BiTdi - Raildruck zu gering
Servus Jungs
Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.
folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.
Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.
An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
297 Antworten
Wenn die Kupferdichtungen der Injektoren defekt sind dann riecht es im Motorraum auch nach Abgase.
Ich hab die 6 generalüberholten Injektoren erst vor 2 Monaten gekauft die Kupferdichtungen sollten doch eigentlich noch gut sein.
Ich habe jetzt 2 Injektoren mal ausgebaut um zu schauen und siehe da einer war CD und der andere CK.. werde den Herren aus Biberach mal schreiben ob die mir die " falschen" austauschen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 5. August 2019 um 10:00:20 Uhr:
Wenn die Kupferdichtungen der Injektoren defekt sind dann riecht es im Motorraum auch nach Abgase.
Nein das stimmt nicht. Diese Injektoren sind am ventildeckel abgedichtet.
Die pfeifen nicht nach oben raus.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt schon von 6 Leuten gehört das die Herren in Biberbach wohl immer die Injektoren vermischen und ALLE danach Probleme hatten. Verstehe nicht warum die das nicht abstellen. Wollte meine auch erst dort überholen lassen
aber habe da jetzt kein gutes Gefühl mehr..
Ich verstehe das auch nicht. Hab auch mal gefragt warum, das so ist. Als Antwort kam, dass es vom ck Injektor wenig gebrauchte am Markt gibt und sie somit den gängigeren CD Injektor nehmen und auf ck umbauen. Hat bei mir auch nicht funktioniert. Deine injektoren dort überholen lassen, kannst trotzdem. Nur im Tausch würde ich das speziell bei diesem injektoren Typ nicht.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 6. August 2019 um 15:25:22 Uhr:
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 5. August 2019 um 10:00:20 Uhr:
Wenn die Kupferdichtungen der Injektoren defekt sind dann riecht es im Motorraum auch nach Abgase.Nein das stimmt nicht. Diese Injektoren sind am ventildeckel abgedichtet.
Die pfeifen nicht nach oben raus.
Über dem Krümmer ist am Kopf eine Bohrung da kommt es raus.
Hal
lo Experten,
ich glaube, meine Injektoren sind hops.
Hab mich durch´s Forum gewühlt und relativ sicher.
Symptome:
Letzte Woche auf der Fahrt nach Kroatien ein ruckeln zu spüren. Dann Glühwendel - Notlauf.
Angehalten, leider alle Audi Werkstätten zu.
ADAC gerufen. Fehler ausgelesen:
Raildruck zu niedrig.
Fehler ging nach Neustart wieder weg.
Bin dann langsam weitergefahren (Family im Auto und dieses noch dazu vollgeladen).
In Kroatien fast gar nicht gefahren.
Gestern abend zurückgekommen.
Mit Tempomat auf der Autobahn mit 150-160 relativ problemlos nach Hause gekommen.
Zu Hause wollte er dann nicht mehr so gut.
Im Leerlauf starkes Ruckeln, er schüttelt sich geradezu. Mit höherer Drehzahl wird es besser (so ab 1200).
Habe nun mit VCDS die Werte ausgelesen und würde sagen, mindestens Injektor 5 schlägt total aus der Reihe. Werde dann aber eh alle 6 machen lassen.
Haben ja mit knapp 280 tkm lange gehalten.
Frage ist nur, da ich auf das Auto angewiesen bin (ca. 60km am Tag). Wie lange kann ich damit fahren.
Auf der Langstrecke hat er ja ganz gut mitgemacht.
Nur in der Stadt wird es jetzt etwas holprig.
Viele Grüße und danke vorab für Eure Hilfe
Marin
Audi A6 C7/4G 3.0 TDI Avant quattro
PS:313 Hubraum:2967 Motor😁iesel
Karosserieform:Kombi
Getriebe:Automatikschaltung
KM: 280.000
Erstzulassung:04/2014
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie lange mit defekten Injektoren fahren?' überführt.]
Ich würde damit nicht mehr fahren. Zylinderkopfschaden, Loch im Kolben wären mögliche Folgen. Bau alle aus, lass se überholen, oder neu. Keine Tausch injektoren verbauen.
Ohje,
Das Ruckeln im Leerlauf hat er ja erst seit gestern abend, aber seitdem ersten Notlauf bin ich letzte Woche 2400 km gefahren...
Musst du wissen, mir wäre das Risiko zu hoch. Hab erst letztens einen 3.0 TDI mit Loch in der Laufwand und Kolben gesehen. Der ist auch mit defekten injektor weiter gefahren.
Da sind Injektor 3, 4 und 6 tot. Würde so auf jeden Fall nicht mehr Fahren.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 4. November 2019 um 08:55:58 Uhr:
Da sind Injektor 3, 4 und 6 tot. Würde so auf jeden Fall nicht mehr Fahren.
Woran machst Du das fest?
Ich sehe das ähnlich dem Problemersteller, dass ein Injektor defekt ist. Im worst case ist der jedoch in Ordnung und der Motor hat einen Kolbenschaden. 😁
Gibts denn Weißrauch?
Ölpegel erhöht?
Das sieht man an der Einspritzmengenabweichung.
Alles größer als -0,8 verursacht Ruckler.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 4. November 2019 um 16:16:31 Uhr:
Das sieht man an der Einspritzmengenabweichung.
Das mag ja sein, aber nehmen wir mal an, dass Zyl. 5 tatsächlich kaum noch Kompression hat, dann muss er den Injektor 5 entsprechend "fluten" und gleichzeitig die Drehmomentanteile der restlichen Injektoren entsprechend kürzen. Hier hast Du dann ruckeln, obgleich nur ein Topf defekt ist.
Der Injektor 5 könnte natürlich defekt sein, dass die Elektronik ständig zu hohe Sollwerte für diesen Injektor fordert und entsprechend die verbleibenden Injektoren zurechtkürzt. Ruckelt auch, obgleich nur ein Injektor defekt ist.