BiTdi - Raildruck zu gering
Servus Jungs
Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.
folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.
Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.
An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
297 Antworten
Na das werde ich nächste Woche mal genau so machen und schauen ob da überhaupt was kommt und auch mal nach dem Dieselfilter schauen, vielleicht ist der ja zu..
Ich hoffe inständig das die HD Pumpe noch ok ist. ISt das so ein typisches Problem...
Er hat so einige.. Verliert auch Öl, Das V ist Ölig und das mit dem Wasservlust muss auch noch erledigt werden...
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:10:26 Uhr:
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Zitat:
@audius schrieb am 19. Januar 2019 um 15:43:35 Uhr:
Hallo zusammen und einen schönen Samstag.
Gestern hat sich der Dicke verabschiedet.
Es find vor zwei Tagen mit ruckeligem lauf im leerlauf an. Beim fahren schien alles ok nur wenn man an der ampel stand ruckelt er wie ein Tracktor. Ähnlich wie wenn er nicht auf allen Zylindern läuft. Dann gestern ist er während der Fahrt langsam geworden, hat arg geraucht hinten und schlielich lief er nicht mehr. Seitem springt er nicht mehr an!
Fehler im VCDS
1 Fehler gefunden:
5215 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 00 [101] - -Mit starthilfe will er anspringen und läuft auch kurz.
Wie finde ich heraus ob auch bei mir die Hochdruckpumpe defekt ist oder vielleicht doch was anderes.
Kann man ds mit VCDS prüfen?
Jemand eine Idee oder Erfahrung?
Zitat:
@audius schrieb am 19. Januar 2019 um 15:43:35 Uhr:
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 1. November 2018 um 17:46:15 Uhr:
Herzliches Beileid, da kommt man so richtig schön Scheisse dran. Das kompl V ausräumen (kannste Kühlmittelabsperrventil gleich mit tauschen) und die Biturbo Einheit sowie den Deckel auf dem der Turbo sitzt ( nur der kleine oben mitte) müssen weg
Der Motor muss auf OT 1. Zylinder gestellt werden und Kurbelwelle fixiert werden. Unterm Turbo sitzt ein Kettenrad was die HD Pumpe antreibt, das muss zentriert werden um die Pumpe aus der Verzahnung ziehen zu können. Macht man das nicht, fällt das Kettenrad runter und der Motor muss kompl raus und zerlegt werden.Rechne mal mit 20-25 std Arbeit um die Pumpe zu tauschen
Und bank2? Ist da kein fehler?
Das mit den Injektoren kommt schonmal öffter vor, HD Pumpe selten.
Ölverlust ist obere Ölwanne ..... Motor raus, kompl zerlegen zum Abdichten..... min 40Std Arbeit plus Mat ~ 6500€
Kühlmittel im V ist Absperrventil und Steckstutzen ( bei Öl im V gleich Ölkühlerdichtungen mitmachen ) 1200€
Wenn der Thermostatdeckel verzogen ist und darüber Kühlmittel ins V kommt..... 2300€
Kette / Kettenspanner rasselt noch nicht ? Falls doch ..... 34 Std .... Motor raus etc 5600€
(wäre aber Verbund zu Ölwannenoberteil)
Also vom Fahren her und Leistung und Verbrauch ist der Bitu ein Sahnestück aaaaaaber
von der gesamten Konstruktion die an cent Beträgen hängt
( bisschen mehr Dichtmasse, nen Euro mehr für nen strammeren Kettenspanner oder 4 cent für wertigeren Kunststoff für Absperrventil) ist das Ding ein einziger Haufen AA
@Audibitdi er hat nur 1 Raildrucksensor ...... die Fehlerspeicheraussage ist etwas verwirrend.... Bank 1 und 2 ist ein Sensor
Ähnliche Themen
Fehlermeldung ist nur von Bank 1 die Rede.
Wäre ja dann wohl rechts die Bank oder wie dar ich das verstehen. Weil er hat ja nur einen Sensor
Das ganze System ist untereinander verbunden und es gibt nur 1 Drucksensor für den kompl Kreislauf.
Also das mit Bank 1 ..... hat nichts mit Zylinderreihe Fahrtrichtung rechts zu tun.... die Bezeichnung " Bank1 " kannst du ignorieren
Ich hatte die Spritleitung an einem Injektor gelöst und dann mal gestartet. Da hätte doch sprit kommen müssen oder?
Kam da garnichts ? Zieh mal den Schlauch am Federdom Beifahrerseite ab. Blau ist der Rücklauf,also den anderen. Da sollte beim Starten ein dicker Schwall Diesel kommen. Wenn da nicht viel kommt dann kannst du Richtung Kraftstofffilter, Fördereinheit gucken
Wie wahrscheinlich ist denn ein Schaden an der HD Pumpe? Sprichwort Spähne. Oder vielleicht nich was schlimmeres. Mir macht Sorge das er so geraucht hat ...
