Bitte helft mir!!! Klangprobleme mit Alpine-Radio
Tag allerseits!
Folgendes Problem:
Ich habe von nem JVC KD-LH7R zu einem Alpine 9871R gewechselt. Jetzt ist aber trotz aller Einstellversuche der Klang ziemlich besch***.
Mit dem JVC vorher konnte ich viel lauter aufdrehen ohne das es verzerrt oder überlastet klang. Kann doch nicht sein dass wegen nem neuen Radio alle Einstellungen an der Endstufe geändert werden müssen oder? Auch der Klang ist nicht mehr toll. ziemlich schrill und irgendwie fehlen die Mitten, soweit ich das beurteilen kann...
Was kann ich tun?
Front: Rainbow (so ein billigeres)
Heck: Carpower
Sub: Kenwood
Endstufen: Pyle und fürn Sub Hifonics
Gruß
43 Antworten
@ tretmine: SEHR intressante Theorie über ein Gerücht, das nicht mehr aus der Welt zu schaffen ist...
Und Herr c-o-b, es wäre doch schon eine schöne Sache würdest du die Funktionen deines Radios nutzen, sonst hättest du dir es nicht kaufen brauchen...
Das Alpine ist ein echht schönes Einsteigergerät, aber gerade deswegen solltest du dir ruhig mal die BDA antun.
Zum Beispiel könntest du dein FS aktiv fahren, und das ganze sauberer einpegeln...
vG!
VDrive?
An sich würde ich mal gerne wissen, bis wann das eingesetzt wurde, bzw. (V-Drive ist ja eigentlich nur ver Verstärker an sich), das Problem mit dem Klirr auftrat. In der 13er-Serie auf jeden Fall...
MfG Phil
An sich bedeutet es grob gesagt, dass du jedem Lautsprecher seinen eigenen Verstärkerkanal gibst.
Da dann die passiven Frequenzweichen wegfallen, musst du alles über ein Radio mit DSP oder einen extra DSP(Digit. Soundprozessor) trennen. Die Weichen der Endstufe reichen dann meist nicht mehr aus.
Wenn das Alpine von dir das drin hat (muss endlich mal die BDA von deinem saugen ^^) dann kannst du das so machen.
Aktiv muss jedoch nicht zwingend immer mit jedem Kompo besser klingen. Es ist aber in den aller meisten Fällen besser. 😉
Vorteil hast du bei der Laufzeitkorrektur, da du nun alle Lautsprecher einzeln ansteuern kannst und in der variablen Lautstärke, Trennfrequenz und Flankensteilheit jedes Chassis-Paars.
MfG Phil
Ähnliche Themen
nene, ich lass das jetzt erstmal alles so wie es ist. bin eigtl. recht zufrieden damit. aber danke!
btw: ich hab sogar teilweise 2 boxen an einem kanal. weil ich ja auch insgesamt 6 boxen hab aber nur 4 kanäle...ist das schlimm? aber anders gehts ja nicht...
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
btw: ich hab sogar teilweise 2 boxen an einem kanal. weil ich ja auch insgesamt 6 boxen hab aber nur 4 kanäle...ist das schlimm? aber anders gehts ja nicht...
Ja das ist schlimm, aber nur für die Endstufe, weil die u.U. abraucht. Kommt darauf an, ob die "Boxen" parallel oder in Reihe geschaltet sind.
Und es geht mit Sicherheit anders.
Hört' sich alles ein bisschen so an, als ob das Gesamtkonzept noch nicht stimmt, vielleicht hättest Du vor dem Alpine-Kauf etwas anderes verbessern sollen.
Schreib' doch mal alles auf, was so verbaut ist. Dann schauen wir mal, ob's besser geht.
ok also:
radio:das besagte alpine
front: rainbow dreamline (so ein biligeres)
heck: carpower original-einbauort
endstufe für kenwood sub: hifonics
endstufe für boxen: pyle 4kanal
dann hab ich an der pyle: kanal 1 u. 2 für die vorderen lautsprecher ( die 2 13er in den türen)
kanal 2 u. 3 für hochtöner mit frequenzweiche und dann auch an 3 u. 4 die hinteren LS mit dran (Ich weiß suboptimal aber es läuft 😉
also was kann ich da ändern? achja ich hab auch nur 2 chinchausgänge am radio obwohl ich ja eigtl. 3 bräuchte... aber da kann man ja nix machen außer mit y-stücken arbeiten und so die chinch erweitern oder? (so hab ichs jedenfalls damals beim einbau gemacht)
Naja bin für jede hilfe ( die nicht zum kauf einer neuen 6-kanal endstufe führt) dankbar!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
...also was kann ich da ändern?
Oh, oh da müssen wir etwas entrümpeln.
Normalerweise empfehle ich in diesem Fall folgendes:
Die 2 Endstufen verkaufen und EINE große (gebrauchte) 4-Kanal erwerben die an Kanal 3+4 gebrückt genug Saft für den Subwoofer hat.
"Hecksystem" am Radio betreiben und leise mitdudeln lassen.
Die Front braucht ein 16cm 2-Weg-System das nimmst Du bitte als nächstes in Angriff.
