbar.

Habe einen 2.5 Frontkratzer.

Siehe auch hier

am 16. Februar 2010 um 1:16

Ab welchem preis sollte man sich denn nach nem gewinde umschauen , man bekommt z.b bei ebay für 220 € oder teils noch billiger gewindefahrwerke was irgendwie zu billig scheint suche auch was vernünftiges .. nicht unbedingt das teuerste ... hat schon jemand erfahrungen mit den billig gewinde ?

So schaut´s mit KAW 40/30 bei einer Limousine aus.

Themenstarteram 16. Februar 2010 um 8:46

Hallo,

danke für die Antworten.

Mein Reifendealer hat mir nun von KAW abgeraten da er tiefer wird als angegeben... Also meinte ER 40/40 H&R und die mit der leichteren VA-Last. Dann käme er vorne auch tiefer.

Will unbedingt den verkehrten Keil ausgleichen.

@Ralles

War deine Limo vorne auch höher als hinten? Oder haben das nur die Avant?

Grüße

So sah er vorher mit dem Serienfahrwerk aus - also auch hinten tiefer als vorne.

am 17. Februar 2010 um 16:42

Habe auch KAW 40/30 drin, mit den Dämpfern vom Audi-Sportfahrwerk kombiniert, ist aber kein quattro. Mit normalen (nicht gekürzten) Dämpfern würde ich diese Kombi eher nicht fahren.

am 17. Februar 2010 um 16:44

Die Sommerschuhe stehen noch etwas satter im Radhaus. Vorn schon sehr tief, hinten auf keinen Fall zu tief, da kann man noch etliches zuladen. 

Themenstarteram 18. Februar 2010 um 14:36

rwerkHallo und vielen Dank für eure Beiträge nd Fotos,

bei mir ist es vollbracht, es wurden H&R 40/40mm Federn.

Nach Abraten der Fa. Rieger Tuning (bei mir gleich um die Ecke) soll man bei Quattros KEIN Keilfahrwerk einbauen, da dann die Lastverteilung auf das Differential nicht mehr orig. ist. Sollte tunlichst vermieden werden.

Früher hing der Arsch unten, orig. Sportfahrwerk.

Nun, hier ein Foto von vorher (mit Sommerreifen)

Vorher
Themenstarteram 18. Februar 2010 um 14:39

Und so schaut das jetzt aus, mit den H&R 40/40, OHNE eine andere Änderung:

Img-0028
Img-0029

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.

Und so schaut das jetzt aus, mit den H&R 40/40, OHNE eine andere Änderung:

Wenn ich es auf den Bildern richtig erkenne, dann hast Du auch das typische H&R Problem, dass der A6 hinten tiefer wirkt als vorne. Ansonsten Glückwunsch zur Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.

rwerkHallo und vielen Dank für eure Beiträge nd Fotos,

 

bei mir ist es vollbracht, es wurden H&R 40/40mm Federn.

Nach Abraten der Fa. Rieger Tuning (bei mir gleich um die Ecke) soll man bei Quattros KEIN Keilfahrwerk einbauen, da dann die Lastverteilung auf das Differential nicht mehr orig. ist. Sollte tunlichst vermieden werden.

 

Früher hing der Arsch unten, orig. Sportfahrwerk.

Nun, hier ein Foto von vorher (mit Sommerreifen)

 

 

 

 

Hä?

Lastverteilung des Differenzials stimmt nicht mehr wegen Keilfahrwerk?

Hab ich bis jetzt was verpasst?

 

Phil

Themenstarteram 18. Februar 2010 um 18:39

Hallo Ralles,

nein, wie ich finde ist er vorne sogar etwas tiefer...

was mich auch wundert, weil vorher war er vorne höher.

der reifen hinten steht nur weiter im radhaus, daher sieht es durch den lichteinfall anders aus.

also er steht wirklich gerade, es freut mich und wundert mich zugleich.

zu der lastverteilung mit keilfahrwerk kann ich auch nur das sagen was mit die herren von der Fa. Rieger sagten... und da denke ich ist man mit Tuning jeglicher art gut aufgehoben.

Grüße

Michael

Themenstarteram 18. Februar 2010 um 19:42

Hallo nochmals,

gerade hab ich mich noch einmal in die dunkle kalte Nacht gewagt und nachgemessen.

Radmitte (Nabendeckel der Felge - zwischen den mittleren beiden Audi Ringen) bis zur Kotflügelkante gemessen:

VA 335mm

HA 340mm

Also, vorne tiefer als hinten - dank schwerem Diesel mit Automatik drückt es die Feder schön zusammen - ist für A6 Quattro 4B ab 1115kg VA-Last. Die "leichtere" Feder ginge bis 1115kg. Wollte erst diese schon nehmen - aber hab dann doch die richtige gewählt und wie gesagt, Auto ist schwer genug dass es die Feder vorne schön drückt.

Grüße und nochmals Danke für die Tipps.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. KAW 40/30, ja oder nein? Fotos gesucht