Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 18. November 2023 um 09:32:03 Uhr:
Die sind hellwach. Die Autos werden doch gekauft - selbst von den Meckerliesen hier, also machen sie offensichtlich alles richtig.Zitat:
@Chris8105 schrieb am 18. November 2023 um 08:57:21 Uhr:
Diese irrlichternde Bande in München muss mal wach werden.
Viele „Meckerliesen“ sind ja gezwungen, da es Leasingfahrzeuge vom AG sind.
Mich würden mal die Zulassungszahlen der besonders umstrittenen Modelle G22/23/26, G70 und bald auch G60 sowie G20/21 LCI und auch G42 LCI im Vergleich zu den Bauzeiträumen der Vorgänger interessieren. Sämtliche Vorgängermodelle waren ja nicht nur deutlich schöner gezeichnet, sondern hatten auch Benchmark-Infotainment.
Den einzigen neuen BMW, den man inflationär oft im Straßenverkehr sieht, ist der neue X1. Drei Gründe fallen mir da ein:
1.) untypisch schönes Design für einen neuen BMW, da proportional normal große Doppelnieren, moderne, aber dennoch typische Rückleuchten, geradlinige Seitenansicht.
2.) ein Curved Display, das immerhin einigermaßen vernünftig ins Cockpitdesign integriert wurde.
3.) ein Materialmix, der der Kompaktklasse angemessen ist. Mir gleichwohl zu viel Hartplastik, da der X1 ja nicht gerade günstig ist.
Der Verzicht auf den iDrive-Controller in Verbindung mit dem Wegfall von echten Tasten ist natürlich dort genauso bescheiden wie in allen anderen Modellen. Und warum keine Auspuffrohre mehr? Immerhin macht BMW (noch) keine Fakeblenden…
Neulich sah ich einen älteren Herren in einem neuen X1. Das hat mich durchaus überrascht. Man hat ja so seine Vorurteile ;-) Aber vielleicht hatte er vorher einen Golf 8. Da kann es nur besser werden ;-)
Zitat:
@kabubasa schrieb am 18. November 2023 um 10:14:28 Uhr:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 18. November 2023 um 09:32:03 Uhr:
Die sind hellwach. Die Autos werden doch gekauft - selbst von den Meckerliesen hier, also machen sie offensichtlich alles richtig.Viele „Meckerliesen“ sind ja gezwungen, da es Leasingfahrzeuge vom AG sind.
Also auch noch über Autos meckern, die einem gar nicht gehören ... das hat Stil ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 18. November 2023 um 12:48:35 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 18. November 2023 um 10:14:28 Uhr:
Viele „Meckerliesen“ sind ja gezwungen, da es Leasingfahrzeuge vom AG sind.
Also auch noch über Autos meckern, die einem gar nicht gehören ... das hat Stil ...
Was nimmt einem denn das Recht, über etwas zu meckern, das einem im juristischen Sinne nicht gehört? Das musst du mal erklären!
Was ist dann bspw. mit Beanstandungen, welche Mieter bezüglich ihrer Wohnungen geltend machen? Und das ist nur ein gravierendes Beispiel…
Deine Erklärung erwarte ich mit großer Neugierde ;-)
Das muss ich nicht erklären ... niemand nimmt Dir das Recht, mecker ruhig ...
Vielleicht erklärst Du mal, was das mit einer Mietwohnung zu tun hat ... ist die auch vom Arbeitgeber geleast, oder hat man die sich am Ende nicht doch selbst ausgesucht - mit den vorhandenen Entfeinerungen?
Es geht um die Tatsache, dass du Leuten absprichst, Kritik (oder in deinem Sprech Meckereien) aussprechen zu dürfen. Wie sie zu dem Fahrzeug stehen, ist dabei vollkommen irrelevant. Und wenn es nur eine Probefahrt war, bei der ihnen die ganzen Unzulänglichkeiten aufgefallen sind.
