Bitte Entscheidungshilfe Kauf S-MAX
Hi,
wir sind dabei evtl. einen S-Max zu kaufen (oder TOURAN).
Fest steht:
Es muss die Titanium-Ausstattung sein und das FZG muss eine Automatik haben.
Wir fahren ca. 18TKM pro Jahr meistens in der Großstadt (Hamburg) 1-2 mal im Jahr längere Touren und im Sommer die 60 KM an die Ostsee schon mal öfters.
Welchen Motor würdet ihr da bevorzugen?
163 PS TDCI oder
203 PS ECOBOOST?
Wieviel braucht der ECOBOOST wirklich? Bin für jede Hilfe dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich fahre jetzt 4 Jahre einen Touran 2,0 170PS DSG Highline 160.000 km. Meine Erfahrungen mit VW haben mich wieder zurück zu Ford geführt, ich habe mir jetzt einen SMAX Titanum S mit dem 200PS Diesel bestellt.
Probleme / Mängel mit dem Touran:
Zu Anfang lief der Touran sensationell. Endgeschwindigkeit 216km/h wie spezifiziert.
Nach ca. 3000km totaler Leistungsverlust, 3 Monate dauerhafter Werkstattauffendhalt. Werkstatt war hilflos. Ein VW Experte aus Wolfburg hat dann das Problem (teilweise) gelöst. Seitdem läuft er aber nur noch ca. 190km/h und wird (gefühlt) von jedem 90PS PKW überholt.
Probleme mit dem 6 Gang DSG: Wird im warmen Zustand eine kurze Pause eingelegt (Autobahn, Toilettenstop) schaltet das DSG für ca. 15min nicht mehr richtig. dabei passiert folgendes: Auf gerader Strecke und normaler Beschleunigung schaltet das DSG immer bei etwa 2000 RPM in den nächsten Gang. Tritt nun die "Störung" auf, so schaltet das DSG erst bei ca. 2600 PRM. Zwischen 2000 und 2600RPM kommen komische Geräusche aus dem DSG. Die Werkstatt erkennt keine Fehler an, die nicht beim Werkstattbesuch vorführbar sind. Der Werkstattmeister nimmt sich auch keine Zeit, dieses Problem zu analysieren. Fazit: Kunde hat selber Schuld
Der Regensensor und die nicht funktionierende Empfindlichkeitseinstellung hat michf ast in den Wahnsinn getrieben. Auch hier handelt es sich um einen sporadischen Fehler. In der Regel funktioniert der Sensor die ersten zehn Wischintervalle normal, dann ändert sich sein Verhalten und er wischt immer schneller. Je trockener desto schneller. In der Werkstatt wurde das Problem folgendermassen angegangen: Mechaniker stellt sich mit der Giesskanne auf eine Leiter und simuliert Regen. geht der Scheibenwischer an ist alles in Ordnung. Fazit: Das problem ist der Kunde.
Thema: Kick Down: Normalerweise beschleunigt der 170PS DSG schon recht sportlich. Will man aber aus dem Stand vom Seitenstreifen aus sich in einer Fahrzeugschlangenlücke einreihen und drückt das Gaspedal voll durch, passiert erstmal "gefühlte" 2 Sekunden gar nichts. Solange dauert die Signalverarbeitung auf einem möglicherweise überlasteten "Datenbus" bis das DSB den ersten Gang eingelegt hat . Dann geht es mit Brachialgewalt los. Das ist meiner Meinung nach lebensgefählich. Nachfrage in der Werkstatt: Fehlanzeige
Nur fehler, die im Fehlerdisplay erscheinen werden auch als solche von der VW Werstatt wahrgenommen.
Viele der Probleme wurden in der Zwischenzeit bei den anfallenden Inspektionen dürch untergeschobenen Firmwareupdates behoben.
Es gab kein Werkstattbesuch, der beim erstem Mal zum gewünschten Ergebis führte. In der Regel waren immer zwei bis drei Besuche notwendig (gilt für verschiedene VW Werkstätten).
