Bisher nur VW gefahren... evtl. Civic Type S ???
Hallo,
bisher hatte ich immer nur VW gefahren.
Demnächst wird wohl ein neus Auto fällig.
Da mir die jetzigen Modelle bei VW überhaupt nicht gefallen, bin ich mal über I-Net fremdgegangen und u. a. auch beim Civic Type S hängengeblieben.
Da ich nun absolut keinerlei Erfahrung mit Honda (außer Motorrad) habe, wollte ich einfach mal Eure Meinung zu dem Auto hören.
Zufrieden??
Kinderkrankheiten?
Normale und realistische Verbrauch beim Benziner?
Bin über einen Beitrag gestolpert, daß in einem Fertigungsland des Hondas die Mängel zahlreicher ausfallen. Leider habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden. Trifft das beim Type S zu??
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mir einmal den Spaß erlaubt, und diesen Thread einmal durchzulesen.
Warum? Ich bin ebenfalls momentan auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Momentan bin ich noch ein Seat Ibiza FR TDI Fahrer. Nur es hat sich auf Grund einer Örtlichen Veränderung der Arbeit ergeben, daß sich ein Diesel nicht mehr lohnt. Auch sind die Allüren, die sowohl der Staat als auch die Mineralölkonzerne momenten treiben, nicht mehr tragbar.
Nun aber zum eigentlichen Thema.
Honda Civic - oder eben ein VW Golf (war das nicht die ursprüngliche Frage).
Ich denke, daß so jede Partei irgendwo ihre Berechtigung hat. - Das einmal vorneweg, ohne mit dem Folgenden gleich in die Schusslinie von *Spaßkritikern* zu geraten.
Ich bin nun mittlerweile seit ca. 1 Jahr auf der Suche, nach einem geeigneten Wagen. Im Lauf dieses Jahres haben sich die Ansprüche etwas gändert, was zum großen Teil an den Finanziellen Begebenheiten der momentanen Zeit liegt.
Einen Seat habe ich mir damals zugelegt, weil er "Mit hochgepriesener VW Technik" zu einem vertretbaren Anschaffungspreis zu haben war. Ich für meinen Teil mache mir nichts vor, es ist heutzutage nicht mehr zweckmäßig, ein Auto mit über 30T€ zu verkaufen (das spiegelt jedoch nur meine Meinung dar). Die Probleme, welche ich nach ein paar Jahren mit meinem Seat hatte, rechtfertigen das Prädikat "VW Technik" nicht wirklich. Man wacht dadurch ein wenig auf, und sieht sich mal um. Da in meiner Firma so gut wie VW als Geschäftswagen verwendet wird, hört man sich doch mal genauer um. Gut, die Tatsache, Maschinenbau-Techniker zu sein (ich weiß, die Herren Ingeneure werden sich gleich auf dem Schlips getreten fühlen) führt zu mancherlei Erkenntnis.
1. Die Verarbeitungsqualität eines VW´s oder eines innerhalb der VW Gruppe produzierten Autos ist meilenweit unter dem, was man versucht zu suggerieren. Das ganze nennt sich dann "Life-Failure-Calculation" und besagt, daß es günstiger ist, einen Fehler auftreten zu lassen, als ihn z.B. durch einen Rückruf zu beseitigen. (Was ansich schon sehr schade ist).
2. Die Preisgestaltung ist nicht mehr reell. Es werden an allen Ecken und Enden die Zulieferer geknechtet, billiger fertrigen zu müssen. So ist es gängige Praxis von VW, Verträge nur mit einer 5% jährlichen Ersparnis abzuschließen. Hier bei folgt natürlich dir Frage :" Ist z.B. der Golf günstiger geworden?"
3. Der Service und die Leistungen rund um diese Gruppe ist eher ernüchternd, als berauschend. So wird schonmal gerne beim bestellten Auto die Business-Ausstattung vergessen zu verbauen.....Ich bitte nochmal nachzudenken - es handelt sich hier um ein über 30T€ Auto ( für die etwas älteren 60 000 Mark).
4. Zuverlässigkeit wie z.B. eines Turbos, oder eines Getriebes, die zu Hauf in Rauch aufgehen lässt so manchen Mitarbeiter rötliche Gesichtszüge annehmen.
Kommen wir also zu einer Marke wie Honda. Aufgesprungen auf den Hype der japanischen Autos, die einst von Toyota oder Mazda ausgelöst wurde.
