BiTdi - Raildruck zu gering

Audi

Servus Jungs

Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.

folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).

Folgendes wurde bereits gemacht.

Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.

Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.

An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.

Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen

Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen

Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück

20190119_181414.jpg
297 weitere Antworten
297 Antworten

Hallo zusammen, kurzer Zwischenstand: mein Dicker ist aktuell beim Bosch Service. Der Meister und ich haben fast eine Telefon-Standleitung, da er mich häufig und umfassend auf dem Laufenden hält.

Die Dichtung des Injektors Zylinder 5 existiert nur noch in Einzelteilen. Der Injektor ist ordentlich verrußt. Als nächstes lasse ich den Brennraum „ausleuchten“ um Folgeschäden auszuschließen.

Der beim Messen mit VCDS in Teilen auffällige Injektor Zylinder 4 wird im Anschluss durch mich beobachtet und bei Bedarf angegangen.

Außerdem habe ich um Prüfung/Reinigung des AGR gebeten. Auch hier gibt es einiges zu tun.

Sah bei mir auch so aus:

Img-7923
Img-7926
Img-7938

So habe gestern die letzten drei Injektoren mit meinem selbst gebauten Spezialwerkzeug raus bekommen.

Habe die Kupferdichtungen getauscht. Bei einem hat man schon deutlich gesehen wo sich die Abgase durch den Kupfering geschnitten haben.
Das Ruckeln bei 1200U/min ist jetzt komplett verschwunden und er läuft im Stand ruhiger.
Bind super Zufrieden!

Aber das war ein Akt. Mir ist es dabei passiert das ein Kupferring, der im Schacht festgebacken war, von meinem Spreizwerkzeug genau über dem Injektorloch im Ventildecke wieder aberutscht ist und in den Zylinderkopf gefallen ist.

Habe mir dafür extra dieses Werkzeug gekauft und mit größter Vorsicht gearbeitet und dann das...

Ich habe ihn nach insgesamt 3h zusätzlicher Arbeit raus bekommen.
Ich habe den Ventildeckel lose geschraubt aber nicht abbekommen (rechte Ventilbank) da die dicke Klimaleitung im Weg ist. Für mich ist es ein Rätsel wie man den Ventildeckel abbgekommt. Falls das jemand weiß würde ich mich über eine Info sehr freuen.

Das geht du musst die Halterung der Klimaleitung abschrauben. Einer muss mit sanfter Gewalt die Leitung so gut es geht nach hinten biegen. Der andere wurschtel die Haube runter. Ist ein riesen Scheiss aber es geht. Die Schrauben der Haube musst du neu machen. Werden mit Drehmoment und Winkel angezogen. Falls du die Haube runter machst neue Dichtung Haube und Injektorlöcher verwenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 9. Mai 2019 um 09:38:40 Uhr:


Das geht du musst die Halterung der Klimaleitung abschrauben. Einer muss mit sanfter Gewalt die Leitung so gut es geht nach hinten biegen. Der andere wurschtel die Haube runter. Ist ein riesen Scheiss aber es geht. Die Schrauben der Haube musst du neu machen. Werden mit Drehmoment und Winkel angezogen. Falls du die Haube runter machst neue Dichtung Haube und Injektorlöcher verwenden.

Hab ich so probiert. Sogar mit Montiereise haben wir die Klimaleitung nach hinten gebogen. Ging aber nicht.

Die Schrauben der Injektoren habe ich neu gemacht. Die der Haube nicht. Die werden ja nur mit sehr wenig Drehmoment angezogen.

Es geht rail raus vorne Drosselklappe raus, alles links und rechts der Haube freilegen. Laut Elsa müssen die Schrauben neu da mit Drehmoment und Winkel angezogen wird. Aber wenn es so dicht ist und bleibt, passt es ja

Hier noch ein Beweisfoto 😉

Asset.JPG

Ok Danke für die Info! Ist mir ehrlich gesagt immer noch ein Rätsel wie das gehen soll ohne die Klimaleitung dabei abzubrechen und ihn dann vorallem wieder drauf zu bekommen, aber dann werde ich es, beim hoffentlich nicht mehr nötigen, nächsten Wechsel beachten.

So. Die Injektoren sind da und eingebaut. Habe jetzt also 6 mal CK wieder drin. Heute ausgiebig unterwegs gewesen und er läuft scheinbar. Das Ruckeln ist derzeit nicht mehr zu spüren. Ich hoffe es bleibt so
Also wie der Kollege hier schon geschrieben hat keine Injektoren im Tausch kaufen oder zumindest auf absolut gleichen Typ achten.

Viele Grüße

quote]
@audius schrieb am 5. Mai 2019 um 16:10:20 Uhr:
So. Die Injektoren sind ausgebaut und werden morgen verschickt. Der Tausch Injektor (übrigens einer mit der Endung CD) wird gegen einen mit der Endung CK getauscht und die Anderen werden nochmal gecheckt.
Übrigens sind das die Kupferdichtungen die ich besorgt habe...
Sind das die Richtigen, Guten?
Drin sind andere. Größere mit eine schrägen Kannte

Hallo liebe Gemeinde,

Ich fahre eine A7 bitdi 313ps 110.000km sprich gleicher wie im a6 4g und ein ähnliches Problem.