Und vielleicht hast du schon mal Automagazine gelesen. Da testen und kritisieren sie Fahrzeuge und dann geben sie sie wieder ab ;-)
Ergo: Kritik darf man stets üben, egal wie man zu dem Produkt steht. Sie sollte nur fundiert und nicht mutwillig bzw. allein um ihrer selbst Willen erfolgen…
Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema: was BMW da mit den adaptiven LEDs veranstaltet hat, ist ja auch ein Witz. Wusste ich noch gar nicht. Erst durch das Carranger-Video…
Die Änderung des Pralltopfes von Belederung in Gummi wurde ja meines Wissens in 07/2023 vorgenommen, als der LCI schon längere Zeit produziert wurde.
Wie sieht es mit den Tasten für Tür schließen/Tür öffnen in der Türverkleidung aus? Sind die, wie ich gelesen habe, trotz Sonderausstattung „Galvanikapplikation für Bedienelemente“ aktuell schwarz? Diese Änderung müsste ja dann auch in die laufende LCI Produktion eingeflossen sein.
Das LCI gibt es ja schon seit 07.2022.
Meistens kommen die kleinen Anpassungen mit den Modellpflege-Massnahmen aber nicht nur bzw. nicht immer.
Grundsätzlich kann sich also immer etwas ändern. Spätestens seit Corona und den darauffolgenden Halbleitermangel ist alles möglich.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 18. November 2023 um 17:20:05 Uhr:
Es geht um die Tatsache, dass du Leuten absprichst, Kritik (oder in deinem Sprech Meckereien) aussprechen zu dürfen.
Naja, hauptsächlich geht es mir um sowas wie: 'diese irrlichternde Bande in München muss zur Besinnung kommen' ...
nochmal: ganz offensichtlich werden die Autos gekauft, und ja, man kann, darf und soll die Autos auch kritisieren ... aber viele von denen, die hier meckern, fahren genau so ein Auto, kaufen es also trotzdem, damit bringt man niemanden zur Besinnung.
Mal abgesehen davon, dass immer behauptet wird, BMW macht sich mit diesen Entfeinerungen die Taschen voll ...
Dagegen stelle ich mal die Hypothese auf: Ohne diese Entfeinerungen wären die Autos einfach entsprechend teurer und BMWs Taschen genau so voll ...
Die Entfeinerungen haben also für viele Konsumenten den Vorteil, dass sie sich so ein Auto dann überhaupt noch kaufen können.
Allgemein hat einfach das Preis/ Leistungsverhältnis in den letzten 3 Jahren in der Automobilindustrie extrem gelitten. Die einen erhöhen die Preise bei unveränderten Wertangebot, die anderen entfeinern und lassen den Preis gleich und die ganz Schlimmen erhöhen die Preise und entfeinern gleichzeitig. Wirklich kein guter Trend für den Konsumenten.
Im TÜV Report schneidet der aktuelle 3er übrigens auch nicht besonders gut ab…
Was für den Konzern kurzfristig gut ist, muss nicht für den Konsumenten ebenfalls positiv sein. Als 3er Fahrer kann ich mir nichts davon kaufen, wenn der BMW Vorstand aufgrund toller Zahlen sich mehr Bonus auszahlen lässt. Umso wichtiger, dass Influencer wie Carranger solche Entwicklungen aufzeigen und dadurch den Druck auf den Konzern durch negative PR erhöhen.
Der VW Konzern hat sich in den letzten 4 Jahren durch verzerrte Umfragen auch in die Irre führen lassen und meinte dem Kunden sei Wertigkeit der Hardware weniger wichtig (Tesla macht es ja erfolgreich vor). Ich hin aber der Meinung, dass sich Wertigkeit langfristig immer auszahlen wird.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 18. November 2023 um 23:21:38 Uhr:
Die Änderung des Pralltopfes von Belederung in Gummi wurde ja meines Wissens in 07/2023 vorgenommen, als der LCI schon längere Zeit produziert wurde.
Wie sieht es mit den Tasten für Tür schließen/Tür öffnen in der Türverkleidung aus? Sind die, wie ich gelesen habe, trotz Sonderausstattung „Galvanikapplikation für Bedienelemente“ aktuell schwarz? Diese Änderung müsste ja dann auch in die laufende LCI Produktion eingeflossen sein.
Nein sind sie nicht, hab meinen 340i diese Woche abgeholt und da sind die Tasten silber.
Zitat:
@Aminoblack schrieb am 19. November 2023 um 13:10:15 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 18. November 2023 um 23:21:38 Uhr:
Die Änderung des Pralltopfes von Belederung in Gummi wurde ja meines Wissens in 07/2023 vorgenommen, als der LCI schon längere Zeit produziert wurde.
