Bitte Hilfe bei Bremsscheiben und Bremsbelägen
Hallo ihr Lieben, könnte mir bitte jemand helfen bei der Auswahl von Bremsscheiben ( welchen Durchmesser etc ) und passenden Bremsbelägen ?
Vielen lieben Dank im Voraus.
68 Antworten
Für Bremsscheiben werden keine Stahlsorten bestellt.
Das sind Gussteile und sowohl Gussverfahren als auch "Rezepte" ermöglichen erhebliche Variationen an Qualität, Eigenschaften und Kosten. Und genau da liegt der Unterschied.
Aber es kann sich doch jeder die Aftermarket- Teile so schön reden wie er es braucht.
.....und Tschüss
Automobilhersteller entwickeln keine Bremssysteme. Sie bedienen sich - wie auch in zig anderen Bereichen - dem know how und Angebot von Lieferanten.
Zitat:
@fotom schrieb am 13. März 2023 um 09:59:41 Uhr:
Ich habe „nur“ den 220d VorMoPf und wenn ich es richtig erkenne stammen die Scheiben von TRW? Könnte ich da gefahrlos auch Keramikbeläge drauf packen? Finde nur keine Keramik Beläge für meinen (hatte mal auf dem 204 welche von ATE). Könnten die vom 204 eigentlich passen?
Die original Scheiben sind von Brembo.
Ceramic Beläge gibt es für vorne und hinten, auch für die Festsattelbremsanlage für die Vorderachse bei AMG Paket.
Vorne: Art.-Nr.: 13.0470-2792.2 (Schwimmsattel)
Vorne: Art.-Nr.: 13.0470-4880.2 (Festsattel bei AMG Paket)
Hinten: Art.-Nr.: 13.0470-7304.2
Zitat:
@Julia95 schrieb am 13. März 2023 um 10:12:29 Uhr:
Bei Mercedes kosten Bremsscheiben und Beläge für Vorder-und Hinterachse mit Einbau 1800€. Das finde ich sehr viel, deswegen wollte ich sie selber bestellen und einbauen lassen. Jetzt bin ich verunsichert, weiß denn jemand von welchem Hersteller die Original Scheiben sind?
Kann doch net sein, dass alles auf einmal Schrott ist, sowohl Scheiben als auch Beläge und das auch noch an Vorder- und Hinterachse gleichzeitig.
Ähnliche Themen
Warum bestellst du die Einzelteile nicht bei Mercedes?
Ich habe für Scheiben und Beläge für die Hinterachse 300 € und für die Vorderachse 340 € bezahlt.
Beides bei Mercedes direkt bestellt.
Richtig und Du kannst gerne weiterhin 1800 Euro für Bremsenwechsel beim Mercedes Händler bezahlen und Dir einreden, dass Du überragende Qualität gekauft hast. Hat glaube keiner was dagegen.
Brembo ist aber auch keine Frittenbude, die im Aftermarket Bereich den letzten Schrott der Nachtschicht verkauft. Ich bin zufrieden nach dem Wechsel und habe Null Probleme - Jeder also wie er mag.
Zitat:
@herrott schrieb am 13. März 2023 um 19:55:31 Uhr:
Aber es kann sich doch jeder die Aftermarket- Teile so schön reden wie er es braucht.
.....und Tschüss
Wir reden hier von der Bremse für Fahrzeuge mit Code P31 AMG-Paket Exterieur oder Code U29 Sportbremsanlage und da kostet nur die VA im Sonderangebot knappe 500:
https://...mercedes-originalteile.de/.../...lasse-205-205-209.html?...
Zitat:
@poertner schrieb am 13. März 2023 um 21:20:05 Uhr:
Warum bestellst du die Einzelteile nicht bei Mercedes?
Ich habe für Scheiben und Beläge für die Hinterachse 300 € und für die Vorderachse 340 € bezahlt.
Beides bei Mercedes direkt bestellt.
Ja genau die Preise die ich genannt habe sind die der "normalen" Bremse
für die normale Bremse gilt dann:
Vorderachse:
https://www.ebay.de/itm/383593964514
Hinterachse:
https://www.ebay.de/itm/382788454984
ATE PLASTILUBE
https://www.ebay.de/itm/401942402782
Also in Summe 475.80 Euro, wenn man sich für Brembo entscheidet.