Ich versuche es kurz zu beschreiben was vllt schwer wird

Ich habe das Auto letztes Jahr im Juni gekauft und alles lief ohne Probleme.. von Oktober 18 bis Mai 19 war das Auto über den Winter abgemeldet und direkt nach dem anmelden ist mir aufgefallen dass er bei Volllast ab 2000U/min anfängt immer wieder zu ruckeln, bei teillast beschleunigt er ohne Probleme. In der Werkstatt wurde mir gesagt das es vom Getriebe kommt daraufhin wurde eine Getriebespülung gemacht aber ohne Erfolg. Im April bin ich nach Berlin gefahren (700km) nach 500km ging die Vorglühlampe an und der Motor in Notlauf.. Motor aus/an und Fehler weg.. ab 160kmh gleicher Fehler. In Berlin bin ich zu Audi Fehler ausgelesen raildruck zu niedrig und ich könne so noch zurückfahren. Auf der Rückfahrt max 150kmh nach 600km wieder Notlauf hinten weißer Rauch gleich rechts ran gefahren das Auto hat geschüttelt wie verrückt und der Motor ging aus. In der Werkstatt wurde festgestellt das 2 Injektoren undicht waren.. so beschloss ich bei diesel Technik Biberach 6 Generalüberholte injektoren zu kaufen und meine Hochdruckpumpe Instandzusetzen. Alles einbauen lassen + dieselfilter und das Ruckeln ist immer noch da.. 1 injektor war außerhalb der Toleranz wurde ausgetauscht und die getriebelernwerte wurden zurück gesetzt und ich hatte 1 Woche Ruhe.. heute hat es wieder angefangen beim beschleunigen zu ruckeln.

Ich frag mich jetzt ob es wirklich was mit dem Kraftstoffsystem zu tun hat was Sinn macht da bei Vollgas mehr Kraftstoff gepumpt werden muss oder doch eher das Getriebe.

Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Lg
Baris

Schau mal welche injektoren Du im Tausch bekommen hast. Die Endung muss CK lauten. Lese mal weiter oben durch. Dort steht eigentlich alles.
Warum wurde die HD Pumpe überholt, war diese defekt?
Wenn du selbst eine rücklaufmengen Messung machen kannst und vcds hast für die injektorenwerte und Raildruck. Poste mal die Werte.
Falls nicht, bring das Auto zurück in die Werkstatt. Hast ja bestimmt einiges für die Reparatur hingelegt, da sollte das schon funktionieren.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 4. August 2019 um 22:03:15 Uhr:


Schau mal welche injektoren Du im Tausch bekommen hast. Die Endung muss CK lauten. Lese mal weiter oben durch. Dort steht eigentlich alles.
Warum wurde die HD Pumpe überholt, war diese defekt?
Wenn du selbst eine rücklaufmengen Messung machen kannst und vcds hast für die injektorenwerte und Raildruck. Poste mal die Werte.
Falls nicht, bring das Auto zurück in die Werkstatt. Hast ja bestimmt einiges für die Reparatur hingelegt, da sollte das schon funktionieren.

Zuerst war der Verdacht das die Pumpe defekt sei.. diese wurde überprüft und festgestellt das die innen schon ziemlich verschlissen war aber noch nicht zerspant hat.. deswegen gleich überholt.

Auf dem Prüfprotokol steht nur eine Teile nr 0445117029- mehr nicht.
Die injektoren bekomme ich glaub raus um zu schauen was drauf steht für die Werte gehe ich nochmal in die Werkstatt.

Also ich kann da nur dazu sagen das meine Erfahrungen darauf hindeuten das du, wie hier schon geschrieben, zwingend Injektoren mit der Endung CK brauchst. Die überholten aus Biberach die du im Tausch bekommst laufen nicht. So war es bei mir. Als ich meine mit CK überholen lies in Biberach und diese wieder drin hatte lief er einwandfrei. Also Original Injektoren mit CK kannst du dort überholen lassen. Das machen die echt gut aber Injektoren im Tausch die kein CK sind laufen leider nicht

Das werde ich dann versuchen denen zu erklären und hoffe das die mir dann alle austauschen gegen welche mit CK Endung. Obwohl das ruckeln schon vor dem wechseln der injektoren da war also mit den originalen.

Das mit dem ruckeln liegt on der Regel daran das die Kupferdichtung am Injektor fertig ist die wird dünn mit der Zeit bis sie sich völlig auflöst. Und dann geht wohl der Druck verloren. Die Dichtung wird ersetzt. Der Injektor gereinigt und überholt und schon spielt es wieder. Aber ich empfehle alle Injektoren machen zu lassen weil sie sich sonst nacheinander verabschieden. Dann solltest du Ruhe haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen