Bitte helft mir!!! Klangprobleme mit Alpine-Radio
Tag allerseits!
Folgendes Problem:
Ich habe von nem JVC KD-LH7R zu einem Alpine 9871R gewechselt. Jetzt ist aber trotz aller Einstellversuche der Klang ziemlich besch***.
Mit dem JVC vorher konnte ich viel lauter aufdrehen ohne das es verzerrt oder überlastet klang. Kann doch nicht sein dass wegen nem neuen Radio alle Einstellungen an der Endstufe geändert werden müssen oder? Auch der Klang ist nicht mehr toll. ziemlich schrill und irgendwie fehlen die Mitten, soweit ich das beurteilen kann...
Was kann ich tun?
Front: Rainbow (so ein billigeres)
Heck: Carpower
Sub: Kenwood
Endstufen: Pyle und fürn Sub Hifonics
Gruß
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
also so dass meine 4-kanal ausreicht für alle LS.
Ganz genau. Steht normalerweise drauf.
Also HT + - / TT + - / Ausgang AMP + -
oder so ähnlich.
Ich hab' grad mal bei Rainbow gestöbert, in der Weiche gibt's eine steckbare Pegelabsenkung für den Hochtöner. Das musst Du mal ausprobieren (beide Seiten umstecken).
Gibt's aber nur bei der SLX Variante (wie auf Deinem Bild).
Also los marsch, marsch. Deine Ohren werden Augen machen !
ja ich hab die HT seit dem radiowechsel auf "soft" statt wie bisher auf "normal", ist jetzt soweit ich das mit meinem super feinfühligen gehör beurteilen kann auch etwas besser...
also ich berichte dann morgen mal über meine audiophilen erlebnisse... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tretmine
VDrive?
An sich würde ich mal gerne wissen, bis wann das eingesetzt wurde, bzw. (V-Drive ist ja eigentlich nur ver Verstärker an sich), das Problem mit dem Klirr auftrat. In der 13er-Serie auf jeden Fall...
MfG Phil
Richtig. V-Drive bezeichnet nur den internen Verstärker, und ist auch nur ein Fehler, der durch irgendeinen Regler verursacht wird, der bei Volume 19 auf 20 ein Klirren im Hochton hervorrufen kann, und nicht wie landläufig behauptet, eine Lautstärkeanhebung. V-Drive wird nur in den Modellen mit 4x60W verbaut, also 9812, 9835, 9887 usw. Auf den Cinch-Ausgängen tritt dieses Phänomen sowieso nicht auf.
Ob bei dem 9871 beim Einpegeln Volume 20 reicht, bezweifel ich mal. Wenn es Alpine-übliche 35 Schritte hat, wird das bei 2V-Preouts etwas eng.Muss man mal ausprobieren.
Auch den Bass auf 10 von wahrscheinlich 12 wird etwas fett sein. 😁
so. habs jetzt richtig angeschlossen! 😉
obs besser klingt kann ich schwer beurteilen, ich bin ja so ein gehörschwacher mensch... 🙂
aber auf jeden fall ists jetzt so wie sichs gehört. nur noch das pfeifen weg und alles ist wunderbar!
vielen Dank nochmals an alle!!!
Gruß
Ähnliche Themen
hallo
hab mir das mal alles durch gelesen .
und ich glaub ich kauf mir ein neues radio...
aber zur sache
wenn du laut musik im auto hörst , wiebrieren dan die türen von ausen, also das blech ?
und bekommst du nur von den vorderen ls´s einen bass oder eher nicht so ?
mfg moyo
hi vibrieren tut nichts - ist ja auch genügend gedämmt... 😉
also die vorderen bringen jetzt nicht soo den bass bei mir, klar sind ja auch nur 13er!
gruß
muss euch jetzt nochmal nerven ,aber ich bin kurz vorm verzweifeln!
hab jetzt massepunkte schön sauber gelegt auch radio masse an denselben punkt, neue ( teure!) chinchkabel verlegt, und muss jetzt feststellen dass es immer noch pfeift wie die hölle!!!!
