Bitte Hilfe bei Bremsscheiben und Bremsbelägen
Hallo ihr Lieben, könnte mir bitte jemand helfen bei der Auswahl von Bremsscheiben ( welchen Durchmesser etc ) und passenden Bremsbelägen ?
Vielen lieben Dank im Voraus.
68 Antworten
Der Bremsverschleissanzeiger hat sich auch nicht bei 145.000 km mit der originalen Scheibe + Belegen gemeldet. Belag war ja auch noch verhanden - nur die Scheibe hatte Ihre Verschleissgrenze erreicht.
Jetzt ist Brembo verbaut (Teile-Nr. von Seite 1), nichts rubbelt, nichts quietscht, die Bremsleistung ist top. Auf die originale Optik verzichte ich - ich sitze ja im Auto.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 12. März 2023 um 14:51:16 Uhr:
Obwohl sich noch nie ein Bremsverschleissanzeiger gemeldet hatte.
Hängt der Zulieferer auch vom Modell ab? Ich habe „nur“ den 220d VorMoPf und wenn ich es richtig erkenne stammen die Scheiben von TRW? Könnte ich da gefahrlos auch Keramikbeläge drauf packen? Finde nur keine Keramik Beläge für meinen (hatte mal auf dem 204 welche von ATE). Könnten die vom 204 eigentlich passen?
Bei Mercedes kosten Bremsscheiben und Beläge für Vorder-und Hinterachse mit Einbau 1800€. Das finde ich sehr viel, deswegen wollte ich sie selber bestellen und einbauen lassen. Jetzt bin ich verunsichert, weiß denn jemand von welchem Hersteller die Original Scheiben sind?
Hier ging es im Ursprung um eine Fahrzeug mit der AMG Line Bremse, bzw. der Bremsanlage der höheren Motorisierungen. Ist die bei Dir verbaut? Ansonsten kann Du mir gerne per PM Deine FIN schicken und ich schaue, ob es Keramikbeläge gibt.
Zitat:
@fotom schrieb am 13. März 2023 um 09:59:41 Uhr:
Hängt der Zulieferer auch vom Modell ab? Ich habe „nur“ den 220d VorMoPf und wenn ich es richtig erkenne stammen die Scheiben von TRW? Könnte ich da gefahrlos auch Keramikbeläge drauf packen? Finde nur keine Keramik Beläge für meinen (hatte mal auf dem 204 welche von ATE). Könnten die vom 204 eigentlich passen?
Ähnliche Themen
In Deinem Fall von Brembo.
Ich habe alle notwendigen Teile zusammengefasst, inkl. der ATE Paste, die MB für den Einbau vorschreibt.
Wenn Du OriginalOriginal haben willst, gibt es das nur bei Mercedes direkt. Die Teile kosten ca. 850 - 900 Euro (VA / HA - erhältlich z.B. bei Kunzmann). Nur Original würde ich Brembo verbauen. Das Material hat mich 490 Euro gekostet (Links auch gepostet).
Zitat:
@Julia95 schrieb am 13. März 2023 um 10:12:29 Uhr:
Bei Mercedes kosten Bremsscheiben und Beläge für Vorder-und Hinterachse mit Einbau 1800€. Das finde ich sehr viel, deswegen wollte ich sie selber bestellen und einbauen lassen. Jetzt bin ich verunsichert, weiß denn jemand von welchem Hersteller die Original Scheiben sind?
Zitat:
@Julia95 schrieb am 13. März 2023 um 10:12:29 Uhr:
Bei Mercedes kosten Bremsscheiben und Beläge für Vorder-und Hinterachse mit Einbau 1800€. Das finde ich sehr viel, deswegen wollte ich sie selber bestellen und einbauen lassen. Jetzt bin ich verunsichert, weiß denn jemand von welchem Hersteller die Original Scheiben sind?
Richtig deshalb die Komponenten am freien Teilemarkt kaufen und in der freien Werkstatt einbauen lassen.
Liest du das Thema? von Werk aus ist Brembo verbaut. Man hat dir auch schon die Teile laut FIN rausgesucht.
Ich persönlich rate von den Keramikbelägen ab, hatte im S204 damit keine guten Erfahrungen gemacht hinsichtlich Bremsen bei Reigen, aus höheren Geschwindigkeit rubbeln, etc.
Ob jetzt Scheibenwiescher mit Mercedes Logo besser sind oder nicht darf zum Glück auch jeder selber entscheiden.
In diesem Sinne jedem das seine
Love & Peace
Zitat:
@krampus10 schrieb am 13. März 2023 um 10:20:54 Uhr:
Richtig deshalb die Komponenten am freien Teilemarkt kaufen und in der freien Werkstatt einbauen lassen.
