Bitte Hilfe bei Bremsscheiben und Bremsbelägen
Hallo ihr Lieben, könnte mir bitte jemand helfen bei der Auswahl von Bremsscheiben ( welchen Durchmesser etc ) und passenden Bremsbelägen ?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
@Technikeer schrieb am 12. März 2023 um 07:46:20 Uhr:
Seitdem ich hier nicht mehr auf manche pseudoprofis höre und alles original verbauen lasse, fahre ich entspannter.
Geht mir genauso !
Das habe ich schon in meinem ganz frühen Auto- und Motorradfahrerleben gelernt.
Ich kann und will mir das aber auch leisten.
Mittlerweile ist der 205´er als Gebrauchtwagen in eine Preisregion gesunken, in der man sich zwar das Auto kaufen kann, der Unterhalt jedoch die Grenzen des Machbaren erreicht oder überschreitet.
Da muss man dann auf den Euro schauen. Auch mit dem Risiko des Qualitätsverlustes.
Hallo,
ich verbaue immer Teile aus dem Zubehör, nur weil ein Premiumstempel auf ein Bauteil geprägt ist kann ich selten einen Unterschied zu baugleichen Teilen aus dem After-Markt beim Da-neben-legen fststellen, auf was ich bei Bremsscheiben achte ist das sie als Hochgekohlt und beschichtet beschrieben werden.
Gute Fahrt
Also fertigen Brembo und ATE nun extra Bremsen für Mercedes, oder sind die Teile nur anders beschriftet (1x mit MB Kennung, die nächste Charge mit BWM Kennung, usw.) 😕
Vielleicht haben wir ja einen Insider (angestellt bei Bremsenhersteller) im Forum, der dazu was sagen kann.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 12. März 2023 um 08:54:36 Uhr:
Also fertigen Brembo und ATE nun extra Bremsen für Mercedes, oder sind die Teile nur anders beschriftet (1x mit MB Kennung, die nächste Charge mit BWM Kennung, usw.) 😕
Vielleicht haben wir ja einen Insider (angestellt bei Bremsenhersteller) im Forum, der dazu was sagen kann.
Hallo,
dazu müsste man Zutritt zu dem Hersteller Werk (Beispiel Brembo: Zur Unterstützung der eigenen Kunden und deren jeweiligen globalen Expansionsstrategien hat Brembo Produktionsstätten in Europa, USA, Mexiko, Brasilien und China etabliert, welche standardisierte und integrierte Prozesse zur Optimierung der Produktions- und Logistikkosten anwenden.) haben und neben dem Band stehen um zu sehen was gestempelt wird. Auch ATE ist Erstausrüster:Zitat: Als Spezialist für Bremssysteme setzt ATE seit über 100 Jahren den Standard in Qualität, Innovationskraft und Systemverständnis. Unsere Kompetenz in Forschung, Fertigung und Lieferumfang hat uns zum Erstausrüster der weltweit führenden Automobilzulieferer gemacht. Und gemäß Onkel Google sehr oft Testsieger
Quasi ins Materialgefüge kann man kaum schauen, sofern die Maße identisch sind gilt es zu vertrauen, schließlich stehen auch die Zubehör-Teile Verkäufer in der Haftung, die Teile müssen den Belastungen stand halten. Wir setzen eine ordnungsgemäße Montage voraus, was ich immer mache ist den Seitenschlag nach Tausch zu prüfen und die Radanzugsmomente (120NM ist mein Maß) zu beachten.
Der Abgleich über die oft angegebenen Teile-Nummern ist ratsam.
Gute Fahrt
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 12. März 2023 um 08:54:36 Uhr:
Also fertigen Brembo und ATE nun extra Bremsen für Mercedes, oder sind die Teile nur anders beschriftet (1x mit MB Kennung, die nächste Charge mit BWM Kennung, usw.) 😕
Vielleicht haben wir ja einen Insider (angestellt bei Bremsenhersteller) im Forum, der dazu was sagen kann.
Versuche doch einfach mal zweiteilige Bremsscheiben , wie sie im 205er ab Werk verbaut sind bei Brembo, ATE usw. zu kaufen .
Natürlich lässt MB seine Bremsen von Zulieferern herstellen, aber ich denke das die Qualität der originalen mit Sicherheit eine andere ist. Da wird MB wahrscheinlich regelmäßig strenge Qualitätsprüfungen durchführen und sicherstellen das die Materialien und fertigungsqualität den MB Vorgaben entsprechen. Eventuell gibt es seitens PKW Hersteller sogar Patente auf die Konstruktion der Scheibe. Bei den Zubehörteilen können die jeweiligen Bremsenhersteller natürlich machen was die wollen und auch bei Material und Fertigungskosten sparen. Was glaubt ihr woher der oft billigere Preis der Zubehörteile herkommt? Leute es gibt nichts geschenkt und vor allem Qualität nicht!
Zitat:
@herrott schrieb am 12. März 2023 um 09:24:01 Uhr:
Versuche doch einfach mal zweiteilige Bremsscheiben , wie sie im 205er ab Werk verbaut sind bei Brembo, ATE usw. zu kaufen .Zitat:
@hoellol1 schrieb am 12. März 2023 um 08:54:36 Uhr:
Also fertigen Brembo und ATE nun extra Bremsen für Mercedes, oder sind die Teile nur anders beschriftet (1x mit MB Kennung, die nächste Charge mit BWM Kennung, usw.) 😕
Vielleicht haben wir ja einen Insider (angestellt bei Bremsenhersteller) im Forum, der dazu was sagen kann.
Hallo,
siehe : https://www.autodoc.de/brembo/15251229
oder hier: https://www.autodoc.de/.../131303-c-200-eq-boost-205-277?...
und so köönte es weiter gehen.
Wo ein Markt ist findet sich ein Anbieter und dieser will/muss uns Käuferschaft bedienen und wird ein Teufel tun uns zu verärgern, Mangelbeschreibungen im WWW sind dem Verkauf alles andere als förderlich.
Gute Fahrt
Die genannten Scheiben sehen nicht aus wie die originalen. Habt ihr die überhaupt schonmal genauer angeschaut bei dem was ich hier alles lese? Und dann versucht die exakt gleichen Original Scheiben im Zubehör zu finden? Von Brembo und ATE gibt es die nicht!
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 12. März 2023 um 09:44:58 Uhr:
Die genannten Scheiben sehen nicht aus wie die originalen. Habt ihr die überhaupt schonmal genauer angeschaut bei dem was ich hier alles lese? Und dann versucht die exakt gleichen Original Scheiben im Zubehör zu finden? Von Brembo und ATE gibt es die nicht!
Hallo,
die Maße/ Beschreibung sind wichtig, der optische Vergleich ist durch Bilder (da oft nur Beispiel-Bilder) schlecht möglich. Bei den ATE Scheiben gibt es ein Prüfzeichen, hmmm.
Gute Fahrt
Der Topf der Brembo Scheibe ist anders gestalten, hatte ich geschrieben.
Die Bremsscheibe ist aber ebenso zweiteilig, wie die von Originale von Mercedes. Meine Scheiben sind an der VA und an der HA von Brembo zugeliefert worden (die Scheiben liegen vor mir).
Es gibt im Zubehör keine Scheiben, deren Topf so ausgestaltet ist wie beim Original.
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 12. März 2023 um 09:44:58 Uhr:
Die genannten Scheiben sehen nicht aus wie die originalen. Habt ihr die überhaupt schonmal genauer angeschaut bei dem was ich hier alles lese? Und dann versucht die exakt gleichen Original Scheiben im Zubehör zu finden? Von Brembo und ATE gibt es die nicht!
Zitat:
@herrott schrieb am 12. März 2023 um 09:24:01 Uhr:
DZitat:
@hoellol1 schrieb am 12. März 2023 um 08:54:36 Uhr:
Also fertigen Brembo und ATE nun extra Bremsen für Mercedes, oder sind die Teile nur anders beschriftet (1x mit MB Kennung, die nächste Charge mit BWM Kennung, usw.) 😕
Vielleicht haben wir ja einen Insider (angestellt bei Bremsenhersteller) im Forum, der dazu was sagen kann.
Versuche doch einfach mal zweiteilige Bremsscheiben , wie sie im 205er ab Werk verbaut sind bei Brembo, ATE usw. zu kaufen .
Die Scheiben und Bremssättel und die dazugehörige Software werden kundenspezifisch hergestellt und mit einer immer gleichen Qualität.
Alles andere wie Bremskraftverstärker, Thz, Sensorik, und das Antiblockiersystem sie bei vielen Kunden gleich.
In meinen 190er waren die Scheiben und Sättel von ATE, das Antiblockiersystem von Bosch.
Heute entscheidet nicht mehr die Qualität, bei den Verhandlungen, sondern leider der Preis.
Hier im Forum gibt es jede Menge Beiträge, Bremsen die quietschen und rubeln uvm.
Der Kunde muß dafür oft den Kopf hinhalten, denn nicht der Ingenieur hat das Sagen sonder der Controller, das ist unser Problem.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@herrott schrieb am 12. März 2023 um 09:24:01 Uhr:
DZitat:
@hoellol1 schrieb am 12. März 2023 um 08:54:36 Uhr:
Also fertigen Brembo und ATE nun extra Bremsen für Mercedes, oder sind die Teile nur anders beschriftet (1x mit MB Kennung, die nächste Charge mit BWM Kennung, usw.) 😕
Vielleicht haben wir ja einen Insider (angestellt bei Bremsenhersteller) im Forum, der dazu was sagen kann.
Versuche doch einfach mal zweiteilige Bremsscheiben , wie sie im 205er ab Werk verbaut sind bei Brembo, ATE usw. zu kaufen .
Die Scheiben und Bremssättel und die dazugehörige Software werden kundenspezifisch hergestellt und mit einer immer gleichen Qualität.
Alles andere wie Bremskraftverstärker, Thz, Sensorik, und das Antiblockiersystem sie bei vielen Kunden gleich.
In meinen 190er waren die Scheiben und Sättel von ATE, das Antiblockiersystem von Bosch.
Heute entscheidet nicht mehr die Qualität, bei den Verhandlungen, sondern leider der Preis.
Hier im Forum gibt es jede Menge Beiträge, Bremsen die quietschen und rubeln uvm.
Der Kunde muß dafür oft den Kopf hinhalten, denn nicht der Ingenieur hat das Sagen sonder der Controller, das ist unser Problem.
Gruß
LJ-75
Ich hab nun 100'000 km auf meinem X253. Mercedes Schweiz hat mir unlängst den 3 Satz neue Bremsen, ringsum spendiert (alles kostenlos, dank MSI+). Die ersten 3 (Werk + 2 mal Ersatz) haben bisher alle irgendwann angefangen zu quietschen. Ein Satz hat gar gerubbelt. Da ich gemeckert habe, wurde jeweils auf's Haus ersetzt. Obwohl sich noch nie ein Bremsverschleissanzeiger gemeldet hatte. Verbaut wurde vom Premium 😉 selbstverständlich immer nur MB gebrandete original Bremsen. Nun ist das Fahrzeug bald 7J alt und somit Ende mit Vollgarantie. Eins ist sicher, wenn die Bremsen wieder zum Quietschen anfangen, kommen Brembo/ATE ohne Branding drauf. Allen allzeit Gute Fahrt.