Wie sieht es mit den Tasten für Tür schließen/Tür öffnen in der Türverkleidung aus? Sind die, wie ich gelesen habe, trotz Sonderausstattung „Galvanikapplikation für Bedienelemente“ aktuell schwarz? Diese Änderung müsste ja dann auch in die laufende LCI Produktion eingeflossen sein.Nein sind sie nicht, hab meinen 340i diese Woche abgeholt und da sind die Tasten silber.
Im 340d (Abholung 10/23) ebenfalls.
Das ist einfach Quatsch mit den Kosten und den bezahlbaren Autos. Die Entfeinerungen haben Nullkommanix mit dem Pricing zutun. Es ist vermessen zu glauben, dass es einen Kausalzusammenhang gibt zwischen der Preisfindung auf der einen Seite und möglichen Kosteneinsparungen auf der anderen Seite.
Das funktioniert anders: Es gibt eigene Cost Engineers, die nichts anderes tun, als ein Produkt in der Serienproduktion nachträglich kostenseitig zu optimieren. Häufig bekommst du als Käufer davon nichts mit, manchmal aber schon. Das sind hier mal Tasten, da mal LED, große Sachen wie der Lederpralltopf oder unsichtbare Sachen wie Plastikabdeckungen im Motorraum oder gerne auch mal die Dämmmatten unter der Motorhaube. Der Pralltopf aus Kunststoff gibt mehrere Euro Ersparnis pro Stück gegenüber dem Lederexemplar. Rechne das mal auf die produzierten Fahrzeuge pro Jahr hoch. Wie gesagt: Häufig merkst du es als Kunde nicht. Davon völlig unabhängig ist das Pricing auf der Vertriebsseite. Es gibt 3,5 Prozent Anpassungen, ganz egal was die Cost Engineering Truppe rausholt oder nicht. Deren Arbeit hat aber natürlich Auswirkungen auf die EBIT-Marge und ist daher gleichermaßen beliebt wie sinnvoll.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 18. November 2023 um 17:20:05 Uhr:
…
Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema: was BMW da mit den adaptiven LEDs veranstaltet hat, ist ja auch ein Witz. Wusste ich noch gar nicht. Erst durch das Carranger-Video…
Der verehrte CarRanger (einer der Besseren auf Youtube) haut mal wieder ein zwei flapsige LED-Sprüche raus und schon ist es so. Oder etwa nicht? Hmmm…
Vorher hat er 1700€ für Laserlicht bezahlt. Hatte ich auch, war teuer und gut aber auch recht viel Disco. Funktioniert mit verstellbaren LEDs. Die können sich so in die Kurve mitbewegen und sogar vorauseilen. Alternative wären für 1000€ die „LED mit erweiterten Unfängen“ gewesen, für a bisserl Optik, Abbiegelicht und nicht blendfreies Fernlicht ganz schön teuer. Aber ein Muss, um nicht mit den LED-Fischstäbchen-Scheinwerfern der Basis herumzufahren.
Jetzt gibts gutaussehende Basis-Scheinwerfer serienmäßig und für 1000€ ein Matrixlicht mit den von uns Kunden geschätzten Sachen wie Abbiegelicht, Kurvenlicht, Schlechtwetterlicht, Kreisverkehrlicht, geschwindigkeitsabhängige Lichtverteilung, blendfreier Fernlichtassistent und coole Optik. Alles drin, alles dran. Da sich Matrix-LEDs nicht bewegen, sondern nur ausblenden können, funktioniert das Kurvenlicht nun (nicht besonders überraschend) statisch.
Würden wir jetzt einmal selbst überlegen, und nicht Meinung und Halbwissen von irgendwelchen Youtubern vorbehaltlos übernehmen, könnte man feststellen, dass BMW hier überhaupt nicht „entfeinert“ hat.
BMW hat hier die Basis deutlich verbessert und die „1. Ausstattungsstufe für 1000€“ so massiv verbessert dass folgerichtig die „2. Ausstattungsstufe für 1700€“ gestrichen wurde. Mehrwert und take rate zu gering.
Ich weiss jetzt nicht, wo da der Witz sein soll…