Außerdem habe ich bei angeschaltetem Autolicht ein "plopp" beim zündung ausmachen (radio läuft über zündungsplus,also an und aus)
Vielleicht hat ja noch einer ne Idee???
Gruß
Ja, wie pfeifts denn genau? Isses ein Drehzahlabhängiges pfeifen (vom Generator) oder ein dauerton? Oder wie oder was?
Hast evtl am Iso-stecker selbst dranrumgebastelt bzgl. Kl30/Kl15 un Remote? (außer die neue Masseverbindung?)
Zitat:
Original geschrieben von mordillo666
Auf den Cinch-Ausgängen tritt dieses Phänomen sowieso nicht auf.
AHA AHA AHA...
Wo hast du denn den Schmarn her?
Alpine CDA 9853 und Eton RS 160 an µDimension JR 2-370 den Lautstärkeregler von 20 auf 21 und --> Aua meine Ohren!
Alpine CDA 9853 und Atomic Manhattan MA 6.5 C2 an SPL Dynamics S 2002 Lautstärkeregler von 20 auf 21 und --> Aua meine Ohren!
Alpine CDA 9855 und Andrians A25 an Eton PA 1054 Lautstärkeregler von 20 auf 21 und --> Aua meine Ohren!
Brauchst noch mehr? Und auf die Hochtöner kann man es nicht schieben, die sind alle sehr mild und unaufdringlich! Und beide bis auf den Andrian passiv getrennt!
Und zum Thema am Anfang, Alpine und stärkere Subouts als JVC? HA HA HA! Bevor ich auf mein P99 umgestiegen bin hatte ich 2 JVC Radios, da hatte man dann auch mal bass als der Subout auf 0 war und der Gain auf ca. 2/3 am Subamp! Beim Alpine war der Subout auf +15 und der Gain auf 4/5 und es war ende da sonst Clipping käme, wobei das Material mehr könnte!
Die älteren Alpines OHNE V-Drive und mit ordentlichen Cinchausgängen waren ja echt genial... Aber die neuen Serien sind mMn nurnoch der Name Alpine!
Gruß Benny (nun dürft ihr mich mal wieder steinigen 😁 )
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=28458
OG carauTCohanZZ
blui komm doch einfach ma runner und hör bei mir rein 🙂
ich habs 9855 und da is nixmehr mit schrillem ht.
das is alles einstellungssache. einige händler haben anscheinend auch garkeine probs mit dem "vrdrive", was ja ansich garnichts mit den cinchausgängen zutun hat.
viele raffens halt einfach net die anlage richtig einzustellen 😁
aber als i noch kleiner in hifi war, wars bei mir au schrill. lag aber an der schlechten ausrichung, schlechtem einbauort und falscher trennung/einpegelung 🙂
oftmals fehlen auch die entsprechenden "mittel" a la dsp etc aber schon mit dem einbau kann man oft sehr viel machen...
ps.: der subout reicht schon auf 12 aus um die wooferendstufe voll zu vordern, obwohl der gain netma ganz aufgerissen is...
mfg eis
@ mithras666:
Ja ein drehzahlabhängiges LiMa-Pfeifen.
Also ich hab halt KL15 vom Zündschloss geholt weil in meinem auto keins da war (golf2) kl30 ist original vom auto und remote hab ich nihct im iso stecker sondern extra ( ist vom radio aber auch extra so vorgesehen!)
gruß
also das pfeif-problem ist jetzt behoben!!!!!! endlich!
danke mal an alle!
nur noch ein problem bekomm ich nicht in den griff:
Dieses "PLOPP" beim ausschalten der zündung, allerdings nur wenn das licht vom auto an ist. (wenn ich das radio nicht mit zündung an- ausschalte, ist das ploppen auch nicht da)
Was kann das denn noch sein? Hab auch versucht das radio direkt an die batterie+ anzuschließen, das brachte aber leider auch nix...
Gruß
Hm... Das "plopp" beim ausschalten hab ich auch, nich nur im Auto, sondern auch an der Heimanlage, oder am DVD-Player. Wovon das allerdings konkret immer kommt, weiß ich net.
Woran lags denn jetz mit dem pfeifen. Lass uns bitte nich dumm sterben 😁
greetz