Als das über die VW Bank finanzierte Fahrzeug abbezahlt war, wurde der Fahrzeugbrief an meine Verkäufer geschickt. Dort lagerte es 2 Monate in seinem Schreibtisch (war im Urlaub...). In der Zwischenzeit war er nicht auffindbar, der Handler war auch nicht bemüht, das Problem zu lösen.
Die verbauten Kunsttoffe insbesondere im Kofferraum sind grottenschlecht. Nach 3 Monaten sah der Kofferraum aus wie mein Scorpio nach 300.000km
Das Fahrzeug hat mittlerweile die sechste Windschutzscheibe wegen Steinschlages.
Beim letzen Werkstattaufendhalt wegen einer Neulackierung der hinterern Stosstange hatte ich mit der Werkstatt ein Werkstattwagen vür 15€/ Tag vereinbart. Am Repararturtag wurde gab es dann keinen Werkstattwagen, sondern nur ein Caddy Mietfahrzeug für 89€/Tag.
Ich bin jedenfalls mit VW durch....
Ford hat sicherlich auch Probleme, hier wurde ich aber immer als "Kunde" und nicht als "Problem" wahrgenommen. Vor dem Touran hatte ich sechs Sierras und einen Scorpio. Der hatte überhaupt keine Probleme, z.B. mit 300.000km noch den ersten Auspuff...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Jetzt mal im Ernst, bist du den S-Max in deiner Wunschkonfiguration schon gefahren? Ausgiebig Probegefahren? Auch mal eine längere Strecke Autobahn und dann wieder Stadtverkehr etc. ?Wenn du dann in den Touran steigst, merkst du einfach den Unterschied, der S-Max ist eine ganze Klasse höher!
Er ist hochwertiger verarbeitet (kommt mir jetzt nicht mit dem oberflächlichen Materialien, mit denen VW ja erfolgreich Kunden hinters Licht führt), er fährt sich viel erwachsener und zugleich sportlicher, er hat deutlich mehr Platz, er hat die bessere Lenkung, mehr Komfort....
Wer sich da gegen einen S-Max und FÜR einen Touran entscheidet, nur weil dem einen der Motorhaubenlifter fehlt, dem ist nun nicht zu helfen! sorry, aber die paar Mal Haube öffnen tuts auch der Stab und genau das sind diese kleinen Dinge, mit denen VW dem Kunden ein besseres/"wertigeres" Fahrzeug suggerieren möchte...scheint ja auch zu funktionieren.
Panoramadach ist wirklich ein Argument, es ist schade dass es sich nicht öffnen lässt, aber wenn ich mich nach einem Auto umschaue, dann kann dies einfach nicht der ausschlaggebende Grund sein, dafür fährt sich der S-Max einfach viel zu gut, vor allem gegenüber dem Kompakt(!!)-Van Touran, der auf dem Golf 5 basiert!
Ich fahre regelmäßig bei Arbeitskollegen im Außendienst im Touran mit und bin jedesmal über die Qualität erschrocken. Abrollkomfort, Motorgeräusch und Wohlfühlatmosphäre unter Golf Niveau. Der Sitzkomfort auf den hinteren Plätzen ist deutlich schlechter als im S-Max, die Sitze sind schmäler und schlechter gepolstert. 3 Kollegen haben nach dem letzten Dienst-Touran keinen mehr bestellt, alle haben nun Passat bestellt, weil der wirklich wertiger im Innenraum und im Abrollkomfort ist.
Verbrauch? Benziner? Wozu, bei den guten Dieselmotoren und dem Powershift Getriebe, welches perfekt an die Diesel angepasst ist??
Ach ja, dein Vergleich mit dem Passat hinkt: schonmal an den unterschiedlichen Luftwiderstand zwischen einem Kombi und einem Van nachgedacht? Ganz zu schweigen vom TT...ach, das Gewicht!! Was wog ein Passat aus den 90igern?? Was ein TT??Und die TSI Motoren saufen unter Last ebenfalls ordentlich, wie schon einige Tests in Zeitschriften bewiesen haben.
Touran oder S-Max??
Da gibt es für mich keine 2 Meinungen, ich würde das hochklassigere und deutlich schönere Auto nehmen!
Ich stand mal zwischen Sharan und S-Max, das wird dann schon knapp und es entscheiden Nuancen, aber Touran? Ne, also den sollte man mit dem C-Max vergleichen.