Gut, sieht man in den Inneraum beschleit einen das Gefühl, billig verbautes *Space Shuttel* vor sich zu haben. Jedoch ist das Fahrgefühl (und ich bin ihn selber gefahren) ausreichend in Ordnung. Jedem sein besonderes kann man sowieso nicht erfüllen. Das Futuristische Design sorgt eher dafür, daß man das ansieht, und es (auch wenn es nicht gefällt) keinesfalls als Langweilig abstempeln kann.
Die Übersichtlichkeit ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, man darf sich nach ein oder zwei Probefahrten wenig darüber auslassen. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier.
Ich für meinen Teil habe mich in der Flut aller getesteten Wagen für doch tatsächlich diesen Honda Civic Type S entschieden.
Gründe:
1. Man bekommt eine recht reichhaltige Ausstattung für sein Geld.
2. Der Verbrauch hält sich trotz teilweise sportlichen Ambitionen in Grenzen.
3. Das Desing magnetisiert.
4. Sollte die Standhaftigkeit auch nur annährend so gut sein, wie behauptet, hat allein schon die geringere Wartung einen
Vorteil herausgespiegelt.
5. Das momentane Angebot von 16990 € macht sich recht gut.
Ob jetzt nun ein Audi, ein VW, ein Renault, ein Fiat oder ein Honda besser sind....das steht in den Sternen. Jeder hat dort sein Geschmack, den er auch weiterhin haben soll.
Nur eines möchte ich in die Runde werfen :" Rechtfertigt das Prestige der deutschen Hersteller, die Qualität die man vermeintlich bekommt, den Preis, den man dafür bezahlen muss?"
In diesem Sinne - danke fürs zu"lesen".
Der Sello
116 Antworten
@dg600h:
Vermutlich ist der Golf die Nr.1 auf dem deutschen Markt weil es eben ein deutsches Auto ist? In anderen Ländern wie Italien oder Frankreich sind die Meganes, Bravos etc. an erster Stelle was jedoch überhaupt keine Aussage bezogen auf die Qualität der genannten Fahrzeuge zulässt. Patriotismus spielt beim Autokauf wohl doch eine größere Rolle als es so mancher offen zugeben würde...
P.s Ich meinerseits behaupte subjektiv das Honda zusammen mit Mercedes und BMW die besten Low-end zu Mid-end Motoren baut...
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Wessen Meinungen und Vorlieben werden denn hier nicht akzeptiert?Wer wird denn hier heruntergezogen nur weil er als VW Fahrer mal hier seine Meinung geäußert hat?Zitat:
Original geschrieben von MadMax
...du kennst ja den Spruch mit den Exkrementen und dem Nichtirrtum von Milliarden von Fliegen 😉
Vielleicht gibt es aber auch neben der Uniformität sowas wie Individualismus? Wie schon geschrieben - der Golf ist ein guter Wagen - wie auch die ganzen Scoda, Seat, Honda, Peugeot, Renault, Alfa, usw. da draußen. Nur weil sein Herz für einen Wagen schlägt, sollte man auf jeden Fall andere Meinungen und Vorlieben akzeptieren ohne gleich alles runterzuziehen. Etwas mehr Toleranz bitte! Gruß und gute Nacht - Max
Also ich bin auch nen VW Fahrer😁 immer noch...und ich habe auch immer noch einen "echten" in Deutschland gebauten VW😛
Und wie auch schon andere hier geschrieben haben...jeder kann und soll seine Meinung schreiben (mich inbegriffen) aber er soll doch bitte sachlich und anderen Meinungen gegenüber tolerant bleiben🙄
Ich kannte bis vor 1 Jahr nicht mal was anderes ausser VW😰 und wenn Du mich vor 20 Jahren gefragt hättest ob ich mir mal ne "Reisschüssel" kaufe...hätte ich Dir nen Vogel gezeigt😁 Aber das is nun nen anderes Thema...
Und wie schon etliche Male von mir geschrieben....es ist alles reine Geschmacksache und jeder soll das kaufen, fahren, mieten, leasen...oder auch mit ins Bett nehmen was er selber am "schönsten" findet😛😎😁
Hi!
Gehört vielelicht nicht unbedingt hier rein, aber ich habe keine Lust einen neuen Thread aufzumachen. Auch lässt sich darüber streiten, ob das auch Sinn machen würde, aber nun zur eigentlichen Frage. 😉
Unser Honda Händler hat ja das bekannte Angebot Civic Type S für 16990EUR. In Orange komme ich auf 17490EUR. Ich habe hier einen drei Jahre alten Opel Corsa C und der ist ja nicht wirklich groß. Ich möchte ungerne einen neuen Wagen bar kaufen, lieber leasen. Der Preis für den Civic liegt bei 199EUR pro Monat bei 10000km/Jahr (drei Jahre Laufzeit). Würdet ihr Autos als Privatperson leasen? Wo sind die Vor- und Nachteile? Bin mir nicht so ganz sicher, ob man in drei Jahren ein Verlustgeschäft macht.
