Bitte helft mir!!! Klangprobleme mit Alpine-Radio
Tag allerseits!
Folgendes Problem:
Ich habe von nem JVC KD-LH7R zu einem Alpine 9871R gewechselt. Jetzt ist aber trotz aller Einstellversuche der Klang ziemlich besch***.
Mit dem JVC vorher konnte ich viel lauter aufdrehen ohne das es verzerrt oder überlastet klang. Kann doch nicht sein dass wegen nem neuen Radio alle Einstellungen an der Endstufe geändert werden müssen oder? Auch der Klang ist nicht mehr toll. ziemlich schrill und irgendwie fehlen die Mitten, soweit ich das beurteilen kann...
Was kann ich tun?
Front: Rainbow (so ein billigeres)
Heck: Carpower
Sub: Kenwood
Endstufen: Pyle und fürn Sub Hifonics
Gruß
43 Antworten
Wenn das Alpine ne höhere Ausgangsspannung am Chinch liefert, dann kann es sein das die Endstufe(am Eingang) übersteuert 😉
Ansonsten ist Klang auch immer Geschmackssache und jede Komponente spielt nun mal anders.
Welche Einstellungen meinst du denn an der Endstufe ??
Greetz
Tim
ah ok.
ich meine halt die ganzen einstellungen wie level low und high...
also wenn es "übersteuert" was kann ich denn dann tun? einfach den "level" an den endstufen etwas runterdrehen, oder?
Zitat:
Klang auch immer Geschmackssache und jede Komponente spielt nun mal anders
aber wenns vorher ok war kanns doch nicht sein dass es durch ein besseres Radio dann schlechter wird oder?
danke
c-o-b
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
ah ok.
ich meine halt die ganzen einstellungen wie level low und high...
also wenn es "übersteuert" was kann ich denn dann tun? einfach den "level" an den endstufen etwas runterdrehen, oder?aber wenns vorher ok war kanns doch nicht sein dass es durch ein besseres Radio dann schlechter wird oder?
danke
c-o-b
Bei nem Radiowechsel empfehle ich dir Grundsätzlich alle Einstellungen neu zu machen. Praktisch von null zu beginnen.
Gruß Micha
Dreh erst mal den Gain wie beschrieben an den Endstufen runter.
Am besten ist es, wenn du ca. bei maximaler Lautstärke beim Radio die Zahl "20" stehen hast und beim Sub "10".
Danach schmeißt du alle klangbeeinflussenden Einstellungen aus dem Radio raus. Also wenn du passiv oder/und an den Endstufen trennst, dann alle Weicheneinstellungen. Aber auch MX-Schrott (wenn das das 71er hat), etc.
Nach der Alpine-Homepage:
# Klangeinstellungen
# Hochpassfilter (80/120/160Hz)
# Bass-/Höhen Mittenfrequenzeinstellung
# Bass Bandbreiteneinstellung
All das wirfst du raus.
Dann hörst du es dir nochmal genau an.
An sich hat jedes Radio seinen eigenen Klang. Das stimmt. Aber: Es ist doch nicht so riesig. Selbst ein billiges Aldi-Radio hat das selbe Laufwerk und meistens die selben D/A-Wandler drin, wie dein Alpine oder dein JVC. Es gibt hier nämlich so gut wie nurnoch einen Hersteller.
EDIT:
Hier mal etwas sehr Interessantes zum Einlesen:
http://www.elektronikinfo.de/audio/cd.htm#Player
Zwar deckt es sich nicht 100%ig mit meinen Erfahrungen, jedoch sicherlich 90%ig. 😉
Deshalb: Es muss an etwas anderem liegen.
MfG Phil
Ähnliche Themen
ok danke!
du meinst also ich soll die ganzen einstellmöglichkeiten am radio einfach ignorieren oder wie? alles auf "off" stellen - sofern möglich?
noch was: dieses komische störgeräusch das drehzahlabhängig ist, und wohl von der lichtmaschine kommt, ihr wisst schon was ich meine,
das ist jetz auch viel lauter. was kann man da machen?
danke
Die Hochtongeschichte hängt übrigens auch sehr vom Radio ab - da war doch was mit Alpine und extra Hochtonanhebung ab einem bestimmten Pegel...
Wobei die JVC da nun gerade sehr zurückhaltend sind. Das merke ich auch bei mir, das ich trotz Helix einen eher zurückhaltenden Hochton habe.
Vielleicht war in dem Fall das Alpine keine allzu optimale Wahl - leider kann man ja selten mal schnell vorher das neue Radio reinsetzen.
Wegen dem Lima-Pfeiffen solltest du allgemein mal die Stromversorgung von Radio und Endstufe überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
ok danke!
du meinst also ich soll die ganzen einstellmöglichkeiten am radio einfach ignorieren oder wie? alles auf "off" stellen - sofern möglich?
noch was: dieses komische störgeräusch das drehzahlabhängig ist, und wohl von der lichtmaschine kommt, ihr wisst schon was ich meine,
das ist jetz auch viel lauter. was kann man da machen?Genau so solltest du es machen.
Was dein Limapfeiffen betrifft findest du hier eventuell die Lösung.
http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf
Gruß Micha
danke
Noch ein Fehlersuchplan:
http://www.epicenter.de/carhifi/faqs/hilfe-mein-auto-pfeift!/
(kann jetzt beide nicht miteinander wg. Zeit vergleichen. - Besser mehr Infos, als zu wenig...)
@Megatron
Du meinst das VDrive. Ob das dieses Radio noch hat, weiß ich nicht.
VDrive setzt aber erst irgendwo zwischen 20, 21 oder 22 ein. Deshalb hab ich auch geschrieben, dass er es max. bis 20 drehen können soll.
An sich ist aber dieses Feature gar nicht so schlecht, wie es immer heißt. Die meisten wissen nur nicht, was sie damit anfangen sollen.
Unser Gehör hat bei hohen Lautstärken einen Schutzmechanismus. Das Trommelfell (oder die Gehörknöchelchen?) versteift sich hier. Die hohen, für das Gehör sehr schädlichen, Frequenzen werden dann um einige dB automatisch abgesenkt. Und genau das soll das VDrive ausgleichen.
Wenn man es schafft, dass man es richtig setzt, bietet es unverfälschten Musik(genuss??) auch bei hohen Lautstärken.
Wobei ich natürlich auch gleich ein Gegenargument mit liefere. Wer sein Gehör nicht schädigen will, der dreht eh nie bei richtiger Einstellung so hoch, dass das VDrive einsetzt.
Über Sinn und Unsinn kann man sich also weiter streiten. Nur auf einer ganz anderen Grundlage. Das VDrive gibt einem nur die Möglichkeit schädliche Lautstärke trotzdem ohne Knick im Frequenzgang zu hören (und dadurch noch schädlicher...). Mehr nicht - weniger auch nicht.
MfG Phil
ok danke euch allen!
werd mich heute mal dranmachen 😉
noch was: auf der einen seite steht:
"80% - Radio nicht an selbem Massepunkt wie Verstärker oder verschiedene Endstufen nicht am selben zentralen Massepunkt"
wer hat denn die masse vom radio am selben punkt wie die der endstufen?????wie soll denn das gehn?ich hab halt am radio die iso-stecker und hinten die endstufen! ist doch richtig so oder?
Zitat:
wer hat denn die masse vom radio am selben punkt wie die der endstufen?????
Öhm... Ich *zaghaft die Hand heb*
.oO(Gut, meine Strippenzieherei ist btw. eh im ganzen Auto ein klein wenig überzogen... Für meinen Stromlaufplan hab ich 1 Tag gebraucht...)
Einfach das originale Massekabel durchtrennen und nen schönes gescheites Kabel nach hinten legen.
Und das kann sogar einiges bringen. Das ist die effektivste Lösung, wie man (ein guter Massepunkt vorausgesetzt) die Ausgleichsströme durch die Cinchleitungen verhindern kann.
MfG Phil
also eingestellt ists jetzt erstmal! 🙂
hat gut geklappt, jetzt hörts sichs besser denn je an! *freu*
also dann leg ich die masse vom radio noch nach hinten an denselben massepunkt wie die endstufen, oder? ich hab die endstufen an der gurtbefestigungsschraube dran (golf 2) das ist doch ok?
gruß
was ich allerdings auch witzig finde:
das radio hat ja zigtausend einstellmöglichkeiten, die man aber alle wohl ÜBERHAUPT NICHT BRAUCHT!!!
ist doch schon ein bisschen seltsam?!
Glückwunsch!
Wenn die Gurtschraube gut abgeschmirgelt ist, ist das i.d.R. ok. Man kann es auch durchmessen, ist aber meist zu viel Aufwand den man nur macht, wenns Probleme gibt.
Nun, an manchen Fahrzeugtröten kann man so etwas schon gebrauchen.
Viele Einstellungen sind aber durchaus sinnvoll. Lese ein wenig hier. Ich weiß jetzt nicht, was das Alpine alles drin hat. Aber eine digitale Weichen, eine Laufzeitkorrektur und evtl. ein param. Equalizer (den aber bitte nur nach Gehör einstellen, wenn man es kann! Sonst (meistens) ausmessen lassen!) ist jeden Cent wert.
Hat das Teil so was drin?
MfG Phil
es hat halt so versch. einstellmöglichkeiten wie höhen tiefen woofer bassmitenfrequenz aber da kenn ich mich eh kein bisschen aus. außerdem hab ich jetzt auch nicht DIE Komponenten verbaut, wo man DEN super klang erwarten kann, alles in allem passts jetzt aber schon sehr gut. nur das lima-pfeifen muss ich mal noch beseitigen... dazu am besten erst mal masse checken und evtl. das massekabel vom radio auch mit hinten am gurtschloss ran, wenn ich das recht verstanden habe?!
Danke
c-o-b