Ich weiß ja nicht, wie deine Wunschkonfigurationen aussehen, aber auch die Technik und Multimediaanbindung ist bei Ford besser als bei VW...und ich konnte hier schon einiges aus dem VAG Konzern testen und fahren(A4, Superb, Touran, der "neue" Passat). Das "kleine" Navi beim S-Max ist um Welten besser als das RNS315. Aber wie gesagt, das zieht sich so durch den ganzen Wagen, wenn man die vergleicht.
vg moncheeba
Hallo moncheeba,
vielen Dank für Deinen sachlichen und objektiven Beitrag, mit dem ich gerechnet (und den ich mir auch offen gestanden gewünscht) habe.
Insgesamt recht überzeugend, da ich in der Tat noch keinen S-Max zur Probe gefahren habe.
Und wie gesagt lasse ich mich gerne überzeugen: Motorhaubenlifter und nicht zu öffnendes Panoramadach sollten eigentlich keine Argumente mehr sein, die mich von einer entsprechenden Planung pro S-Max abhalten, ABER:
hältst Du einen Benziner mit 10l Durchschnittsverbrauch für fortschrittlich?
Oder sollte ich Deiner Meinung nach beim Diesel bleiben? Auch dann wäre der S-Max mit seinem Verbrauch von ca. 8l (unter Berücksichtigung der hier geposteten Angaben) dem VW gegenüber im Nachteil: ich bin selbst bei flotter Autobahnfahrt nie über 7,5l gekommen. Aktueller (überwiegend durch Kurzstrecken erzeugter) Durchschnittsverbrauch: 6,5l
Da muss mich die Probefahrt schon sehr überzeugen....
Gruß
Daniel
Hi MaxG,
also ich bekomme meinen selten über 8l, habe den 163PS Diesel mit Powershift und fahre sehr viel Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten! Nur bei Dauervollgas gehts über 8l, aber dann fahre ich wirklich ab 170 aufwärts.
Fortschrittlich ist der Ecoboost Motor im punkto Verbrauch sicherlich nicht. Aber er ich kann in diesem Punkt auch nicht so objektiv sein, da ich mich nicht um den Verbrauch kümmere, da ja Dienstwagen 😉
Als Privatmann wären mir aber ganz ehrlich die 1l Unterschied nicht ausschlaggebend, wenn man den Komfortgewinn (Platz, Ausstattung, Ambiente, Design, Fahrwerk usw) berücksichtigt.
Wenn du so sehr auf den Verbauch achtest (was ja sinnvoll und löblich ist), dann tut es vielleicht der 140PS TDCI mit dem Schaltgetriebe. Oder der 1,6l Ecoboost Benziner mit 160PS, davon liest man auch sehr gutes. Vielleicht schaust du mal in dieses Forum S-Max-Forum rein, da gibt es auch viele Diskussionen rund um die verschiedenen Motorisierungen und ner Menge Infos zum S-Max allgemein und speziell.
Du musst den S-Max fahren, dann weißt du wie ich das mit der höheren Klasse meine! Wo wohnst du denn (ca.)? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es beim S-Max auf die Mischung aus Motor/Getriebe und Ausstattung, ankommt. Ein "nackter" Trend mit 115PS Dieselmotor kommt mir nicht vor die Tür 😉
Vg moncheeba
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Hi MaxG,Du musst den S-Max fahren, dann weißt du wie ich das mit der höheren Klasse meine! Wo wohnst du denn (ca.)? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es beim S-Max auf die Mischung aus Motor/Getriebe und Ausstattung, ankommt. Ein "nackter" Trend mit 115PS Dieselmotor kommt mir nicht vor die Tür 😉
Vg moncheeba
Ich wohne im Bergischen Land bei Gummersbach. Hier in der Nähe gibt es einen Händler mit einem riesigen Parkplatz voller Fahrzeuge.
Letztendlich war ein S-Max in weiss der Auslöser für die Beschäftigung mit diesem Fahrzeug. Da war mir der Stab und das Panoramadach dann wirklich egal ;-)
Gibt's noch mehr Bilder von Deinem?
Angesichts der geschilderten Verbräuche war ich dann aber doch enttäuscht..