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Ich kaufe auch mit dem Herzen,darum ja VW Golf.Warum ist denn der Golf mit Abstand die Nummer 1 in Deutschland?
Wahrscheinlich weil seine zahlreichen Käufer alle an Geschmacksverirrung leiden.
Du scheinst wirklich Ahnung zu haben.
Schonmal überlegt, wie viele VW Golf als Firmenfahrzeug geleast werden? Und dazu auch noch wie viele VW Golf Europcar (was ja auch zur VW Gruppe gehört) absetzen?
Wenn man nüchtern nur die Anzahl an privat gekauften Golf V berücksichtigt, ist Deine Aussage sehr überzeugend.
Ich dachte ich wäre hier von solchen Kommentaren wie im Toyotaforum sicher 😁
@Halema
wenn Du nur wenig fährst, ist das ein tolles Angebot. Versuch mal woanders ein Auto ohne Anzahlung monatlich für 199 Euro zu "mieten" 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Hi!Gehört vielelicht nicht unbedingt hier rein, aber ich habe keine Lust einen neuen Thread aufzumachen. Auch lässt sich darüber streiten, ob das auch Sinn machen würde, aber nun zur eigentlichen Frage. 😉
Unser Honda Händler hat ja das bekannte Angebot Civic Type S für 16990EUR. In Orange komme ich auf 17490EUR. Ich habe hier einen drei Jahre alten Opel Corsa C und der ist ja nicht wirklich groß. Ich möchte ungerne einen neuen Wagen bar kaufen, lieber leasen. Der Preis für den Civic liegt bei 199EUR pro Monat bei 10000km/Jahr (drei Jahre Laufzeit). Würdet ihr Autos als Privatperson leasen? Wo sind die Vor- und Nachteile? Bin mir nicht so ganz sicher, ob man in drei Jahren ein Verlustgeschäft macht.
Rechne es doch ganz einfach nach dann siehst du was du monatl. bezahlst und was du nach 3 Jahren noch für den Civic vom Händler bekommst wenn du ihn zurück gibst.
Bei mir waren es 6 000 EUR Anzahlung und 200 EUR mtl. Rate (wobei ich einen Type-S mit Vollausstattung außer Navi aber dafür mit Parkhilfe und Soundsystem habe; weiß nicht was man für 17 TEUR für einen Type-S bekommt).
Wenn ich jetzt Rechne: 36 Monate x 200 EUR = 7200 EUR + 6000 EUR = 13200 EUR Kosten für den Civic nur für die Anschaffung in 3 Jahren. Dann kommt noch die Restrate (irgendwas zwischen 11 und 13 TEUR) wenn man ihn behalten möchte bzw. die Differenz zwischen Restrate und höherem Rücknahmepreis kann dann auf die Anzahlung für das nächste Auto gerechnet werden.
Komisch, dass dein Händler das als Leasing-Angebot macht - habe bei mir damals Finanzierung bekommen. Mit Ballonrate ist das rechnerisch das gleiche wie Leasing, jedoch ist da der Zinssatz wesentlich geringer als beim Leasing (bei mir 4,9 %). Formell und rechtlich gibt es dann nur noch ein Paar Unterschiede die aber nicht sonderlich ins Gewicht fallen.
Muss jeder selbst wissen, ob er ein Monat bar bezahlen möchte oder die monatl. Rate übernehmen möchte.
Der größte Vorteil ist, dass ich einen festen Wert für den Zeitpunkt nach 3 Jahren habe und ich dann eh wieder ein neues / anderes Auto möchte - mir ist ein Neuwagen wegen der Garantie lieber gewesen, daher auch der Civic und kein Gebrauchtfahrzeug.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von pirrax
Du scheinst wirklich Ahnung zu haben.Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Ich kaufe auch mit dem Herzen,darum ja VW Golf.Warum ist denn der Golf mit Abstand die Nummer 1 in Deutschland?
Wahrscheinlich weil seine zahlreichen Käufer alle an Geschmacksverirrung leiden.
Schonmal überlegt, wie viele VW Golf als Firmenfahrzeug geleast werden? Und dazu auch noch wie viele VW Golf Europcar (was ja auch zur VW Gruppe gehört) absetzen?
Wenn man nüchtern nur die Anzahl an privat gekauften Golf V berücksichtigt, ist Deine Aussage sehr überzeugend.
