Bis zu welcher Laufleistung bedenkenlos kaufbar

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

ich hatte einen Galaxy Bj 2019 als Firmenauto. Da es ein Firmenauto war musste ich mich um Wartung und Problemchen nicht kümmern, abgesehen davon war er ja noch nicht so alt.

Da ich mein Firmenauto nun abgeben musste, mit dem Galaxy jedoch sonst soweit zufrieden war (abgesehen von der beschissenen Sicht nach Links über die A-Säule) überlege ich mir nun so einen selbst zu kaufen.

Meiner hatte jedoch "nur" 100tkm drauf.

Mir ist klar man kann dazu keine Pauschalaussage treffen wie ein Motor nach einer gewissen Laufleistung aussieht.

Aber da die Fahrzeuge die ich so suche (Automatik, 2l Diesel mit 150 oder 180PS) mit meiner preislichen Einschränkung (Österreich!!! da sind die Preise höher als in DE!!!) alle so im Bereich 200-250tkm (oder sogar leicht darüber) liegen, dachte ich mir, ich frage vorher mal um Erfahrungen hier nach.

Gibt es "pauschale" Erkenntnisse, dass die betreffenden Motoren keine so hohe Laufleistung vertragen?

Wäre hinsichtlich der Laufleistung ein bestimmter Motor zu favorisieren (vom 2.0 mit 150 und 180 PS gibt es ja die verschiedensten Motoren was ich gesehen habe).

Gibt es sonst noch technische Details auf die ich beim Kauf achten sollte? Irgendwelche bekannten Schwachstellen?

Danke!

155 Antworten

Ich habe mich ehrlich gesagt nicht direkt mit den Automatikgetrieben beschäftigt und habe die diversen Thematiken nur durch das Lesen in den Threads hier mitbekommen.
Für mich als Automatik-Laie ist das Direktschaltgetriebe die moderne Variante und die Wandler-Automatik eine altes Getriebe. Und dass Ford einen "Rückschritt" auf die alte Automatik gemacht hat, erweckt in mir den Anschein, dass sie Probleme mit dem Powershift nicht in den Griff bekommen haben.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 24. Juni 2024 um 11:00:42 Uhr:


Für mich als Automatik-Laie ist das Direktschaltgetriebe die moderne Variante und die Wandler-Automatik eine altes Getriebe. Und dass Ford einen "Rückschritt" auf die alte Automatik gemacht hat, erweckt in mir den Anschein, dass sie Probleme mit dem Powershift nicht in den Griff bekommen haben.

Nein. Weder ist Direktschaltgetriebe "moderner" noch sind Wandler "alt".

Aktuelle Wandler mit Wandlerüberbrückungskupplungen (nach Abschluss des Schaltvorgangs wird der Wandler starr überbrückt und die Wandlerverluste werden auf Null reduziert) sind eigentlich state of the art.
Direktschaltgetriebe sind immer mehr Spezialanwendungen wie dem Rennsport vorbehalten.

Die Getrag-DSG werden bei den unterschiedlichsten Herstellern eingesetzt. Von BMW über Mercedes und Volvo bis zu Ford. Aber der Trend geht mit noch mehr Gängen zu den Wandlern.

Die DSG wurden eingesetzt, weil leichter und sparsamer (sparsam wie ein Handschalter), dass hat sich mit den neuen Wandlern aber erledigt. Diese sind wartungsärmer und verbrauchen genauso wenig wie ein normales Getriebe.

Danke für die Aufklärung und Richtigstellung meiner falschen Annahme.

Hai, ich bin immer noch auf der Suche, da sich meine "Übergangslösung" bis Ende des Jahres verlängert hatte.

So nun zusammenfassend, was ich denke haben zu wollen, nachdem ich die Informationen hier verarbeitet habe:

DSG (nicht wegen DSG, aber weil dass dann ohne AddBlue und und DPF erhältlich ist)

Mit DSG bin ich dann also auf Bj. bis 08/18 "eingeschränkt", der sollte dann einen Schalthebel haben und nicht die Drehscheibe, und wenn ich es richtig verstanden habe, wäre das dann der TDCI und den gibt es nur ohne den EcoBlue und DPF.

Den hätte ich mal gefunden.

Was meint ihr dazu? Der erscheint mir ausstattungstechnisch perfekt, bloss fehlt leider das LED Licht.

https://www.autoscout24.at/.../...0b89-795e-4094-ab6f-d11a7fe06db9?...

Der wäre auch schon etwas teuer als zu Beginn gesucht und hat entsprechend weniger km. Ist halt ein privat Verkauf! Wenn ich den auf 20.000 runter handeln könnte, wäre er noch im Budget.

Wo hast du das gesehen, dass der Wagen kein LED Licht hat. Ich würde sagen, laut den Bildern, hat der Galaxy LED Scheinwerfer

Jop, sieht nach den LED-Scheinwerfern aus.
In der Beschreibung steht aber Xenon statt LED.

LG von MI nach W 😉

Zitat:

LG von MI nach W 😉

Hab auch gerade MI 😉

Grüsse zurück 😁

Ich persönlich kann anhand von Bildern LED von Xenon nicht unterscheiden.

