Bitte helft, wenn Ihr könnt... T4 Caravelle (AET)... Elektronikproblem
Ein herzliches "Hallo" in die Runde der T4-Fahrer,
wir besitzen seit 10 Tagen auch einen eignen 97er T4 Caravelle GL (AET). Nach langem Überlegen haben wir uns zum Kauf entschlossen und sind sehr zufrieden.
Leider lassen sich 2 Probleme absolut nicht abstellen. Das erste "kleinere" Problem betrifft die Elektronik des KI.
Nicht regelmäßig, sondern sporadisch stellen sich Tageskilometerzähler und Uhr unter leisem Surren nach Zündung auf "null". Wie gesagt ganz sporadisch... mal lässt man die Scheinwerfer und Rückleuchten 1 Stunde brennen, startet und Uhr und Tageskilometerzähler bleiben standhaft. Anderes Mal stoppt man 1 Minute am Bahnübergang... alle Verbraucher aus... nach dem Starten stellt sich alles auf "null" zurück.... sehr nervig!!!
1. Der Motor startet immer einwandfrei
2. Neue Batterie ist heute reingekommen... dachte das wäre es... mit der neuen Batterie diesselben Symptome
3. Batteriepolklemmen mit Drahtbürste gründlichst vor dem Neuanschluss gesäubert und mit Polfett eingeschmiert.
4. Mindeststrecken von 20km am Stück... sonst eher 50+ auf der Autobahn bei 3500-4000 U/min
5. auch unter Spannungsvollast... alle Lampen an... Heckscheibenheizung an... Warnblickanlage an... NSW an... Lüftung an usw... kann man die eFH gleichzeitig betätigen... die Lichtstärke gibt nicht nach
Was soll das sein??? Wie gesagt 97er T4 GP??? Bitte helft, wenn Ihr könnt. Wir danken im Voraus.
MfG Micha
11 Antworten
So nun hab ich ein paar Anhaltspunkte gefunden... kann damit aber nichts anfangen...
1. Massekabel prüfen ggf. erneuern bzw. alle Massepunkte prüfen
2. alle Sicherungen ziehen ggf. erneuern
3. Steckverbindung Breitbandkabel/KI prüfen ggf. bei Wackelkontakt oder Spiel Stecker erneuern
4. Zündanlasschalter prüfen (Schlüssel rein... Zündung an... am Schlüssel wackeln... gehen Uhr und Tageskilometerzähler aus???) ggf. erneuern
5. LiMa-Regler prüfen... muss bei 1500 U/min sich etwa bei 13,5V an den Batteriepolen einpegeln
6. Spannungskondensator im KI defekt ggf. erneuern
Was soll ich machen ?????
ich würde erst mal 1/3/4 überprüfen!
Konnte vllt auch eine kalte Lötstelle sein im KI.
Bei Ebay kommt man ganz günstig an ein neues KI.
Hab grad mal nach einem KI gesucht... KIs bis 96 und ab 99 gibts wie Sand am Meer. Jeoch hab ich keins für 96-99 gefunden. Passt das 99er KI ohne Umbauten?
Zitat:
4. Zündanlasschalter prüfen (Schlüssel rein... Zündung an... am Schlüssel wackeln... gehen Uhr und Tageskilometerzähler aus???) ggf. erneuern
da würd ich anfangen zu suchen
Ähnliche Themen
Der Fehler scheint gefunden. Ich will mich nicht zu früh äußern, aber nach knapp 10 problemlosen Startvorgängen bleiben die Anzeigen standhaft.
Ich habe alle Sicherungen der oberen Reihe gezogen und pauschal erneuert... Kosten 9 €
Resultat... 2 Sicherungen zu klein / 1 Sicherung zu groß / 3 Sicherungen nicht korrekt eingesetzt /
Die Sicherungsleiste sah sehr staubig und schmutzig aus... vielleicht liegt hier das Kontaktproblem... wir warten ab und schreiben das Ergebnis.
Sollten es die Sicherungen sein, wären wieder kleinste Ursachen schuld an großen Wirkungen.
Danke erstmal und viele Grüße
PS: Ich bin stolz auf 9,93 Liter/100km (normale Fahrweise/außerorts 70%/innenorts 30%) mit A**L U******e100
Die Probleme mit der Elektronik sind wieder da. Man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben. Nach 8 erfolgreichen Startversuchen nun doch wieder Ausfälle und ein undefinierbares Verhalten.