Gruß
Daniel
Mein Galaxy TDCI mit 140PS fahre ich so zwischen 6 und 7l, das finde ich für diese Fahrzeuggröße bzw Gewicht durchaus "fortschrittlich".
Das Problem ist halt bei den Vans, egal bei welchem, daß bei schneller Autobahnfahrt doch einiges durchsprudelt. Man schiebt hat eine Schrankwand durch den Wind!
Aber auf einen kompletten Tank gesehen (das sind ja fast 1000km) habe ich noch nie eine 8 vor dem Komma gehabt!
Ähnliche Themen
Der 2.0 Ecoboost hat 200 PS, Automatik und der Wagen ist schwer und breit. Sicher sind 10 L nicht sparsam, die hatte auch schon der 82er Rekord 2.0 S meines Vaters geschafft, aber für das gebotenen doch in Ordnung. Bei mehr al 15.000 im Jahr und weniger Kurzstrecke hätte ich mich natürlich für einen Diesel entschieden, aber so ist es ok.
Was gegenüber dem Touran zu beachten ist: Das 7 Gang DSG von VW ist oder glaube ich "trocken", das von Ford "wet". Das ist dann wichtig, wenn auch mal was gezogen werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Ich wohne im Bergischen Land bei Gummersbach. Hier in der Nähe gibt es einen Händler mit einem riesigen Parkplatz voller Fahrzeuge.Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Hi MaxG,Du musst den S-Max fahren, dann weißt du wie ich das mit der höheren Klasse meine! Wo wohnst du denn (ca.)? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es beim S-Max auf die Mischung aus Motor/Getriebe und Ausstattung, ankommt. Ein "nackter" Trend mit 115PS Dieselmotor kommt mir nicht vor die Tür 😉
Vg moncheeba
Letztendlich war ein S-Max in weiss der Auslöser für die Beschäftigung mit diesem Fahrzeug. Da war mir der Stab und das Panoramadach dann wirklich egal ;-)
Gibt's noch mehr Bilder von Deinem?
Angesichts der geschilderten Verbräuche war ich dann aber doch enttäuscht..
Gruß
Daniel
Ja, der Max in Frost-Weiß ist gerade in der Titanium S Version mit der Komplettlackierung ein Hingucker. Ich wurde noch auf kein Auto so häufig angesprochen wie auf den S-Max 😁
Wenn du in die Galerie im http://galerie.s-max-club.de/main.php und auf die Userfotos gehst, findest du eine sehr große Auswahl an S-Max Bildern! Geh nach ganz hinten und arbeite dich so durch, weil da meistens die neueren und damit FL-Modelle zu sehen sind. Von meinem gibts grad keine mehr, aber wie gesagt, weiße Titanium S findeste da genügend. Und wenns noch was schönes sein soll, mit diesem Clip habe ich mene Frau endgültig vom S-Max überzeugt 😁Interaktives Video anklicken!
vg moncheeba
Ihr müsst meinen S-MAx mal nach einem Tag am Strand sehen, der sieht dan wirklich gaaanz anders aus , was nicht nur an der Farbe liegt 😉
Aber ein Ideales arbeits Freizeitsgefährt ist er 🙂
Verbrauch im aktuellen Schnitt mit DSG und Flotter Fahrweise 7,6 Liter, mit Wohwnwagen und 4 Fahrrädern auf den dach 9,5 Liter, find ich klasse, komme aber auch vom XC90 2,5T der hat damals über 19 Liter gebraucht.
Gruß martin
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Jetzt mal im Ernst, bist du den S-Max in deiner Wunschkonfiguration schon gefahren? Ausgiebig Probegefahren? Auch mal eine längere Strecke Autobahn und dann wieder Stadtverkehr etc. ?Wenn du dann in den Touran steigst, merkst du einfach den Unterschied, der S-Max ist eine ganze Klasse höher!
Er ist hochwertiger verarbeitet (kommt mir jetzt nicht mit dem oberflächlichen Materialien, mit denen VW ja erfolgreich Kunden hinters Licht führt), er fährt sich viel erwachsener und zugleich sportlicher, er hat deutlich mehr Platz, er hat die bessere Lenkung, mehr Komfort....