Ich dachte ich wäre hier von solchen Kommentaren wie im Toyotaforum sicher 😁
@Halema
wenn Du nur wenig fährst, ist das ein tolles Angebot. Versuch mal woanders ein Auto ohne Anzahlung monatlich für 199 Euro zu "mieten" 😁
Mag ja sein daß viele Golf geleast werden von Firmen.Das liegt daran daß die Höhe der Leasingrate sich sehr stark nach dem Wertverlust eines Modells richtet.Ich habe letztens eine Beispielrechnung gesehen wo die Leasingrate vom Audi A3 günstiger war wie beim Opel Astra,trotzdem der Opel einige Tausender billiger war.Da Soll mal eine Firma nen Honda leasen!?😕
Bei Europcar das gleiche;Sie können den Golf wohl nachher zweifelsfrei besser loswerden.
Und was meine Ahnung anbelangt: Brauch ja nur die Augen auf zu machen wieviele Arbeitskollegen,Verwandte,Bekannte und Freunde einen Golf fahren.
Völlig dahergegriffen und DUMM diese Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
…und wieder ein erstklassiges Statement unseres VW - Jüngers! 😁<img alt="😛" src="/images/smilies/tongue.gif" />
Ich habe zwar gemerkt daß ich hier nicht erwünscht bin weil ich ein Realist bin,aber wenn meine Zitate hier auf kleinkindliche Art immer wieder aufgegriffen werden,muß ich,oder darf ich ja meinen Kommentar dazu geben.MfG
PS: ich zähle gerade den Bestand meiner Kollegen:
Toyota Yaris
Ford Escort
MB C220
BMW 525d
VW Polo
VW T5
Audi A4
Audi 80
VW Golf
Alfa 159
Volvo V40 2x
Opel Astra 3x
Opel Omega
Citroen Berlingo
Honda Jazz
Mmmmh - nur ein Golf! 😛
@dsg: natürlich darft Du antworten - ist ja sogar erwünscht, aber bitte ohne die Worte primitiv, DUMM, usw. …
PS: gebe Dir allerdings Recht, dass der Golf auch nach Abzug der Flottenfahrzeuge das meißtverkaufte Fahrzeug in D ist - warum auch immer 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
PS: ich zähle gerade:
Toyota Yaris
Ford Escort
MB C220
BMW 525d
VW Polo
VW T5
Audi A4
Audi 80
VW Golf
Alfa 159
Volvo V40 2x
Opel Astra 3x
Opel Omega
Citroen Berlingo
Honda Jazz
Mmmmh - nur ein Golf! 😛
@dsg: natürlich darft Du antworten - ist ja sogar erwünscht, aber bitte ohne die Worte primitiv, DUMM, usw. …
Das sagt ja nun nichts darüber aus wie oft und warum der Golf gekauft wird.
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Mag ja sein daß viele Golf geleast werden von Firmen.Das liegt daran daß die Höhe der Leasingrate sich sehr stark nach dem Wertverlust eines Modells richtet.Ich habe letztens eine Beispielrechnung gesehen wo die Leasingrate vom Audi A3 günstiger war wie beim Opel Astra,trotzdem der Opel einige Tausender billiger war.Da Soll mal eine Firma nen Honda leasen!?😕Zitat:
Original geschrieben von pirrax
Du scheinst wirklich Ahnung zu haben.
Schonmal überlegt, wie viele VW Golf als Firmenfahrzeug geleast werden? Und dazu auch noch wie viele VW Golf Europcar (was ja auch zur VW Gruppe gehört) absetzen?
Wenn man nüchtern nur die Anzahl an privat gekauften Golf V berücksichtigt, ist Deine Aussage sehr überzeugend.
Ich dachte ich wäre hier von solchen Kommentaren wie im Toyotaforum sicher 😁
@Halema
wenn Du nur wenig fährst, ist das ein tolles Angebot. Versuch mal woanders ein Auto ohne Anzahlung monatlich für 199 Euro zu "mieten" 😁
Bei Europcar das gleiche;Sie können den Golf wohl nachher zweifelsfrei besser loswerden.
Und was meine Ahnung anbelangt: Brauch ja nur die Augen auf zu machen wieviele Arbeitskollegen,Verwandte,Bekannte und Freunde einen Golf fahren.
Völlig dahergegriffen und DUMM diese Aussage.
Naja für ne gutgehende Firma ist wohl ne höhere Leasingrate besser da somit mehr steuerlich abgesetzt werden kann 😉
Außerdem werden in Firmen hauptsächlich Fahrzeuge wie der Opel Astra Caravan, der A4 Avant, Passat Variant geleast oder gekauft - seh ich ja allein bei uns in der Stadt was da so für Firmenfahrzeuge unterwegs sind.