.....und der Werkstatt unbedingt sagen, dass die Montagevorgaben (3 - maliges Überkreuzanziehen pro Rad)* zwingend einzuhalten sind. Steht aber auch auf dem Beipackzettel der Bremsscheiben.
*handfest, 75 NM, 130 NM
Zitat:
Richtig deshalb die Komponenten am freien Teilemarkt kaufen und in der freien Werkstatt einbauen lassen.
Soweit mir bekannt ist, gibt es am freien Markt keine Komponenten, die Originalqualität haben.
🙂
Du hast den Faden aber schon gelesen? MB baut selbst keine Bremsscheiben/Klötze. Die kommen z.B von ATE/Brembo/TRW und erhalten ein MB Branding.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 13. März 2023 um 16:27:28 Uhr:
Du hast den Faden aber schon gelesen? MB baut selbst keine Bremsscheiben/Klötze. Die kommen z.B von ATE/Brembo/TRW und erhalten ein MB Branding.
....Die kommen z.B. von ATE/Brembo/TRW und ......werden nach Fz.-Herstellerspezifikation gefertigt und nur an Diesen geliefert.
Gleicher Hersteller bedeutet nicht gleiche Qualität. Wenn es nur das Branding wäre, könntest Du ja baugleiche Teile z.B. von ATE/Brembo/TRW kaufen.
Im Bild eine original MB- Bremsscheibe, auf der das Brembo-Logo gestempelt ist.
Die kannst Du nur bei MB kaufen, sonst nirgends. Auch nicht ohne MB-Branding.
Zitat:
@herrott schrieb am 13. März 2023 um 17:23:44 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 13. März 2023 um 16:27:28 Uhr:
Du hast den Faden aber schon gelesen? MB baut selbst keine Bremsscheiben/Klötze. Die kommen z.B von ATE/Brembo/TRW und erhalten ein MB Branding.....Die kommen z.B. von ATE/Brembo/TRW und ......werden nach Fz.-Herstellerspezifikation gefertigt und nur an Diesen geliefert.
Gleicher Hersteller bedeutet nicht gleiche Qualität. Wenn es nur das Branding wäre, könntest Du ja baugleiche Teile z.B. von ATE/Brembo/TRW kaufen.
Im Bild eine original MB- Bremsscheibe, auf der das Brembo-Logo gestempelt ist.
Die kannst Du nur bei MB kaufen, sonst nirgends. Auch nicht ohne MB-Branding.
Genauso ist es… zum Beispiel kleinere Toleranzanforderungen und andere Materialien usw. Entscheidet für den Hersteller oder für den After Markt. Bei gleichem Hersteller. Gruß
Auch ich möchte vorn und hinten komplett wechseln und mich an den Original-Teilenummern orientieren.
Meine TSN/HSN ist 1313 DZF. Kann mir jemand dafür die MB Teilenummern nennen für
Bremsbeläge vorn
Bremsbeläge hinten
Bremsscheiben vorn
Bremsscheiben hinten
und falls möglich auch für den Motor-Ölfilter?
Vielen Dank im Voraus.
Genauso ist es… zum Beispiel kleinere Toleranzanforderungen und andere Materialien usw. Entscheidet für den Hersteller oder für den After Markt. Bei gleichem Hersteller. Gruß
Hallo,
das möchte ich sehen das man für den After_Markt eine andere Stahlsorte bestellt und diese auf einer ausgelutschten Stanze/ Presse fertigt.
Wo steht das Werk für nicht ganz so großen Toleranzanforderungen mit den anderen Materialien?
Gute Fahrt
Zitat:
@wikemu schrieb am 13. März 2023 um 19:00:47 Uhr:
Auch ich möchte vorn und hinten komplett wechseln und mich an den Original-Teilenummern orientieren.
Meine TSN/HSN ist 1313 DZF. Kann mir jemand dafür die MB Teilenummern nennen für
Bremsbeläge vorn
Bremsbeläge hinten
Bremsscheiben vorn
Bremsscheiben hintenund falls möglich auch für den Motor-Ölfilter?
Vielen Dank im Voraus.
Siehe erste Seite, ein bisschen lesen und Selbstständigkeit darf man bitte noch erwarten…
Die alte Mär…
ich habe gerne Fakten…
Als Beispiel: https://www.bremboparts.com/europe/de/catalogue/disc/09-D529-23
Zweiteilig, OEM gleichwertig… etc.
Was genau ist da jetzt „schlechter“ als eine Scheibe mit MB eingestanzt? Bitte Fakten.
Nochmal jedem das Seine!
Love & Peace