Wer sich da gegen einen S-Max und FÜR einen Touran entscheidet, nur weil dem einen der Motorhaubenlifter fehlt, dem ist nun nicht zu helfen! sorry, aber die paar Mal Haube öffnen tuts auch der Stab und genau das sind diese kleinen Dinge, mit denen VW dem Kunden ein besseres/"wertigeres" Fahrzeug suggerieren möchte...scheint ja auch zu funktionieren.
Panoramadach ist wirklich ein Argument, es ist schade dass es sich nicht öffnen lässt, aber wenn ich mich nach einem Auto umschaue, dann kann dies einfach nicht der ausschlaggebende Grund sein, dafür fährt sich der S-Max einfach viel zu gut, vor allem gegenüber dem Kompakt(!!)-Van Touran, der auf dem Golf 5 basiert!
Ich fahre regelmäßig bei Arbeitskollegen im Außendienst im Touran mit und bin jedesmal über die Qualität erschrocken. Abrollkomfort, Motorgeräusch und Wohlfühlatmosphäre unter Golf Niveau. Der Sitzkomfort auf den hinteren Plätzen ist deutlich schlechter als im S-Max, die Sitze sind schmäler und schlechter gepolstert. 3 Kollegen haben nach dem letzten Dienst-Touran keinen mehr bestellt, alle haben nun Passat bestellt, weil der wirklich wertiger im Innenraum und im Abrollkomfort ist.
Verbrauch? Benziner? Wozu, bei den guten Dieselmotoren und dem Powershift Getriebe, welches perfekt an die Diesel angepasst ist??
Ach ja, dein Vergleich mit dem Passat hinkt: schonmal an den unterschiedlichen Luftwiderstand zwischen einem Kombi und einem Van nachgedacht? Ganz zu schweigen vom TT...ach, das Gewicht!! Was wog ein Passat aus den 90igern?? Was ein TT??Und die TSI Motoren saufen unter Last ebenfalls ordentlich, wie schon einige Tests in Zeitschriften bewiesen haben.
Touran oder S-Max??
Da gibt es für mich keine 2 Meinungen, ich würde das hochklassigere und deutlich schönere Auto nehmen!
Ich stand mal zwischen Sharan und S-Max, das wird dann schon knapp und es entscheiden Nuancen, aber Touran? Ne, also den sollte man mit dem C-Max vergleichen.
Ich weiß ja nicht, wie deine Wunschkonfigurationen aussehen, aber auch die Technik und Multimediaanbindung ist bei Ford besser als bei VW...und ich konnte hier schon einiges aus dem VAG Konzern testen und fahren(A4, Superb, Touran, der "neue" Passat). Das "kleine" Navi beim S-Max ist um Welten besser als das RNS315. Aber wie gesagt, das zieht sich so durch den ganzen Wagen, wenn man die vergleicht.
vg moncheeba
Na alla, also die Brille erscheint mir doch zu Rosa Rot - deshalb meine Meinung!
Vorab ich fahre beide! eien 2006er VW und einen 2010er Ford.
Ich stimme zu, der Vergleich Touran - S- Max hinkt, da beide in unterschiedlichen Klassen u Hause sind. Touran gegen C-Max würde eher passen.
Lassen wir mal das Design ausser acht - das ist Geschmackssache. Ich finde den S-Max attraktiver.
Subjektiv wertiger ist meiner Meining nach ganz klar der VW, obwohl der S-Max eien Riesen Schritt nach vorne gemacht hat.
Ärgerlich sind beim Ford Kleinigkeiten bei den man sieht, dass dort (am falschen Ende) gespart wird und da hat VW die Nase teilweise um Längen voraus!.
Zusätzliche Beispiele: Ford Wegwerf Zeitungspapier Beschreibung mit Rechtschreibfehler und falscher Beschreibung !!
Bis 06/2010 Zusatzheizung als Standheizung ohne Fernbedienung verkauft, Titaniumm Velour Hich End Fussmatten nach 15.000 KM durchgescheuert, O-Ton FFH = Normal macht 10 Satz Fussmatten bis 4 J und 150.000 KM !!!!
Neuer Dachgepackträger für neue Reling mit fast 15 CM breiten Aufnahemfuss und dass bei einem Kastenfahrzeug, Glückwunsch an die Ingieneure für die praktische Lösung, Gepäckauffangnetz hinten max. Belastung 10 KG nach der ersten Fahrt kaputt, Keine Fixierung der Fußmatten ausser der Fahrermatte, SChiefaufgeklebter Standheizungswarnlabel im Tankdeckel, Monteut hatte wohl ein Belgisches Bier zuviel..............
Da hat Ford Nachholbedarf.
Trotzdem, und das muss auch berücksichtigt werden. passt der Preis und ich würde mch erneut für den Ford entscheiden.
Bin seit dem 10.10.2011 stolzer Besitzer eines 200 PS Diesel Automatik S-Max Titanium S.
Standheizung mit FB, Rückfahrkamera, ACC incl. Teilledersitze mit Heizung
Vorher Mondeo MK3 Kombi 130PS Diesel.
1. Geile Beschleunigung, braucht auch ca. 10 l nimmt gut Gas an
2. Sehr gute Verarbeitung klasse Sitzgefühl (bin 190 cm Gewicht ca. 112 Kg ) also nicht kleinwüchsig
3. Durch ACC (möchte ich nicht mehr vermissen bremst sehr gut) sehr entspanntes fahren (auch in der Stadt) Auffahrwarner funktioniert sehr gut (
4. Gute Soundanlage und Radio mit Subwoover(da bebt manchmal das Auto)
5. Sehr vieeelll Platz auf den hinteren Platzen (5 Sitzer) auch für mich
6. großer Stauraum
7. Navi gut zu bedienen rechnet sehr schnell
Negativ
1. breite Stoßstange ( Kratzer beim beladen lassen sich nicht vermeiden)
2. Parkhäuser sind meist zu eng
3. Rückfahrkamera nachts nichts zu erkennen
4. mit 16 Zöller schwammiges Fahrverhalten (habe Winterreifen drauf)
aber mit original 18 Zoll fahrspaß pur und klebt auf der Straße
In allem bin ich persönlich für dem S-max (im Touran habe ich probesitzen gemacht war nicht so
glücklich wie beim S-Max)
gruß Norbert
Servus,
Stadtverkehr, kalte Temperaturen und Dieselmotor - oje, was ne tolle Kombination.
Ein Diesel hat ganz klare Verbrauchsvorteile bei Konstantfahrt im Teillastbereich, hier ist das Aggregat wirklich sparsam. Aber für den reinen Stadtverkehr ohne längere Touren wird dir schon allein der DPF in die Schranken weisen.
Vergleicht man jetzt einen 1.6 Ecoboost Benziner mit dem 163 PS TDCi wird man feststellen, dass im Realbetrieb nahezu genauso viel CO2 ausgestossen wird. Auf Basis der Daten bei Spritmonitor stößt der Benziner 5 % mehr CO2 aus, als der gleich starke Diesel-Pedant.
Ich denke mal die Einschätzung, welche Antriebsform "moderner" und "umweltverträglicher" ist, kann man nicht an einer volumenbasierten Maßeinheit vornehmen.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Stadtverkehr, kalte Temperaturen und Dieselmotor - oje, was ne tolle Kombination.
Eine schlimmere Kombination gibt es kaum.
Doch,
Vectra C 3.0 CDTi mit AT-5 aus Bj. 2005. 😁 Aber das ist ein anderes Thema.
BTT: Wir standen vor kurzem vor der gleichen Entscheidung. Wir haben nur 10 - 12 tkm/a und viel Kurzstrecke unter 10 km. Wir haben das ganze 2,5 a mit nem Vectra C Diesel gemeistert, Verbräuche im Winter von bis zu 12 L/100km waren kein Problem.
Unser Mäxchen läßt sich bei derzeitigem Wetter bei absolut identischem Fahrprofil mit ganz kanpp unter 10 L/100km bewegen.
