BiTdi - Raildruck zu gering
Servus Jungs
Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.
folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.
Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.
An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
297 Antworten
Nee, habs selbst nicht durchgeführt. 7 mm war schon zu weit? Gings bei Dir durch den Injektorschacht oder durch den Kanal der Glühkerze?
Habe ich das richtig verstanden, Bosch verkauft Injektorteile? @cepheid1
Jup war zu dick. hab jetzt nicht nachgemessen was der Durchmesser ist. Mehr wie 5mm sind es nicht. Das Glühkerzenloch ist auch nicht größer. Hab dann einfach die injektoren wieder eingebaut. Läuft einwandfrei mit überholten injektoren. Sah dann nach 10tkm wie auf dem Bild aus. Werte sind auch immer noch gut. Hoffe das bleibt auch so.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. November 2019 um 13:09:10 Uhr:
Habe ich das richtig verstanden, Bosch verkauft Injektorteile? @cepheid1
Bosch sagte mir vor einigen Jahren sie würden keine Ersatzteile vertreiben. Ob das noch aktuell ist?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 5. November 2019 um 14:44:52 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. November 2019 um 13:09:10 Uhr:
Habe ich das richtig verstanden, Bosch verkauft Injektorteile? @cepheid1Bosch sagte mir vor einigen Jahren sie würden keine Ersatzteile vertreiben. Ob das noch aktuell ist?
Schön, dass Du Dich gemeldet hast.
Vielleicht hat @RalleRS2 einen Händler-Link oder sowas in der Art? Ich meine, es wäre wirklich gut, wenn ich hier nicht immer behaupte, dass Bosch nichts verkauft, falls das gar nicht mehr zutrifft.
Ähnliche Themen
Ich hab meine injektoren bei Dieseltechnik Biberach überholen lassen. Man hat mir dort versichert, dass die Düsennadeln für den ck injektor von Bosch sind. Es gibt aber für diesen injektortyp nicht alle Teile. Das Bosch keine Ersatzteile verkauft, kann ich mir nicht vorstellen. Wie sollen denn die ganzen Bosch Servicepunkte sonst injektoren, PD-Elemente und HD Pumpen überholen.
In welchen Motor kommt der ck-Injektor rein?
Nee, es geht lediglich um die Hightech-Sachen, also um CR-Injektoren. Auf die Aussagen eines Einzelhändlers würde ich nichts geben, solange er daran Geld verdient.
Insbesondere wenn dieser hier im Forum von Usern glaubhaft in sehr enttäuschter Form aufgrund seiner Zuverlässigkeit hinsichtlich getroffener Aussagen kritisiert wurde.
Ohne es belegen zu können, aber was spricht denn dagegen, einfach Teile zu verbauen, die selbst gefertigt sind oder aus anderen zurückgegebenen Injektoren gewonnen wurden oder über Kanäle welcher Art auch immer bezogen werden. Und die meisten Bosch-Dienste lassen sich durch Bosch mit Teilen beliefern, Reparaturen sind nur in wenigen Bereichen vorgesehen. Bei komplexeren Systemen, wie HD-Pumpen könnte es noch durch Bosch selbst Teile geben, die ausgetauscht werden. Bei Injektoren habe ich meine Zweifel, einfach weil fast keiner die zerlegen wird. Dadurch macht auch der Vertrieb seitens Bosch an Service-Partner keinen Sinn, wenn doch nur ein einziger Service-Partner in D. solche Teile kaufen würde. Das halte ich für plausibel.
Was die Wirklichkeit ist, weiß ich nicht.
Also die ck kommen bei den cgqb Motoren rein. Er hat mir die Düsen Nadeln gezeigt. Stand Bosch drauf auf der Verpackung. Ich könnte mir vorstellen, dass die Düsennadeln auch bei anderen injektoren passen und deshalb nur diese getauscht werden können. Wenn am oberen Teil der injektoren was kaputt ist, kannst nur komplett tauschen. Hat er mir mal so erklärt und Klang für mich plausibel. Notarielle Beglaubigung hab ich leider keine bekommen.
Zur Zuverlässigkeit kann ich nichts schlechtes sagen. Habe aber auch schon anderes gelesen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich direkt hin fahre und nicht übers Internet bestelle. Kenne auch einige Werkstätten im Umkreis, die dort kaufen. Wenn das alles Müll wäre, könnte er seinen Laden zu machen.
Ich würde z.b. für den bitdi keine Tausch injektoren kaufen. Die eigenen überholen lassen, wenn nur die Düsennadel verschlissen ist funktioniert nach meiner Erfahrung schon.
Ansonsten würde ich Neue rein machen.
Hier stellt sich für mich die Frage, ob es die teuren direkt von Audi sein müssen, oder ob es neue vom Internet auch tun.
Hab auch schon gelesen, dass jemand original Audi injektoren sehr günstig in Ungarn bestellt hat.
Ich habe jetzt einen neuen Injektor bei Dieseltechnik Biberach gekauft. Sie haben angegeben das er beim BiTDI passt und als Referenz Nummer auch den neuen BiTDI Injektor mit Kennung EE am Schluß angegeben.
Jetzt ist mir aufgefallen das es ein CK Injektor ist der ja meines Wissens nicht für den BiTDI ist.
Denn verbaut ist der CT und dessen Nachfolger ist der EE.
Laut Biberach soll aber der CK passen?!
059130277CK passt beim cgqb also VfL bitdi. Schau Mal deine anderen injektoren an. Sind bestimmt auch ck
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 6. November 2019 um 11:10:52 Uhr:
Er hat mir die Düsen Nadeln gezeigt. Stand Bosch drauf auf der Verpackung.
Danke für Info.
Dann hat er ja nicht nur behauptet, sondern auch belegt. Ist doch schon ein Unterschied zu einer bloßen Beteuerung seitens des Händlers. Also auch unter dem Hintergrund, dass dieser Bosch-Service ja hier auf Motortalk keine unbekannte Größe ist.
Ich finde es wichtig, dass hier Erfahrungen von solchen Dienstleistern besprochen werden, also natürlich auch die positiven Erfahrungen. 🙂
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 6. November 2019 um 13:46:46 Uhr:
059130277CK passt beim cgqb also VfL bitdi. Schau Mal deine anderen injektoren an. Sind bestimmt auch ck
Ich habe den FL (CVUA) mit den CT Injektoren. Passen die da auch?
CVUA hat bis Mitte 2016 CT und ab Mitte 2016 EE verbaut.
Was genau der Unterschied ist, weiß ich nicht. Ist die Bosch Teile Nummer auf den Injektoren auch unterschiedlich?
Ja die CT haben 044 am Schluss. Die EE 045.
Der CK hat jetzt 027..
Dann würde ich dort mal anrufen. Falls er immer noch behauptet es gibt keinen Unterschied, rufe bei Bosch an. Das wäre mir sonst zu riskant.
Also laut Dieseltechnik Biberach sollen die CK auch bei meinem passen...
Irgendwie traue ich dem nicht ganz aber mir bleibt nichts anderes übrig als zu testen.
Die CK sind ja von den 313PSler. Ich habe schon den FL 320PS. Hoffe das funktioniert.