1. Schlüssel rein... Zündung an und Motor sofort starten... Anzeigen aus.
2. Schlüssel rein... Zündung an... 30 Sekunden warten... Motor starten... Anzeigen bleiben standhaft.
Noch ein Phänomen... Beim Lichtausschalten "ohne eingeschalteter Zündung" bleiben die Anzeigen standhaft. Beim Lichtausschalten "mit eingeschalteter Zündung" gehen die Anzeigen für einen Sekundenbruchteil aus und sofort wieder an... halten aber die Werte????? Was soll denn das???
...neue Beobachtung... bei Zündung/Motorstart unter Anlassen sämtlicher elektrischer Verbraucher, bleiben die Zeiger für Tank/Temparatur für 2 Sekunden unter (nach Motorstart) und steigen erst dann sprunghaft an. Läßt man alle Verbraucher aus, gehen Tageskilometerzähler und Uhr trotzdem auf "null" aber die Zeiger steigen sofort... ohne Verzögerung!
Hab Ihr was dazu???
Moin,
es deutet eigentlich alles auf ein sporadisches Spannungsproblem hin; wird in der Regel durch Kontaktschwierigkeiten und seltener durch deinen Defekt des KI verursacht.
Also mühsam die Steckverbindungen prüfen:
- Stecker am KI
- Stecker hinten an der Zentralelektrik
- Massestern an der Zentralelektrik
Für detaillierte Infos über das wie: Suche in der T4-Wiki nach Kombiinstrument, Zentralelektrik, Mehrfachstecker.
Zitat:
Original geschrieben von T4CARAVELLE
...neue Beobachtung... bei Zündung/Motorstart unter Anlassen sämtlicher elektrischer Verbraucher, bleiben die Zeiger für Tank/Temparatur für 2 Sekunden unter (nach Motorstart) und steigen erst dann sprunghaft an. Läßt man alle Verbraucher aus, gehen Tageskilometerzähler und Uhr trotzdem auf "null" aber die Zeiger steigen sofort... ohne Verzögerung!Hab Ihr was dazu???
Hallo!
Also ich hab das selbe Problem und bin auch auf der Suche, sollte ich etwas rausfinden gebe ich selbstverständlich gleich bescheid.
Oder gibt es schon eine Lösung des Problems ????
hallo t4 . . motor springt nicht an und die vorglühlampe brennt schwach . ich tippe mal auf das releigt 109 . hol dir mal ein neues , kostet nicht viel , dann sollte das problem eigentlich gelöst sein . gruß ole .
Hallo,
ich fahre auch einen T4 Caravelle und hatte das Problem das beim starten oder auch mitten unter der fahrt die elektronik wilde Sau spielte. Dann in die Werkstatt, Fehler auslesen und wieder starten und ruhe, das ging so bis zu 10 mal starten auch gut, dann das selbe von vorne. Hatte ihn sogar in einer Fachwerkstatt die wollte mir für schlappe 2000 eu einen neuen Kompressor für die Climatronic andrehen ( Kühlmittel hatten sie ja schon gewechselt) . Darauf habe ich mich aber nicht eingelassen , da mein auto ja runtergekühlt hat. Mittlerweile fingen Tacho und Scheibenwischer an sich selbstständig zu machen... Dann ging ich zu einem Bekannten der eine kleine Autowerkstatt hat und der führte dann 2 jahre in regelmässigen abstand seinen Persönlichen kleinkrieg mit meinem Bus. Bis er mich eines Tages aus heiterem Himmel anrief und sagte ich solle doch mal meinen Bus bringen. Nach 10 min. kam er grinsend aus der Werkststatt und meinte ganz stolz, das er den Fehler gefunden hat. ( und wenn nicht dann würde er persönlich einen Griff zum wegschmeißen an meinen Herbie schweißen) . Es war ein ganz simpler fehler auf den man erstmal kommen muß!! Irgendein idiot hat beim einbau des radios den Nennbus oder Kennbus ( weiß nicht genau wie er hieß) nicht mit angeschlossen und deswegen spilte die elek wilde sau. Nun Fahre ich schon ein Jahr ohne fehler durch die Landschaft.