Ein Diesel hat absolut seine Daseinberechtigung - allein das Fahrprofil muss passen.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Na alla, also die Brille erscheint mir doch zu Rosa Rot - deshalb meine Meinung!Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Jetzt mal im Ernst, bist du den S-Max in deiner Wunschkonfiguration schon gefahren? Ausgiebig Probegefahren? Auch mal eine längere Strecke Autobahn und dann wieder Stadtverkehr etc. ?Wenn du dann in den Touran steigst, merkst du einfach den Unterschied, der S-Max ist eine ganze Klasse höher!
Er ist hochwertiger verarbeitet (kommt mir jetzt nicht mit dem oberflächlichen Materialien, mit denen VW ja erfolgreich Kunden hinters Licht führt), er fährt sich viel erwachsener und zugleich sportlicher, er hat deutlich mehr Platz, er hat die bessere Lenkung, mehr Komfort....
Wer sich da gegen einen S-Max und FÜR einen Touran entscheidet, nur weil dem einen der Motorhaubenlifter fehlt, dem ist nun nicht zu helfen! sorry, aber die paar Mal Haube öffnen tuts auch der Stab und genau das sind diese kleinen Dinge, mit denen VW dem Kunden ein besseres/"wertigeres" Fahrzeug suggerieren möchte...scheint ja auch zu funktionieren.
Panoramadach ist wirklich ein Argument, es ist schade dass es sich nicht öffnen lässt, aber wenn ich mich nach einem Auto umschaue, dann kann dies einfach nicht der ausschlaggebende Grund sein, dafür fährt sich der S-Max einfach viel zu gut, vor allem gegenüber dem Kompakt(!!)-Van Touran, der auf dem Golf 5 basiert!
Ich fahre regelmäßig bei Arbeitskollegen im Außendienst im Touran mit und bin jedesmal über die Qualität erschrocken. Abrollkomfort, Motorgeräusch und Wohlfühlatmosphäre unter Golf Niveau. Der Sitzkomfort auf den hinteren Plätzen ist deutlich schlechter als im S-Max, die Sitze sind schmäler und schlechter gepolstert. 3 Kollegen haben nach dem letzten Dienst-Touran keinen mehr bestellt, alle haben nun Passat bestellt, weil der wirklich wertiger im Innenraum und im Abrollkomfort ist.
Verbrauch? Benziner? Wozu, bei den guten Dieselmotoren und dem Powershift Getriebe, welches perfekt an die Diesel angepasst ist??
Ach ja, dein Vergleich mit dem Passat hinkt: schonmal an den unterschiedlichen Luftwiderstand zwischen einem Kombi und einem Van nachgedacht? Ganz zu schweigen vom TT...ach, das Gewicht!! Was wog ein Passat aus den 90igern?? Was ein TT??Und die TSI Motoren saufen unter Last ebenfalls ordentlich, wie schon einige Tests in Zeitschriften bewiesen haben.
Touran oder S-Max??
Da gibt es für mich keine 2 Meinungen, ich würde das hochklassigere und deutlich schönere Auto nehmen!
Ich stand mal zwischen Sharan und S-Max, das wird dann schon knapp und es entscheiden Nuancen, aber Touran? Ne, also den sollte man mit dem C-Max vergleichen.
Ich weiß ja nicht, wie deine Wunschkonfigurationen aussehen, aber auch die Technik und Multimediaanbindung ist bei Ford besser als bei VW...und ich konnte hier schon einiges aus dem VAG Konzern testen und fahren(A4, Superb, Touran, der "neue" Passat). Das "kleine" Navi beim S-Max ist um Welten besser als das RNS315. Aber wie gesagt, das zieht sich so durch den ganzen Wagen, wenn man die vergleicht.
vg moncheeba
Vorab ich fahre beide! eien 2006er VW und einen 2010er Ford.
Ich stimme zu, der Vergleich Touran - S- Max hinkt, da beide in unterschiedlichen Klassen u Hause sind. Touran gegen C-Max würde eher passen.
Lassen wir mal das Design ausser acht - das ist Geschmackssache. Ich finde den S-Max attraktiver.
Subjektiv wertiger ist meiner Meining nach ganz klar der VW, obwohl der S-Max eien Riesen Schritt nach vorne gemacht hat.
Ärgerlich sind beim Ford Kleinigkeiten bei den man sieht, dass dort (am falschen Ende) gespart wird und da hat VW die Nase teilweise um Längen voraus!.