Vor einigen Jahren hat Mercedes tatsächlich in ihrer eigenen Gießerei noch Bremsscheiben im Graugussverfahren hergestellt. Die haben sie dann an Zulieferer vergeben und sich stattdessen auf Turbolader spezialisiert. Graugussbremsscheiben sind kein High-Tech-Produkt, während sich mit Turboladern der CO2-Ausstoß verringern lässt. Diese Logik wenden sie auch in anderen Bereichen an.
Mercedes produzierte die Scheiben selbst im Druckguss-Werksteil Esslingen-Mettingen. Beläge und Sättel waren schon immer in der Regel von TRW..
Zitat:
@krampus10 schrieb am 13. März 2023 um 19:50:51 Uhr:
Die alte Mär…ich habe gerne Fakten…
Als Beispiel: https://www.bremboparts.com/europe/de/catalogue/disc/09-D529-23
Zweiteilig, OEM gleichwertig… etc.
Was genau ist da jetzt „schlechter“ als eine Scheibe mit MB eingestanzt? Bitte Fakten.
Nochmal jedem das Seine!
Love & Peace
Hallo,
so sehe ich es auch, Unklug wenn man der AfterMarkt Kundschaft minderwertige Qualität anbietet, wenn dem so wäre springt wer Anders in diese Marklücke, das Internet verzeiht keine Qualitätsmängel.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 13. März 2023 um 20:04:59 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 13. März 2023 um 09:59:41 Uhr:
Ich habe „nur“ den 220d VorMoPf und wenn ich es richtig erkenne stammen die Scheiben von TRW? Könnte ich da gefahrlos auch Keramikbeläge drauf packen? Finde nur keine Keramik Beläge für meinen (hatte mal auf dem 204 welche von ATE). Könnten die vom 204 eigentlich passen?Die original Scheiben sind von Brembo.
Ceramic Beläge gibt es für vorne und hinten, auch für die Festsattelbremsanlage für die Vorderachse bei AMG Paket.Vorne: Art.-Nr.: 13.0470-2792.2 (Schwimmsattel)
Vorne: Art.-Nr.: 13.0470-4880.2 (Festsattel bei AMG Paket)
Hinten: Art.-Nr.: 13.0470-7304.2
Danke für die Teilenummern! Die müssten dann für meinen ohne AMG Paket passen.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 13. März 2023 um 22:04:58 Uhr:
für die normale Bremse gilt dann:Vorderachse:
https://www.ebay.de/itm/383593964514Hinterachse:
https://www.ebay.de/itm/382788454984ATE PLASTILUBE
https://www.ebay.de/itm/401942402782Also in Summe 475.80 Euro, wenn man sich für Brembo entscheidet.
ich kaufe immer gerne bei bandel kfz ist in Preis/Leistung sehr gut... aber auch hier jedem das seine.
P.S.: und vergesst nicht original Mercedes Scheibenwischer (die schmieren nicht so wie die von Bosch) und original Mercedes Batterien (die halten länger wie die von VARTA) zu kaufen und das original Mercedes Öl (dann hat der Motor mehr PS und hält länger im Vergleich zu Fuchs, Aral, etc.).
Bandel ist einfach top, auch nach dem Kauf.
Im Gegensatz zu dieser Truppe aus Berlin und ihren x Ablegern.
---
Wir wollen aber auch nicht die originalen Lemfö....ähm Mercedes Querlenker vergessen. Zwar von Werk aus nur Durchschnitt, aber was soll's. Wer mehr will kauft Meyle HD und hat für immer seine Ruhe.
Gute Ersatzteile zu finden ist eines, die Original-Teilenummern für das richtige Modell zu finden etwas anderes. Darauf zielte meine Frage weiter oben. Nun bin ich auf eine Internetseite von MB gestoßen, auf der ich sogar meine FIN eingeben kann um die tatsächlichen Originalteile zu finden.
Für alle die das interessiert: Hier https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog wird man fündig.