Und wenn wäre da ein Civic uninteressant (und schließlich gehts wenn nur um den Civic, da wir hier im Civic Forum sind und der Threaderöffner einen Civic kaufen möchte) - als Firmenfahrzeug eignet sich eher ein Accord Tourer. Dieser ist momentan sehr günstig zu haben und ist für eine Firma eigentlich ideal. Und der Restwert ist denke ich mal nebensächlich für eine Firma - sonst würde ein Kollege keine 4-5 Jahre alten Passats und Vectras für 4-5 TEUR bekommen.
Und von wegen Augen aufmachen was im persönlichen Umfeld gefahren wird:
Eine Arbeitskollegin fährt nen 5er Golf - ist aber nicht so sehr zufrieden.
Ein Kumpel fährt nen 5er Golf - holt sich aber die nächsten 14 Tage was anderes.
Die Eltern von so einem VW-Fanboy aus meinem Bekanntenkreis - aber die kennen nur VW... da wird der 1.6er FSI gekauft weil er so sparsam wäre und nach einem Jahr gegen nen GTI getauscht O_o Wenn man denen sagt, dass es z.B. Audi gibt, heißt es nur "zu teuer im Unterhalt, da die Audis mehr Steuer kosten und mehr Sprit verbrauchen"
Mein bester Kumpel fährt 4er Golf GTI - verkauft ihn aber bald, da er ihm zu klein ist und darüber hinaus schon zu viel im A... war.
Ansonsten kenn ich sonst keinen mit VW - Freunde, Kollegen und Verwandte fahren alle was anderes, da denen VW zu teuer ist. Mein Vater z.B. holt sich Ende des Jahres ein neues Auto und selbst geschenkt würde er keinen VW nehmen, da er kein Auto fahren möchte, was an jeder Ecke steht. Ich hätte mir auch locker nen 5er Golf holen können - habe ich aber nicht, weil ich 1. VW nicht mag 2. den Golf zu langweilig finde.
Und nun bitte zurück zum Thema, der Threaderöffner möchte Details zum Civic Type-S und keine Miesmacherei von einem VW-Fanboy, der keine Alltagserfahrung mit dem Civic hat.
Gruß
Simon
Ich hab den Vorschlag mit der Zählerei nicht gemacht! 😛
Ausserdem driften wir immer weiter vom eigentlichen Thema ab - die Frage war nicht warum sich der Golf gut verkauft, sondern ob man den CIVIC empfehlen kann und ob bestimmte Mängel bekannt sind!
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Ich hab den Vorschlag mit der Zählerei nicht gemacht! 😛
Ausserdem driften wir immer weiter vom eigentlichen Thema ab - die Frage war nicht warum sich der Golf gut verkauft, sondern ob man den CIVIC empfehlen kann und ob bestimmte Mängel bekannt sind!
Ich hab den Vorschlag mit der Zählerei auch Gott sei Dank nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Heizöldüser
Hallo,
dann anders gefragt......
Wer von Euch fährt einen Diesel-Type S und kann darüber berichten?
Gruß
Peter
Fahre keinen Type S Diesel, aber den normalen Civic 2.2 i-CTDi mit dem selben Motor.
Den Motor selbst kann ich dir wirklich nur absolut empfehlen.
Nach 29.000 km kein Problem, außer, daß mir der BC hin und wieder erzählt hat, daß der Öldruck zu niedrig sei. Das Problem ist Honda aber bekannt gewesen und wurde auf Garantie im Rahmen eines Software-Updates behoben.
Ansonsten harmoniert der 2.2 i-CTDi sehr gut mit dem Civic. Ich habe das Gefühl, daß man auch mit PS-stärkeren Autos gut mithalten kann.
Das Drehmoment von 340 Nm ist sehr angenehm - man kann den Wagen relativ schaltfaul fahren. Es ist aber kein Pumpe-Düse, der nur kurzfristig mächtig Leistung bringt.
Den 2.2 i-CTDi würde ich als einen absolut sportlich ausgelegten Turbodieselmotor bezeichen, der Spaß von 1.800 Umdrehungen bis 4.000 Umdrehungen bietet.
Noch dazu kommt die ausgezeichnete Laufruhe, die der Motor an den Tag legt.
Für mich persönlich ist es die bessere Motorisierung als der 1.8 i-VTEC, aber Geschmäcker sind verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Und was meine Ahnung anbelangt: Brauch ja nur die Augen auf zu machen wieviele Arbeitskollegen,Verwandte,Bekannte und Freunde einen Golf fahren.
....
Ich hab den Vorschlag mit der Zählerei auch Gott sei Dank nicht gemacht.
...
Nicht? 😛