Ist natürlich nicht auszuschließen aber meiner Meinung nach nicht sehr wahrscheinlich. Hast Du wenn du sie nicht ausschließt vielleicht mal eine Rail zum Injektor abgemacht? Und dann den Inhalt auf ein Zewa getropft? 😉 Dann kannste gucken ob du später hast. Sonst würde ich mal gucken ob irgendeine Leitung süfft 😉 Kann ja auch nur eine Undichte Stelle sein, wo Diesel auf den Block läuft und dann Qualmt.
Also heute mal ein paar Dinge am dicke weiter gemacht Er steht draussen deshalb muss das Wetter passen.
Ich habe meine der Spritleitungen (blau) getrennt und dann die Benzinpumpe per VCDS angesteuert. Festgelstellt das ich wohl die Leitung aufgemacht habe die von der HD zum Tank zurück führt aber egal es kamm aug jeden Fall Diesel gelaufen. Also von hinten bekommt die HD Pumpoe schon mal Sprit. Da ich am Rail ja schon mal eine Mutter einer Hochdruckleitung gelockert hatte und ihn mal orgeln gelassen habe und dabei festgestellt hatte das kein Sprit kam muss jetzt wohl irgendwo dazwischen was sein. Hätte Sprit kommen müssen als die Mutter gelockert war? Bei dem Druck den die Pumpe macht doch bestimmt oder?
Da ich ja auch das Wasserverlusst thema habe und auch jede Menge öl im V ist habe ich mich entschieden das ganze heute mal abzubauen. Also Saugrohr abgebaut. Zu sehen im V auf jeden Fall viel Öl und da ist auch Wasser. Das werden ich dann wohl demnächst machen. Zusätzlich habe ich an der HD Pumpe das Druckventil mal abgebaut und raus gezogen. Wollte nur sicher gehen das keine Spähne zu sehen sind. Also da sind auch keine Spähne, somit ist dieser Fehler mal auszuschließen.
Könnte die HD Pumpe defekt sein? Ist das Druckventil vielleicht Tod? Hatte das schon mal jemand?
Wie kann man die hochdruckpumpe oder das Druckventil testen? Kann man da was mit VCDS ansteuern oder so?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:10:26 Uhr:
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
Habe gestern die Arbeiten am undichten V abgeschlossen. Jetzt sollte er wieder trocken sein.
Angesprungen ist er dann noch nicht. Fehlerauslesen hatte keinen Fehler mehr. Doch die Freude war zu früh. Er ist kurz angespungen und gelaufen. Ruckeliger Lauf und dann ist er mit blinkendem Vorglühzeichen wieder ausgegangen. Anspringen war dann erst mal nicht mehr. Batterie war dann auch schwach.
Fehler ausgelesen und da war er wieder, Raildruck bank 1 zu gering. Sonst alles ok
Die Rücklaufleitungen hab ich schon mal ab. Leider habe ich zu kleine Schlüche gekauft und muss dickere holen. dann werde ich Arnis Anleitung mal probieren und sehen ob ein Injektor auffällig ist.
Ach so Die Inketorwerte habe ich auch mal ausgelesen.
Sagen die was aus?
Adresse 01: Motorelektronik (4G0 907 589 A)
12:28:27
IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 2.40 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 8.75 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 8.80 µs
IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 1.70 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 0.80 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 0.85 µs
IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -2.50 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -5.35 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -11.40 µs
Adresse 01: Motorelektronik (4G0 907 589 A)
12:29:20
IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -0.95 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 3.55 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 2.00 µs
IDE01399 Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 1 -14.35 µs
IDE01400 Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 2 0.80 µs
IDE01401 Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 3 11.75 µs
IDE01402 Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 1 9.45 µs
IDE01403 Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 2 -2.90 µs
IDE01404 Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 3 -4.50 µs
Hallo zusammen,
heute morgen als ich zur Arbeit fuhr, fing nach ca. 500m an das Vorglühsymbol zu blinken. Das Auto hatte dann auch keine Leistung mehr. Ich habe darauf hin umgedreht bin an die Seite gefahren, hab das Auto abgestellt und wieder gestartet. Das Symbol war weg und das Auto hatte auch wieder Leistung. Trotzdem bin ich dann nach Hause und habe das Auto abgestellt.
Nach der Arbeit hab ich den A6 dann mit VCDS ausgelesen und es kam folgender Fehler:
5227 - Krafstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig P0087 00 [096] --
(s. auch Bild im Anhang)
Der Fehler ließ sich auch löschen und kam nicht wieder. Ich bin dann ca. 15 Minuten gefahren und das Auto lief normal und der Fehler trat auch nicht mehr auf
Trotzdem bin ich mir nun etwas unsicher
Soll ich den A6 in eine Werkstatt bringen oder kann ich ohne Probleme so weiter fahren, solange der Fehler nicht wieder auftaucht?
Was wird für den Fehler verantwortlich sein? Die HD Pumpe? Ein undichter Injektor? Oder nur der Druckregler?
Es handelt sich um einen A6 4G 3.0 TDI (313PS) BJ. 2012 mit 140tkm
Danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0087 Krafstoffsystem Rail-/Systemdruck zu niedrig' überführt.]