Bitte Hilfe - 530DA Heftiges Reißen bis Rucken beim Beschleunigen.

BMW 5er E39

Aloa,

ich brauche mal wieder Hilfe,die Karre will mal wieder nicht....ist zum Haarerausreißen!

Zur Sache: Fahrzeug 530DA Lim. mit 500NM/225 Ps

Nun folgendes,nach einer Langen Fahrt ca. 2000km ist mir ein Komisches Geräusch beim Beschleunigen im 5. Gang aufgefallen,was mit der Zeit schlimmer wurde,mit der Zeit meine ich während der Fahrt.
Also wenn ich manuell in den 5. Gang schalte oder auch im Automatik modus, beschleunigt das Fahrzeug ganz normal bis das Getriebe bei ca. 90 KM/H den vollen Kraftschluß herstellt,dann hab ich ein richtig heftiges reißen bzw rucken egal ob ich sanft oder stark beschleunige.
Mann muß sich das aber so vorstellen das dieses Reißen sich über die ganze karosserie auswirkt,meiner meinung nach kommt es aber eher von hinten.
Das ganze fing eher harmlos an und hat sich in den letzten 600 km der Fahrt drastisch verschlimmert.
Nun bin ich zum Freundlichen gefahren wo der Service Makker eine Probefahrt mit mir gemacht hat und meinte "Mann das ist aber echt heftig"
Auf der Bühne nichts zu sehen,er wollte sich erkundigen und fuhr das auto raus,ich sollte nachmittag nochmal reinschauen,aber jezt kommts!!!!!! Ich spring in mein Auto,knall D rein und es fahrt garnicht mehr.....????????????
Er sagt es ging doch eban noch und nun nichts mehr?
Ich sag guckst du selber,nach einigen versuchen, auf P,wieder R und dann D passierte dann das ein Komisches blubbern unterm Auto,als wenn sich viel druck aufbauen würde oder sowas(wie beim Bagger oder LKW) fuhr der Kahn wieder aber dann beim nächsten schalten auf P und dann wieder auf D nix mehr-als zu deutsch mal ja mal nicht...

Der Techniker sagte hört sich an als ob die Ölpumpe im Getriebe nicht mehr genug Druck aufbaut.

23 Antworten

Einfacher ist es wohl das Chiptuning rückgängig zu machen.

ja genau,das sagt einer der nen Golf 1.4 fährt...was dann wenn ich den Chip rausbaue???das Getriebe ist wieder von selbst geheilt...oder wie....darum geht es nicht mehr
Was ist das für ein Beitrag....bitte alle lesen und nicht nur die Zahlen überfliegen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von kalle_grabowski


ja genau,das sagt einer der nen Golf 1.4 fährt...was dann wenn ich den Chip rausbaue???das Getriebe ist wieder von selbst geheilt...oder wie....darum geht es nicht mehr
Was ist das für ein Beitrag....bitte alle lesen und nicht nur die Zahlen überfliegen !!!!

Dann beherzige Dir doch mal auch mal Deinen letzten Satz, ich hab auch nen 525i Touring, allerdings ohne Chiptuning.

Dein Getriebe ist durch den Ausbau sicherlich nicht geheilt, aber was bringts großartig das Getriebe reparieren zu lassen und dann irgendwann gehts wieder kaputt nur weil es für die Leistung schlicht und ergreifend nicht ausgelegt ist. Wenn Du was stärkeres suchst, wirst um ein anderes Getriebe nicht rumkommen. Ob sich das finanziell lohnt musst Du selber wissen.

Allerdings sei mir ne Anmerkung am Rande erlaubt. Im Augenblick ist ja "nur" Dein Getriebe kaputt, aber wer sgat Dir denn dass mit der Zeit auch andere Motorkomponenten aufgrund der erhöhten Leistung den Geist aufgeben.

Grundsätzlich hab ich nichts gegen Tuningmaßnahmen einzuwenden, allerdings macht es keinen Sinn nur den Chip zu tunen und beim Rest drauf zu hoffen, dass es halten wird.

Ok,teilweise hast du recht aber da spricht wieder meine langjährige erfahrung für, das die autos mit chip trotzdem lange Lebensdauer haben,habe damals in meinen Audi 80 TDI bj. was weis ich 94 oder so einen chip erst bei 180.000 km reingebaut und bis 290.000 oder sowas lief der wie wild und sogar heute fährt den ein Polizist in Polen und ist super zufrieden.Der hatte dann bei ca. 250.000 die Kopfdichtung durchgepfiffen und als der Mechaniker das ding Zerlegt hat hat er mich gefragt ob das die Originale Laufleistung ist oder ob ich nen Austauschmotor hab,weil kein Verschleis zu sehen sei wie neu alles....dazu zu sagen ist noch das ich damals mein Altöl nach dem Ölwechsel durch ein Shirt gefiltert hab und auf eine Tankfüllung ca. 2 Liter mit in den Tank gekippt hab...und das Auto läuft heute noch wie ne eins.
Mein alter bmw lief und läuft heute auch noch in Tschechien astrein usw.

Das Streitthema ist, zumindest für mich nur noch das BMW ein Fahrzeug aus dem Werk ausliefert das 410Nm auf die Hinterachse bringt und das darin verbaute Getriebe angeblich nur 390Nm vertragen kann....DAS GLAUBE ICH NICHT !!!

Ähnliche Themen

Also ich muss Dir auch vollkommen Recht geben, denn dass hier das BMW Getriebe weniger verträgt als Drehmomentleistung ab Werk da ist glaub ich auch nicht, dann würden ja reihenweise die Getriebe hopps gehen und dann wäre zumindest schön längst mal was in der Autobild gewesen.

Ich meine aber, dass früher die einzelnen Komponenten der Autos einfach mehr ausgehalten haben. Heute steht der Kostendruck im Vordergrund, mit möglichst wenig den größtmöglichen Gewinn erzielen bzw. saubillig produzieren und Hauptsache die verbauten Dinge überstehen die gesetzliche Gewährleistung. Diesen Eindruck hab ich zumindest.

@Kalle, ich hab ne Firma...

das GM5 hat nen Getriebecode wie die ZF auch...

A5S360/390R

A = Automatik
5 = 5 Gang
S = Standart
360/390 die NM
R = General Motors

so stehts auch im T*S drin.

Natürlich vetragen die Automaten, nen Stiefel mehr als angegeben...

Sodann wäre erst mal bei der Presse, die Luft draussen...

Verreckt des Teil binnen 3 Jahren, bekommst eh ein neues und solange halten die meisten. Dann sind die Hersteller fein raus, alle, ned bloss BMW.

Ist ja mit der Lebensdauerfüllung das selbe, die hebt auch nur bis die Lebensdauer zur Neige geht. Dann heisst es, was wollen Sie denn, hat doch 150.000 gehalten. Alle 30.000 nen Ölwechsel zu machen kostet auch ned mehr als ein ATG.

Jaja, das interessiert den Neuwagenkunden, die gilt es zu ködern, ned Dich oder mich...

Vor allem interessieren sich die Hersteller nur für die Kunden, die alle ein oder zwei Jahre ein neues Auto kaufen und nicht denjenigen der sein Auto bis ultimo fährt. Über den freut sich höchstens die Werkstatt wenn er mit viel Reperaturen kommt :-)

"Ich würd mit dem neuen Getriebe gleich auf 600Nm chippen, sonst ist es doch eine lahme Karre.
Und die Hersteller sind eh viel zu blöd einen Motor richtig abzustimmen. Der neue 535d hat ja auch 286PS, also kann der alte das doch auch. Die waren damals nur zu blöd."

Ich frage mich echt wie naiv hier manche sind. Ist doch klar dass das Getriebe irgendwann kaputt geht wenn man es mit mehr als 20% zusätzlich dauerhaft belastet.
Aber wie schon geschrieben, die einzigen, die sich mit Autos / Motoren / Getriebe auskennen sind die 5 Mann Chip Tuning Betriebe.

5 Mann Chip Tunning Betriebe????

Deine Antwort
Ähnliche Themen