Und damit Du jetzt nicht alles umkrempeln musst, als Alternative (bitte heute noch erledigen):
Hochtöner (Wo sind die ???), bitte von der Endstufe abklemmen und am Radio (Frontausgang) betreiben, Frequenzweiche nicht vergessen.
Du kannst auch die Hochtöner an der Endstufe lassen (nicht so weit aufdrehen) und das "Hecksystem" am Radio betreiben.
Um ein gescheites Frontsystem kommst Du aber nicht herum, das ist am wichtigsten.
Wenn das alles geschafft ist, geht's an's Einstellen.
Uii, noch viel Arbeit.
Gruß Vati
hihi! danke! aber du willst mich wohl auf den arm nehmen?!
also neue endstufe nach abzug des verkaufs von den 2 alten:
200 €
dann ein neues frontsystem: 300€
dann doorboards weil in nem golf 2 max. 13er gehen:
150€
sorry aber wenns keine andere lösung gibt , dann lass ich alles beim alten.
hochtöner sind in den originalgittern und können so einigermaßen spielen. ich könnte zwar neue a-säulen aus gfk machen aber das ist mir erstens zu viel aufwand und zweitens will ich das komplette system UNBEDINGT versteckt verbaut haben.
trotzdem mal danke für die tips!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
dann ein neues frontsystem: 300€
dann doorboards weil in nem golf 2 max. 13er gehen:
150€
Hab' ich doch gar nicht geschrieben !
Lies doch bitte mal genau !
Du solltest die Kanäle Deiner Endstufe nicht sinnfrei doppelt belegen, sonst kann's auch mal QUALMEN ! Kein Scherz !
Ein Frontsystem kostet ca. 100,-€, ein Doorboard Eigenbau 30,-€. Ohne Doorboard, dann eben nur mit einem 13er Frontsystem bist Du mit 100,-€ gut dabei.
Die Endstufen kannst Du doch erstmal behalten.
Die Lösung 13er vorn (womöglich noch Koaxe) und irgendwelche Hochtöner an irgendeiner Weiche ist KEIN FRONTSYSTEM.
Schau mal bei Wikipedia unter den Begriffen Impedanz, Reihenschaltung, Parallelschaltung nach. Dann weisst Du warum ich mir Sorgen um Deine Endstufe mache.
ok, also : das ist das frontsystem:
raibow dreamline 2-wege
und wenn ich einen der lautsprecher ans radio hänge kann ich am radio nicht alles auf "off" stellen wie man es mir geraten hat!
also kann ichs ja mit den 2 endstufen vergessen, oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
ok, also : das ist das frontsystem:
rainbow dreamline 2-wege
Na ist doch prima !!!
Und wieso um Himmelswillen hängen die Hochtöner und die Tiefmitteltöner extra an der Endstufe ?
Oder hab' ich da was falsch verstanden ?
Die Hochtöner und die Tiefmitteltöner gehören BEIDE an die Frequenzweiche und von dort geht's weiter zur Endstufe, ergibt 2 Kanäle, einer links vorn, einer rechts vorn.
Die anderen beiden Kanäle der Endstufe für's "Hecksystem" und fertig.
wie? die tief-mittel auch an die frequenzweiche? wenn ich die da dran mach, spielen die ja nur noch höhen bzw. bässe???
ich hab die damals (die tief-mittel) extra an die endstufe gemacht, weil ich mir dachte, dann kann ich die separat einstellen wie ich se will
und dann die hochtöner und das heck an kanal 3 u 4 denn die hinten sind eh net sooo wichtig. da die hochtöner eh etwas schrill sind (ist bei denen wohl einfach so laut erfahrunsberichten), hab ich sie dann auch nicht so aufgedreht genau wie die hinten. hat dann gepasst.
was soll ich jetzt machen? ist es wirklich so gefährlich mit meiner belegung? ich meine ich habs jetzt auch schon ne ganze weile so...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
wie? die tief-mittel auch an die frequenzweiche? wenn ich die da dran mach, spielen die ja nur noch höhen bzw. bässe???
JA JA JA ! Hochtöner spielen HÖHEN, Tiefmitteltöner spielen TIEFEN UND MITTELTON.
So ein System wird in wochenlanger Arbeit vom Hersteller optimiert, sodass die 3 Komponenten zusammenpassen und gut klingen. Also bitte keine Experimente !
Meistens besitzt die Weiche noch eine Möglichkeit den Hochtonpegel zu verändern, fall's die HT's zu laut sind.
Die einzige Möglichkeit die Teile separat zu betreiben ist der Aktivbetrieb, aber auch hier benötigt jedes Lautsprecherchassis seinen eigenen Frequenzbereich !
Ein Tiefmitteltöner kann keinen Hochton !
Bitte unbedingt ändern und berichten !
ups ok.
also dann werd ich wohl morgen mal die tief-mittel auch an die weiche dranhängen...
die weiche teilt mir dann ja auch quasi einen kanal in 2 auf, oder? also so dass meine 4-kanal ausreicht für alle LS.
Vielen Dank mal!
gruß