Wie kann ich das bei einer Besichtigung feststellen, und auch ob er die adaptiven LED scheinwerfer hat?

Zitat:

@KGR84 schrieb am 5. Dezember 2024 um 09:01:27 Uhr:



Zitat:

LG von MI nach W 😉

Hab auch gerade MI 😉

Grüsse zurück 😁

Ich persönlich kann anhand von Bildern LED von Xenon nicht unterscheiden.

Wie kann ich das bei einer Besichtigung feststellen, und auch ob er die adaptiven LED scheinwerfer hat?

Hey, wenn er im Drehschalter fürs Licht ein Knopf für eine Leuchtweitenregulierung hat, dann hat keine LED-Scheinwerfer!
Und im Scheinwerfer hast du je Seite 2 eckige/oval Leuchteinheiten (siehe dein Link oben).
Die Halogen haben außen im Scheinwerfer einen runden Einsatz.

Übrigens hast du immer (!!) einen DPF - bei den Ecoblue-Dieseln aber zusätzlich mit AdBlue.

Xenon gab's beim Galaxy MK2 und S-Max MK3 nie, das ist ein Fehler in der Anzeige.

Hier siehst du die Halogen-Scheinwerfer mit einer runden Linse Fürs Abblendlicht -> https://upload.wikimedia.org/.../...laxy_Titanium_X_TDCi_2.0_Front.jpg
Der aus deiner Anzeige hat zwei eckige Linsen und auch beim TFL sieht man die streifenförmigen Leuchten. Hat somit die LED-Scheinwerfer.

Zitat:

auch beim TFL sieht man die streifenförmigen Leuchten.

Ah ok danke. Ja das seh ich!

Gabs das LED TFL nur in Verbindung mit kompletten LED Scheinwerfern, oder gabs die Kombi LED TFL mit Halogenscheinwerfern auch?

Wenn ich es richtig sehe, ist der aus dem Bild in deinem Link mit LED TFL und Halogen oder?

Und wenn ichs richtig sehe hat der aus dem Angebot von Autoscout das ich verlinkt habe kein LED TFL?

So weit ich mich erinnere hatte mein alter LED TFL (also die Streifen) in Verbindung mit LED Scheinwerfer.

Ich glaube das TFL ist auch bei den Halogen Scheinwerfern in LED-Technik, allerdings nicht mit so einzeln sichtbaren Streifen.

Wollte dir gerade vorschlagen, in Deutschland zu schauen, denn ich habe unseren S-Max vor 1 Jahr dort gekauft und importiert und einiges an Geld gespart trotz Nova-Nachzahlung.
Doch der Preis von dem aus Gaweinstal ist gar nicht so schlecht.

Trotzdem hier mal der Autoscout-Link gefiltert auf 150 PS Diesel bis 2018, max. 125.000 km und LED-Schweinwerfern. Eine Anzeige davon ist falsch und hat Halogen verbaut (der Weiße um 18.790 €).

https://www.autoscout24.de/.../ft_diesel?...

Ja danke für den Link, habe aber eh auch schon in DE geschaut ... und bin zu dem Schluss gekommen, bei dem Preis ist der Preisunterschied AT/DE noch nicht gross genug, dass es sich auszahlt eines zu importieren. Ja man würde zwar billiger kommen, aber auch nur um 1-2k. Und der Aufwand mit Besichtigung, Überstellung und der Zulassungsgeschichte steht sich dann nicht dafür. Einzig die grössere Auswahl könnte noch eine Rolle spielen.

Dein S-Max wird dann vermutlich auch noch etwas teurer gewesen sein?

Das wäre mein Filter, excl. dem LED, da der in Gaweinstal sonst rausfallen würde. (ich hoffe der Link funktioniert so)

https://www.autoscout24.at/.../galaxy?...

Bin mir gar nicht sicher, ob man überhaupt günstiger kommt. Die Importkosten könnten beim Diesel höher sein als die 2.000 € bei meinem Hybrid.

Ja, knapp das Doppelte. Ist ein Hybrider S-Max von 2021. Habe in DE 39.000 € bezahlt, + eben 2.000 € Import.
Ein halbwegs vergleichbarer hätte bei uns 48.000 € gekostet, hatte aber über 3x so viel am Tacho (45.000 km).

Hab mir dein Angebot nochmal angesehen. Der dürfte echt gut passen, Austattung auch super mit Sony-Radio, elektrischer Heckklappe und allen möglichen Assistenten.
Bei der Heckklappe musst du auf Geräusche achten. Zumindest beim S-Max geht gern der Motor kaputt, was sich mit lautem Rattern bemerkbar macht.

Oh, 2 Stück sind nicht viel 😁
Hätte gedacht, dass vorallem beim Diesel die Auswahl bei uns höher ist.
Wenn man die AHK wegnimmt, kommen 10 Angebote.

Gemäß deutscher Preisliste vom Oktober 2015 hat der Titanium immer LED-Tagfahrlicht, sonst nur mit LED-Scheinwerfern.

Deine Antwort