Zusätzliche Beispiele: Ford Wegwerf Zeitungspapier Beschreibung mit Rechtschreibfehler und falscher Beschreibung !!
Bis 06/2010 Zusatzheizung als Standheizung ohne Fernbedienung verkauft, Titaniumm Velour Hich End Fussmatten nach 15.000 KM durchgescheuert, O-Ton FFH = Normal macht 10 Satz Fussmatten bis 4 J und 150.000 KM !!!!
Neuer Dachgepackträger für neue Reling mit fast 15 CM breiten Aufnahemfuss und dass bei einem Kastenfahrzeug, Glückwunsch an die Ingieneure für die praktische Lösung, Gepäckauffangnetz hinten max. Belastung 10 KG nach der ersten Fahrt kaputt, Keine Fixierung der Fußmatten ausser der Fahrermatte, SChiefaufgeklebter Standheizungswarnlabel im Tankdeckel, Monteut hatte wohl ein Belgisches Bier zuviel..............Da hat Ford Nachholbedarf.
Trotzdem, und das muss auch berücksichtigt werden. passt der Preis und ich würde mch erneut für den Ford entscheiden.
Leicht violett getönt, wenn schon 😉
Na ich gebe zu beim Thema Vergleich mit Touran reagiere ich leicht allergisch, da auch schon einige Touran Fahrer ihren Untersatz in die S-Max Klasse wähnten, was einfach nicht der Fall ist. Aber ich bin weiterhin der Meinung, dass die Titanium und vor allem die Titanium S Innenausstattung hochwertiger und schöner daherkommt, als die viel zu nüchterne Innenausstattung im Touran, da ändert für mich auch ein wenig Chrom im Highline nichts. Auch die Sitzverstellmöglichkeiten auf der Rückbank sind klar besser und vielfältiger im S-Max und noch ein ganz großes Plus, auch gegen den Sharan: das Fahrwerk!! das kann Ford einfach, punkt! Da muss VW schon das verstellbare Dämpfersystem rausholen, um hier mithalten zu können. Mir war der Sharan zB mit dem Standardfahrwerk zu weich/schaukelig und der Touran mit dem abgeänderten Golf-Unterteil zu hölzern.
Der S-Max mit Sportfahrwerk und 18" ist allerdings, bei aller Liebe zur sehr guten Straßenlage, schon hart (nicht Audi S-Line hart, aber sollte man vorher testen!).
Mich nervt zB am S-Max, dass die beim Facelift nicht die Kofferraumverkleidung überarbeitet haben, man holt sich sehr schnell Kratzer ins Hartplastik, verstehe nicht wie man bei einem deutlich über 40.000€ Gefährt hier sparen muss. Auch manche Klappe hätte etwas haptisch ansprechender designed werden können, dennoch Peanuts unterm Strich, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Zusätzliche Beispiele: (...)Titaniumm Velour Hich End Fussmatten nach 15.000 KM durchgescheuert, O-Ton FFH = Normal macht 10 Satz Fussmatten bis 4 J und 150.000 KM !!!!
Neuer Dachgepackträger für neue Reling mit fast 15 CM breiten Aufnahemfuss und dass bei einem Kastenfahrzeug, Glückwunsch an die Ingieneure für die praktische Lösung
Da hat Ford Nachholbedarf.
Mh-
die beiden Punkte kann ich (als Galaxy-Fahrer, aber ich denke, dass das bei beiden Modellen identisch ist) nicht nachvollziehen:
1. Fußmatte beim Faher: Ja, die ist auch bei mir durch, aber "erst" bei rd. 80.000 KM
2. Grundträger: Ja, die sind breit - aber ich hatte nie ein Problem, mir einen Dachkoffer auch für die breiten Träger zu leihen...
Za4aCosmo
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ich denke mal die Einschätzung, welche Antriebsform "moderner" und "umweltverträglicher" ist, kann man nicht an einer volumenbasierten Maßeinheit vornehmen.
Ich vertrete die Auffassung, dass man nicht nur auf die CO2-Menge schauen sollte, sondern auch auf die Güte der Abgase. Salopp gesagt: Qualität der Abgase vor Quantität.